< Lukas 14 >
1 Als er dann an einem Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer gekommen war, um dort am Mahl teilzunehmen, lauerten sie ihm auf.
Pea pehē, ʻi heʻene hū ki he fale ʻoe ʻeiki ʻe tokotaha ʻoe kau Fālesi ke kai mā ʻi he ʻaho Sāpate, naʻa nau lamasi ia.
2 Und siehe, ein wassersüchtiger Mann erschien dort vor ihm.
Pea vakai, naʻe ʻi hono ʻao ha tangata naʻe fulavai.
3 Da richtete Jesus die Frage an die Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Darf man am Sabbat heilen oder nicht?«
Pea lea ʻa Sisu ki he kau akonaki ʻi he fono mo e kau Fālesi, ʻo ne pehē, “ʻOku ngofua ke fakamoʻui ʻi he ʻaho Sāpate?”
4 Sie aber schwiegen. Da faßte er ihn an, heilte ihn und hieß ihn gehen.
Pea nau fakalongo pe. Pea ne ʻomi ʻo fakamoʻui ia, pea tukuange ke ʻalu;
5 Hierauf sagte er zu ihnen: »Wem von euch wird sein Sohn oder sein Rind in einen Brunnen fallen, und er wird ihn nicht sofort auch am Sabbattage herausziehen?«
Pea leaange ia, ʻo pehē kiate kinautolu, “Ko hai ʻiate kimoutolu kapau ʻe tō ʻene ʻasi pe ko ʻene pulu ki ha luo, ʻe ʻikai toʻo leva ia [mei ai ]ʻi he ʻaho Sāpate?”
6 Und sie vermochten ihm auf diese Frage keine widersprechende Antwort zu geben.
Pea naʻe ʻikai te nau faʻa tali ia ʻi he ngaahi meʻa ni.
7 Er legte aber den Gästen ein Gleichnis vor, weil er beobachtete, wie sie sich die obersten Plätze aussuchten, und sagte zu ihnen:
Pea ʻi heʻene vakai kiate kinautolu naʻe tala [ki ai], ʻoku nau fili ki he ngaahi potu lelei, pea ne lea ʻaki ʻae fakatātā, ʻo ne pehē kiate kinautolu.
8 »Wenn du von jemand zu einem Festmahl eingeladen bist, so setze dich nicht obenan; es könnte sonst jemand, der noch vornehmer ist als du, von ihm geladen sein,
“ʻOka tala kiate koe ʻe ha taha [ke ke ʻalu ]ki he taʻane, ʻoua naʻa ke nofo hifo ʻi ha potu māʻolunga ʻaupito; telia kuo tala ʻe ia ki ha taha ʻoku lahi ʻiate koe;
9 und dann würde der, welcher dich und ihn geladen hat, kommen und zu dir sagen: ›Tritt diesem da den Platz ab!‹, und du müßtest dich alsdann dazu verstehen, beschämt untenan zu sitzen.
Pea haʻu ia, ʻaia ne ne tala kiate koe mo ia, ʻo ne pehē kiate koe, ‘Fakaʻataʻatā ki he tangata ni;’ pea ke toki mā ai, ʻo ʻalu ki he potu māʻulalo.
10 Nein, wenn du eingeladen bist, so gehe hin und setze dich untenan; dann wird der Gastgeber kommen und zu dir sagen: ›Freund, rücke weiter nach oben!‹, dann wirst du in den Augen aller deiner Tischgenossen geehrt dastehen.
Ka ʻoka tala kiate koe, pea ke ʻalu ʻo nofo ʻi he potu māʻulalo: koeʻuhi ʻoka haʻu ia naʻe tala kiate koe, te ne pehē kiate koe, ‘Kāinga, ʻalu koe ki ʻolunga:’ pea te ke maʻu ʻae fakamālō ʻi he ʻao ʻokinautolu ʻoku mou nofo ʻo kai.
11 Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«
He ko ia ia ʻoku hiki hake ia, ʻe fakavaivai ia; pea ko ia ʻoku fakavaivai ia, ʻe hakeakiʻi ia.”
12 Er sagte dann auch zu dem, der ihn eingeladen hatte: »Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendessen veranstaltest, so lade nicht deine Freunde und deine Brüder, nicht deine Verwandten und reichen Nachbarn dazu ein; sonst laden auch sie dich wieder ein, und dir wird Gleiches mit Gleichem vergolten.
Pea pehē ai foki ʻe ia kiate ia ne ne tala kiate ia, “ʻOka ke ka teuteu ʻae kai hoʻatā pe ʻae ʻohomohe, ʻoua naʻa ke ui [ki ai ]ho kaumeʻa, pe ho ngaahi temomo, pe ho kāinga, pe ko e kaungāʻapi koloaʻia, telia naʻa nau toe tala kiate koe, pea totongi ai kiate koe.
13 Nein, wenn du ein Gastmahl veranstalten willst, so lade Arme und Krüppel, Lahme und Blinde dazu ein,
Ka ʻoka ke ka teu ʻae kātoanga, ui ʻae kau masiva, mo e lavea, mo e pipiki, mo e kui:
14 dann wirst du glückselig sein, weil sie es dir nicht vergelten können; denn es wird dir bei der Auferstehung der Gerechten vergolten werden.«
ʻE monūʻia ai ʻa koe; he ʻoku ʻikai te nau faʻa totongi kiate koe: ka ʻe totongi kiate koe ʻi he toetuʻu ʻoe angatonu.”
15 Als einer von den Tischgenossen dies hörte, sagte er zu ihm: »Glückselig ist, wer am Mahl im Reiche Gottes teilnehmen wird!«
Pea ko e tokotaha naʻe nofo ʻo kai mo ia, ʻi heʻene fanongo ki he ngaahi meʻa ni, naʻa ne pehē kiate ia, “ʻE monūʻia ia ʻaia te ne kai mā ʻi he puleʻanga ʻoe ʻOtua.”
16 Jesus aber antwortete ihm: »Ein Mann veranstaltete ein großes Gastmahl und lud viele dazu ein.
Pea toki pehē ʻe ia kiate ia, “Naʻe te u ʻe he tangata ʻe tokotaha ʻae ʻohomohe lahi, ʻo ne tala [ia ]ki he tokolahi:
17 Er sandte dann seinen Knecht zur Stunde des Gastmahls aus und ließ den Geladenen sagen, sie möchten kommen, denn es sei nunmehr alles bereit.
Pea hoko ʻae feituʻupō ke kai, pea ne fekau ʻene tamaioʻeiki ke fakahā kiate kinautolu naʻe tala ki ai, ‘Haʻu he kuo teuteu ʻae meʻa kotoa pē.’
18 Da begannen alle ohne Ausnahme sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: ›Ich habe einen Acker gekauft und muß notwendigerweise hingehen, um ihn zu besichtigen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
Pea naʻa nau loto taha kotoa pē ʻo kamata fakafisi. Naʻe pehē ʻe he ʻuluaki kiate ia, ‘Kuo u fakatau ʻae potu fonua, pea ʻoku ngali ke u ʻalu ʻo vakai ia:’ ʻoku ou kole kiate koe, ke ke tukuange au.
19 Ein anderer sagte: ›Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und muß hingehen, um sie zu erproben; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
Pea pehē ʻe he tokotaha, ‘Kuo u fakatau ʻae taulua pulu ʻe nima, pea ʻoku ou ʻalu ko hono ʻahiʻahi: ʻoku ou kole kiate koe, ke ke tukuange au.’
20 Wieder ein anderer sagte: ›Ich habe mich verheiratet, kann also nicht kommen.‹
Pea pehē ʻe he tokotaha, ‘Kuo u mali mo e fefine, pea ko ia ʻe ʻikai te u faʻa ʻalu ai:’
21 Als nun der Knecht zurückkam, berichtete er dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und gab seinem Knecht die Weisung: ›Gehe schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und bringe die Armen und Krüppel, die Blinden und Lahmen hierher.‹
Pea liu mai ʻae tamaioʻeiki ko ia, ʻo fakahā ki heʻene ʻeiki ʻae ngaahi meʻa ni. Pea tuputāmaki ʻae ʻeiki ʻoe fale, ʻo ne pehē ki heʻene tamaioʻeiki, ‘ʻAlu fakavave ki he ngaahi hala motuʻa mo e ngaahi hala siʻi ʻoe kolo, ʻo ʻomi ki heni ʻae masiva, mo e mutu, mo e pipiki, mo e kui.’
22 Der Knecht meldete dann: ›Herr, dein Befehl ist ausgeführt, doch es ist noch Platz vorhanden.‹
Pea pehē ʻe he tamaioʻeiki, ‘ʻEiki, kuo fai ʻo hangē ko hoʻo fekau, ka ʻoku kei ʻataʻatā pe.’
23 Da sagte der Herr zu dem Knecht: ›Gehe auf die Landstraßen und an die Zäune hinaus und nötige die Leute dort hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!
Pea pehē ʻe he ʻeiki ki heʻene tamaioʻeiki, ‘ʻAlu ki he ngaahi hala motuʻa mo e ngaahi mangaʻi hala, ʻo fakaafeʻi ʻakinautolu ke haʻu, kae fonu ai hoku fale.
24 Denn ich sage euch: Keiner von jenen Männern, die (zuerst) geladen waren, wird mein Gastmahl zu kosten bekommen.‹«
He ʻoku ou tala atu kiate kimoutolu, ʻE ʻikai ha tokotaha ʻi he kakai ko ia naʻe tala ki ai te ne kamata ʻeku ʻohomohe.’”
25 Es zogen aber große Volksscharen mit ihm; da wandte er sich um und sagte zu ihnen:
Pea naʻe ʻalu mo ia ʻae fuʻu kakai, pea tafoki ia, ʻo ne pehē kiate kinautolu,
26 »Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und seine Mutter, sein Weib und seine Kinder, seine Brüder und seine Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben haßt, so kann er nicht mein Jünger sein.
“Kapau ʻe haʻu ha taha kiate au, kae ʻikai fehiʻa ki heʻene tamai, mo e faʻē, mo e uaifi, mo e fānau, mo e ngaahi tokoua, mo e ngaahi tuofefine, ʻio, ki heʻene moʻui foki, ʻe ʻikai siʻi hoko ia ko ʻeku ākonga.
27 Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein.«
Pea ko ia ʻe ʻikai te ne fua ʻene ʻakau māfasia, ʻo muimui kiate au, ʻe ʻikai siʻi hoko ia ko ʻeku ākonga.
28 »Denn wer unter euch, der einen Turm zu bauen beabsichtigt, setzt sich nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob er auch die Mittel zur Ausführung des Planes habe?
He Ko hai ʻiate kimoutolu ʻoku te u langa ha fale, kae ʻikai tomuʻa nofo hifo ia ʻo lau hono totongi, pe ʻoku ʻiate ia ke faʻa fakaʻosi ʻaki?
29 Sonst, wenn er den Grund gelegt hat, und er den Bau nicht zu Ende führen kann, werden alle, die es sehen, anfangen über ihn zu spotten
Telia naʻa hili hono ʻai ʻae tuʻunga, ka ʻoku ʻikai te ne faʻa fakaʻosi[ia], ʻe kamata manuki kiate ia ʻakinautolu kotoa pē ʻe mamata [ai],
30 und werden sagen: ›Dieser Mensch hat den Bau begonnen, doch ihn nicht zu Ende führen können.‹
ʻo pehē, ‘Ko e tangata eni naʻe kamata fokotuʻu, ka naʻe ʻikai faʻa fakaʻosi.’
31 Oder welcher König, der zum Kriege mit einem andern König ausziehen will, setzt sich nicht zuerst hin und geht mit sich zu Rat, ob er imstande ist, mit zehntausend Mann dem entgegenzutreten, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt?
Pe ko e tuʻi fē ʻoku te u tau ki ha tuʻi ʻe taha, ʻoku ʻikai ke tomuʻa nofo hifo, ʻo fakakaukau pe te ne faʻa tauʻi ʻaki ʻae toko mano, ʻaia ʻoku haʻu kiate ia mo e toko ua mano?
32 Sonst muß er, solange jener noch weit entfernt ist, eine Gesandtschaft an ihn schicken und um Friedensverhandlungen bitten.
Pea ka ʻikai, ʻoku ne kouna ha talafekau, ʻi he kei mamaʻo ʻae tokotaha, ʻo kole ke na fakalelei.
33 Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, der sich nicht von allem lossagt, was er besitzt. –
Pea ʻoku pehē foki, ko ia ia ʻiate kimoutolu ʻoku ʻikai te ne siʻaki ʻaia kotoa pē ʻoku ne maʻu, ʻe ʻikai hoko ia ko ʻeku ākonga.
34 Das Salz ist also etwas Gutes; wenn aber einmal auch das Salz fade geworden ist, womit soll man es wieder zu Salz machen?
“ʻOku lelei ʻae māsima: pea kapau kuo mole ʻi he māsima hono kona, ʻe [toe ]fakakona ia mei fē?
35 Weder für den Acker noch für den Düngerhaufen ist es brauchbar: man wirft es eben aus dem Hause hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!«
ʻOku ʻikai ʻaonga ia ki he kelekele, pe ki he tuʻunga ʻotoʻota; ka ʻoku lī ia kituʻa. Ko ia ʻoku ne telinga ongo, ke ongoʻi ia.”