< Lukas 5 >
1 Es begab sich aber (eines Tages), als das Volk ihn umdrängte und das Wort Gottes hörte, während er selbst am See Gennesaret stand,
εγενετο δε εν τω τον οχλον επικεισθαι αυτω του ακουειν τον λογον του θεου και αυτος ην εστως παρα την λιμνην γεννησαρετ
2 da sah er zwei Boote am Ufer des Sees liegen; die Fischer aber waren aus ihnen ausgestiegen und wuschen ihre Netze.
και ειδεν δυο πλοια εστωτα παρα την λιμνην οι δε αλιεις αποβαντες απ αυτων απεπλυναν τα δικτυα
3 Da trat er in eins der Boote, das Simon gehörte, und bat ihn, ein wenig vom Lande abzustoßen; darauf setzte er sich nieder und lehrte die Volksscharen vom Boote aus.
εμβας δε εις εν των πλοιων ο ην του σιμωνος ηρωτησεν αυτον απο της γης επαναγαγειν ολιγον και καθισας εδιδασκεν εκ του πλοιου τους οχλους
4 Als er dann seine Ansprache beendet hatte, sagte er zu Simon: »Fahre auf die Höhe (des Sees) hinaus und werft eure Netze aus, damit ihr einen Zug tut!«
ως δε επαυσατο λαλων ειπεν προς τον σιμωνα επαναγαγε εις το βαθος και χαλασατε τα δικτυα υμων εις αγραν
5 Da antwortete Simon: »Meister, die ganze Nacht hindurch haben wir gearbeitet und nichts gefangen; doch auf dein Wort hin will ich die Netze auswerfen.«
και αποκριθεις ο σιμων ειπεν αυτω επιστατα δι ολης της νυκτος κοπιασαντες ουδεν ελαβομεν επι δε τω ρηματι σου χαλασω το δικτυον
6 Als sie das getan hatten, fingen sie eine so große Menge Fische, daß ihre Netze zerreißen wollten.
και τουτο ποιησαντες συνεκλεισαν ιχθυων πληθος πολυ διερρηγνυτο δε το δικτυον αυτων
7 Da winkten sie ihren Genossen, die in dem andern Boot waren, sie möchten kommen und ihnen helfen; die kamen auch, und man füllte beide Boote, so daß sie tiefgingen.
και κατενευσαν τοις μετοχοις τοις εν τω ετερω πλοιω του ελθοντας συλλαβεσθαι αυτοις και ηλθον και επλησαν αμφοτερα τα πλοια ωστε βυθιζεσθαι αυτα
8 Als Simon Petrus das sah, warf er sich vor Jesus auf die Knie nieder und rief aus: »Herr, gehe weg von mir, denn ich bin ein sündiger Mensch!«
ιδων δε σιμων πετρος προσεπεσεν τοις γονασιν του ιησου λεγων εξελθε απ εμου οτι ανηρ αμαρτωλος ειμι κυριε
9 Denn Schrecken hatte ihn und alle, die bei ihm waren, wegen dieses ihres Fischfangs befallen,
θαμβος γαρ περιεσχεν αυτον και παντας τους συν αυτω επι τη αγρα των ιχθυων η συνελαβον
10 ebenso auch den Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, welche Simons Genossen waren. Doch Jesus sagte zu Simon: »Fürchte dich nicht! Von nun an wirst du ein Menschenfischer sein.«
ομοιως δε και ιακωβον και ιωαννην υιους ζεβεδαιου οι ησαν κοινωνοι τω σιμωνι και ειπεν προς τον σιμωνα ο ιησους μη φοβου απο του νυν ανθρωπους εση ζωγρων
11 Sie brachten nun die Boote an Land, verließen alles und folgten ihm nach.
και καταγαγοντες τα πλοια επι την γην αφεντες απαντα ηκολουθησαν αυτω
12 Es begab sich darauf, während er sich in einer der Städte aufhielt, daß ein Mann da war, über und über mit Aussatz behaftet. Als dieser Jesus sah, warf er sich vor ihm auf sein Angesicht nieder und bat ihn mit den Worten: »Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen!«
και εγενετο εν τω ειναι αυτον εν μια των πολεων και ιδου ανηρ πληρης λεπρας και ιδων τον ιησουν πεσων επι προσωπον εδεηθη αυτου λεγων κυριε εαν θελης δυνασαι με καθαρισαι
13 Jesus streckte die Hand aus, faßte ihn an und sagte: »Ich will’s: werde rein!« Da verschwand der Aussatz sogleich von ihm.
και εκτεινας την χειρα ηψατο αυτου ειπων θελω καθαρισθητι και ευθεως η λεπρα απηλθεν απ αυτου
14 Jesus gebot ihm dann, niemand etwas davon zu sagen, und gab ihm die Weisung: »Gehe hin, zeige dich dem Priester und bringe für deine Reinigung das Opfer dar, wie Mose es geboten hat, zum Zeugnis für sie!«
και αυτος παρηγγειλεν αυτω μηδενι ειπειν αλλα απελθων δειξον σεαυτον τω ιερει και προσενεγκε περι του καθαρισμου σου καθως προσεταξεν μωσης εις μαρτυριον αυτοις
15 Aber die Kunde über ihn breitete sich immer weiter aus, und das Volk strömte in großen Scharen zusammen, um ihn zu hören und sich von ihren Krankheiten heilen zu lassen.
διηρχετο δε μαλλον ο λογος περι αυτου και συνηρχοντο οχλοι πολλοι ακουειν και θεραπευεσθαι υπ αυτου απο των ασθενειων αυτων
16 Er jedoch zog sich in die Einsamkeit zurück und betete dort.
αυτος δε ην υποχωρων εν ταις ερημοις και προσευχομενος
17 Eines Tages, als er der Lehrtätigkeit oblag, saßen auch Pharisäer und Gesetzeslehrer da, die aus allen Ortschaften Galiläas und Judäas und (besonders) aus Jerusalem gekommen waren; und die Kraft des Herrn war durch ihn wirksam, so daß er Heilungen vollbrachte.
και εγενετο εν μια των ημερων και αυτος ην διδασκων και ησαν καθημενοι φαρισαιοι και νομοδιδασκαλοι οι ησαν εληλυθοτες εκ πασης κωμης της γαλιλαιας και ιουδαιας και ιερουσαλημ και δυναμις κυριου ην εις το ιασθαι αυτους
18 Da brachten Männer auf einem Tragbett einen Mann, der gelähmt war, und suchten ihn in das Haus hineinzubringen und vor Jesus niederzusetzen.
και ιδου ανδρες φεροντες επι κλινης ανθρωπον ος ην παραλελυμενος και εζητουν αυτον εισενεγκειν και θειναι ενωπιον αυτου
19 Weil sie aber wegen der Volksmenge keine Möglichkeit fanden, ihn hineinzubringen, stiegen sie auf das Dach und ließen ihn samt dem Tragbett durch die Ziegel hindurch mitten unter die Leute vor Jesus hinab.
και μη ευροντες δια ποιας εισενεγκωσιν αυτον δια τον οχλον αναβαντες επι το δωμα δια των κεραμων καθηκαν αυτον συν τω κλινιδιω εις το μεσον εμπροσθεν του ιησου
20 Als dieser ihren Glauben sah, sagte er: »Mensch, deine Sünden sind dir vergeben!«
και ιδων την πιστιν αυτων ειπεν αυτω ανθρωπε αφεωνται σοι αι αμαρτιαι σου
21 Da begannen die Schriftgelehrten und Pharisäer sich Gedanken darüber zu machen und sagten: »Wer ist dieser? Er spricht ja Gotteslästerungen aus! Wer kann Sünden vergeben außer Gott allein?«
και ηρξαντο διαλογιζεσθαι οι γραμματεις και οι φαρισαιοι λεγοντες τις εστιν ουτος ος λαλει βλασφημιας τις δυναται αφιεναι αμαρτιας ει μη μονος ο θεος
22 Weil nun Jesus ihre Gedanken durchschaute, redete er sie mit den Worten an: »Was denkt ihr da in euren Herzen?
επιγνους δε ο ιησους τους διαλογισμους αυτων αποκριθεις ειπεν προς αυτους τι διαλογιζεσθε εν ταις καρδιαις υμων
23 Was ist leichter, zu sagen: ›Deine Sünden sind dir vergeben‹, oder zu sagen: ›Stehe auf und gehe umher‹?
τι εστιν ευκοπωτερον ειπειν αφεωνται σοι αι αμαρτιαι σου η ειπειν εγειραι και περιπατει
24 Damit ihr aber wißt, daß der Menschensohn Vollmacht hat, auf der Erde Sünden zu vergeben« – hierauf sagte er zu dem Gelähmten: »Ich sage dir: Stehe auf, nimm dein Bett auf dich und gehe heim in dein Haus!«
ινα δε ειδητε οτι εξουσιαν εχει ο υιος του ανθρωπου επι της γης αφιεναι αμαρτιας ειπεν τω παραλελυμενω σοι λεγω εγειραι και αρας το κλινιδιον σου πορευου εις τον οικον σου
25 Da stand er augenblicklich vor ihren Augen auf, nahm das (Tragbett), auf dem er gelegen hatte, und ging Gott preisend heim in sein Haus.
και παραχρημα αναστας ενωπιον αυτων αρας εφ ω κατεκειτο απηλθεν εις τον οικον αυτου δοξαζων τον θεον
26 Da gerieten alle außer sich vor Erstaunen; sie priesen Gott und sagten voller Furcht: »Unglaubliches haben wir heute gesehen!«
και εκστασις ελαβεν απαντας και εδοξαζον τον θεον και επλησθησαν φοβου λεγοντες οτι ειδομεν παραδοξα σημερον
27 Hierauf ging er (aus dem Hause) hinaus und sah einen Zöllner namens Levi an der Zollstätte sitzen und sagte zu ihm: »Folge mir nach!«
και μετα ταυτα εξηλθεν και εθεασατο τελωνην ονοματι λευιν καθημενον επι το τελωνιον και ειπεν αυτω ακολουθει μοι
28 Da verließ jener alles, stand auf und folgte ihm nach.
και καταλιπων απαντα αναστας ηκολουθησεν αυτω
29 Und Levi richtete ihm zu Ehren ein großes Gastmahl in seinem Hause zu, und eine große Schar von Zöllnern und anderen Leuten waren da, die mit ihnen am Mahl teilnahmen.
και εποιησεν δοχην μεγαλην ο λευις αυτω εν τη οικια αυτου και ην οχλος τελωνων πολυς και αλλων οι ησαν μετ αυτων κατακειμενοι
30 Da sagten die Pharisäer und die zu ihnen gehörenden Schriftgelehrten unwillig zu seinen Jüngern: »Warum eßt und trinkt ihr mit den Zöllnern und Sündern?«
και εγογγυζον οι γραμματεις αυτων και οι φαρισαιοι προς τους μαθητας αυτου λεγοντες δια τι μετα τελωνων και αμαρτωλων εσθιετε και πινετε
31 Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Die Gesunden haben keinen Arzt nötig, wohl aber die Kranken;
και αποκριθεις ο ιησους ειπεν προς αυτους ου χρειαν εχουσιν οι υγιαινοντες ιατρου αλλ οι κακως εχοντες
32 ich bin nicht gekommen, Gerechte zu berufen zur Buße, sondern Sünder.«
ουκ εληλυθα καλεσαι δικαιους αλλα αμαρτωλους εις μετανοιαν
33 Sie aber sagten zu ihm: »Die Jünger des Johannes fasten häufig und verrichten (dabei) Gebete, ebenso auch die (Schüler) der Pharisäer, während die deinigen essen und trinken.«
οι δε ειπον προς αυτον δια τι οι μαθηται ιωαννου νηστευουσιν πυκνα και δεησεις ποιουνται ομοιως και οι των φαρισαιων οι δε σοι εσθιουσιν και πινουσιν
34 Jesus antwortete ihnen: »Könnt ihr etwa von den Hochzeitsgästen verlangen, daß sie fasten, solange der Bräutigam noch bei ihnen weilt?
ο δε ειπεν προς αυτους μη δυνασθε τους υιους του νυμφωνος εν ω ο νυμφιος μετ αυτων εστιν ποιησαι νηστευειν
35 Es werden aber Tage kommen, wo der Bräutigam ihnen genommen ist: dann, an jenen Tagen, werden sie fasten.«
ελευσονται δε ημεραι και οταν απαρθη απ αυτων ο νυμφιος τοτε νηστευσουσιν εν εκειναις ταις ημεραις
36 Er legte ihnen aber auch noch ein Gleichnis vor: »Niemand reißt doch von einem neuen Kleid ein Stück Zeug ab und setzt es auf ein altes Kleid, sonst würde er nur das neue (Kleid) zerreißen, und zu dem alten Kleide würde das Stück Zeug von dem neuen (Kleide) doch nicht passen.
ελεγεν δε και παραβολην προς αυτους οτι ουδεις επιβλημα ιματιου καινου επιβαλλει επι ιματιον παλαιον ει δε μηγε και το καινον σχιζει και τω παλαιω ου συμφωνει επιβλημα το απο του καινου
37 Auch füllt niemand neuen Wein in alte Schläuche; sonst sprengt der junge Wein die Schläuche und läuft selbst aus, und auch die Schläuche gehen verloren.
και ουδεις βαλλει οινον νεον εις ασκους παλαιους ει δε μηγε ρηξει ο νεος οινος τους ασκους και αυτος εκχυθησεται και οι ασκοι απολουνται
38 Nein, jungen Wein muß man in neue Schläuche füllen.
αλλα οινον νεον εις ασκους καινους βλητεον και αμφοτεροι συντηρουνται
39 Und niemand, der alten Wein getrunken hat, mag jungen Wein trinken; denn er sagt: ›Der alte ist bekömmlich.‹«
και ουδεις πιων παλαιον ευθεως θελει νεον λεγει γαρ ο παλαιος χρηστοτερος εστιν