< 3 Mose 7 >
1 »Folgende Vorschriften gelten für das Schuldopfer: es ist hochheilig.
Itaǝtsizlik ⱪurbanliⱪi toƣrisidiki ⱪaidǝ-nizam mana mundaⱪ: — Bu [ⱪurbanliⱪ] «ǝng muⱪǝddǝslǝrning biri» ⱨesablinidu.
2 An dem Orte, wo man das Brandopfer schlachtet, soll man auch das Schuldopfer schlachten, und sein Blut soll man ringsum an den Altar sprengen;
Kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪ boƣuzlinidiƣan jayda itaǝtsizlikni tilǝx ⱪurbanliⱪimu boƣuzlinidu; [kaⱨin] ⱪenini ⱪurbangaⱨning üsti ⱪismining ǝtrapiƣa sǝpsun.
3 das gesamte Fett des Tieres aber soll man darbringen, nämlich den Fettschwanz und das Fett, das die Eingeweide bedeckt,
[Ⱪurbanliⱪ ⱪilƣuqi kixi] barliⱪ meyini sunsun; yǝni mayliⱪ ⱪuyruⱪi bilǝn iq ⱪarnini yɵgǝp turƣan mayni,
4 ferner die beiden Nieren samt dem Fett, das an ihnen, an den Lendenmuskeln sitzt, und den Lappen an der Leber – bei den Nieren soll man es ablösen.
ikki bɵrǝkni wǝ ularning üstidiki ⱨǝmdǝ ikki yanpixidiki mayni ajritip, jigǝrning bɵrǝkkiqǝ bolƣan qawa meyini ajritip sunsun.
5 Dies alles soll der Priester dann auf dem Altar als ein Feueropfer für den HERRN in Rauch aufgehen lassen: so ist es ein Schuldopfer.
Kaⱨin bularni Pǝrwǝrdigarƣa atap otta sunulidiƣan ⱪurbanliⱪ süpitidǝ ⱪurbangaⱨta kɵydürsun. Bu itaǝtsizlik ⱪurbanliⱪi bolidu.
6 Alle männlichen Personen der Priesterschaft dürfen davon essen; an heiliger Stätte muß es gegessen werden: es ist hochheilig.
Kaⱨinlardin bolƣan ǝr kixilǝrning ⱨǝmmisi buni yesun; u muⱪǝddǝs yǝrdǝ yeyilsun; u «ǝng muⱪǝddǝslǝrning biri» ⱨesablinidu.
7 Wie mit dem Sündopfer, so soll auch mit dem Schuldopfer verfahren werden; dieselbe Bestimmung soll für beide gelten: es soll dem Priester gehören, der die Sühnung mit ihm vollzogen hat.
Gunaⱨ ⱪurbanliⱪi ⱪandaⱪ bolsa itaǝtsizlik ⱪurbanliⱪimu xundaⱪ bolidu; ular ikkisi toƣrisidki ⱪaidǝ-nizam ohxax; bu ⱪurbanliⱪ kafarǝt kǝltürüxkǝ ⱪurbanliⱪ ɵtküzgüqi kaⱨinning ɵzigǝ tǝwǝ bolsun.
8 Ebenso soll dem Priester, der jemandes Brandopfer darbringt, das Fell des Brandopfertieres gehören, das er dargebracht hat.
Kaⱨin birsining sunƣan kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪini ɵtküzgǝn bolsa, kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪning terisi xu kaⱨinning bolidu.
9 Ebenso soll jedes Speisopfer, das im Ofen gebacken, sowie alles, was in der Pfanne oder auf der Platte zubereitet worden ist, dem Priester gehören, der es darbringt.
Tonurda pixurulƣan ⱨǝrbir axliⱪ ⱨǝdiyǝ, xundaⱪla ⱪazanda yaki tawida etilgǝn ⱨǝrbir axliⱪ ⱨǝdiyǝ bolsa uni ɵtküzgǝn kaⱨinning bolidu, yǝni kaⱨinning ɵzigǝ tǝwǝ bolidu.
10 Aber jedes Speisopfer, das mit Öl gemengt oder trocken ist, soll allen Söhnen Aarons gehören, dem einen wie dem andern.«
Ⱨǝrbir axliⱪ ⱨǝdiyǝ, mǝyli zǝytun meyi arilaxturulƣan bolsun, yaki ⱪuruⱪ kǝltürülgǝn bolsun, bular Ⱨarunning oƣullirining ⱨǝrbirigǝ barawǝr bɵlüp berilidu.
11 »Folgende Vorschriften gelten für das Heilsopfer, das man dem HERRN darbringt:
Pǝrwǝrdigarƣa atap kǝltürülgǝn inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪi toƣrisidiki ⱪaidǝ-nizam mundaⱪ: —
12 Wenn jemand es zum Zweck der Danksagung darbringt, so soll er außer dem Dank-Schlachtopfer noch ungesäuerte, mit Öl gemengte Kuchen und ungesäuerte, mit Öl bestrichene Fladen und mit Öl eingerührtes Feinmehl darbringen;
Sunmaⱪqi bolƣan kixi uni tǝxǝkkür eytix üqün sunsa, undaⱪta u «tǝxǝkkür ⱪurbanliⱪi» bilǝn billǝ zǝytun meyi ilǝxtürülgǝn petir toⱪaqlar, zǝytun meyi sürülüp mǝsiⱨlǝngǝn petir ⱨǝmǝk nanlar wǝ esil undin zǝytun meyiƣa qilap pixurulƣan toⱪaqlarnimu kǝltürsun.
13 nebst Kuchen von gesäuertem Brotteig soll er seine Opfergabe darbringen, außer dem Opfertier, in welchem sein Dank-Heilsopfer besteht.
Xu toⱪaqlardin baxⱪa, yǝnǝ tǝxǝkkür eytidiƣan inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪi bilǝn billǝ eqitⱪu selinƣan nanlarnimu sunsun;
14 Und zwar soll er davon je ein Stück von jeder Opfergabe als Hebe für den HERRN darbringen; (was dann noch übrig ist) soll dem Priester gehören, der das Blut des Heilsopfers an den Altar gesprengt hat.
u xu sunƣanlirining ⱨǝrbir türidin birni elip Pǝrwǝrdigar üqün [ⱪox ⱪollap] sunidiƣan «kɵtürmǝ ⱨǝdiyǝ» ⱪilip kǝltürsun; bu inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪining ⱪenini [ⱪurbangaⱨning üstigǝ] sǝpkǝn kaⱨinning ɵzigǝ tǝgsun.
15 Das Fleisch des Tieres aber, das als Dank-Heilsopfer geschlachtet wird, muß noch am Tage seiner Darbringung gegessen werden: man darf nichts davon bis zum nächsten Morgen übriglassen. –
Tǝxǝkkür bildüridiƣan inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪining gɵxi bolsa ⱪurbanliⱪ ⱪilinƣan xu küni yeyilixi kerǝk; [ⱪurbanliⱪni sunƣuqi kixi] tang atⱪuqǝ uning ⱨeq nemisini ⱪaldurmisun.
16 Wenn aber die Opfergabe eines Schlachttieres infolge eines Gelübdes dargebracht wird oder eine freiwillige Leistung ist, so soll zwar das Fleisch am Tage der Darbringung des Schlachtopfers gegessen werden; jedoch darf das, was etwa davon übriggeblieben ist, auch noch am folgenden Tage gegessen werden.
Əgǝr uning sunƣan ⱪurbanliⱪi ⱪǝsimigǝ has ⱪurbanliⱪ yaki ihtiyariy kǝltürgǝn ⱪurbanliⱪ bolsa, undaⱪta ⱨaywanning gɵxi ⱪurbanliⱪ ⱪilinƣan kündǝ yeyilsun; uningdin exip ⱪalƣinini bolsa, ǝtisimu yeyixkǝ bolidu;
17 Was aber dann noch vom Fleisch des Opfertieres am dritten Tage übrig ist, muß im Feuer verbrannt werden;
lekin ⱪurbanliⱪning gɵxidin üqinqi künigiqǝ exip ⱪalsa, u otta kɵydürülüxi kerǝk.
18 denn wenn man vom Fleisch seines Heilsopfers noch am dritten Tage äße, so würde dies nicht gottwohlgefällig sein; es würde dem, der es dargebracht hat, nicht zugerechnet werden, sondern als Greuel gelten, und jeder, der davon äße, würde eine Verschuldung auf sich laden. –
Inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪining gɵxidin üqinqi künidǝ yeyilsǝ, undaⱪta ⱪurbanliⱪ ⱪobul bolmaydu, ⱪurbanliⱪ sunƣuqining ⱨesabiƣimu ⱨesablanmaydu, bǝlki mǝkruⱨ bolidu; kimdǝkim uningdin yesǝ ɵz ⱪǝbiⱨlikining jazasiƣa tartilidu.
19 Auch solches Fleisch, das mit etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, darf nicht gegessen werden, sondern ist im Feuer zu verbrennen. Was sonst aber das Opferfleisch betrifft, so darf jeder Reine es genießen;
Xundaⱪla napak nǝrsigǝ tegip ⱪalƣan gɵxmu yeyilmǝsliki kerǝk, bǝlki otta kɵydürülüxi kerǝk. Ⱨǝrⱪandaⱪ pak adǝm [napak nǝrsigǝ tǝgmigǝn] ⱪurbanliⱪning gɵxini yesǝ bolidu.
20 aber ein Mensch, der im Zustand der Unreinheit Fleisch von einem Heilsopfer genießt, das dem HERRN gehört, die Seele eines solchen Menschen soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.
Lekin kimki napak ⱨalǝttǝ turup Pǝrwǝrdigarƣa atalƣan inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪidin yesǝ, undaⱪta u ɵz hǝlⱪidin üzüp taxlinidu.
21 Wenn ferner jemand mit irgend etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, sei es mit einem unreinen Menschen oder mit einem unreinen Haustier oder mit irgendeinem unreinen Gewürm, und trotzdem von dem Fleisch eines Heilsopfers ißt, das dem HERRN gehört, ein solcher Mensch soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.«
Kimki napak bir nǝrsigǝ tegip kǝtsǝ (mǝyli napak ⱨalǝttiki adǝm bolsun, napak bir ⱨaywan bolsun yaki ⱨǝrⱪandaⱪ napak yirginqlik nǝrsǝ bolsun) wǝ xundaⱪla Pǝrwǝrdigarƣa has atalƣan inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪining gɵxidin yesǝ, undaⱪta u ɵz hǝlⱪidin üzüp taxlinidu.
22 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Pǝrwǝrdigar Musaƣa sɵz ⱪilip mundaⱪ dedi: —
23 »Gib den Israeliten folgende Weisung: Keinerlei Fett von Rindern, Schafen und Ziegen dürft ihr genießen!
Israillarƣa mundaⱪ degin: — Silǝr kala, ⱪoy wǝ ɵqkilǝrning meyini ⱨǝrgiz yemǝnglar.
24 Das Fett von verendeten oder zerrissenen Tieren darf zwar zu beliebigen Zwecken verwendet werden, aber genießen dürft ihr es nimmermehr;
Ɵzlükidin ɵlgǝn yaki yirtⱪuqlar boƣup ⱪoyƣan ⱨaywanning jǝsitining meyini ⱨǝrⱪandaⱪ ixⱪa ixlǝtkili bolidu, lekin ⱨǝrgiz uningdin yemǝnglar.
25 denn jeder, der Fett von den Haustieren genießt, von denen man dem HERRN Feueropfer darbringt, dessen Seele soll, weil er es genossen hat, aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.
Qünki kimki Pǝrwǝrdigarƣa atap otta sunulidiƣan ⱨǝrⱪandaⱪ ⱨaywanning meyini yesǝ, xuni yegǝn kixi ɵz hǝlⱪliridin üzüp taxlinidu.
26 Ebenso dürft ihr, wo ihr auch wohnen mögt, kein Blut genießen, weder von Vögeln noch von vierfüßigen Tieren.
Silǝr ⱨǝrⱪandaⱪ turar jayinglarda ⱨeqⱪandaⱪ ⱪanni, yǝni uqar-ⱪanatlarning bolsun yaki qarpaylarning bolsun ⱪenini ⱨǝrgiz estimal ⱪilmanglar.
27 Ein jeder, der irgendwelches Blut genießt, dessen Seele soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.«
Kimdǝkim ⱨǝrⱪandaⱪ ⱪanni estimal ⱪilsa, xu kixi ɵz hǝlⱪliridin üzüp taxlinidu.
28 Weiter gebot der HERR dem Mose:
Pǝrwǝrdigar Musaƣa sɵz ⱪilip mundaⱪ dedi: —
29 »Gib den Israeliten folgende Weisungen: Wer dem HERRN ein Heilsopfer darbringt, soll dem HERRN von seinem Heilsopfer den gebührenden Anteil zukommen lassen.
Israillarƣa mundaⱪ degin: — Kimki Pǝrwǝrdigarƣa atap bir inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪi sunsa, undaⱪta u Pǝrwǝrdigarƣa has bolƣan ⱨǝdiyǝni xu inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪtin ayrip kǝltürsun.
30 Mit eigenen Händen soll er die zum Feueropfer für den HERRN bestimmten Stücke herbeibringen; nämlich das Fett samt der Brust soll er herbeibringen, und zwar die Brust, damit sie als Webeopfer vor dem HERRN gewebt werde.
Ɵz ⱪoli bilǝn Pǝrwǝrdigarƣa atiƣan, otta sunulidiƣan ⱨǝdiyǝlǝrni, yǝni may bilǝn tɵxni ⱪoxup elip kelip, tɵxni «pulanglatma ⱨǝdiyǝ» süpitidǝ Pǝrwǝrdigarning aldida pulanglatsun.
31 Das Fett soll der Priester dann auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen, die Brust aber soll Aaron und seinen Söhnen gehören.
Kaⱨin meyini ⱪurbangaⱨ üstidǝ kɵydürüwǝtsun. Tɵx bolsa Ⱨarun bilǝn uning oƣulliriƣa has bolsun.
32 Auch die rechte Keule sollt ihr als Hebe dem Priester von euren Heilsopfern geben.
Inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪliringlarning ong arⱪa putini silǝr «kɵtürmǝ ⱨǝdiyǝ» süpitidǝ kaⱨinƣa beringlar.
33 Wer von den Söhnen Aarons das Blut und das Fett der Heilsopfer darbringt, dem soll die rechte Keule als Anteil gehören.
Ⱨarunning oƣulliridin ⱪaysisi inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪining ⱪeni bilǝn meyini sunƣan bolsa ɵz ülüxi üqün ong arⱪa putini ɵzi alsun.
34 Denn die Webebrust und die Hebekeule habe ich von den Israeliten als meinen Anteil an ihren Heilsopfern genommen und habe sie dem Priester Aaron und seinen Söhnen als eine von seiten der Israeliten ewig zu leistende Gebühr überwiesen.«
Qünki mǝn Israillarning inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪliridin «pulanglatma ⱨǝdiyǝ» bolƣan tɵx bilǝn «kɵtürmǝ ⱨǝdiyǝ» bolƣan arⱪa putini ǝbǝdiy bir bǝlgilimǝ bilǝn Israillardin elip, kaⱨin Ⱨarun wǝ uning oƣullirining ⱨǝⱪⱪi bolsun dǝp ularƣa tǝⱪdim ⱪildim.
35 Dies ist der Anteil Aarons und seiner Söhne an den Feueropfern des HERRN, der ihnen überwiesen worden ist an dem Tage, als der HERR sie zu sich herantreten ließ, damit sie ihm als Priester dienten.
[Musa] Ⱨarun bilǝn oƣullirini Pǝrwǝrdigarning ⱪulluⱪida kaⱨin boluxⱪa uning aldiƣa kǝltürgǝn künidǝ, ularƣa Pǝrwǝrdigarƣa atap otta sunulidiƣan ⱪurbanliⱪlardin tǝⱪdim ⱪilinidiƣan kaⱨinliⱪ ülüxi mana xudur.
36 Diesen Anteil hat der HERR ihnen als eine von seiten der Israeliten zu leistende Gebühr an dem Tage, als er sie salbte, überwiesen; es ist eine ewige, für ihre Geschlechter verbindliche Gebühr.
[Musa] ularni Mǝsiⱨligǝn künidǝ, Pǝrwǝrdigar bu ülüxni Israillardin elip ularƣa berilsun dǝp ǝmr ⱪilƣan. Bu [Israillarƣa] dǝwrdin dǝwrgiqǝ ǝbǝdiy bir bǝlgilimǝ bolidu.
37 Dies sind die Vorschriften in betreff des Brandopfers, des Speisopfers, des Sündopfers, des Schuldopfers, des Einweihungsopfers und des Heilsopfers,
Kɵydürmǝ ⱪurbanliⱪ bilǝn axliⱪ ⱨǝdiyǝsi, gunaⱨ ⱪurbanliⱪi bilǝn itaǝtsizlik ⱪurbanliⱪi, kaⱨinliⱪⱪa tiklǝx ⱪurbanliⱪi bilǝn inaⱪliⱪ ⱪurbanliⱪi toƣrisidiki ⱪaidǝ-nizam mana xudur.
38 wie sie der HERR dem Mose auf dem Berge Sinai geboten hat an dem Tage, als er den Israeliten gebot, ihre Opfergaben dem HERRN darzubringen, in der Wüste Sinai.
Pǝrwǝrdigar Israillarƣa: «Silǝr bu Sinay bayawinida Pǝrwǝrdigarning aldiƣa ⱪurbanliⱪliringlarni sununglar» dǝp buyruƣan künidǝ, u bularning ⱨǝmmisini Sinay teƣida Musaƣa tapxurƣanidi.