< Markus 15 >
1 Und sogleich frühmorgens fertigten die Hohenpriester mit den Ältesten und Schriftgelehrten und (somit) der gesamte Hohe Rat den (endgültigen) Beschluß aus, ließen Jesus fesseln und abführen und übergaben ihn dem Pilatus.
Lyambape, bhakulungwanji bhaabhishila, na bha lukumbi bhowe bha Lukumbi Lukulu lwa Bhayaudi, na bhanangulungwa, na bhaajiganya bha Shalia ya a Musha, gubhapetenenje. Nigubhaatabhilenje a Yeshu, gubhaapelekenje kwa a Pilato.
2 Dieser befragte ihn: »Bist du der König der Juden?« Er antwortete ihm mit den Worten: »Ja, ich bin es.«
A Pilato gubhaabhushiye a Yeshu, “Bhuli mmwe A mpalume bha Bhayaudi?” A Yeshu gubhaajangwile, “Elo, malinga shinkubheleketa.”
3 Die Hohenpriester brachten dann viele Anklagen gegen ihn vor;
Bhakulungwanji bhaabhishila, gubhaashitakiyenje a Yeshu kwa indu yaigwinji.
4 da fragte Pilatus ihn nochmals: »Entgegnest du nichts? Höre nur, was sie alles gegen dich vorbringen!«
A Pilato gubhaabhushiye a Yeshu kabhili, “Bhuli nkaajangula shindu? Nnole indu yaigwinji ibhakunnugulangai.”
5 Jesus aber gab keine Antwort mehr, so daß Pilatus sich verwunderte.
Ikabheje a Yeshu bhangajangula shindu kabhili, a Pilato gubhakanganigwe.
6 An jedem Fest aber pflegte er ihnen einen Gefangenen freizugeben, den sie sich erbaten.
Mobha ga shikukuu, a Pilato bhashinkukola nkubho gwa kwaugulilanga bhandu nkutabhwa jumo, jubhakumpinganga.
7 Nun saß damals ein unter dem Namen Barabbas bekannter Mensch im Gefängnis mit den (anderen) Aufrührern, die beim Aufruhr einen Mord begangen hatten.
Penepo ashinkupagwa nkutabhwa jumo, ashemwaga a Bhalabha, atabhilwe pamo na ajakwenji kwa ligongo lya nnjasha yabhuleje bhandu.
8 So zog denn die Volksmenge hinauf und begann um das zu bitten, was er ihnen gewöhnlich gewährte.
Lugwinjili lwa bhandu gulwaajendelenje a Pilato, nikwaajuga bhaatendelanje malinga nkubho gwabho.
9 Pilatus antwortete ihnen mit der Frage: »Wollt ihr, daß ich euch den König der Juden freigebe?«
A Pilato gubhaabhushiyenje, “Bhuli nnipinganga ninng'ugulilanje A mpalume bha Bhayaudi?”
10 Er war sich nämlich klar darüber geworden, daß die Hohenpriester ihn aus Neid überantwortet hatten.
Bhashinkubheleketa nneyo, pabha bhamumanyi kuti bhakulungwanji bhaabhishila, bhashikwaakamuyanga a Yeshu mmakono gabho, kwa ligongo lya lupimililo.
11 Die Hohenpriester aber hetzten die Volksmenge zu der Forderung auf, er möchte ihnen lieber den Barabbas freigeben.
Ikabheje bhakulungwanji bhaabhishila gubhaakwishiyenje bhandunji kuti, bhaajuganje a Pilato mbaya bhaaugulilanje a Bhalabha.
12 Nun richtete Pilatus nochmals die Frage an sie: »Was soll ich denn mit dem (Manne) machen, den ihr den König der Juden nennt?«
A Pilato gubhaabhushiyenje kabhili, “Bhai nkupinganga naatende nndi, bhene bhunkwaashemanga a mpalume bha Bhayaudi?”
13 Sie schrien zurück: »Laß ihn kreuzigen!«
Bhandu bhowe gubhautiyenje lilobhe bhalinkutinji, “Mwaakomele munshalabha!”
14 Pilatus entgegnete ihnen: »Was hat er denn Böses getan?« Da schrien sie noch lauter: »Laß ihn kreuzigen!«
A Pilato gubhabhushiye, “Bhalebhile nndi?” Ikabheje bhandunji bhala gubhautiyenje lilobhe, “Mwaabhambe munshalabha!”
15 Um nun dem Volke den Willen zu tun, gab Pilatus ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und übergab ihn dann (den Soldaten) zur Kreuzigung.
Bhai a Pilato nkupinga kulunonyeya lugwinjili lwa bhandu lula, gubhaaugulilenje a Bhalabha. Gubhalajile a Yeshu bhakomwe ibhoko, gubhaakamwiyenje bhaakomelanje munshalabha.
16 Nun führten ihn die Soldaten ab in das Innere des Palastes – das ist nämlich die Statthalterei – und riefen die ganze Abteilung zusammen,
Nabhalabhonji bhalinda, gubhaapelekenje a Yeshu nkati lugwani, ku ndamo ja a mpalume kwashemwaga Plaitolio, gubhaashemilenje likundi lyowe lya bhalinda.
17 dann legten sie ihm einen Purpur um, setzten ihm eine Dornenkrone auf, die sie geflochten hatten,
Gubhaawashiyenje a Yeshu lijoo lya nnangali, gubhaeleyenje ingwa ja mibha, gubhaawashienje muntwe.
18 und fingen an, ihm als König zu huldigen mit dem Zuruf: »Sei gegrüßt, Judenkönig!«
Penepo gubhatandwibhenje kwaakomaya kwa mbenji bhalinkutinji, “Tunakunkomaya A mpalume bha Bhayaudi!”
19 Dabei schlugen sie ihn mit einem Rohr aufs Haupt, spien ihn an, warfen sich vor ihm auf die Knie nieder und brachten ihm Huldigungen dar.
Gubhaakomilenje na nnai muntwe, gubhaaunilenje mata, gubhaatindibhalilenje kwa mbenji.
20 a Nachdem sie ihn so verspottet hatten, nahmen sie ihm den Purpurmantel wieder ab und legten ihm seine eigenen Kleider an. b Dann führten sie ihn zur Kreuzigung (aus der Stadt) hinaus
Bhakaatendelanjeje mbenji, gubhaaulilenje nngubho ja shambalau jila, nikwaawasha nngubho yabho, gubhaakopoyenje nikwaapeleka kunyenje shilambo, kukwaabhamba munshalabha.
21 und zwangen einen Vorübergehenden, Simon aus Cyrene, der vom Felde kam, den Vater Alexanders und des Rufus, ihm das Kreuz zu tragen.
Bhandu bhamo bha ku Kilene, lina lyabho a Shimoni, ainabhabhonji a Alekishanda na a Lupo, bhatendaga pita mpanda bhalikoposhela kunngunda. Bhai gubhaashishilishiyenje kujamula nshalabha gwa a Yeshu.
22 So brachten sie ihn nach dem Platz Golgatha, das bedeutet übersetzt ›Schädel(stätte)‹,
Gubhaapelekenje a Yeshu mpaka pashemwaga Goligota, malombolelo gakwe, Shibhanga sha Ntwe.
23 und reichten ihm mit Myrrhe gewürzten Wein, den er aber nicht nahm.
Gubhaapelenje divai jiengenywe na ntela gwa litindili ushemwa manemane, ikabheje bhangaposhela.
24 Dann kreuzigten sie ihn und verteilten seine Kleider unter sich, indem sie das Los um sie warfen, welches Stück jeder erhalten sollte.
Gubhaakomelenje munshalabha, gubhagebhenyenje nngubho yabho, gubhatendilenje shikoma, kuti gani shaapate jeneji.
25 Es war aber die dritte Tagesstunde, als sie ihn kreuzigten;
Bhai, pugaaliji malanga ga shaa tatu ja lyamba pubhaabhambilenje munshalabha.
26 und die Inschrift mit der Angabe seiner Schuld lautete so: »Der König der Juden.«
Na gubhabhishilenje mmbila ja kwaalugula, jijandikwe kuti, “A MPALUME BHA BHAYAUDI.”
27 Mit ihm kreuzigten sie auch zwei Räuber, den einen zu seiner Rechten, den anderen zu seiner Linken.
Pamo na a Yeshu, bhashikunkubhambwanga bhaapokonyola bhabhili, jumo kunkono gwabho gwa nnilo na juna kunkono nshinda.
28 [So wurde das Schriftwort erfüllt, das da lautet: »Er ist unter die Gesetzlosen gerechnet worden.«]
Bhai penepo, gugamalile majandiko ga a Nnungu galugula kuti, “Gubhabhishilwe nkumbi gumo na bhaalebhanga.”
29 Und die Vorübergehenden schmähten ihn, schüttelten die Köpfe und riefen aus: »Ha du, der du den Tempel abbrichst und ihn in drei Tagen wieder aufbaust:
Bhai bhandunji bhapitanganaga gwene mpandago, nikwaabhonanga a Yeshu bhali bhabhambilwe munshalabha, gubhaatukenenje akuno bhalitikinyanga mitwe jabhonji bhalinkutinji, “Ayaga! Mmwe nkukombola kubhomola Liekalu nishenga lina kwa mobha gatatu!
30 hilf dir selbst und steige vom Kreuz herab!«
Bhai nnaino mwitapule mmayene, ntulushe munshalabhamo!”
31 Ebenso verhöhnten ihn auch die Hohenpriester untereinander samt den Schriftgelehrten mit den Worten: »Anderen hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen!
Nneyo peyo bhakulungwanji bhaabhishila na bhaajiganya bha Shalia ya a Musha, gubhaatendelenje mbenji bhalibhalanjilananga, “Bhashitapula bhananji, ikabheje bhayene bhakaakombola kwiitapula!
32 Der Gottgesalbte, der König von Israel, steige jetzt vom Kreuz herab, damit wir es sehen und gläubig werden!« Auch die (beiden) mit ihm Gekreuzigten schmähten ihn.
Nkali bhene bhakomelwenje mmishalabha pamo na a Yeshu bhala, gubhaatukenenje bhalinkutinji, a Kilishitu, A mpalume bha bha Ishilaeli, nnaino bhatulushe munshalabha tulole, tukulupalile.”
33 Als dann aber die sechste Stunde gekommen war, trat eine Finsternis über das ganze Land ein bis zur neunten Stunde;
Tandubhila malanga ga shaa shita mpaka shaa tisha, lubhindu gulutotile shilambo showe.
34 und in der neunten Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: »Eloi, Eloi, lema sabachthani?«, das heißt übersetzt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«
Malanga ga shaa tisha, a Yeshu gubhautiye lilobhe bhalinkuti, “Eloi, Eloi, lama shabhakitani?” Malombolelo gakwe, “A Nnungu bhangu, a Nnungu bhangu, pakuti nshineka?”
35 Als dies einige von den Dabeistehenden hörten, sagten sie: »Hört, er ruft den Elia!«
Bhai bhandu bhananji bhajimengenenje penepo gubhashitenje, “Mpilikananje, bhanakwaashema a Eliya.”
36 Da lief einer hin, tränkte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn an ein Rohr und wollte ihm zu trinken geben, wobei er sagte: »Laßt mich! Wir wollen doch sehen, ob Elia kommt, um ihn herabzunehmen!«
Mundu jumo gwabhutwishe kutola shiponji, nilobheka nnjashama, nitabhila munnai, nikwaapa a Yeshu bhayonde akuno alinkuti, “Nnekanje, tulole monaga shibhaishe a Eliya kukwatuluya munshalabha.”
37 Jesus aber stieß noch einen lauten Schrei aus und verschied dann.
Penepo a Yeshu gubhautiye lilobhe, gubhawile.
38 Da zerriß der Vorhang des Tempels in zwei Stücke von oben bis unten.
Bhai lipanshia likulungwa lya Nlikanisha gulipapwishe ikanje ibhili kuumila kunani mpaka pai.
39 Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüber in der Nähe stand, ihn so verscheiden sah, erklärte er: »Dieser Mann ist wirklich Gottes Sohn gewesen.«
Bhai bhakulungwa bha manjola bhaajimi penepo bhalikwalolesheya a Yeshu, bhakabhoneje bhaliwa shana nneyo, gubhashite, “Kweli, abha bhandubha pubhaliji Bhana bhabho a Nnungu.”
40 Es waren aber auch Frauen da, die von weitem zuschauten, unter ihnen Maria von Magdala und Maria, die Mutter Jakobus des Kleinen und des Joses, und Salome,
Bhai bhashinkupagwanga bhanabhakongwe bhalolangaga bhalinginji kwataliya, munkumbi gwabhonji bhapali a Malia Magidalena, na a Malia anyinabhabhonji a Yakobho, apwabho a Yoshe, na a Shalome.
41 die ihm schon, als er noch in Galiläa war, nachgefolgt waren und ihm Dienste geleistet hatten, und noch viele andere (Frauen), die mit ihm nach Jerusalem hinaufgezogen waren.
Bhenebha ni bhalongenenje na a Yeshu ku Galilaya nibhaatumishilangaga, numbe bhapalinji bhanabhakongwe bhana bhabhagwinji, bhaikengenenje na a Yeshu ku Yelushalemu.
42 Als es nun bereits Spätnachmittag geworden war – es war nämlich Rüsttag, das ist der Tag vor dem Sabbat –,
Ikaishileje ligulo, pabha pulyaaliji lyubha lya kolokoya indu ya Lyubha lya Pumulila.
43 kam Joseph von Arimathäa, ein angesehener Ratsherr, der auch auf das Reich Gottes wartete, begab sich mit kühnem Entschluß zu Pilatus hinein und bat ihn um den Leichnam Jesu.
A Yoshepu, bhandu bha ku Alimataya bha ishimika bha munkumbi gwa Bhalukumbi Lukulu lwa Bhayaudi, na bhalabho bhatenda lolela kuika kwa Upalume gwa a Nnungu. Bhai gubhailumile ntima, gubhaajendele a Pilato, gubhaajujile shiilu sha a Yeshu.
44 Pilatus wunderte sich, daß er schon gestorben sein sollte; er ließ (deshalb) den Hauptmann zu sich rufen und fragte ihn, ob er schon lange tot sei;
Ikabheje a Pilato gubhakanganigwe bhakapilikaneje kuti a Yeshu bhawile. Bhai gubhaashemile bhakulungwa bha manjola bhala, gubhaabhushiye monaga a Yeshu bhawile.
45 und als er von dem Hauptmann das Nähere erfahren hatte, schenkte er den Leichnam dem Joseph.
A Pilato bhakapilikaneje kubhakulungwa bha manjola bhala kuti a Yeshu bhawile, gubhaapele a Yoshepu shiilu shila.
46 Der kaufte nun Leinwand, nahm ihn (vom Kreuz) herab, wickelte ihn in die Leinwand und setzte ihn in einem Grabe bei, das in einen Felsen gehauen war; dann wälzte er einen Stein vor den Eingang des Grabes.
Bhai a Yoshepu gubhaumile shanda ja nngubho ja alili, gubhatulwiye shiilu shila pai, gubhailijilile shanda. Gubhaashishile nnikabhuli lyaokwelwe nniganga likulungwa, gubhaingilishiye liganga likulungwa kuibhila pannango gwake.
47 Maria von Magdala aber und Maria, die Mutter des Joses, sahen sich genau den Ort an, wohin er gelegt worden war.
Bhai numbe a Malia Magidalena, na a Malia anyinabhabho a Yoshe, gubhapaweninji pubhashishilwe a Yeshu.