< Markus 13 >
1 Als Jesus dann den Tempel verließ, sagte einer von seinen Jüngern zu ihm: »Meister, sieh einmal: was für Steine und was für ein Prachtbau ist das!«
anantaraṁ mandirād bahirgamanakāle tasya śiṣyāṇāmekastaṁ vyāhṛtavān he guro paśyatu kīdṛśāḥ pāṣāṇāḥ kīdṛk ca nicayanaṁ|
2 Da antwortete ihm Jesus: »Ja, jetzt siehst du dieses gewaltige Bauwerk (noch stehen). Es wird hier (aber) kein Stein auf dem andern bleiben, der nicht niedergerissen wird!« –
tadā yīśustam avadat tvaṁ kimetad bṛhannicayanaṁ paśyasi? asyaikapāṣāṇopi dvitīyapāṣāṇopari na sthāsyati sarvve 'dhaḥkṣepsyante|
3 Als er sich dann am Ölberg dem Tempel gegenüber niedergesetzt hatte, fragten ihn Petrus, Jakobus, Johannes und Andreas, als sie für sich allein waren:
atha yasmin kāle jaitungirau mandirasya sammukhe sa samupaviṣṭastasmin kāle pitaro yākūb yohan āndriyaścaite taṁ rahasi papracchuḥ,
4 »Sage uns doch: wann wird dies geschehen, und welches ist das Zeichen dafür, wann dies alles in Erfüllung gehen wird?«
etā ghaṭanāḥ kadā bhaviṣyanti? tathaitatsarvvāsāṁ siddhyupakramasya vā kiṁ cihnaṁ? tadasmabhyaṁ kathayatu bhavān|
5 Da begann Jesus, zu ihnen zu sagen: »Seht euch vor, daß niemand euch irreführt!
tato yāśustān vaktumārebhe, kopi yathā yuṣmān na bhrāmayati tathātra yūyaṁ sāvadhānā bhavata|
6 Viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: ›Ich bin es‹ und werden viele irreführen.
yataḥ khrīṣṭohamiti kathayitvā mama nāmnāneke samāgatya lokānāṁ bhramaṁ janayiṣyanti;
7 Wenn ihr ferner von Kriegen und Kriegsgerüchten hört, so laßt euch dadurch nicht ängstigen! Dies muß so kommen, bedeutet aber noch nicht das Ende.
kintu yūyaṁ raṇasya vārttāṁ raṇāḍambarañca śrutvā mā vyākulā bhavata, ghaṭanā etā avaśyammāvinyaḥ; kintvāpātato na yugānto bhaviṣyati|
8 Denn ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere; Erdbeben werden hier und da stattfinden, Hungersnöte werden kommen.
deśasya vipakṣatayā deśo rājyasya vipakṣatayā ca rājyamutthāsyati, tathā sthāne sthāne bhūmikampo durbhikṣaṁ mahākleśāśca samupasthāsyanti, sarvva ete duḥkhasyārambhāḥ|
9 a Dies ist (aber erst) der Anfang der Wehen.« b »Gebt ihr jedoch acht auf euch selbst! Man wird euch vor die Gerichtshöfe stellen und euch in den Synagogen geißeln; auch vor Statthalter und Könige werdet ihr um meinetwillen gestellt werden ihnen zum Zeugnis;
kintu yūyam ātmārthe sāvadhānāstiṣṭhata, yato lokā rājasabhāyāṁ yuṣmān samarpayiṣyanti, tathā bhajanagṛhe prahariṣyanti; yūyaṁ madarthe deśādhipān bhūpāṁśca prati sākṣyadānāya teṣāṁ sammukhe upasthāpayiṣyadhve|
10 und unter allen Völkern muß zuvor die Heilsbotschaft verkündigt werden.
śeṣībhavanāt pūrvvaṁ sarvvān deśīyān prati susaṁvādaḥ pracārayiṣyate|
11 Wenn man euch nun abführt und vor Gericht stellt, so macht euch nicht im voraus Sorge darüber, was ihr reden sollt, sondern was euch in jener Stunde eingegeben wird, das redet; nicht ihr seid es ja, die da reden, sondern der heilige Geist.
kintu yadā te yuṣmān dhṛtvā samarpayiṣyanti tadā yūyaṁ yadyad uttaraṁ dāsyatha, tadagra tasya vivecanaṁ mā kuruta tadarthaṁ kiñcidapi mā cintayata ca, tadānīṁ yuṣmākaṁ manaḥsu yadyad vākyam upasthāpayiṣyate tadeva vadiṣyatha, yato yūyaṁ na tadvaktāraḥ kintu pavitra ātmā tasya vaktā|
12 Es wird aber ein Bruder den anderen zum Tode überliefern und der Vater seinen Sohn, und Kinder werden gegen ihre Eltern auftreten und sie zum Tode bringen,
tadā bhrātā bhrātaraṁ pitā putraṁ ghātanārthaṁ parahasteṣu samarpayiṣyate, tathā patyāni mātāpitro rvipakṣatayā tau ghātayiṣyanti|
13 und ihr werdet allen verhaßt sein um meines Namens willen. Wer aber bis ans Ende ausharrt, der wird gerettet werden.«
mama nāmahetoḥ sarvveṣāṁ savidhe yūyaṁ jugupsitā bhaviṣyatha, kintu yaḥ kaścit śeṣaparyyantaṁ dhairyyam ālambiṣyate saeva paritrāsyate|
14 »Wenn ihr aber den ›Greuel der Verwüstung‹ da stehen seht, wo er nicht stehen darf – der Leser merke auf! –, dann sollen die (Gläubigen), welche in Judäa sind, in die Berge fliehen.
dāniyelbhaviṣyadvādinā proktaṁ sarvvanāśi jugupsitañca vastu yadā tvayogyasthāne vidyamānaṁ drakṣatha (yo janaḥ paṭhati sa budhyatāṁ) tadā ye yihūdīyadeśe tiṣṭhanti te mahīdhraṁ prati palāyantāṁ;
15 Wer sich alsdann auf dem Dache befindet, steige nicht erst (ins Haus) hinab und gehe nicht hinein, um noch etwas aus seinem Hause zu holen;
tathā yo naro gṛhopari tiṣṭhati sa gṛhamadhyaṁ nāvarohatu, tathā kimapi vastu grahītuṁ madhyegṛhaṁ na praviśatu;
16 und wer auf dem Felde ist, kehre nicht zurück, um noch seinen Mantel zu holen.
tathā ca yo naraḥ kṣetre tiṣṭhati sopi svavastraṁ grahītuṁ parāvṛtya na vrajatu|
17 Wehe aber den Frauen, die in jenen Tagen guter Hoffnung sind, und denen, die ein Kind zu nähren haben!
tadānīṁ garbbhavatīnāṁ stanyadātrīṇāñca yoṣitāṁ durgati rbhaviṣyati|
18 Betet aber auch, daß dies nicht zur Winterszeit eintrete!
yuṣmākaṁ palāyanaṁ śītakāle yathā na bhavati tadarthaṁ prārthayadhvaṁ|
19 Denn jene Tage werden eine Drangsalszeit sein, wie eine solche seit dem Anfang, als Gott die Welt schuf, bis jetzt noch nicht dagewesen ist und wie auch keine je wieder kommen wird.
yatastadā yādṛśī durghaṭanā ghaṭiṣyate tādṛśī durghaṭanā īśvarasṛṣṭeḥ prathamamārabhyādya yāvat kadāpi na jātā na janiṣyate ca|
20 Und wenn der Herr diese Tage nicht verkürzt hätte, so würde kein Fleisch gerettet werden; aber um der Auserwählten willen, die er erwählt hat, hat er diese Tage verkürzt.«
aparañca parameśvaro yadi tasya samayasya saṁkṣepaṁ na karoti tarhi kasyāpi prāṇabhṛto rakṣā bhavituṁ na śakṣyati, kintu yān janān manonītān akarot teṣāṁ svamanonītānāṁ hetoḥ sa tadanehasaṁ saṁkṣepsyati|
21 »Wenn alsdann jemand zu euch sagt: ›Seht, hier ist Christus; seht, dort ist er!‹, so glaubt es nicht!
anyacca paśyata khrīṣṭotra sthāne vā tatra sthāne vidyate, tasminkāle yadi kaścid yuṣmān etādṛśaṁ vākyaṁ vyāharati, tarhi tasmin vākye bhaiva viśvasita|
22 Denn es werden falsche Christusse und falsche Propheten auftreten und werden Zeichen und Wunder tun, um womöglich die Erwählten irrezuführen.
yatoneke mithyākhrīṣṭā mithyābhaviṣyadvādinaśca samupasthāya bahūni cihnānyadbhutāni karmmāṇi ca darśayiṣyanti; tathā yadi sambhavati tarhi manonītalokānāmapi mithyāmatiṁ janayiṣyanti|
23 Seht ihr euch aber vor! Ich habe euch alles vorhergesagt.«
paśyata ghaṭanātaḥ pūrvvaṁ sarvvakāryyasya vārttāṁ yuṣmabhyamadām, yūyaṁ sāvadhānāstiṣṭhata|
24 »In jenen Tagen aber, nach jener Drangsalszeit, wird die Sonne sich verfinstern und der Mond seinen Schein verlieren;
aparañca tasya kleśakālasyāvyavahite parakāle bhāskaraḥ sāndhakāro bhaviṣyati tathaiva candraścandrikāṁ na dāsyati|
25 die Sterne werden vom Himmel fallen und die Kräfte am Himmel in Erschütterung geraten.
nabhaḥsthāni nakṣatrāṇi patiṣyanti, vyomamaṇḍalasthā grahāśca vicaliṣyanti|
26 Und dann wird man den Menschensohn in Wolken kommen sehen mit großer Macht und Herrlichkeit;
tadānīṁ mahāparākrameṇa mahaiśvaryyeṇa ca meghamāruhya samāyāntaṁ mānavasutaṁ mānavāḥ samīkṣiṣyante|
27 und dann wird er die Engel aussenden und seine Erwählten von den vier Windrichtungen her versammeln vom Ende der Erde bis zum Ende des Himmels.
anyacca sa nijadūtān prahitya nabhobhūmyoḥ sīmāṁ yāvad jagataścaturdigbhyaḥ svamanonītalokān saṁgrahīṣyati|
28 Vom Feigenbaum aber mögt ihr das Gleichnis lernen: Sobald seine Zweige saftig werden und Blätter hervorsprossen, so erkennt ihr daran, daß der Sommer nahe ist.
uḍumbarataro rdṛṣṭāntaṁ śikṣadhvaṁ yadoḍumbarasya taro rnavīnāḥ śākhā jāyante pallavādīni ca rnigacchanti, tadā nidāghakālaḥ savidho bhavatīti yūyaṁ jñātuṁ śaknutha|
29 Ebenso auch ihr: wenn ihr dies alles eintreten seht, so erkennet daran, daß es nahe vor der Tür steht.
tadvad etā ghaṭanā dṛṣṭvā sa kālo dvāryyupasthita iti jānīta|
30 Wahrlich ich sage euch: Dieses Geschlecht wird nicht vergehen, bis dies alles geschieht.
yuṣmānahaṁ yathārthaṁ vadāmi, ādhunikalokānāṁ gamanāt pūrvvaṁ tāni sarvvāṇi ghaṭiṣyante|
31 Der Himmel und die Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nimmermehr vergehen!
dyāvāpṛthivyo rvicalitayoḥ satyo rmadīyā vāṇī na vicaliṣyati|
32 Von jenem Tage aber und jener Stunde hat niemand Kenntnis, auch die Engel im Himmel nicht, auch der Sohn nicht, niemand außer dem Vater.«
aparañca svargasthadūtagaṇo vā putro vā tātādanyaḥ kopi taṁ divasaṁ taṁ daṇḍaṁ vā na jñāpayati|
33 »Haltet die Augen offen, seid wachsam! Denn ihr wißt nicht, wann der Zeitpunkt da ist.
ataḥ sa samayaḥ kadā bhaviṣyati, etajjñānābhāvād yūyaṁ sāvadhānāstiṣṭhata, satarkāśca bhūtvā prārthayadhvaṁ;
34 Wie ein Mann, der auf Reisen geht, beim Verlassen seines Hauses seinen Knechten die Vollmacht übergibt und einem jeden sein Geschäft (zuweist) und dem Türhüter gebietet, wachsam zu sein, –
yadvat kaścit pumān svaniveśanād dūradeśaṁ prati yātrākaraṇakāle dāseṣu svakāryyasya bhāramarpayitvā sarvvān sve sve karmmaṇi niyojayati; aparaṁ dauvārikaṁ jāgarituṁ samādiśya yāti, tadvan naraputraḥ|
35 so wachet also! Denn ihr wißt nicht, wann der Herr des Hauses kommt, ob spät am Abend oder um Mitternacht oder beim Hahnenschrei oder erst frühmorgens:
gṛhapatiḥ sāyaṁkāle niśīthe vā tṛtīyayāme vā prātaḥkāle vā kadāgamiṣyati tad yūyaṁ na jānītha;
36 daß er nur nicht, wenn er unvermutet kommt, euch im Schlaf findet!
sa haṭhādāgatya yathā yuṣmān nidritān na paśyati, tadarthaṁ jāgaritāstiṣṭhata|
37 Was ich aber euch sage, das sage ich allen: wachet!«
yuṣmānahaṁ yad vadāmi tadeva sarvvān vadāmi, jāgaritāstiṣṭhateti|