< Lukas 14 >

1 Als er dann an einem Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer gekommen war, um dort am Mahl teilzunehmen, lauerten sie ihm auf.
Li te rive ke lè L te antre lakay a youn nan dirijan Farizyen yo, nan Saba a pou manje pen, yo t ap veye L de prè.
2 Und siehe, ein wassersüchtiger Mann erschien dort vor ihm.
Epi la devan li, te gen yon nonm ki t ap soufri avèk maladi kò anfle.
3 Da richtete Jesus die Frage an die Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Darf man am Sabbat heilen oder nicht?«
Konsa, Jésus te reponn e te pale avèk avoka ak Farizyen yo. Li te mande: “Èske se pèmi pou geri nan Saba a oubyen non?”
4 Sie aber schwiegen. Da faßte er ihn an, heilte ihn und hieß ihn gehen.
Men yo te rete san pale. Li te kenbe li, geri li, e te voye l ale.
5 Hierauf sagte er zu ihnen: »Wem von euch wird sein Sohn oder sein Rind in einen Brunnen fallen, und er wird ihn nicht sofort auch am Sabbattage herausziehen?«
Li te di yo: “Kilès nan nou k ap gen yon fis, oswa yon bèf tonbe nan yon pwi, ki p ap imedyatman rale l sòti nan yon jou Saba?”
6 Und sie vermochten ihm auf diese Frage keine widersprechende Antwort zu geben.
Epi yo pa t kapab reponn sa menm.
7 Er legte aber den Gästen ein Gleichnis vor, weil er beobachtete, wie sie sich die obersten Plätze aussuchten, und sagte zu ihnen:
Alò, Li te kòmanse pale an parabòl a sila ki te envite yo, lè L te wè jan yo t ap chwazi chita nan plas donè sou tab la. Li t ap di yo:
8 »Wenn du von jemand zu einem Festmahl eingeladen bist, so setze dich nicht obenan; es könnte sonst jemand, der noch vornehmer ist als du, von ihm geladen sein,
“Lè nou envite pa yon moun nan yon fèt maryaj, pa pran plas donè paske yon moun pi distenge pase ou kapab deja envite pa mèt la.
9 und dann würde der, welcher dich und ihn geladen hat, kommen und zu dir sagen: ›Tritt diesem da den Platz ab!‹, und du müßtest dich alsdann dazu verstehen, beschämt untenan zu sitzen.
Epi sila ki te envite nou toulède a ka petèt vin di ou: ‘Bay plas ou a nonm sila a, e answit akgwo wont, w ap vin okipe dènye plas la’.
10 Nein, wenn du eingeladen bist, so gehe hin und setze dich untenan; dann wird der Gastgeber kommen und zu dir sagen: ›Freund, rücke weiter nach oben!‹, dann wirst du in den Augen aller deiner Tischgenossen geehrt dastehen.
“Men, lè nou envite, ale chita nan dènye plas la, dekwa ke lè sila a ki te envite nou an vini, li kapab di nou: ‘Zanmivin pi devan’. Konsa, nou va gen onè nan zye a tout moun ki chita sou menm tab sa a avèk nou.
11 Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«
“Paske tout sila yo ki leve tèt yo va vin desann, e sila yo ki desann tèt yo, va vin leve.”
12 Er sagte dann auch zu dem, der ihn eingeladen hatte: »Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendessen veranstaltest, so lade nicht deine Freunde und deine Brüder, nicht deine Verwandten und reichen Nachbarn dazu ein; sonst laden auch sie dich wieder ein, und dir wird Gleiches mit Gleichem vergolten.
Anplis, Li te ale di a sila a ki te envite L la: “Lè w ap fè yon bankè oswa yon soupe, pa envite ni zanmi ou, ni frè ou, ni fanmi ou, ni vwazen ki rich yo, otreman yo ta kab envite ou anretou, e sa va sèvi kòm rekonpans a ou menm.
13 Nein, wenn du ein Gastmahl veranstalten willst, so lade Arme und Krüppel, Lahme und Blinde dazu ein,
“Men lè w ap fè yon resepsyon, envite malere yo, sila ki bwate yo, ki kokobe yo, ak avèg yo.
14 dann wirst du glückselig sein, weil sie es dir nicht vergelten können; denn es wird dir bei der Auferstehung der Gerechten vergolten werden.«
Konsa ou va beni, paske yo pa gen mwayen pou remèt ou sa; paske yo va remèt ou sa nanrezirèksyon moun ki jis yo.”
15 Als einer von den Tischgenossen dies hörte, sagte er zu ihm: »Glückselig ist, wer am Mahl im Reiche Gottes teilnehmen wird!«
Lè youn nan sila ki te chita sou tab avèk Li yo te tande sa, li te di Li: “Beni se tout moun ki va manje pen nan wayòm Bondye a!”
16 Jesus aber antwortete ihm: »Ein Mann veranstaltete ein großes Gastmahl und lud viele dazu ein.
Men Li te di li: “Yonmesye t ap fè yon gwo bankè, e li te envite anpil moun.
17 Er sandte dann seinen Knecht zur Stunde des Gastmahls aus und ließ den Geladenen sagen, sie möchten kommen, denn es sei nunmehr alles bereit.
Nan lè bankè a, li te voye esklav Li pou di sila ki te envite yo: ‘Vini! Tout bagay pare koulye a.’
18 Da begannen alle ohne Ausnahme sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: ›Ich habe einen Acker gekauft und muß notwendigerweise hingehen, um ihn zu besichtigen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
“Men yo tout ansanm te kòmanse fè eskiz. “Premye a te di li: ‘Mwen achte yon mòso tè, e Mwen bezwen ale wè l. Silvouplè, eskize mwen.’
19 Ein anderer sagte: ›Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und muß hingehen, um sie zu erproben; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
“Yon lòt te di: ‘Mwen fenk achte senk pè bèf kabwa, e mwen pral eseye yo. Silvouplè, eskize mwen.’
20 Wieder ein anderer sagte: ›Ich habe mich verheiratet, kann also nicht kommen.‹
“Epi Yon lòt te di: ‘Mwen fenk marye ak yon fi, e pou rezon sa a, mwen pa kapab vini.’
21 Als nun der Knecht zurückkam, berichtete er dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und gab seinem Knecht die Weisung: ›Gehe schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und bringe die Armen und Krüppel, die Blinden und Lahmen hierher.‹
“Esklav la te retounen rapòte sa a mèt li. Answit mèt kay la te vin fache, e te di a esklav li a: ‘Ale depi koulye a nan tout lari ak wout vil yo, e mennen isit la malere yo, bwate yo, avèg ak kokobe yo.’
22 Der Knecht meldete dann: ›Herr, dein Befehl ist ausgeführt, doch es ist noch Platz vorhanden.‹
“Konsa, esklav la te di: “Mèt, sa ou te mande gen tan fèt, e malgre sa, gen espas toujou.
23 Da sagte der Herr zu dem Knecht: ›Gehe auf die Landstraßen und an die Zäune hinaus und nötige die Leute dort hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!
“Mèt la te di a esklav la: ‘Ale nan gran ri yo ak sou kote kloti yo, epi fòse yo antre, pou kay mwen an kapab byen plen.
24 Denn ich sage euch: Keiner von jenen Männern, die (zuerst) geladen waren, wird mein Gastmahl zu kosten bekommen.‹«
Paske mwen di nou ke pa gen nan moun sila yo ki te envite k ap goute manje mwen an.’”
25 Es zogen aber große Volksscharen mit ihm; da wandte er sich um und sagte zu ihnen:
Alò, gwo foul la t ap prale avè l, e Li te vire di yo:
26 »Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und seine Mutter, sein Weib und seine Kinder, seine Brüder und seine Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben haßt, so kann er nicht mein Jünger sein.
“Si Nenpòt moun vini a Mwen, e li pa rayi pwòp papa li, avèk manman li, ak madanm, ak pitit, frè, sè, wi, e menm pwòp vi li, li pa kapab disip Mwen.
27 Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein.«
Nenpòt moun kipa pote pwòp kwa li pou swiv Mwen, li pa kapab disip Mwen.
28 »Denn wer unter euch, der einen Turm zu bauen beabsichtigt, setzt sich nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob er auch die Mittel zur Ausführung des Planes habe?
“Paske kilès nan nou lè li vle bati yon tou fòterès, pa chita avan pou kalkile frè yo pou wè si li gen kont mwayen pou fin fè l?
29 Sonst, wenn er den Grund gelegt hat, und er den Bau nicht zu Ende führen kann, werden alle, die es sehen, anfangen über ihn zu spotten
Otreman, lè l fin fè fondasyon an, e li p ap kab fin fè l, tout sila k ap obsève l yo ap vin pase l nan betiz.
30 und werden sagen: ›Dieser Mensch hat den Bau begonnen, doch ihn nicht zu Ende führen können.‹
Yo va di: ‘Mesye sa a te kòmanse bati, e li pa kapab fini.’
31 Oder welcher König, der zum Kriege mit einem andern König ausziehen will, setzt sich nicht zuerst hin und geht mit sich zu Rat, ob er imstande ist, mit zehntausend Mann dem entgegenzutreten, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt?
“Oubyen ki wa, lè li pati pou rankontre yon lòt wa nan batay, li p ap dabòkalkile si l ap gen ase de fòs avèk di-mil moun pou rankontre lòt la k ap vin kont li avèk ven-mil?
32 Sonst muß er, solange jener noch weit entfernt ist, eine Gesandtschaft an ihn schicken und um Friedensverhandlungen bitten.
Otreman, pandan lòt la toujou lwen, l ap voye yon delegasyon pou mande kondisyon pou fè lapè.
33 Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, der sich nicht von allem lossagt, was er besitzt. –
“Konsa, nanpwen youn nan nou ki kapab disip Mwen si li parenonse ak tout sa li posede.
34 Das Salz ist also etwas Gutes; wenn aber einmal auch das Salz fade geworden ist, womit soll man es wieder zu Salz machen?
“Konsa, sèl la bon; men si menmsèl la, pèdi gou li, avèk kisa li va reprann gou l.
35 Weder für den Acker noch für den Düngerhaufen ist es brauchbar: man wirft es eben aus dem Hause hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!«
Li initil ni pou tè a, ni pou fimye a; fòk li jete. Sila ki gen zòrèy la, kite l tande.”

< Lukas 14 >