< Lukas 14 >
1 Als er dann an einem Sabbat in das Haus eines der Obersten der Pharisäer gekommen war, um dort am Mahl teilzunehmen, lauerten sie ihm auf.
Issi Sambbaata gallas Yesuusi issi Farisaaweta halaqaa soo kathi maanaw geliya wode asay caddi xeellosona.
2 Und siehe, ein wassersüchtiger Mann erschien dort vor ihm.
He bessan shawuhe harggen waayettiya issi asi iyaw sintha baggara zin77is.
3 Da richtete Jesus die Frage an die Gesetzeslehrer und Pharisäer: »Darf man am Sabbat heilen oder nicht?«
Yesuusi Farisaawetakkonne higge asttamaaretakko, “Sambbaata gallas hargganchcho pasoy wogeyye woga gidennee?” yaagidi oychchis.
4 Sie aber schwiegen. Da faßte er ihn an, heilte ihn und hieß ihn gehen.
Entti si7i gidosona. Yesuusi harggettiya uraa bochchi pathidi moyzis.
5 Hierauf sagte er zu ihnen: »Wem von euch wird sein Sohn oder sein Rind in einen Brunnen fallen, und er wird ihn nicht sofort auch am Sabbattage herausziehen?«
“Qassika hinttefe issuwas na7i woykko boori Sambbaata gallas aafon wulliko ellesidi kessonnay oonee?”
6 Und sie vermochten ihm auf diese Frage keine widersprechende Antwort zu geben.
Entti issibaakka zaaranaw dandda7ibookkona.
7 Er legte aber den Gästen ein Gleichnis vor, weil er beobachtete, wie sie sich die obersten Plätze aussuchten, und sagte zu ihnen:
Yesuusi imatuwas xeegettidayssati bonchcho bessi doorishin be7idi, ha leemisuwa odis.
8 »Wenn du von jemand zu einem Festmahl eingeladen bist, so setze dich nicht obenan; es könnte sonst jemand, der noch vornehmer ist als du, von ihm geladen sein,
“Issi asi nena yaagano xeegikko bonchcho bessan uttofa. Neeppe aadhdhi bonchchettiya asi xeegettanaw dandda7ees.
9 und dann würde der, welcher dich und ihn geladen hat, kommen und zu dir sagen: ›Tritt diesem da den Platz ab!‹, und du müßtest dich alsdann dazu verstehen, beschämt untenan zu sitzen.
Hinttena nam77atakka xeegidayssi yidi, ‘Ne bessaa ha imathaas yedda’ yaagiya wode neeni yeellatashe ziqqa bessi wodhdhaasa.
10 Nein, wenn du eingeladen bist, so gehe hin und setze dich untenan; dann wird der Gastgeber kommen und zu dir sagen: ›Freund, rücke weiter nach oben!‹, dann wirst du in den Augen aller deiner Tischgenossen geehrt dastehen.
Gidoshin, ne xeegettida wode koyrottada ziqqa bessi be7ada utta. Xeegoyssi yidi, ‘Ta laggiyaw, ha bonchcho bessan utta’ yaagana. He wode neera issife xeegettida asa ubbaa sinthan ne bonchchettana.
11 Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.«
Bana dhoqqu dhoqqu oothiya ubbay kawuyana; bana ziqqi ziqqi oothiya ubbay dhoqqu dhoqqu gaana.”
12 Er sagte dann auch zu dem, der ihn eingeladen hatte: »Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendessen veranstaltest, so lade nicht deine Freunde und deine Brüder, nicht deine Verwandten und reichen Nachbarn dazu ein; sonst laden auch sie dich wieder ein, und dir wird Gleiches mit Gleichem vergolten.
Qassi Yesuusi iya mokkida keethaa aawakko, “Quma woykko kaho imato xeegiya wode, neeni kushe zaaro xeegonna mela ne laggeta woykko ne ishata woykko ne dabbota woykko ne dure shoorota imato xeegoppa.
13 Nein, wenn du ein Gastmahl veranstalten willst, so lade Arme und Krüppel, Lahme und Blinde dazu ein,
Gidoshin, ne imato giigisida wode manqota, wobbeta, gunddatanne qooqeta xeega; neeni anjjettana.
14 dann wirst du glückselig sein, weil sie es dir nicht vergelten können; denn es wird dir bei der Auferstehung der Gerechten vergolten werden.«
Hayssati kushe zaaranaw dandda7onna gisho kushe zaaroy geeshshata denddo gallasan new simmana” yaagis.
15 Als einer von den Tischgenossen dies hörte, sagte er zu ihm: »Glückselig ist, wer am Mahl im Reiche Gottes teilnehmen wird!«
Yesuusara wolla imato bolla uttoyssata giddofe issoy hessa si7idi, “Xoossaa kawotethan imato bolla utteyssi anjjettidayssa” yaagis.
16 Jesus aber antwortete ihm: »Ein Mann veranstaltete ein großes Gastmahl und lud viele dazu ein.
Yesuusi, “Issi asi gita imato giigisidi daro asata xeegis.
17 Er sandte dann seinen Knecht zur Stunde des Gastmahls aus und ließ den Geladenen sagen, sie möchten kommen, denn es sei nunmehr alles bereit.
Imatoy mokettiya saatey gakkiya wode xeegettida imathata, ‘Hekko ubbabay giigis, haa yiite’ yaagidi xeeganaada ba aylliya kiittis.
18 Da begannen alle ohne Ausnahme sich zu entschuldigen. Der erste ließ ihm sagen: ›Ich habe einen Acker gekauft und muß notwendigerweise hingehen, um ihn zu besichtigen; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
“Shin ubbayka bantta gaaso gaaso medhdhidosona. Issoy, ‘Ha77i buroo gade shammida gisho, bada be7anaw koshshees hayyana tana aggarkii yaaga’ yaagis.
19 Ein anderer sagte: ›Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft und muß hingehen, um sie zu erproben; ich bitte dich: sieh mich als entschuldigt an!‹
Hankkoy, ‘Ichchashu waatha boori shammas enttana waaxa be7ana gisho hayyana tana lanccofa’ yaagis.
20 Wieder ein anderer sagte: ›Ich habe mich verheiratet, kann also nicht kommen.‹
Qassi haray, ‘Taani buroo meddan de7iya gisho, yaanaw dandda7ikke’ yaagis.
21 Als nun der Knecht zurückkam, berichtete er dies seinem Herrn. Da wurde der Hausherr zornig und gab seinem Knecht die Weisung: ›Gehe schnell hinaus auf die Straßen und Gassen der Stadt und bringe die Armen und Krüppel, die Blinden und Lahmen hierher.‹
“Aylley simmi yidi he ubbaa ba godaas odis. He wode yaagano aaway hanqettidi aylliyako, ‘Ellesada kataman de7iya wogga ogetanne daggalata bada, manqota, wobbeta, qooqetanne gunddata haa eha’ yaagis.
22 Der Knecht meldete dann: ›Herr, dein Befehl ist ausgeführt, doch es ist noch Platz vorhanden.‹
“Aylley, ‘Ta godaw, ne kiittidayssi ubbay polettis, shin ha77ika bessi de7ees’ yaagis.
23 Da sagte der Herr zu dem Knecht: ›Gehe auf die Landstraßen und an die Zäune hinaus und nötige die Leute dort hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!
“Goday aylliyako, ‘Horogata bollanne, gade giddo ogeta keya, ta keethay kumana gakkanaw demmida ubbaa yaana mela ootha.
24 Denn ich sage euch: Keiner von jenen Männern, die (zuerst) geladen waren, wird mein Gastmahl zu kosten bekommen.‹«
Ta hinttew odays; imatotidayssatappe oonikka ta gibiraappe moonnayssa erite’ gis” yaagis.
25 Es zogen aber große Volksscharen mit ihm; da wandte er sich um und sagte zu ihnen:
Daro asay iyara wolla bishin Yesuusi enttako guye simmidi,
26 »Wenn jemand zu mir kommt und nicht seinen Vater und seine Mutter, sein Weib und seine Kinder, seine Brüder und seine Schwestern, ja sogar sein eigenes Leben haßt, so kann er nicht mein Jünger sein.
“Taakko yaa ubbay ba aawanne, ba aayiw, ba machchiwunne ba nayta, ba ishatanne ba michcheta, hari attoshin ba de7uwa ixxonnay ta tamaare gidanaw dandda7enna.
27 Wer nicht sein Kreuz trägt und mir nachfolgt, der kann nicht mein Jünger sein.«
Ba masqaliya tookkidi tana kaallonnay ta tamaare gidanaw dandda7enna.
28 »Denn wer unter euch, der einen Turm zu bauen beabsichtigt, setzt sich nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob er auch die Mittel zur Ausführung des Planes habe?
“Hinttefe issi asi shuchcha keethi keexanaw koykko, keethaa keexidi ongganaw ay mela miishe koshshiyako koyrottidi eranaw qoppi be7onnay oonee?
29 Sonst, wenn er den Grund gelegt hat, und er den Bau nicht zu Ende führen kann, werden alle, die es sehen, anfangen über ihn zu spotten
Hessa gidonna ixxiko, ha uray baaso shuchchu hiixin qusttethi xoonikko,
30 und werden sagen: ›Dieser Mensch hat den Bau begonnen, doch ihn nicht zu Ende führen können.‹
be7iya ubbay, ‘Ha uray gimbbethi oykkin qusttanaw iya xoonis’ yaagidi boroosona.
31 Oder welcher König, der zum Kriege mit einem andern König ausziehen will, setzt sich nicht zuerst hin und geht mit sich zu Rat, ob er imstande ist, mit zehntausend Mann dem entgegenzutreten, der mit zwanzigtausend gegen ihn anrückt?
“Woykko issi kawoy hara kawora olettanaw denddishe laatamu mukulu olanchchota ekki yaa kawuwara tammu mukulu olanchchotara eqettanaw dandda7anayssanne dandda7onayssa uttidi zorettonnay oonee?
32 Sonst muß er, solange jener noch weit entfernt ist, eine Gesandtschaft an ihn schicken und um Friedensverhandlungen bitten.
Eqettanaw dandda7ettonaba gidikko, he hara kawuwara haahon de7ishin giiganaw koyrottidi cima yeddidi oychchees.
33 Ebenso kann keiner von euch mein Jünger sein, der sich nicht von allem lossagt, was er besitzt. –
Hessadakka, hinttefe oonikka baw de7iyaba ubbaa aggonna ixxiko ta tamaare gidanaw dandda7enna.
34 Das Salz ist also etwas Gutes; wenn aber einmal auch das Salz fade geworden ist, womit soll man es wieder zu Salz machen?
“Maxiney lo77o, shin maxiney ba mal7uwa aggiko, waanidi maxine geetettanaw dandda7ii?
35 Weder für den Acker noch für den Düngerhaufen ist es brauchbar: man wirft es eben aus dem Hause hinaus. Wer Ohren hat zu hören, der höre!«
Biittatethaaskka araddatethaaskka maaddonabaa gidiya gisho wora yegettees. Hiza, si7iya haythi de7iya asi si7o” yaagis.