< Markus 15 >

1 Und sogleich frühmorgens fertigten die Hohenpriester mit den Ältesten und Schriftgelehrten und (somit) der gesamte Hohe Rat den (endgültigen) Beschluß aus, ließen Jesus fesseln und abführen und übergaben ihn dem Pilatus.
ⲁ̅ϩⲧⲟⲟⲩⲉ ⲇⲉ ⲛⲧⲉⲣⲉϥϣⲱⲡⲉ ⲁⲩϫⲓϣⲟϫⲛⲉ ⲛϭⲓ ⲛⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ ⲙⲛ ⲛⲉⲡⲣⲉⲥⲃⲩⲧⲉⲣⲟⲥ ⲙⲛ ⲛⲉⲅⲣⲁⲙⲙⲁⲧⲉⲩⲥ ⲙⲛ ⲡⲥⲩⲛϩⲉⲇⲣⲓⲟⲛ ⲧⲏⲣϥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲉⲛϩ ⲓⲏⲥ ⲁⲩϫⲓⲧϥ ⲁⲩⲧⲁⲁϥ ⲉⲧⲟⲟⲧϥ ⲙⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ
2 Dieser befragte ihn: »Bist du der König der Juden?« Er antwortete ihm mit den Worten: »Ja, ich bin es.«
ⲃ̅ⲁⲩⲱ ⲁⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ϫⲛⲟⲩϥ ϫⲉ ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲣⲣⲟ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ ⲛⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲁϥⲟⲩⲱϣⲃ ⲛⲁϥ ⲉϥϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲛⲧⲟⲕ ⲡⲉⲧϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ
3 Die Hohenpriester brachten dann viele Anklagen gegen ihn vor;
ⲅ̅ⲁⲩⲱ ⲛⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ ⲁⲩⲕⲁⲧⲏⲅⲟⲣⲓ ⲙⲙⲟϥ ⲉⲙⲁⲧⲉ
4 da fragte Pilatus ihn nochmals: »Entgegnest du nichts? Höre nur, was sie alles gegen dich vorbringen!«
ⲇ̅ⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲇⲉ ⲟⲛ ⲁϥϫⲛⲟⲩϥ ϫⲉ ⲛⲅⲛⲁϣⲁϫⲉ ⲁⲛ ⲗⲁⲁⲩ ⲁⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲥⲉⲣⲙⲛⲧⲣⲉ ⲉⲣⲟⲕ ⲟⲩⲏⲣ
5 Jesus aber gab keine Antwort mehr, so daß Pilatus sich verwunderte.
ⲉ̅ⲓⲏⲥ ⲇⲉ ⲙⲡϥϣⲁϫⲉ ⲗⲁⲁⲩ ϩⲱⲥⲧⲉ ⲛⲧⲉⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲣϣⲡⲏⲣⲉ
6 An jedem Fest aber pflegte er ihnen einen Gefangenen freizugeben, den sie sich erbaten.
ⲋ̅ⲕⲁⲧⲁ ϣⲁ ⲇⲉ ϣⲁϥⲕⲱ ⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲛⲟⲩⲁ ⲉϥϭⲏⲡ ⲡⲉⲧⲟⲩⲛⲁⲁⲓⲧⲓ ⲙⲙⲟϥ
7 Nun saß damals ein unter dem Namen Barabbas bekannter Mensch im Gefängnis mit den (anderen) Aufrührern, die beim Aufruhr einen Mord begangen hatten.
ⲍ̅ⲛⲉϥϭⲏⲡ ⲇⲉ ⲛϭⲓ ⲡⲉⲧⲉϣⲁⲩⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲣⲟϥ ϫⲉ ⲃⲁⲣⲁⲃⲃⲁ ⲙⲛ ⲛⲉⲛⲧⲁⲩⲥⲧⲁⲥⲓⲁⲍⲉ ⲛⲁⲓ ⲛⲧⲁⲩⲣⲫⲟⲛⲟⲥ ϩⲛ ⲧⲉⲥⲧⲁⲥⲓⲥ
8 So zog denn die Volksmenge hinauf und begann um das zu bitten, was er ihnen gewöhnlich gewährte.
ⲏ̅ⲁⲩⲱ ⲡⲙⲏⲏϣⲉ ⲛⲧⲉⲣⲉϥⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲁϥⲁⲣⲭⲓ ⲛⲁⲓⲧⲓ ⲕⲁⲧⲁ ⲑⲉ ⲛϣⲁϥⲁⲁⲥ ⲛⲁⲩ
9 Pilatus antwortete ihnen mit der Frage: »Wollt ihr, daß ich euch den König der Juden freigebe?«
ⲑ̅ⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲇⲉ ⲁϥⲟⲩⲱϣⲃ ⲉϥϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲧⲉⲧⲛⲟⲩⲱϣ ⲉⲧⲣⲁⲕⲱ ⲛⲏⲧⲛ ⲉⲃⲟⲗ ⲙⲡⲉⲣⲟ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ
10 Er war sich nämlich klar darüber geworden, daß die Hohenpriester ihn aus Neid überantwortet hatten.
ⲓ̅ⲛⲉϥⲥⲟⲟⲩⲛ ⲅⲁⲣ ϫⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩⲫⲑⲟⲛⲟⲥ ⲛⲧⲁⲩⲡⲁⲣⲁⲇⲓⲇⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ ⲛϭⲓ ⲛⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ
11 Die Hohenpriester aber hetzten die Volksmenge zu der Forderung auf, er möchte ihnen lieber den Barabbas freigeben.
ⲓ̅ⲁ̅ⲛⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ ⲇⲉ ⲁⲩⲡⲓⲑⲉ ⲙⲡⲙⲏⲏϣⲉ ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲩⲉⲁⲓⲧⲓ ⲃⲃⲁⲣⲁⲃⲃⲁⲥ ⲉⲧⲣⲉϥⲕⲁⲁϥ ⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ
12 Nun richtete Pilatus nochmals die Frage an sie: »Was soll ich denn mit dem (Manne) machen, den ihr den König der Juden nennt?«
ⲓ̅ⲃ̅ⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲇⲉ ⲟⲛ ⲁϥⲟⲩⲱϣⲃ ⲉϥϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲁϫⲓⲥ ⲛⲁⲓ ϫⲉ ⲧⲁⲣⲟⲩ ϭⲉ ⲙⲡⲉⲣⲟ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ
13 Sie schrien zurück: »Laß ihn kreuzigen!«
ⲓ̅ⲅ̅ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲟⲛ ⲁⲩϫⲓϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ
14 Pilatus entgegnete ihnen: »Was hat er denn Böses getan?« Da schrien sie noch lauter: »Laß ihn kreuzigen!«
ⲓ̅ⲇ̅ⲡⲉϫⲉ ⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲇⲉ ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲟⲩ ⲡⲉ ⲡⲡⲉⲑⲟⲟⲯ ⲛⲧⲁϥⲁⲁϥ ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲛϩⲟⲩⲟ ⲁⲩϫⲓ ϣⲕⲁⲕ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲩϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ
15 Um nun dem Volke den Willen zu tun, gab Pilatus ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und übergab ihn dann (den Soldaten) zur Kreuzigung.
ⲓ̅ⲉ̅ⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲇⲉ ⲉϥⲟⲩⲱϣ ⲉⲣⲡⲓⲑⲉ ⲙⲡⲙⲏⲏϣⲉ ⲁϥⲕⲁⲃⲁⲣⲁⲃⲃⲁⲥ ⲛⲁⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲓⲏⲥ ⲇⲉ ⲁϥⲫⲣⲁⲅⲉⲗⲗⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ ⲁϥⲡⲁⲣⲁⲇⲓⲇⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ ⲉⲧⲣⲉⲩⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ
16 Nun führten ihn die Soldaten ab in das Innere des Palastes – das ist nämlich die Statthalterei – und riefen die ganze Abteilung zusammen,
ⲓ̅ⲋ̅ⲙⲙⲁⲧⲟⲓ ⲇⲉ ⲁⲩϫⲓⲧϥ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉⲧⲁⲩⲗⲏ ⲉⲧⲉⲡⲉⲡⲣⲁⲓⲧⲱⲣⲓⲟⲛ ⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲱⲟⲩϩ ⲉⲣⲟϥ ⲛⲧⲉⲥⲡⲓⲣⲁ ⲧⲏⲣⲥ
17 dann legten sie ihm einen Purpur um, setzten ihm eine Dornenkrone auf, die sie geflochten hatten,
ⲓ̅ⲍ̅ⲁⲩⲱ ⲁⲩϯ ϩⲓⲱⲱϥ ⲛⲟⲩⲭⲗⲁⲙⲩⲥ ⲛϫⲏϭⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϣⲛⲧⲟⲩⲕⲗⲟⲙ ⲛϣⲟⲛⲧⲉ ⲁⲩⲕⲁⲁϥ ϩⲓϫⲱϥ
18 und fingen an, ihm als König zu huldigen mit dem Zuruf: »Sei gegrüßt, Judenkönig!«
ⲓ̅ⲏ̅ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲁⲣⲭⲓ ⲛⲁⲥⲡⲁⲍⲉ ⲙⲙⲟϥ ϫⲉ ⲭⲁⲓⲣⲉ ⲡⲣⲣⲟ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ
19 Dabei schlugen sie ihn mit einem Rohr aufs Haupt, spien ihn an, warfen sich vor ihm auf die Knie nieder und brachten ihm Huldigungen dar.
ⲓ̅ⲑ̅ⲁⲩⲱ ⲁⲩϩⲓⲟⲩⲉ ⲙⲡⲕⲁϣ ⲉϫⲛ ⲧⲉϥⲁⲡⲉ ⲁⲩⲛⲉϫⲧⲁϥ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲉϩⲣⲁϥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲕⲗϫⲛⲉⲩⲡⲁⲧ ϩⲓϩⲏ ⲙⲙⲟϥ ⲁⲩⲟⲩⲱϣⲧ ⲛⲁϥ
20 a Nachdem sie ihn so verspottet hatten, nahmen sie ihm den Purpurmantel wieder ab und legten ihm seine eigenen Kleider an. b Dann führten sie ihn zur Kreuzigung (aus der Stadt) hinaus
ⲕ̅ⲛⲧⲉⲣⲟⲩⲱ ⲇⲉ ⲉⲩⲥⲱⲃⲉ ⲙⲙⲟϥ ⲁⲩⲕⲁⲁϥ ⲕⲁϩⲏⲩ ⲛⲧⲉⲭⲗⲁⲙⲩⲥ ⲛϫⲏϭⲉ ⲁⲩϯⲛⲉϥϩⲟⲓⲧⲉ ϩⲓⲱⲱϥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲛⲧϥ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲉⲩⲉⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ
21 und zwangen einen Vorübergehenden, Simon aus Cyrene, der vom Felde kam, den Vater Alexanders und des Rufus, ihm das Kreuz zu tragen.
ⲕ̅ⲁ̅ⲁⲩⲕⲉϥⲉ ⲟⲩⲁ ⲇⲉ ⲉϥⲙⲟⲟϣⲉ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲡⲉ ⲥⲓⲙⲱⲛ ⲡⲕⲩⲣⲏⲛⲁⲓⲟⲥ ⲉϥⲛⲏⲩ ⲉϩⲣⲁⲓ ϩⲛ ⲧⲥⲱϣⲉ ⲡⲓⲱⲧ ⲛⲁⲗⲉⲝⲁⲛⲇⲣⲟⲥ ⲙⲛϩⲣⲟⲩⲫⲟⲥ ϫⲉ ⲉϥⲉϥⲓ ⲡⲉϥⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲥ
22 So brachten sie ihn nach dem Platz Golgatha, das bedeutet übersetzt ›Schädel(stätte)‹,
ⲕ̅ⲃ̅ⲁⲩⲱ ⲁϥⲛⲧϥ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉⲡⲙⲁ ϫⲉ ⲅⲟⲗⲅⲟⲑⲁ ⲡⲁⲓ ⲉϣⲁⲩϩⲉⲣⲙⲏⲛⲉⲩⲉ ⲙⲙⲟϥ ϫⲉ ⲡⲧⲟⲡⲟⲥ ⲙⲡⲉⲕⲣⲁⲛⲓⲟⲛ
23 und reichten ihm mit Myrrhe gewürzten Wein, den er aber nicht nahm.
ⲕ̅ⲅ̅ⲁⲩⲱ ⲁⲩϯ ⲛⲁϥ ⲛⲟⲩⲏⲣⲡ ⲉϥⲙⲟϫⲧ ϩⲓϣⲁⲗ ⲛⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲙⲡϥϫⲓⲧϥ
24 Dann kreuzigten sie ihn und verteilten seine Kleider unter sich, indem sie das Los um sie warfen, welches Stück jeder erhalten sollte.
ⲕ̅ⲇ̅ⲁⲩⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲇⲉ ⲙⲙⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲡⲉϣ ⲛⲉϥϩⲟⲓⲧⲉ ⲉϩⲣⲁⲩ ⲁⲩⲛⲉϫ ⲕⲗⲏⲣⲟⲥ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲛⲉⲣⲉⲡⲟⲩⲁ ⲡⲟⲩⲁ ⲛⲁϥⲓⲟⲩ
25 Es war aber die dritte Tagesstunde, als sie ihn kreuzigten;
ⲕ̅ⲉ̅ⲛⲉⲡⲛⲁⲩ ⲇⲉ ⲡⲉ ⲛϫⲡϣⲟⲙⲧⲉ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲙⲙⲟϥ
26 und die Inschrift mit der Angabe seiner Schuld lautete so: »Der König der Juden.«
ⲕ̅ⲋ̅ⲛⲉⲣⲉ ⲧⲉϥⲁⲓⲧⲓⲁ ⲇⲉ ⲥⲏϩ ϩⲓϫⲱϥ ϫⲉ ⲡⲉⲣⲟ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ
27 Mit ihm kreuzigten sie auch zwei Räuber, den einen zu seiner Rechten, den anderen zu seiner Linken.
ⲕ̅ⲍ̅ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲛⲙⲙⲁϥ ⲛⲥⲟⲟⲛⲉ ⲥⲛⲁⲩ ⲟⲩⲁ ⲛⲥⲁⲟⲩⲛⲁⲙ ⲁⲩⲱ ⲟⲩⲁ ⲛⲥⲁϩⲃⲟⲩⲣ ⲙⲙⲟϥ
28 [So wurde das Schriftwort erfüllt, das da lautet: »Er ist unter die Gesetzlosen gerechnet worden.«]
ⲕ̅ⲏ̅
29 Und die Vorübergehenden schmähten ihn, schüttelten die Köpfe und riefen aus: »Ha du, der du den Tempel abbrichst und ihn in drei Tagen wieder aufbaust:
ⲕ̅ⲑ̅ⲛⲉⲧⲙⲟⲟϣⲉ ⲇⲉ ⲛⲉⲩϫⲓⲟⲩⲁ ⲉⲣⲟϥ ⲉⲩⲕⲓⲙ ⲛⲛⲉⲩⲁⲡⲏⲩⲉ ⲛⲥⲱϥ ⲉⲩϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲟⲩⲁ ⲡⲉⲧⲛⲁⲃⲗ ⲡⲉⲣⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲛϥⲕⲟⲧϥ ⲛϣⲟⲙⲛⲧ ⲛϩⲟⲟⲩ
30 hilf dir selbst und steige vom Kreuz herab!«
ⲗ̅ⲁⲙⲟⲩ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ϩⲓϫⲛ ⲡⲉⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲥ ⲛⲅⲛⲁϩⲙⲉⲕ
31 Ebenso verhöhnten ihn auch die Hohenpriester untereinander samt den Schriftgelehrten mit den Worten: »Anderen hat er geholfen, sich selbst kann er nicht helfen!
ⲗ̅ⲁ̅ϩⲓⲟⲙⲟⲓⲱⲥ ⲛⲕⲉⲁⲣⲭⲓⲉⲣⲉⲩⲥ ⲛⲉⲩⲥⲱⲃⲉ ⲛⲥⲱϥ ⲙⲛ ⲛⲉⲅⲣⲁⲙⲙⲁⲧⲉⲩⲥ ⲉⲩϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ⲛⲛⲉⲩⲉⲣⲏⲩ ϫⲉ ϩⲉⲛⲕⲟⲟⲩⲉ ⲛⲉ ⲛⲧⲁϥⲛⲁϩⲙⲟⲩ ⲛⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲛϥⲛⲁϣⲛⲁϩⲙⲉϥ ⲁⲛ
32 Der Gottgesalbte, der König von Israel, steige jetzt vom Kreuz herab, damit wir es sehen und gläubig werden!« Auch die (beiden) mit ihm Gekreuzigten schmähten ihn.
ⲗ̅ⲃ̅ⲡⲉⲭⲥ ⲡⲉⲣⲟ ⲙⲡⲓⲥⲣⲁⲏⲗ ⲙⲁⲣⲉϥⲉⲓ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ⲧⲉⲛⲟⲩ ϩⲓϫⲛ ⲡⲉⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲥ ϫⲉ ⲉⲛⲉⲛⲁⲩ ⲛⲧⲛⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲛⲕⲉⲥⲟⲟⲛⲉ ⲛⲧⲁⲩⲥⲧⲁⲩⲣⲟⲩ ⲙⲙⲟⲟⲩ ⲛⲙⲙⲁϥ ⲁⲩⲛⲉϭⲛⲟⲩϭϥ
33 Als dann aber die sechste Stunde gekommen war, trat eine Finsternis über das ganze Land ein bis zur neunten Stunde;
ⲗ̅ⲅ̅ⲛⲧⲉⲣⲉⲡⲛⲁⲩ ⲇⲉ ⲛϫⲡ ⲥⲟ ϣⲱⲡⲉ ⲁⲩⲕⲁⲕⲉ ϣⲱⲡⲉ ϩⲓϫⲛ ⲡⲕⲁϩ ⲧⲏⲣϥ ϣⲁⲡⲛⲁⲩ ⲛϫⲡ ⲥⲓⲧⲉ
34 und in der neunten Stunde rief Jesus mit lauter Stimme: »Eloi, Eloi, lema sabachthani?«, das heißt übersetzt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«
ⲗ̅ⲇ̅ⲁⲩⲱ ⲙⲡⲛⲁⲩ ⲛϫⲡ ⲯⲓⲧⲉ ⲁϥⲱϣ ⲉⲃⲟⲗ ⲛϭⲓ ⲓⲏⲥ ϩⲛ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛϩⲣⲟⲟⲩ ϫⲉ ⲉⲗⲱⲉⲓ ⲉⲗⲱⲉⲓ ⲗⲁⲙⲁ ⲥⲁⲭⲑⲁⲛⲉⲓ ⲉⲧⲉ ⲡⲁⲓ ⲡⲉ ϣⲁⲩϩⲉⲣⲙⲉⲛⲉⲩⲉ ⲙⲙⲟϥ ϫⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲡⲁⲛⲟⲩⲧⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲟⲩ ⲁⲕⲕⲁⲁⲧ ⲛⲥⲱⲕ
35 Als dies einige von den Dabeistehenden hörten, sagten sie: »Hört, er ruft den Elia!«
ⲗ̅ⲉ̅ⲁⲩⲱ ϩⲟⲓⲛⲉ ⲛⲛⲉⲧⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲙⲡⲙⲁ ⲉⲧⲙⲙⲁⲩ ⲛⲧⲉⲣⲟⲩⲥⲱⲧⲙ ⲡⲉϫⲁⲩ ϫⲉ ⲉⲓⲥ ϩⲏⲏⲧⲉ ϥⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉϩⲏⲗⲉⲓⲁⲥ
36 Da lief einer hin, tränkte einen Schwamm mit Essig, steckte ihn an ein Rohr und wollte ihm zu trinken geben, wobei er sagte: »Laßt mich! Wir wollen doch sehen, ob Elia kommt, um ihn herabzunehmen!«
ⲗ̅ⲋ̅ⲁⲟⲩⲁ ⲇⲉ ⲡⲱⲧ ⲁϥⲙⲁϩⲟⲩⲥⲡⲟⲅⲅⲟⲥ ⲛϩⲙϫ ⲁϥⲕⲁⲁⲥ ϩⲓϫⲛ ⲟⲩⲕⲁϣ ⲁϥⲧⲥⲟϥ ⲉϥϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ϭⲱ ⲛⲧⲛⲛⲁⲩ ϫⲉ ϩⲏⲗⲉⲓⲁⲥ ⲛⲁⲉⲓ ⲉⲛⲧϥ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ
37 Jesus aber stieß noch einen lauten Schrei aus und verschied dann.
ⲗ̅ⲍ̅ⲓⲏⲥ ⲇⲉ ⲛⲧⲉⲣⲉϥⲛⲟⲩϫ ⲟⲩⲛⲟϭ ⲛϩⲣⲟⲟⲩ ⲁϥϯ ⲡⲉⲡⲛⲁ
38 Da zerriß der Vorhang des Tempels in zwei Stücke von oben bis unten.
ⲗ̅ⲏ̅ⲁⲩⲱ ⲡⲕⲁⲧⲁⲡⲉⲧⲁⲥⲙⲁ ⲙⲡⲉⲣⲡⲉ ⲁϥⲡⲱϩ ⲁϥⲣ ⲥⲛⲁⲩ ϫⲓⲛ ⲧⲡⲉ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ
39 Als aber der Hauptmann, der ihm gegenüber in der Nähe stand, ihn so verscheiden sah, erklärte er: »Dieser Mann ist wirklich Gottes Sohn gewesen.«
ⲗ̅ⲑ̅ⲛⲧⲉⲣⲉϥⲛⲁⲩ ⲇⲉ ⲛϭⲓ ⲡⲕⲉⲛⲧⲩⲣⲓⲱⲛ ⲡⲉⲧⲁϩⲉⲣⲁⲧϥ ⲙⲡⲉϥⲙⲧⲟ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲁϥⲕⲁ ⲡⲉⲧⲏⲩ ⲓⲛⲁⲓ ⲡⲉϫⲁϥ ϫⲉ ⲁⲗⲏⲑⲱⲥ ⲡⲉⲓⲣⲱⲙⲉ ⲟⲩϣⲏⲣⲉ ⲡⲉ ⲛⲛⲟⲩⲧⲉ
40 Es waren aber auch Frauen da, die von weitem zuschauten, unter ihnen Maria von Magdala und Maria, die Mutter Jakobus des Kleinen und des Joses, und Salome,
ⲙ̅ⲛⲉⲩⲛϩⲉⲛϩⲓⲟⲙⲉ ⲇⲉ ⲁϩⲉⲣⲁⲧⲟⲩ ⲙⲡⲟⲩⲉ ⲉⲩϭⲱϣⲧ ⲉⲥⲛϩⲏⲧⲟⲩ ⲛϭⲓ ⲙⲁⲣⲓⲁ ⲧⲙⲁⲅⲇⲁⲗⲏⲛⲏ ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲓⲁ ⲧⲁⲡⲕⲟⲩⲉⲓ ⲛⲓⲁⲕⲱⲃⲟⲥ ⲁⲩⲱ ⲧⲙⲁⲁⲩ ⲛⲓⲱⲥⲏ ⲙⲛⲥⲁⲗⲱⲙⲏ
41 die ihm schon, als er noch in Galiläa war, nachgefolgt waren und ihm Dienste geleistet hatten, und noch viele andere (Frauen), die mit ihm nach Jerusalem hinaufgezogen waren.
ⲙ̅ⲁ̅ⲛⲁⲓ ⲛⲧⲁⲩⲁϩⲟⲩ ⲛⲥⲱϥ ϫⲓⲛ ⲧⲅⲁⲗⲓⲗⲁⲓⲁ ⲉⲩⲇⲓⲁⲕⲟⲛⲓ ⲛⲁϥ ⲁⲩⲱ ϩⲉⲛⲕⲉϩⲓⲟⲙⲉ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⲉⲁⲩⲉⲓ ⲛⲙⲙⲁϥ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉⲑⲓⲉⲣⲟⲥⲟⲗⲩⲙⲁ
42 Als es nun bereits Spätnachmittag geworden war – es war nämlich Rüsttag, das ist der Tag vor dem Sabbat –,
ⲙ̅ⲃ̅ⲁⲩⲱ ⲛⲧⲉⲣⲉⲣⲟⲩϩⲉ ϣⲱⲡⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϫⲉ ⲧⲡⲁⲣⲁⲥⲕⲉⲩⲏ ⲧⲉ ⲉⲧⲉ ⲡⲁⲓ ⲡⲉ ϩⲁⲧⲉϩⲏ ⲙⲡⲥⲁⲃⲃⲁⲧⲟⲛ
43 kam Joseph von Arimathäa, ein angesehener Ratsherr, der auch auf das Reich Gottes wartete, begab sich mit kühnem Entschluß zu Pilatus hinein und bat ihn um den Leichnam Jesu.
ⲙ̅ⲅ̅ⲁϥⲉⲓ ⲛϭⲓ ⲓⲱⲥⲏⲫ ⲡⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ ⲁⲣⲓⲙⲁⲑⲁⲓⲟⲥ ⲉⲩⲣⲙⲙⲁⲟ ⲡⲉ ⲃⲃⲟⲩⲗⲉⲩⲧⲏⲥ ⲛⲧⲟϥ ϩⲱⲱϥ ⲉϥϭⲱϣⲧ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲏⲧⲥ ⲛⲧⲙⲛⲧⲣⲣⲟ ⲙⲡⲛⲟⲩⲧⲉ ⲁϥⲧⲟⲗⲙⲁ ⲁϥⲃⲱⲕ ⲉϩⲟⲩⲛ ϣⲁⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲁϥⲁⲓⲧⲓ ⲙⲙⲟϥ ⲙⲡⲥⲱⲙⲁ ⲛⲓⲏⲥ
44 Pilatus wunderte sich, daß er schon gestorben sein sollte; er ließ (deshalb) den Hauptmann zu sich rufen und fragte ihn, ob er schon lange tot sei;
ⲙ̅ⲇ̅ⲡⲓⲗⲁⲧⲟⲥ ⲇⲉ ⲁϥⲣϣⲡⲏⲣⲉ ϫⲉ ⲉⲛⲉⲏⲇⲏ ⲁϥⲙⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲛⲧⲉⲣⲉϥⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲡⲕⲉⲛⲧⲩⲣⲓⲱⲛ ⲁϥϫⲛⲟⲩϥ ϫⲉ ⲉⲛⲉⲁϥⲱⲥⲕ ϫⲓⲛⲧⲁϥⲙⲟⲩ
45 und als er von dem Hauptmann das Nähere erfahren hatte, schenkte er den Leichnam dem Joseph.
ⲙ̅ⲉ̅ⲁⲩⲱ ⲛⲧⲉⲣⲉϥⲉⲓⲙⲉ ⲛⲧⲟⲟⲧϥ ⲙⲡⲕⲉⲛⲧⲩⲣⲓⲱⲛ ⲁϥⲭⲁⲣⲓⲍⲉ ⲛⲓⲱⲥⲏⲫ ⲙⲡⲥⲱⲙⲁ ⲛⲓⲏⲥ
46 Der kaufte nun Leinwand, nahm ihn (vom Kreuz) herab, wickelte ihn in die Leinwand und setzte ihn in einem Grabe bei, das in einen Felsen gehauen war; dann wälzte er einen Stein vor den Eingang des Grabes.
ⲙ̅ⲋ̅ⲁⲩⲱ ⲁϥϣⲉⲡ ⲟⲩⲥⲓⲛⲇⲱⲛ ⲁϥⲙⲡⲥⲱⲙⲁ ⲉⲡⲉⲥⲏⲧ ⲁϥϭⲗⲙⲗⲱⲙϥ ϩⲛ ⲧⲥⲓⲛⲇⲱⲛ ⲁϥⲕⲁⲁϥ ϩⲙ ⲡⲉϥⲙϩⲁⲁⲩ ⲉⲁⲩϣⲉⲧϣⲱⲧϥ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ ⲧⲡⲉⲧⲣⲁ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲥⲕⲣⲕⲣ ⲟⲩⲱⲛⲉ ⲉⲣⲙⲡⲉⲙϩⲁⲟⲩ
47 Maria von Magdala aber und Maria, die Mutter des Joses, sahen sich genau den Ort an, wohin er gelegt worden war.
ⲙ̅ⲍ̅ⲙⲁⲣⲓⲁ ⲇⲉ ⲧⲙⲁⲅⲇⲁⲗⲏⲛⲏ ⲁⲩⲱ ⲙⲁⲣⲓⲁ ⲧⲁ ⲓⲱⲥⲏ ⲛⲉⲩⲛⲁⲩ ⲉⲡⲙⲁ ⲛⲧⲁⲩⲕⲁⲁϥ ⲛϩⲏⲧϥ

< Markus 15 >