< Markus 2 >
1 Als er dann nach einiger Zeit wieder nach Kapernaum heimgekommen war und die Kunde sich verbreitet hatte, daß er im Hause sei,
Mgbe ụbọchị ole na ole gafesịrị, ọ bataghachiri na Kapanọm. Ndị mmadụ nụrụ na ọ lọghachila.
2 da versammelten sich alsbald so viele Leute, daß selbst der Platz vor der Tür für sie nicht mehr ausreichte; und er verkündigte ihnen das Wort.
Igwe mmadụ zukọtara nʼime ụlọ ahụ nke mere na ohere afọdụghị ọ bụladị nʼọnụ ụzọ. O kwusakwaara ha oziọma.
3 Da kamen Leute zu ihm, die einen Gelähmten brachten, der von vier Männern getragen wurde.
Ndị ikom ụfọdụ buteere ya otu nwoke ahụ ya kpọnwụrụ akpọnwụ. Ọ bụ mmadụ anọ bu ya.
4 Weil sie nun mit ihm wegen der Volksmenge nicht an ihn herankommen konnten, deckten sie über der Stelle, wo Jesus sich befand, das Hausdach ab und ließen das Tragbett, auf dem der Gelähmte lag, durch eine Öffnung, die sie hindurchgebrochen hatten, hinab.
Ebe ha na-enweghị ike ibutere ya Jisọs nʼihi igwe mmadụ, ha gwupuru oghere nʼelu ụlọ ebe ahụ ọ nọ. Mgbe ha gwupusiri ya, ha budatara onye ahụ ahụ ya kpọnwụrụ akpọnwụ nʼute o jiri dina.
5 Als Jesus nun ihren Glauben erkannte, sagte er zu dem Gelähmten: »Mein Sohn, deine Sünden sind (dir) vergeben!«
Mgbe Jisọs hụrụ okwukwe ha, ọ sịrị onye ahụ ahụ ya kpọnwụrụ akpọnwụ, “Nwa m nwoke, agbagharala gị mmehie gị.”
6 Es saßen dort aber einige Schriftgelehrte, die machten sich in ihrem Herzen Gedanken:
Ma ụfọdụ ndị ozizi iwu nọdụrụ ala nʼebe ahụ na-eche nʼime obi ha sị,
7 »Wie kann dieser so reden? Er lästert ja Gott! Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein?«
“Gịnị mere onye a ji na-ekwulu Chineke? Onye pụrụ ịgbaghara mmehie ma ọ bụghị naanị Chineke?”
8 Da nun Jesus in seinem Geiste sogleich erkannte, daß sie so bei sich dachten, sagte er zu ihnen: »Warum denkt ihr so in euren Herzen?
Ngwangwa Jisọs matara nʼime mmụọ ya na ha na-atule okwu a nʼime obi ha. Ọ sịrị ha, “Gịnị mere unu ji na-eche ihe dị otu a nʼobi unu?
9 Was ist leichter, zu dem Gelähmten zu sagen: ›Deine Sünden sind (dir) vergeben‹, oder zu sagen: ›Stehe auf, nimm dein Tragbett und gehe umher‹?
Olee nke ka mfe: ọ bụ ịgwa onye a akụkụ ahụ ya kpọnwụrụ akpọnwụ, ‘A gbagharala gị mmehie gị niile,’ ka ọ bụ i sị, ‘Bilie chịrị ute gị jegharịa?’
10 Damit ihr aber wißt, daß der Menschensohn Vollmacht hat, Sünden auf Erden zu vergeben« – hierauf sagte er zu dem Gelähmten:
Ma igosi unu na Nwa nke Mmadụ nwere ikike nʼụwa ịgbaghara mmehie.” Ọ sịrị onye ahụ akụkụ ahụ ya kpọnwụrụ akpọnwụ,
11 »Ich sage dir: Stehe auf, nimm dein Bett und gehe heim in dein Haus!«
“Ana m asị gị, bilie, chịrị ute gị laa nʼụlọ gị.”
12 Da stand er auf, nahm sogleich das Tragbett und ging vor aller Augen hinaus, so daß alle vor Staunen außer sich gerieten und Gott priesen, indem sie erklärten: »So etwas haben wir noch nie gesehen!«
O biliri, chịrị ute ya pụọ nʼihu mmadụ niile. Nke a juru ndị niile nọ nʼebe ahụ anya. Ha toro Chineke na-asị, “Anyị ahụbeghị ihe dị otu a mbụ!”
13 Er ging hierauf wieder hinaus an den See, und die ganze Volksmenge kam zu ihm, und er lehrte sie.
Emesịa, Jisọs pụrụ gaa nʼakụkụ osimiri ahụ. Igwe mmadụ bịakwutere ya. Ọ malitere izi ha ihe.
14 Im Vorübergehen sah er dann Levi, den Sohn des Alphäus, an der Zollstätte sitzen und sagte zu ihm: »Folge mir nach!« Da stand er auf und folgte ihm nach.
Mgbe ọ na-aga nʼihu, ọ hụrụ Livayị nwa Alfiọs ka ọ nọdụrụ ala nʼụlọ ịnakọta ụtụ. Ọ sịrị ya, “Soro m,” o biliri sooro ya.
15 Nun begab es sich, als Jesus in Levis Hause zu Tische saß, daß viele Zöllner und Sünder mit Jesus und seinen Jüngern am Mahl teilnahmen; denn es waren ihrer viele, die ihm (beständig) nachfolgten.
Mgbe ọ na-eri nri uhuruchi nʼụlọ Livayị, ọtụtụ ndị ọna ụtụ na ndị mmehie soro ya na ndị na-eso ụzọ ya nọrọ ebe ahụ, nʼihi na ndị na-esogharị ya dị ọtụtụ.
16 Als nun die Schriftgelehrten, die zu den Pharisäern gehörten, ihn mit den Zöllnern und Sündern zusammen essen sahen, sagten sie zu seinen Jüngern: »Wie (ist’s nur möglich), daß er mit den Zöllnern und Sündern ißt und trinkt?«
Mgbe ndị ozizi iwu nke ndị Farisii hụrụ ya ka o so ndị mmehie na ndị ọna ụtụ na-eri nri, ha jụrụ ndị na-eso ụzọ ya sị, “Gịnị mere o ji eso ndị mmehie na ndị ọna ụtụ na-erikọ nri?”
17 Als Jesus das hörte, sagte er zu ihnen: »Die Gesunden haben keinen Arzt nötig, wohl aber die Kranken. Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu berufen, sondern Sünder.«
Mgbe ọ nụrụ nke a, Jisọs sịrị ha, “Mkpa dibịa adịghị akpa ndị ahụ dị ike, kama ọ bụ ndị ahụ na-esighị ike. Abịaghị m ịkpọ ndị ezi omume kama ndị mmehie.”
18 Die Jünger des Johannes und die Pharisäer fasteten gerade. Da kamen Leute zu Jesus mit der Frage: »Warum fasten die Jünger des Johannes und die Schüler der Pharisäer, während deine Jünger es nicht tun?«
Nʼoge a, ndị na-eso ụzọ Jọn na ndị Farisii na-ebu ọnụ. Ndị mmadụ bịara jụọ ya sị, “Gịnị mere ndị na-eso ụzọ Jọn na ndị na-eso ụzọ ndị Farisii ji ebu ọnụ, ma ndị nke gị adịghị ebu ọnụ?”
19 Jesus antwortete ihnen: »Können etwa die Hochzeitsgäste fasten, solange der Bräutigam noch bei ihnen weilt? Nein, solange sie den Bräutigam noch bei sich haben, können sie nicht fasten.
Jisọs sịrị ha, “O kwesiri na ndị a kpọrọ oriri ọlụlụ di na nwunye ga-ebu ọnụ mgbe onye na-alụ nwunye ọhụrụ nọ nʼetiti ha? Ha apụghị ibu ọnụ ogologo oge ya na ha nọ.
20 Es werden aber Tage kommen, wo der Bräutigam ihnen genommen sein wird; dann, an jenem Tage, werden sie fasten. –
Ma oge na-abịa mgbe a ga-ewepụ onye na-alụ nwunye ọhụrụ. Nʼụbọchị ahụ ka ha ga-ebu ọnụ.
21 Niemand setzt ein Stück von ungewalktem Tuch auf ein altes Kleid; sonst reißt der eingesetzte neue Fleck von dem alten Kleide wieder ab, und es entsteht ein noch schlimmerer Riß.
“Ọ dịghị onye na-eji akwa ọhụrụ kwachie ebe akwa ochie siri dọkaa. Ọ bụrụ na o mee nke a, akwa ọhụrụ ahụ ga-adọkapụ site na nke ochie mee ka ndọka ya dị njọ karịa.
22 Auch füllt niemand neuen Wein in alte Schläuche; sonst sprengt der Wein die Schläuche, und der Wein geht samt den Schläuchen verloren. Nein, neuer Wein gehört in neue Schläuche.«
Ọ dịghị onye na-agbanye mmanya ọhụrụ na karama akpụkpọ ochie. O mee nke a, mmanya ahụ ga-agbawa karama akpụkpọ ochie ahụ, mee ka karama na mmanya laa nʼiyi. Ee, a na-agbanye mmanya ọhụrụ nʼime karama akpụkpọ ọhụrụ.”
23 (Einst) begab es sich, daß Jesus am Sabbat durch die Kornfelder wanderte, und seine Jünger begannen im Dahingehen Ähren abzupflücken.
Otu ụbọchị izuike, ya na ndị na-eso ụzọ ya na-agafe nʼubi a kụrụ ọka. Dị ka ha na-agafe, ndị na-eso ụzọ ya malitere ịghọ ụfọdụ ogbe ọka nʼime ọka ndị ahụ.
24 Da sagten die Pharisäer zu ihm: »Sieh, was sie da am Sabbat Unerlaubtes tun!«
Ndị Farisii siri ya, “Lee, gịnị mere ha ji na-eme ihe megidere iwu nʼụbọchị izuike.”
25 Er antwortete ihnen: »Habt ihr noch niemals gelesen, was David getan hat, als er Mangel litt und ihn samt seinen Begleitern hungerte?
Ma ọ sịrị ha, “Unu agụtaghị ihe Devid na ndị so ya mere mgbe agụụ gụrụ ha?
26 Wie er da ins Gotteshaus ging zur Zeit des Hohenpriesters Abjathar und die Schaubrote aß, die doch niemand außer den Priestern essen darf, und wie er auch seinen Begleitern davon gab?«
Nʼoge Abịata bụ onyeisi nchụaja, ọ banyere nʼụlọ Chineke taa achịcha e chere nʼihu ya, nke ziri ezi na ọ bụ naanị ndị nchụaja kwesiri ịta ya. O nyetụkwara ndị ya na ha so.”
27 Dann fuhr er fort: »Der Sabbat ist um des Menschen willen da und nicht der Mensch um des Sabbats willen;
Mgbe ahụ, ọ gwakwara ha sị, “E mere ụbọchị izuike maka mmadụ, emeghị mmadụ maka ụbọchị izuike.”
28 somit ist der Menschensohn Herr auch über den Sabbat.«
Ya mere, Nwa nke Mmadụ bụ Onyenwe ọ bụladị ụbọchị izuike.