< Lukas 6 >

1 Es begab sich aber an einem Sabbat, daß er durch die Kornfelder wanderte; dabei pflückten seine Jünger Ähren ab, zerrieben sie in den Händen und aßen sie.
Sabbath mhmüp üng Jesuh lo hmu lama cit se axüisaw he naw kyung cangvui jah kpyat u lü ami kut am mnawiki he naw ei u se,
2 Da sagten einige von den Pharisäern zu ihnen: »Warum tut ihr da etwas, das man am Sabbat nicht tun darf?«
Pharise avang he naw, “Ivai Sabbath mhmüp üng am nghlawiki nami pawhki ni?” ami ti.
3 Jesus antwortete ihnen: »Habt ihr auch davon nichts gelesen, was David getan hat, als ihn samt seinen Begleitern hungerte?
Jesuh naw jah msang lü, “Davit a ei cawi law lü, a püi he am i ami pawh am nami kheh khawiki aw?
4 Wie er da ins Gotteshaus hineinging, dort die Schaubrote nahm und sie aß und auch seinen Begleitern davon gab, obgleich doch niemand außer den Priestern sie essen darf?«
Pamhnama ima lut lü, ktaiyüe däng naw ami ei ngkawi muk lo lü, ei lü, a püi he üng pi a jah pet cen,” a ti.
5 Er schloß mit den Worten: »Der Menschensohn ist Herr (auch) über den Sabbat.«
Acunüng Jesuh naw, “Khyanga capa hin Sabbatha bawi ni,” a ti.
6 An einem anderen Sabbat aber ging er in die Synagoge und lehrte. Dort war ein Mann, dessen rechter Arm verdorrt war.
Sabbath akce üng Sinakoka lut lü a jah mthei. Acunüng khyang mat a kut kpat lam xoki awmki.
7 Da lauerten die Schriftgelehrten und Pharisäer ihm auf, ob er wohl am Sabbat heilen würde, um dann einen Grund zu einer Anklage gegen ihn zu haben;
Thum ksing he la Pharise he avang naw ami mkateinak vaia, Sabbath mhmüp üng mdaw law be khai aw tia a peia awm u lü ami mcih.
8 er aber kannte ihre Gedanken wohl. Er sagte nun zu dem Manne mit dem gelähmten Arm: »Stehe auf und tritt vor in die Mitte!« Jener stand auf und trat hin.
Jesuh naw ami ngaihkyunak jah ksingki naw akutxo üng, “Tho law lü maa lawa” ti se, akxo cun tho law lü ngdüiki.
9 Dann sagte Jesus zu ihnen: »Ich frage euch: Darf man am Sabbat Gutes tun, oder soll man Böses tun? Darf man ein Leben erhalten, oder soll man es zugrunde gehen lassen?«
Acunüng Jesuh naw, “Mat ka ning jah kthäh khai. Sabbath mhmüp üng kpüi vai aw angkawih? Kpyeh vai aw angkawih? Xünak küikyan vai aw angkawih? Kpyeh vai aw angkawi?” a ti.
10 Nachdem er sie dann alle ringsum (zornig) angeblickt hatte, sagte er zu ihm: »Strecke deinen Arm aus!« Jener tat es, und sein Arm wurde wieder hergestellt.
Acunüng ami van jah teng law päng lü; akxo üng, “Na kut sänga” ti se, acunkba a säng la vanglama ka kba a kut daw law beki.
11 Jene aber wurden ganz sinnlos vor Wut und besprachen sich miteinander, was sie Jesus antun könnten.
Acunüng ami mlung naw jah uimsoei se ikba Jesuh ami pawh vaia ngthäh kyuki he.
12 Es begab sich aber in diesen Tagen, daß er hinausging auf den Berg, um zu beten, und er verbrachte dort die (ganze) Nacht im Gebet zu Gott.
Acunüng, Jesuh ktaiyü khaia mcunga ktawih lü, Pamhnama veia mthai mhlän lü ktaiyüki.
13 Als es dann Tag geworden war, rief er seine Jünger zu sich und wählte zwölf aus ihnen aus, die er auch Apostel nannte:
Khaw athaih law la axüisaw he a veia jah khü lü, xaleinghngih ngsä hea a jah xü he cun,
14 Simon, den er auch Petrus nannte, und dessen Bruder Andreas; ferner Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus,
Pitaa a sui Sihmon la a na Andru; Jakuk la Johan, Philip la Batolame,
15 Matthäus und Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, und Simon mit dem Beinamen ›der Eiferer‹,
Mahte la Thomah, Alaphaha capa Jakuk, Patriot naki Sihmon,
16 Judas, den Sohn des Jakobus, und Judas Iskarioth, der (später) zum Verräter an ihm wurde.
Jakuka ca Judah la Jesuh ceng lawkia Judah Iskarota kyaki he.
17 Als er dann mit ihnen (vom Berge) wieder hinabgestiegen war, blieb er auf einem ebenen Platz stehen samt einer großen Schar seiner Jünger und einer zahlreichen Volksmenge aus dem ganzen jüdischen Lande, besonders aus Jerusalem, auch aus dem Küstenlande von Tyrus und Sidon.
Jesuh a ngsä he am mcung üngka naw ami kyum law be üng, a donak üng axüisaw he khawjah am ngdüiki he. Acuia khyang khawjah, Judah khaw avan üngka he la, Jerusalem üngka he, Turah la Sidon mlüh lam tuikam üngka khyang khawjah;
18 Alle diese waren gekommen, um ihn zu hören und sich von ihren Krankheiten heilen zu lassen; auch die von unreinen Geistern Geplagten fanden Heilung;
a ngthu ngai khai he la ami natnak a jah mdaw be vaia law hüki he. Acunüng ngmüimkhya kse hea jah pawhe pi law u se a jah mdaw be.
19 und die ganze Volksmenge suchte ihn anzurühren, denn eine Kraft ging von ihm aus und heilte alle.
A vei üngka naw khyaibahnak lut law lü jah yai sak se, khyang avan naw ami hnet vaia ktha naki he.
20 Da richtete er seine Augen auf seine Jünger und sagte: »Selig seid ihr Armen, denn euer Teil ist das Reich Gottes!
Jesuh naw axüisaw he jah teng lü, “M'yenkseki he aw nami jo sen ve; Pamhnama khaw nami hama kyaki!
21 Selig seid ihr, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden! Selig seid ihr, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen!
“Nangmi atuh nami ei nami cawiki nami jo sen ve; nami ei nami phü law khaia kyaki! “Nangmi atuh nami mbawikyapki he nami jo sen ve; nami yaiyüng law khaia kyaki!
22 Selig seid ihr, wenn die Menschen euch hassen und wenn sie euch aus ihrer Gemeinschaft ausschließen und euch schmähen und euren Namen als ein Schimpfwort verwerfen um des Menschensohnes willen!
“Khyanga Capaa phäha khyang he naw ning jah hneng u lü, ning jah jüi u lü nami ngming am dawki ti u lü ami ning jah yawk üng nami jo senki!
23 Freuet euch alsdann und jubelt! Denn wisset wohl: euer Lohn ist groß im Himmel. Ihre Väter haben ja an den Propheten ebenso gehandelt.
“Jekyai u lü, hlim u lü, nglam ua, khankhawa nami ngkhengnak vai khawjah awmki. Acukba ami pupa he naw sahma hea khana ana pawh khawiki he ni.
24 Doch wehe euch Reichen, denn ihr habt euren Trost dahin!
“Cunsepi atuh nami bawimangki he nami jo se ve; hlimnak nami yah pängkia kyaki!
25 Wehe euch, die ihr jetzt satt seid, denn ihr werdet Hunger leiden! Wehe euch, die ihr jetzt lacht, denn ihr werdet trauern und weinen!
“Nangmi atuh nami phüki nami jo se ve; nami cawi law khaia kyaki! “Nangmi atuh nami yaiyüngkie nami jo se ve; ktha se lü nami mbawikyap law khaia kyaki!
26 Wehe euch, wenn alle Welt mit Lobesworten von euch redet! Ihre Väter haben ja an den falschen Propheten ebenso gehandelt.«
“Khyang he naw ami ning jah mhlünmtai üng nami jo se ve; ami pupa he naw sahma kcang he am niki he khana acunkba ana pawh khawiki he ni.
27 »Euch aber, meinen Hörern, sage ich: Liebet eure Feinde, tut denen Gutes, die euch hassen,
“Ka ngthu ngjaki he aw, nami ye jawng na u lü ning jah hnengkie ami dawnak vaia pawh u.
28 segnet die, welche euch fluchen, betet für die, welche euch anfeinden!
“Ning jah yünceki he josenak am jah kbe u lü ning jah mkhuimkhaki he jah ktaiyü pe u.
29 Wer dich auf die Wange schlägt, dem halte auch die andere hin, und wer dir den Mantel wegnimmt, dem verweigere auch den Rock nicht!
“Nami ngbeng vanglam ning jah kbeiki üng vanglam pi dunei pe u, acunüng nami jih ning jah lawhei peki am nami kcu a lawhei vaia pi ä nami mkhyawh vai.
30 Jedem, der dich (um etwas) bittet, dem gib, und wer dir das Deine nimmt, von dem fordere es nicht zurück!
“Ning jah kthäheiki üng pe u lü nami ka ning jah lawhei peki ä kthäh be u.
31 Und wie ihr von den Leuten behandelt werden wollt, ebenso behandelt auch ihr sie!
“Khyang naw nami khana akdaw a pawh vai nami ngjak hlüa kba khyanga khana akdaw pawh ua.
32 Denn wenn ihr (nur) die liebt, die euch lieben: welchen (Anspruch auf) Dank habt ihr dann? Auch die Sünder lieben ja die, welche ihnen Liebe erweisen.
“Ning jah jawng naki däng nami jawngnak be üng ngkhengnak i nami yah khai ni? Khyangka he naw pi jah jawng naki cun jawng na beki he ni.
33 Und wenn ihr (nur) denen Gutes erweist, die euch Gutes tun: welchen (Anspruch auf) Dank habt ihr dann? Auch die Sünder tun dasselbe.
“Acunüng nami khana dawki hea veia däng nami daw be üng ngkhengnak i nami yah khai ni? Khyangka he naw pi acunkba cui pawh hngaki he ni.
34 Und wenn ihr denen leiht, von denen ihr (das Geliehene) zurückzuerhalten hofft: welchen (Anspruch auf) Dank habt ihr dann? Auch die Sünder leihen den Sündern, um ebensoviel zurückzuerhalten.
“Ning jah thung be thei khai däng üng yah be vaia ngak'uheinak am iyaw nami kpu üng ngkhengnak i nami yah khai ni? Khyangka he naw pi yah be vaia ngak'uhnak am khyangka he üng jah kpu hngaki he ni.
35 Nein, liebet eure Feinde, tut Gutes und leihet aus, ohne etwas zurückzuerwarten! Dann wird euer Lohn groß sein, und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn er ist gütig (auch) gegen die Undankbaren und Bösen.
“Cunsepi nami ye he jah jawng na u lü ami dawnak vai pawh u lü jah kpu ua, acunkba nami pawh üng ngkhengnak nami yah be vai ä ngai ua. Acunüng Akhlüng säih Mhnama ca hea nami kya khai. Mhnam cun bänak am ksingki la am dawki hea veia pi m'yeneinak taki ni.
36 Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist!«
“Acunakyase nami Pa m'yeneinak am a bea kba khyang m'yenei hnga ua.
37 »Und richtet nicht, dann werdet ihr auch nicht gerichtet werden; und verurteilt nicht, dann werdet ihr auch nicht verurteilt werden; laßt (eure Schuldner) frei, dann werdet ihr auch freigelassen werden.
“Khyang ä nami jah ngthumkhya pet vai, acunüng ngthumkhyanak am am nami awm khai; ä nami jah mkatei vai, acunüng mkateinak am am nami awm khai; jah mhlät u, acunüng mhlätnak am nami awm hnga khai,
38 Gebt, dann wird auch euch gegeben werden: ein reichliches, festgedrücktes, gerütteltes und übervolles Maß wird man euch in den Schoß schütten; denn mit demselben Maß, mit dem ihr zumeßt, wird euch wieder zugemessen werden.« –
“Khyang üng pe u, Pamhnam naw ning jah pe be khai. Akcanga kbäi dänga ä kyase hnawm u lü, khyün u lü, pyep khaia ning jah pe khai he. Nami kbäinak bä am Mhnam naw ning jah kbäi pe be khaia kyaki” a ti.
39 Er legte ihnen dann auch ein Gleichnis vor: »Kann wohl ein Blinder einen Blinden führen? Werden sie nicht beide in die Grube fallen?
Acunüng Jesuh naw msuimcäpnak mat ami veia pyen lü, “Amikmü naw, amikmü cehpüi thei khai aw? Amikmü naw a cehpüi üngta ani nghngih khuia k'uma am kya khai xawi aw?
40 Der Jünger steht nicht über seinem Meister: jeder (Jünger) wird, wenn er völlig ausgebildet ist, immer nur wie sein Meister sein.
“Ngtheiki cun mtheikia kthaka am kyäp bawk naw, upi ami ngthei käna jah mtheikia mäih ni ami law kawm.
41 Was siehst du aber den Splitter im Auge deines Bruders, während du den Balken in deinem eignen Auge nicht wahrnimmst?
“Ivaia nami mäta mik üng thingmtawn awmki am ngai u lü, nami bena mik üngka mik ek cun nami hmuh ni?
42 Oder wie darfst du zu deinem Bruder sagen: ›Bruder, laß mich den Splitter, der in deinem Auge steckt, herausziehen‹, während du den Balken in deinem eignen Auge nicht gewahrst? Du Heuchler! Ziehe zuerst den Balken aus deinem Auge, dann magst du zusehen, daß du den Splitter herausziehst, der im Auge deines Bruders steckt.«
“Ikba nami mäta mik üngka thingmtawn am hmuei u lü na benaa mik üngka ‘Na mik ek ning lawh pe vang’ nami ti thei ni?’ Hypocrit he, akcüka nami mäta mik üngka thingmtawn loei ma u lü, acunüng nami benaa mik üngka mik ek nami lawh pet vaia angsinga nami hmu khai.
43 »Denn es gibt keinen guten Baum, der schlechte Früchte bringt, und umgekehrt keinen schlechten Baum, der gute Früchte bringt.
“Thing kdaw naw akse am ngtheih khawi naw, thing kse pi akdawa am ngtheih khawi naw.
44 Jeden Baum erkennt man ja an seinen Früchten; denn von Dornen sammelt man keine Feigen, und von einem Dornbusch kann man keine Trauben lesen.
“Thing avan a ktheih üng ksinga kyaki. Khyang u naw nghling kpyap üng ktheih am kbit khawi u, u naw kpyap üng capyit am kbit khawi u.
45 Ein guter Mensch bringt aus der guten Schatzkammer seines Herzens das Gute hervor, während ein böser Mensch aus der bösen (Schatzkammer seines Herzens) das Böse hervorbringt; denn wovon das Herz voll ist, davon redet sein Mund.«
“Khyang kdaw naw akdaw a mlungmthin üngka akdaw mhluh law khawiki; khyang kse naw akse a mlungmthin üngka akse mhluh law khawiki. Isetiakyaküng a mlungmthin üng beki a mka naw a pyen khawia kyaki.
46 »Was nennt ihr mich aber ›Herr, Herr!‹ und tut doch nicht, was ich (euch) sage?
“Ivai ka ning jah mtheh am bi u lü, ‘Bawipa, Bawipa’ tia nami na khüki ni?
47 Wer zu mir kommt und meine Worte hört und nach ihnen tut – ich will euch zeigen, wem der zu vergleichen ist:
“Khyang ka veia law lü ka ngthu ngai lü ka ngthua kba awmki avan cun u am tängki tia kyak üng,
48 Er gleicht einem Manne, der, als er ein Haus bauen wollte, bis in die Tiefe ausgraben ließ und die Grundmauer auf den Felsen legte. Als nun Hochwasser kam, stieß die Flut an jenes Haus, vermochte es aber wegen seiner festen Bauart nicht zu erschüttern.
lunga khana angkyunga co lü imsaki am tängki ni. Tui däm law lü tui naw acuna im cun tu law se pi lunga khana saka kyase am ngsün lü awmki.
49 Wer aber (meine Worte) hört und nicht nach ihnen tut, der gleicht einem Manne, der ein Haus ohne feste Grundmauer auf den (lockeren) Erdboden baute. Als dann die Flut dagegen stieß, stürzte es sogleich in sich zusammen, und der Einsturz dieses Hauses war gewaltig.«
“Ka ngthu ngja lü ka ngthua kba am awmki cun, akhängnak am awmki, mdeka khana imksa am tängki. Tui däm law lü tui naw acuna im cun tu law se angxita kyu lü avan pyehki,” a ti.

< Lukas 6 >