< Lukas 23 >
1 Nun erhob sich ihre ganze Versammlung, und sie führten ihn dem Pilatus vor.
Mme Lekgotla lotlhe la tseela Jesu kwa go Pilatwe wa molaodi.
2 Dort erhoben sie folgende Anklagen gegen ihn: »Wir haben festgestellt, daß dieser Mensch unser Volk aufwiegelt und es davon abhalten will, dem Kaiser Steuern zu entrichten, und daß er behauptet, er sei Christus, ein König.«
Mme ba simolola go mmaya molato ba re: “Motho yo o ntse a timetsa batho ba rona ka go ba raya a re ba se ka ba ntshetsa mmuso wa Seroma makgetho ebile o ipitsa gore ke Mesia wa rona, Kgosi.”
3 Pilatus fragte ihn nun: »Bist du der König der Juden?«, und Jesus antwortete ihm: »Ja, ich bin es!«
Mme Pilatwe a mmotsa a re, “A o Mesia wa bone, Kgosi ya bone?” Jesu a fetola a re, “Ee, ke jaaka o bua.”
4 Da sagte Pilatus zu den Hohenpriestern und der Volksmenge: »Ich finde keine Schuld an diesem Manne.«
Mme Pilatwe a retologela kwa baperesiting ba bagolo le kwa lesomong la batho a re, “Moo ga se molato!”
5 Sie aber versicherten immer heftiger: »Er wiegelt das Volk auf, indem er seine Lehre im ganzen jüdischen Lande verbreitet: in Galiläa hat er damit begonnen und bis hierher es fortgesetzt!«
Ba kgobega marapo ba re, “Mme o tsosa dipheretlhego kgatlhanong le mmuso gongwe le gongwe kwa o yang teng, mo Judea otlhe, go tswa Galalea, go ya Jerusalema!”
6 Als Pilatus das hörte, fragte er, ob der Mann ein Galiläer wäre;
Pilatwe a botsa a re, “A ke Moga lalea?”
7 und als er vernahm, daß er aus dem Machtbereich des Herodes sei, sandte er ihn dem Herodes zu, der in diesen Tagen ebenfalls in Jerusalem weilte.
Mme ya re ba dumela, Pilatwe a re ba mo ise kwa go Kgosi Herode, gonne Galalea o ne a le ka fa tlase ga taolo ya ga Herode, mme Herode o ne a le mo Jerusalema ka lobaka loo.
8 Herodes aber war sehr erfreut darüber, Jesus zu sehen; denn er hätte ihn längst gern gesehen, weil er viel über ihn gehört hatte; er hoffte auch, ein Wunderzeichen von ihm vollführt zu sehen.
Herode o ne a itumelela sebaka seo sa go bona Jesu, gonne o ne a mo utlwaletse thata mme a solofetse go bona a dira kgakgamatso.
9 So richtete er denn mancherlei Fragen an ihn, doch Jesus gab ihm keinerlei Antwort;
A botsa Jesu dipotso ka go latelana, mme a se ka a fetola.
10 die Hohenpriester und Schriftgelehrten aber standen dabei und verklagten ihn leidenschaftlich.
Mme ya re ka lobakanyana loo, baperesiti ba bagolo le baeteledipele ba tumelo ba goa ba eme foo ba mmaya molato.
11 Da behandelte ihn denn Herodes samt den Herren seines Gefolges mit Verachtung und Hohn und sandte ihn, nachdem er ihm ein Prachtgewand hatte anlegen lassen, zu Pilatus zurück.
Mme Herode le masole a gagwe ba simolola go sotla Jesu ba mo tshega; ba mo apesa seaparo sa segosi, ba mmusetsa kwa go Pilatwe.
12 An diesem Tage wurden Herodes und Pilatus miteinander befreundet, während sie vordem in Feindschaft gegeneinander gestanden hatten.
Mme ya re letsatsi leo Herode le Pilatwe ba ba kileng ba ne ba tlhoane pele, ba nna ditsala tse dikgolo.
13 Pilatus ließ nun die Hohenpriester und die Mitglieder des Hohen Rates und das Volk zusammenrufen
Mme Pilatwe a phutha baperesiti ba bagolo le baeteledipele ba bangwe ba Sejuta le batho,
14 und sagte zu ihnen: »Ihr habt mir diesen Mann als einen Volksverführer vorgeführt. Nun, ihr seht, ich habe ihn in eurem Beisein verhört, habe aber an ihm durchaus nicht die Schuld gefunden, deren ihr ihn anklagt.
a bolela mogopolo wa gagwe a re, “Lo ntereditse monna yo, lo mmaya molato ka go tsosa khuduego kgatlhanong le mmuso wa Se-Roma. Mme ke mo tlhatlhobile sentle mo ntlheng e mme ga ke mmone molato ope.
15 Ebensowenig auch Herodes, denn er hat ihn an uns zurückverwiesen. Ihr seht also: nichts, was die Todesstrafe verdient, ist von ihm begangen worden.
Herode le ene o mmuseditse kwano go rona, a sa mmona molato o o tshwanetseng loso.
16 Darum will ich ihn geißeln lassen und dann freigeben.«
Jalo ke tlaa mo kgwathisa ka thupa e e mitlwa, ke bo ke mo golola.”
17 [Er war aber verpflichtet, ihnen an jedem Fest einen (Gefangenen) freizugeben.]
Mme modumo o mogolo wa tsoga mo bathong ka lentswe le le lengwe ba re, “Mmolaye, o re gololele Barabase!”
18 Da schrien sie aber allesamt: »Hinweg mit diesem! Gib uns dagegen Barabbas frei!« –
19 dieser saß nämlich wegen eines Aufruhrs, der in der Stadt vorgekommen war, und wegen Mordes im Gefängnis.
(Barabase o ne a le mo kgolegelong ka ntlha ya go simolola dipheretlhego mo Jerusalema kgatlhanong le mmuso le go bolaya batho).
20 Da redete Pilatus zum zweitenmal auf sie ein, weil er Jesus gern freigeben wollte;
Mme Pilatwe a ganetsanya nabo, gonne o ne a batla go golola Jesu.
21 sie aber riefen ihm dagegen zu: »Kreuzige, kreuzige ihn!«
Mme ba goa ba re, “Mmapole! Mmapole!”
22 Zum drittenmal fragte er sie dann: »Was hat denn dieser Mann Böses getan? Ich habe keine todeswürdige Schuld an ihm gefunden! Ich will ihn also geißeln lassen und dann freigeben.«
A bo a bua le bone la boraro a kopa a re, “Ka ntlha yang? O dirile molato ofe? Ga ke a bona lebaka lepe la go mo atlholela loso. Mme ke tlaa mo kgwathisa ke bo ke mo lesa a tsamaya.”
23 Sie aber bestürmten ihn mit lautem Geschrei und verlangten seine Kreuzigung; und ihr Geschrei drang durch.
Mme ba goela kwa godimodimo gore Jesu a bapolwe, mantswe a bone a bo a fenya.
24 So fällte denn Pilatus das Urteil, ihr Verlangen solle erfüllt werden.
Mme Pilatwe a atlholela Jesu loso jaaka ba lopile.
25 Er gab also den Mann frei, der wegen Aufruhrs und Mordes ins Gefängnis geworfen worden war, wie sie es verlangten; Jesus dagegen gab er ihrem Willen preis.
Mme a golola Barabase, ka fa kopong ya bone, monna yo o neng a tshwaretswe go feretlha le go bolaya batho. Mme Pilatwe a ba neela Jesu gore ba mo dire ka fa ba ratang ka teng.
26 Als sie ihn dann (zur Richtstätte) abführten, griffen sie einen gewissen Simon aus Cyrene auf, der vom Felde heimkam, und bürdeten ihm das Kreuz auf, damit er es Jesu nachtrüge.
Mme ya re bontsi jwa batho bo isa Jesu kwa o neng a ya go bolaelwa teng, ba bona Simone wa Mokurene yo e neng e le gone a gorogang mo Jerusalema a tswa kwa dikgaolong, mme ba mo pateletsa go ba sala morago, a sikere mokgoro wa ga Jesu.
27 Es folgte ihm aber eine große Volksmenge, auch viele Frauen, die um ihn wehklagten und weinten.
Bontsintsijwa batho jwa mo sala morago, le basadi ba le bantsi ba ba neng ba mo lelela ka kutlobotlhoko.
28 Da wandte Jesus sich zu ihnen um und sagte: »Ihr Töchter Jerusalems, weint nicht über mich, weint vielmehr über euch selbst und über eure Kinder!
Mme Jesu a retologa a ba raya a re, “Bomorwadia Jerusalema, se nteleleng, iteleleng lo bo lo lelele bana ba lona.
29 Denn wisset wohl: es kommen Tage, an denen man sagen wird: ›Glücklich zu preisen sind die Unfruchtbaren und die Frauen, die nicht Mutter geworden sind und die kein Kind an der Brust genährt haben!‹
Gonne malatsi a e tla, a basadi ba ba senang bana ba tlaa bidiwang ba ba sego tota.
30 Dann wird man anfangen, den Bergen zuzurufen: ›Fallet auf uns!‹ und den Hügeln: ›Bedecket uns!‹
Batho ba tlaa lopa dithaba gore di ba wele di ba sugakanye le maje gore a ba khurumetse.
31 Denn wenn man dies am grünen Holze tut, was wird da erst am dürren geschehen?«
Gonne fa dilo tse di ntseng jaana di dirwa mo go nna Setlhare sa Botshelo, lona ba tlaa lo dira jang?”
32 Es wurden aber außerdem noch zwei Verbrecher mit ihm zur Hinrichtung abgeführt.
Dinokwane tse pedi di ne tsa tlisiwa go ya go bolawa nae kwa lefelong le le bidiwang “Logata.” Ka boraro jwa bone ba bapolwa, Jesu a le mo mokgorong o o fa gare, dinokwane tse pedi di le mo ditlhakoreng.
33 Als sie nun an den Platz gekommen waren, der ›Schädel(stätte)‹ heißt, kreuzigten sie dort ihn und die beiden Verbrecher, den einen zu seiner Rechten, den anderen zu seiner Linken.
34 Jesus aber sprach: »Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!« Darauf verteilten sie seine Kleidungsstücke unter sich, indem sie das Los darüber warfen;
Mme Jesu a re, “Rara, itshwarele batho ba, gonne ga ba itse se ba se dirang.” Mme masole a kgaogana diaparo tsa gagwe ba di laola ka bola.
35 und das Volk stand dabei und sah zu. Es verhöhnten (ihn) aber auch die Mitglieder des Hohen Rates mit den Worten: »Anderen hat er geholfen; so helfe er nun sich selbst, wenn er wirklich Christus, der Gesalbte Gottes, ist, der Auserwählte!«
Batho ba lebelela. Mme Baeteledipele ba Sejuta ba sotla. Ba re, “O ne a siame thata go thusa ba bangwe, a re mmoneng a ipoloka fa e le gore ke ene tota yo o tlhophilweng ke Modimo go nna Mesia.”
36 Auch die Soldaten verspotteten ihn: sie traten hinzu, reichten ihm Essig
Mme masole le one a mo sotla ka go mo nosa seno se se botlha sa mofine.
37 und sagten: »Bist du der König der Juden, so hilf dir selbst!«
Mme ba mo tlhaeletsa ba re, “Fa o le kgosi ya Bajuta, ipoloke!”
38 Über ihm war aber auch eine Inschrift angebracht [in griechischer, lateinischer und hebräischer Schrift]: »Dies ist der König der Juden.«
Kitsiso ya pegwa mo mokgorong fa godimo ga gagwe ka mafoko a, “Yo ke Kgosi ya Bajuta.”
39 Einer aber von den Verbrechern, die da gehenkt waren, schmähte ihn mit den Worten: »Du willst Christus sein? So hilf dir doch selbst und uns!«
Mongwe wa dinokwane yo o neng a pegilwe go bapa nae a sotla a re, “Wa re o Mesia, a ga o ene? Itshupe ka go ipoloka le rona o re boloke.”
40 Da antwortete ihm der andere mit lautem Vorwurf: »Hast du denn nicht einmal Furcht vor Gott, da dich doch derselbe Urteilsspruch getroffen hat?
Mme senokwane se sengwe sa re, “A le Modimo ga o o boife, le fa o o swa? Re tshwanetse go swa ka ntlha ya ditiro tsa rona tse di bosula, mme monna yo ga a a dira sepe se se molato.”
41 Und zwar uns beide mit Recht, denn wir empfangen den Lohn für unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan!«
42 Dann fuhr er fort: »Jesus, denke an mich, wenn du in deine Königsherrschaft kommst!«
Mme a re, “Jesu, o nkgopole fa o tsena mo Bogosing jwa gago!”
43 Da sagte Jesus zu ihm: »Wahrlich ich sage dir: Heute (noch) wirst du mit mir im Paradiese sein!«
Mme Jesu a fetola a re, Tsatsi jeno o tlaa nna le nna kwa Paradaiseng ke go solofetsa ka boammaaruri.
44 Es war nunmehr um die sechste Stunde: da kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde,
Mme ya bo e setse e le motshegare wa sethoboloko; ga nna lefifi mo lefatshing lotlhe selekanyo sa oura tse tharo, go fitlha ka nako ya boraro.
45 indem die Sonne ihren Schein verlor; und der Vorhang im Tempel riß mitten entzwei.
Letsatsi la fifala, mme ka tshoganetso sesiro sa Tempele sa gagoga ka bogare.
46 Da rief Jesus mit lauter Stimme die Worte aus: »Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist!«, und nach diesen Worten verschied er.
Mme Jesu a goa a re, “Rara, ke go neela mowa wa me.” Mme ka mafoko ao a swa.
47 Als nun der Hauptmann sah, was geschehen war, pries er Gott und sagte: »Dieser Mann ist wirklich ein Gerechter gewesen!«
Ya re molaodi wa masole a Se-Roma yo o neng a laola polao ya bone a bona se se diragetseng, a tlelwa ke poifo fa pele ga Modimo a re, “Ruri monna yo o ne a sena molato.”
48 Und die ganze Volksmenge, die zu diesem Schauspiel zusammengekommen war und alles sah, was sich zugetragen hatte, schlug sich an die Brust und kehrte heim.
Mme ya re bontsintsi jwa batho ba ba neng ba tsile go bona papolo ba bona Jesu a sule, ba boela magaeng ka kutlobotlhoko e kgolo.
49 Alle seine Bekannten aber standen von ferne, auch die Frauen, die ihm aus Galiläa nachgefolgt waren und dies alles mit ansahen.
Mme ya re barutwa ba gagwe ba bona se se tla tlogang se direga ba goa ba re “Morena, a re ka lwa re tsile le dichaka.”
50 Und siehe, ein Mann namens Joseph, der ein Mitglied des Hohen Rates war, ein guter und gerechter Mann –
Mme monna mongwe yo o bidiwang Josefa, leloko la Kgotla Kgolo ya Sejuta, wa motse wa Arimathea mo Judea, a ya kwa go Pilatwe a mo kopa setopo sa ga Jesu. E ne e le monna yo o boifang Modimo yo o neng a ntse a lebeletse go tla ga Mesia ebile o ne a ise a ke a dumalane le maikaelelo le dikgato tsa baeteledipele ba bangwe ba Sejuta.
51 er war mit ihrem Beschluß und ihrer Handlungsweise nicht einverstanden gewesen – aus der jüdischen Stadt Arimathäa, der auf das Reich Gottes wartete:
52 dieser ging zu Pilatus und bat ihn um den Leichnam Jesu.
53 Dann nahm er ihn (vom Kreuz) herab, wickelte ihn in feine Leinwand und legte ihn in ein Grab, das in den Felsen gehauen und in welchem bisher noch niemand beigesetzt worden war.
Mme a folosa mmele wa ga Jesu a o phuthela ka letsela le le leele la lene mme a o baya mo lebitleng le lesha le le iseng le ke le dirisiwe, [le gabilwe mo lefikeng mo mhapheng wa thaba].
54 Es war aber der Rüsttag, und der Sabbat wollte anbrechen.
Mo go ne ga diragala ka Labotlhano mo tshokologong ka letsatsi la iketleetso ya Sabata.
55 Die Frauen aber, die ihn aus Galiläa begleitet hatten, waren mitgegangen und hatten sich das Grab und die Beisetzung seines Leichnams angesehen.
Mme ya re setopo se tsewa, basadi ba ba neng ba tswa Galalea ba se sala morago, ba se bona se tsenngwa mo phupung.
56 Nachdem sie hierauf (in die Stadt) zurückgekehrt waren, besorgten sie wohlriechende Stoffe und Salben und brachten dann den Sabbat nach der Vorschrift des Gesetzes in der Stille zu.
Mme ba ya magaeng go ya go baakanya malao le ditlolo go dibela setopo; mme ya re ba fetsa ga bo go le Sabata. Hong ba itapolosa letsatsi leo lotlhe ka fa molaong wa Sejuta.