< Lukas 2 >
1 Es begab sich aber in jenen Tagen, daß eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, es solle eine Volkszählung im ganzen römischen Reich vorgenommen werden.
Pea pehē, naʻe fai ʻae fono ʻe Sisa ʻAokositusi, ʻi he ngaahi ʻaho ko ia, ke tohi ʻae kakai kotoa pē ʻoe puleʻanga.
2 Es war dies die erste Zählung, die zu der Zeit stattfand, als Quirinius Statthalter in Syrien war.
(Pea naʻe fuofua fai ʻae tohi ni ʻi he pule ʻa Kilinio ʻi Silia.)
3 Da machten alle sich auf, um sich in die Listen eintragen zu lassen, ein jeder in seinem (Heimats-) Ort.
Pea naʻe taki taha ʻalu ʻae kakai kotoa pē ki hono potu, ke tohi ai ia.
4 So zog denn auch Joseph von Galiläa aus der Stadt Nazareth nach Judäa hinauf nach der Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus Davids Hause und Geschlecht stammte,
Pea ʻalu hake foki ʻa Siosefa mei Kāleli, mei he kolo ko Nāsaleti, ki Siutea, ki he Kolo ʻo Tevita, ʻoku ui ko Petelihema; (he naʻa ne ʻoe fale mo e faʻahinga ʻo Tevita; )
5 um sich daselbst mit Maria, seiner jungen Ehefrau, die guter Hoffnung war, einschätzen zu lassen.
Ke tohi ia mo hono uaifi ko Mele, naʻe fakanofo, kuo feitama ia.
6 Während ihres dortigen Aufenthalts kam aber für Maria die Stunde ihrer Niederkunft,
Pea naʻe lolotonga ʻena ʻi ai, pea pehē, kuo kakato hono ngaahi ʻaho ke fāʻele ai ia.
7 und sie gebar ihren ersten Sohn, den sie in Windeln wickelte und in eine Krippe legte, weil es sonst keinen Platz in der Herberge für sie gab.
Pea fāʻeleʻi ʻe ia ʻae tama ko hono ʻolopoʻou, pea ne takatakai ʻaki ia ʻae kofu, ʻo fakatokoto ia ʻi he ʻaiʻanga kai ʻoe manu; koeʻuhi naʻe ʻikai te nau hao ʻi he fale talifononga.
8 Nun waren Hirten in derselben Gegend auf freiem Felde und hielten in jener Nacht Wache bei ihrer Herde.
Pea naʻe ʻi he fonua ko ia ʻae kau tauhi sipi ʻoku nofo ʻi he ngoue, ʻo leʻohi ʻenau fanga sipi ʻi he poʻuli.
9 Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie gerieten in große Furcht.
Pea ʻiloange, naʻe tuʻu mai kiate kinautolu ʻae ʻāngelo ʻae ʻEiki, pea malama ʻae nāunau ʻoe ʻEiki ʻo takatakai ʻakinautolu: pea naʻa nau manavahē ʻaupito.
10 Der Engel aber sagte zu ihnen: »Fürchtet euch nicht! Denn wisset wohl: ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volke widerfahren wird;
Pea pehē ʻe he ʻāngelo kiate kinautolu, “ʻOua ʻe manavahē: vakai, he ʻoku ou ʻomi kiate kimoutolu ʻae ongoongolelei ʻoe fiefia lahi, ʻaia ʻe hoko ki he kakai fulipē.
11 denn euch ist heute ein Retter geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.
He kuo ʻaloʻi kiate kimoutolu ʻi he ʻaho ni, ʻi he Kolo ʻo Tevita, ʻae Fakamoʻui, ʻaia ko Kalaisi ko e ʻEiki.
12 Und dies sei das Erkennungszeichen für euch: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Krippe liegt.«
Pea ko e fakaʻilonga eni kiate kimoutolu; te mou ʻilo ʻae tamasiʻi kuo takatakai ʻaki ia ʻae kofu, pea tokoto ia ʻi he ʻaiʻanga kai ʻoe manu.”
13 Und plötzlich war bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die Gott priesen mit den Worten:
Pea fakafokifā pe kuo ʻi he ʻāngelo ʻae tokolahi ʻoe kau ʻāngelo mei he langi, ʻonau fakamālō ki he ʻOtua, ʻo pehē,
14 »Ehre sei Gott in Himmelshöhen und Friede auf Erden in den Menschen des (göttlichen) Wohlgefallens!«
“Fakafetaʻi ki he ʻOtua ʻi ʻolunga, Pea ʻi māmani ʻae melino, ko e ʻofa ki he kakai.”
15 Als hierauf die Engel von ihnen weg in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Männer, die Hirten, zueinander: »Wir wollen doch bis Bethlehem hinübergehen und uns die Sache ansehen, die sich dort begeben hat und die der Herr uns hat verkünden lassen!«
Pea pehē, ʻi he liliu ange ʻae kau ʻāngelo ki he langi meiate kinautolu, naʻe fepehēʻaki ʻe he kau tauhi sipi, “Ke tau ō eni ki Petelihema, ʻo mamata ki he meʻa ni kuo fai, ʻaia kuo fakahā mai ʻe he ʻEiki kiate kitautolu.”
16 So gingen sie denn eilends hin und fanden Maria und Joseph, dazu das Kind, das in der Krippe lag.
Pea naʻa nau omi fakavave, ʻo ʻilo ʻa Mele, mo Siosefa, mo e tama ʻoku tokoto ʻi he ʻaiʻanga kai ʻoe manu.
17 Als sie es gesehen hatten, teilten sie ihnen die Verkündigung mit, die sie über dieses Kind vernommen hatten;
Pea kuo nau mamata, pea nau ongoongoa ʻae lea naʻe fakahā kiate kinautolu ʻi he tama ni.
18 und alle, die es hörten, verwunderten sich über den Bericht der Hirten.
Pea ofo ai ʻakinautolu kotoa pē naʻe fanongo ʻi he ngaahi meʻa ko ia naʻe fakahā ʻe he kau tauhi sipi kiate kinautolu.
19 Maria aber bewahrte alle diese Mitteilungen im Gedächtnis und bedachte sie in ihrem Herzen.
Ka naʻe faʻoa ʻe Mele ʻae ngaahi meʻa ni kotoa pē ki hono loto, ʻo fifili ki ai.
20 Die Hirten aber kehrten wieder zurück; sie priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten genau so, wie es ihnen (von den Engeln) verkündigt worden war.
Pea naʻe liu mai ʻae kau tauhi sipi, ʻo fakamālō mo fakafetaʻi ki he ʻOtua, koeʻuhi ko e ngaahi meʻa kotoa pē kuo nau fanongo mo mamata ai, ʻo hangē ko ia ne fakahā kiate kinautolu.
21 Als dann acht Tage vergangen waren, so daß man das Kind beschneiden mußte, gab man ihm den Namen Jesus, der schon vor seiner Empfängnis von dem Engel angegeben worden war.
Pea ʻi heʻene kakato ʻae ʻaho ʻe valu naʻe kamu ʻae tama, pea ui hono huafa ko Sisu, ʻaia naʻe fakahingoa ʻe he ʻāngelo kae teʻeki tuituʻia ia ʻi he manāva.
22 Als dann die (vierzig) nach dem mosaischen Gesetz für ihre Reinigung vorgeschriebenen Tage zu Ende waren, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen –
Pea kuo hili ʻae ngaahi ʻaho ʻo ʻena fakamaʻa, ʻo fakatatau ki he fono ʻa Mōsese, naʻa nau ʻomi ia ki Selūsalema ke ʻatu [ia ]ki he ʻEiki;
23 wie im Gesetz des Herrn geschrieben steht: »Jedes erstgeborene männliche Kind, das zur Welt kommt, soll als dem Herrn geheiligt gelten« –;
(ʻO hangē ko ia kuo tohi ʻi he fono ʻae ʻEiki, “Ko e tama kotoa pe, ʻae ʻolopoʻou, ʻe ui ia ko e tapu ki he ʻEiki;”)
24 zugleich wollten sie das Opfer nach der Vorschrift im Gesetz des Herrn darbringen, nämlich ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.
Pea ke ʻatu ʻae feilaulau, ʻo fakatatau mo ia ʻoku fakahā mai ʻi he fono ʻae ʻEiki, “Ko e ongo kulukulu, pe ko e lupe mui ʻe ua.”
25 Und siehe, da lebte ein Mann in Jerusalem namens Simeon; dieser Mann war gerecht und gottesfürchtig; er wartete auf die Tröstung Israels, und heiliger Geist war auf ihm.
Pea vakai, naʻe ʻi Selūsalema ʻae tangata, ko Simione hono hingoa; pea naʻe angatonu ʻae tangata ko ia mo faʻa lotu, mo tatali ki he fiemālieʻanga ʻo ʻIsileli: pea naʻe ʻiate ia ʻae Laumālie Māʻoniʻoni.
26 Vom heiligen Geist war ihm auch geoffenbart worden, er solle den Tod nicht eher sehen, bevor er den Gesalbten des Herrn gesehen hätte.
Pea naʻe fakahā mai kiate ia ʻe he Laumālie Māʻoniʻoni, ʻe ʻikai mate ia, kaeʻoua ke ne mamata ki he Kalaisi ʻae ʻEiki.
27 So kam er denn damals, vom Geist getrieben, in den Tempel; und als die Eltern das Jesuskind hineinbrachten, um nach dem Brauch des Gesetzes mit ihm zu verfahren,
Pea haʻu ia ʻi he Laumālie ki he falelotu tatau ki hono anga ʻoe fono,
28 da nahm auch er es in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
Naʻa ne toki toʻo hake ia ʻi hono nima, pea fakafetaʻi ki he ʻOtua, ʻo ne pehē,
29 »Herr, nun entläßt du deinen Knecht, wie du ihm verheißen hast, im Frieden;
“ʻE ʻEiki, ko eni, ʻoku ke tukuange ʻa hoʻo tamaioʻeiki ke fononga ʻi he fiemālie, ʻO hangē ko hoʻo folofola:
30 denn meine Augen haben dein Heil gesehen,
He kuo mamata ʻa hoku mata ki hoʻo fakamoʻui,
31 das du vor den Augen aller Völker bereitet hast,
ʻAia kuo ke teuteu ʻi he ʻao ʻoe kakai kotoa pē;
32 ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und zur Verherrlichung deines Volkes Israel.«
Ko e maama ke fakamaamaʻaki ʻae Senitaile, Mo e nāunau ʻo hoʻo kakai ko ʻIsileli.”
33 Die beiden Eltern Jesu verwunderten sich über das, was da über das Kind gesagt wurde.
Pea ofo ʻa Siosefa mo ʻene faʻē ʻi he ngaahi meʻa ko ia naʻe fakahā ʻiate ia.
34 Simeon aber segnete sie und sagte zu Maria, seiner Mutter: »Wisse wohl: dieser ist vielen zum Fallen und (vielen) zum Aufstehen in Israel bestimmt und zu einem Zeichen, das Widerspruch erfährt –
Pea tāpuakiʻi ʻe Simione ʻakinaua, ʻo ne pehē ki heʻene faʻē ko Mele, “Vakai, kuo fokotuʻu ʻae tamasiʻi ni ko e tūkiaʻanga mo e toetuʻuʻanga ʻoe tokolahi ʻi ʻIsileli pea ko e fakaʻilonga ke lea kovi [ki ai];
35 und auch dir selbst wird ein Schwert durch die Seele dringen –, auf daß aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden.«
koeʻuhi ke hā ai ʻae ngaahi mahalo ʻoe loto ʻoe tokolahi: (ʻio, ʻe tui pea ʻasi ʻae heletā ʻi ho laumālie foki.”)
36 Es war da auch eine Prophetin Hanna, eine Tochter Phanuels aus dem Stamme Asser, die war hochbetagt; nur sieben Jahre hatte sie nach ihrer Mädchenzeit mit ihrem Manne gelebt
Pea naʻe ʻi ai ʻae fefine palōfita ko ʻAna, ko e ʻofefine ʻo Fanueli, ʻi he faʻahinga ʻo ʻAsa: naʻe lahi hono motuʻa, pea naʻa na nonofo mo [hono ]husepāniti ʻi he taʻu ʻe fitu talu ʻene tāupoʻou;
37 und war dann Witwe geblieben bis (zum Alter von) vierundachtzig Jahren. Sie verließ den Tempel nicht und diente Gott mit Fasten und Beten bei Tag und bei Nacht.
ka ka nofo ai pe ia ko e fefine ia kuo mate hono husepāniti, pea kuo valungofulu ma fā ʻae taʻu [ʻo ʻene motuʻa], pea ne ʻikai mahuʻi ia mei he falelotu lahi, ka naʻa ne ngāue ʻi he ʻaukai mo e faʻa lotu he pō mo e ʻaho.
38 Diese trat auch in eben dieser Stunde hinzu, pries Gott und redete von ihm zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Pea ʻi heʻene haʻu ʻo feʻunga mo ia, naʻa ne ʻatu foki ʻae fakafetaʻi ki he ʻEiki, ʻo ne fakahā ia kiate kinautolu kotoa pē naʻe tatali ki he huhuʻi ʻi Selūsalema.
39 Nachdem sie dann alles nach den Vorschriften im Gesetz des Herrn erfüllt hatten, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth zurück.
Pea hili ʻena fai ʻae ngaahi meʻa kotoa pē, ʻo fakatatau ki he fono ʻae ʻEiki, naʻa nau foki mai ki Kāleli, ki hona kolo ko Nāsaleti.
40 Der Knabe aber wuchs heran und wurde kräftig und mit Weisheit erfüllt, und die Gnade Gottes war über ihm.
Pea tupu ʻae tamasiʻi, pea mālohi ʻi he laumālie, pea fonu ia ʻi he poto: pea naʻe ʻiate ia ʻae ʻofa ʻae ʻOtua.
41 Seine Eltern pflegten aber alle Jahre zum Passahfest nach Jerusalem zu wandern.
Pea naʻe ʻalu ʻene mātuʻa ʻi he taʻu kotoa pē ki Selūsalema, ki he kātoanga [ʻoe Lakaatu].
42 Als er nun zwölf Jahre alt geworden war und sie wie gewöhnlich zur Festzeit hinaufgezogen waren,
Pea kuo hongofulu ma ua hono taʻu, pea nau ō hake ki Selūsalema, ʻo hangē ko hono anga ʻoe kātoanga.
43 blieb, als sie die Festtage dort zugebracht hatten und sie sich auf den Heimweg machten, der Knabe Jesus in Jerusalem zurück, ohne daß seine Eltern es bemerkten.
Pea kuo nau fakaʻosi ʻae ngaahi ʻaho, ka ʻi heʻenau liliu mai, naʻe nofo pe ʻae tama ko Sisu ʻi Selūsalema: pea naʻe ʻikai ʻilo ʻe Siosefa mo ʻene faʻē.
44 In der Meinung, er befinde sich unter der Reisegesellschaft, gingen sie eine Tagereise weit und suchten ihn bei den Verwandten und Bekannten;
Ka naʻe mahalo ʻakinaua ʻoku ʻi he fononga ia, pea fononga ʻi he ʻaho ʻe taha; pea [toki ]kumi ia ʻi hona kāinga mo e kau fononga.
45 als sie ihn aber dort nicht fanden, kehrten sie nach Jerusalem zurück und suchten ihn dort.
Pea ʻi he ʻikai te na ʻilo ia, naʻa na foki atu ki Selūsalema, ko hono kumi.
46 Nach drei Tagen endlich fanden sie ihn, wie er im Tempel mitten unter den Lehrern saß und ihnen zuhörte und auch Fragen an sie richtete;
Pea pehē, kuo hili ʻae ʻaho ʻe tolu, pea na [toki ]ʻilo ia ʻi he falelotu lahi, ʻoku nofo ʻi he haʻohaʻonga ʻoe kau akonaki, ʻo fakafanongo kiate kinautolu, mo fakafehuʻi kiate kinautolu.
47 und alle, die ihn hörten, staunten über sein Verständnis und seine Antworten.
Pea ko kinautolu kotoa pē naʻe fanongo kiate ia, naʻa nau ofo ʻi heʻene poto mo ʻene tali ʻae fehuʻi.
48 Als sie ihn dort erblickten, wurden sie betroffen, und seine Mutter sagte zu ihm: »Kind, warum hast du uns das angetan? Bedenke doch: dein Vater und ich suchen dich mit Angst!«
Pea ʻi heʻena mamata kiate ia, ne na ofo ai ʻaupito: pea pehē ʻe heʻene faʻē kiate ia, “Tama, ko e hā kuo ke fai pehē ai kiate kimaua? Vakai, ko hoʻo tamai mo au kuo ma kumi koe ʻi he mamahi.”
49 Da antwortete er ihnen: »Wie habt ihr mich nur suchen können? Wußtet ihr nicht, daß ich im Hause meines Vaters sein muß?«
Pea pehē ʻe ia kiate kinaua, “Ko e hā ʻoku mo kumi ai au? ʻIkai te mo ʻilo ʻoku ʻaʻaku ke fai ʻae ngāue ʻa ʻeku Tamai?”
50 Sie verstanden aber das Wort nicht, das er zu ihnen gesagt hatte. –
Ka naʻe ʻikai te na ʻilo [hono ʻuhinga ]ʻoe lea ne ne lea ʻaki kiate kinaua.
51 Er kehrte dann mit ihnen nach Nazareth zurück und war ihnen untertan, und seine Mutter bewahrte alle diese Worte in ihrem Herzen.
Pea ʻalu hifo ia mo kinaua, ʻo hoko ki Nāsaleti, pea anganofo ia kiate kinaua: ka naʻe faʻo ʻe heʻene faʻē ʻae ngaahi lea ni kotoa pē ki hono loto.
52 Jesus aber nahm an Weisheit, Körpergröße und Gnade bei Gott und den Menschen zu.
Pea tupulaki ʻae poto ʻia Sisu mo e lahi, pea naʻe ʻofeina ia ʻe he ʻOtua mo e tangata.