< 3 Mose 7 >
1 »Folgende Vorschriften gelten für das Schuldopfer: es ist hochheilig.
“‘Amanneɛ a ɛfa bɔne afɔrebɔ a ɛyɛ kronkron no nie:
2 An dem Orte, wo man das Brandopfer schlachtet, soll man auch das Schuldopfer schlachten, und sein Blut soll man ringsum an den Altar sprengen;
Wɔbɛkum aboa a wɔde no rebɔ afɔdeɛ no wɔ beaeɛ a wɔkumm aboa a wɔde no bɔ ɔhyeɛ afɔdeɛ no na wɔde ne mogya no apete afɔrebukyia no ho ahyia.
3 das gesamte Fett des Tieres aber soll man darbringen, nämlich den Fettschwanz und das Fett, das die Eingeweide bedeckt,
Ɔsɔfoɔ no de aboa no mu sradeɛ nyinaa, ne dua,
4 ferner die beiden Nieren samt dem Fett, das an ihnen, an den Lendenmuskeln sitzt, und den Lappen an der Leber – bei den Nieren soll man es ablösen.
ne sawa mmienu ne ne sisia sradeɛ ne ne berɛboɔ kotokuo no nyinaa bɛgu nkyɛn de abɔ saa afɔdeɛ no.
5 Dies alles soll der Priester dann auf dem Altar als ein Feueropfer für den HERRN in Rauch aufgehen lassen: so ist es ein Schuldopfer.
Asɔfoɔ no bɛhye no afɔrebukyia no so sɛ ɛfɔdie ho afɔdeɛ de ama Awurade.
6 Alle männlichen Personen der Priesterschaft dürfen davon essen; an heiliger Stätte muß es gegessen werden: es ist hochheilig.
Mmarima a wɔfra asɔfoɔ no mu nko ara na wɔbɛwe ɛnam no bi. Wɔnwe no beaeɛ a ɛhɔ yɛ kronkron, ɛfiri sɛ, ɛyɛ afɔrebɔdeɛ a ɛho te yie.
7 Wie mit dem Sündopfer, so soll auch mit dem Schuldopfer verfahren werden; dieselbe Bestimmung soll für beide gelten: es soll dem Priester gehören, der die Sühnung mit ihm vollzogen hat.
“‘Amanneɛ korɔ no ara na wɔbɛfa so abɔ bɔne afɔdeɛ ne ɛfɔdie afɔdeɛ no. Ɔsɔfoɔ a ɔdi mmaratodeɛ no ho dwuma no na ɛsɛ sɛ ɔwe ɛnam no.
8 Ebenso soll dem Priester, der jemandes Brandopfer darbringt, das Fell des Brandopfertieres gehören, das er dargebracht hat.
Sɛ afɔrebɔ no yɛ ɔhyeɛ afɔrebɔ a, wɔde aboa no ho nhoma no bɛma ɔsɔfoɔ a ɔbɛdi dwuma no.
9 Ebenso soll jedes Speisopfer, das im Ofen gebacken, sowie alles, was in der Pfanne oder auf der Platte zubereitet worden ist, dem Priester gehören, der es darbringt.
Sɛ asɔfoɔ a wɔbɔ atokoɔ ho afɔdeɛ ma Awurade no wie saa afɔrebɔ no a, wɔde atokoɔ no nkaeɛ bɛma wɔn. Sɛ afɔrebɔdeɛ no, wɔto o, wɔkye o, wɔnoa o, amanneɛ korɔ no ara ase na ɛhyɛ.
10 Aber jedes Speisopfer, das mit Öl gemengt oder trocken ist, soll allen Söhnen Aarons gehören, dem einen wie dem andern.«
Atokoɔ afɔrebɔ biara a aka no, sɛ wɔde ngo fra anaa wɔamfa ngo amfra a, ɛyɛ Aaron mmammarima nyinaa dea.
11 »Folgende Vorschriften gelten für das Heilsopfer, das man dem HERRN darbringt:
“‘Amanneɛ a ɛfa asomdwoeɛ afɔdeɛ sononko a wɔbɔ ma Awurade no nie:
12 Wenn jemand es zum Zweck der Danksagung darbringt, so soll er außer dem Dank-Schlachtopfer noch ungesäuerte, mit Öl gemengte Kuchen und ungesäuerte, mit Öl bestrichene Fladen und mit Öl eingerührtes Feinmehl darbringen;
“‘Sɛ ɛyɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ a, wɔmfa burodo a mmɔreka nni mu a wɔde ngo afra nka ho. Saa ara na wɔmfa burodo ntrawa bi a wɔde ngo agu so ne asikyiresiam mfrafraeɛ a wɔde afra ngo nka saa afɔrebɔdeɛ no ho.
13 nebst Kuchen von gesäuertem Brotteig soll er seine Opfergabe darbringen, außer dem Opfertier, in welchem sein Dank-Heilsopfer besteht.
Wɔmfa burodo a wɔde mmɔreka afra nka saa aseda asomdwoeɛ afɔdeɛ yi ho.
14 Und zwar soll er davon je ein Stück von jeder Opfergabe als Hebe für den HERRN darbringen; (was dann noch übrig ist) soll dem Priester gehören, der das Blut des Heilsopfers an den Altar gesprengt hat.
Wɔde saa afɔrebɔdeɛ yi bi bɛgyina afɔrebukyia no anim na wɔahim no afɔrebukyia no anim akɔ fa aba fa de akyerɛ sɛ, wɔde ama Awurade. Afei, wɔbɛdane afɔrebɔdeɛ no ama ɔsɔfoɔ a ɔpete aboa a wɔde no bɛbɔ afɔdeɛ no mogya a ɔboa dwumadie no.
15 Das Fleisch des Tieres aber, das als Dank-Heilsopfer geschlachtet wird, muß noch am Tage seiner Darbringung gegessen werden: man darf nichts davon bis zum nächsten Morgen übriglassen. –
Sɛ wɔde aboa no bɔ Awurade afɔdeɛ de ma no sɛ asomdwoeɛ afɔrebɔ de kyerɛ sɛ ɛyɛ anisɔ ne asedadeɛ a, wɔbɛwe ne nam ɛda no ara. Ɛnsɛ sɛ ebi ka na adeɛ kye a wɔawe.
16 Wenn aber die Opfergabe eines Schlachttieres infolge eines Gelübdes dargebracht wird oder eine freiwillige Leistung ist, so soll zwar das Fleisch am Tage der Darbringung des Schlachtopfers gegessen werden; jedoch darf das, was etwa davon übriggeblieben ist, auch noch am folgenden Tage gegessen werden.
“‘Na sɛ obi de afɔrebɔdeɛ bi ba a ɛnyɛ asomdwoeɛ afɔdeɛ na mmom, sɛ ɛyɛ bɔhyɛ anaa ɛfiri nʼakoma mu na ɔde rebrɛ Awurade deɛ a, deɛ ɛbɛka biara wɔ afɔrebɔ no akyi no, sɛ adeɛ kye so a, wɔtumi we.
17 Was aber dann noch vom Fleisch des Opfertieres am dritten Tage übrig ist, muß im Feuer verbrannt werden;
Biribiara a ɛbɛka a ɛbɛdi nnansa no deɛ, wɔnhye no.
18 denn wenn man vom Fleisch seines Heilsopfers noch am dritten Tage äße, so würde dies nicht gottwohlgefällig sein; es würde dem, der es dargebracht hat, nicht zugerechnet werden, sondern als Greuel gelten, und jeder, der davon äße, würde eine Verschuldung auf sich laden. –
Sɛ obi we deɛ adi nnansa no bi a, Awurade rennye afɔrebɔdeɛ no; na ɛrenni mu sɛ afɔrebɔdeɛ, na onipa a ɔde baeɛ sɛ wɔmfa mmɔ saa afɔdeɛ no rennya ho mfasoɔ biara. Ɔsɔfoɔ a ɔbɛwe no nso bɛdi ho fɔ, ɛfiri sɛ, ɛyɛ akyiwadeɛ ma Awurade; na onipa a ɔbɛwe saa ɛnam no, ɛsɛ sɛ ɔyi ne ho ano wɔ saa bɔne no ho.
19 Auch solches Fleisch, das mit etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, darf nicht gegessen werden, sondern ist im Feuer zu verbrennen. Was sonst aber das Opferfleisch betrifft, so darf jeder Reine es genießen;
“‘Ɛnam biara a ɛka biribi a wɔntee ho no, wɔnnwe; wɔnhye no. Ɛnam biara a aka deɛ, obiara a ne ho te wɔ ho kwan sɛ ɔwe.
20 aber ein Mensch, der im Zustand der Unreinheit Fleisch von einem Heilsopfer genießt, das dem HERRN gehört, die Seele eines solchen Menschen soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.
Ɔsɔfoɔ biara a ne ho nte na ɔbɛdi asomdwoeɛ afɔdeɛ no bi no, wɔbɛtwa no asuo, ɛfiri sɛ, wagu ade kronkron ho fi.
21 Wenn ferner jemand mit irgend etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, sei es mit einem unreinen Menschen oder mit einem unreinen Haustier oder mit irgendeinem unreinen Gewürm, und trotzdem von dem Fleisch eines Heilsopfers ißt, das dem HERRN gehört, ein solcher Mensch soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.«
Obiara a ɔde ne nsa bɛka biribi a ɛho nte no, sɛ ɛyɛ onipa anaa aboa na ɔguu ho fi na ɔbɛdii asomdwoeɛ afɔrebɔdeɛ no bi no, wɔbɛtwa no asuo, ɛfiri sɛ, wagu ade kronkron ho fi.’”
22 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Afei, Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
23 »Gib den Israeliten folgende Weisung: Keinerlei Fett von Rindern, Schafen und Ziegen dürft ihr genießen!
“Ka kyerɛ Israelfoɔ no sɛ wɔnnni sradeɛ, sɛ ɛfiri anantwie, nnwan anaa mmirekyie mu.
24 Das Fett von verendeten oder zerrissenen Tieren darf zwar zu beliebigen Zwecken verwendet werden, aber genießen dürft ihr es nimmermehr;
Sɛ yadeɛ bi bɔ aboa bi na ɔwu anaasɛ mmoa bɔne bi taataa aboa foforɔ bi so kum no a, wɔnnni ne sradeɛ na mmom, wɔmfa nyɛ ade foforɔ.
25 denn jeder, der Fett von den Haustieren genießt, von denen man dem HERRN Feueropfer darbringt, dessen Seele soll, weil er es genossen hat, aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.
Obiara a ɔbɛdi sradeɛ a ɛfiri afɔrebɔdeɛ a wɔbɔ no ogya so de ma Awurade no, wɔbɛtwa no asuo.
26 Ebenso dürft ihr, wo ihr auch wohnen mögt, kein Blut genießen, weder von Vögeln noch von vierfüßigen Tieren.
Monnni mogya—sɛ ɛyɛ nnomaa anaa ntɔteboa.
27 Ein jeder, der irgendwelches Blut genießt, dessen Seele soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.«
Obiara a ɔbɛyɛ saa no, wɔbɛtwa no asuo.”
28 Weiter gebot der HERR dem Mose:
Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
29 »Gib den Israeliten folgende Weisungen: Wer dem HERRN ein Heilsopfer darbringt, soll dem HERRN von seinem Heilsopfer den gebührenden Anteil zukommen lassen.
“Ka kyerɛ Israelfoɔ sɛ, obiara a ɔpɛ sɛ ɔbɔ Awurade asomdwoeɛ afɔdeɛ no, ɔno ara mfa nkura ne nsam mfa mmra.
30 Mit eigenen Händen soll er die zum Feueropfer für den HERRN bestimmten Stücke herbeibringen; nämlich das Fett samt der Brust soll er herbeibringen, und zwar die Brust, damit sie als Webeopfer vor dem HERRN gewebt werde.
Ɔmfa afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ sradeɛ ne ne yan a wɔbɛhim no afɔrebukyia no anim de ama Awurade no mmra.
31 Das Fett soll der Priester dann auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen, die Brust aber soll Aaron und seinen Söhnen gehören.
Afei, ɔsɔfoɔ no bɛhye sradeɛ no wɔ afɔrebukyia no so na ne yan no deɛ, Aaron ne ne mmammarima bɛfa,
32 Auch die rechte Keule sollt ihr als Hebe dem Priester von euren Heilsopfern geben.
na ɔsɔfoɔ a ɔredi dwuma no afa ne srɛ nifa no.
33 Wer von den Söhnen Aarons das Blut und das Fett der Heilsopfer darbringt, dem soll die rechte Keule als Anteil gehören.
Na Aaron mmammarima no mu deɛ ɔde mogya ne sradeɛ a ɛfiri afɔrebɔdeɛ no mu bɛba afɔrebukyia no so na ɔbɛfa srɛ nifa no.
34 Denn die Webebrust und die Hebekeule habe ich von den Israeliten als meinen Anteil an ihren Heilsopfern genommen und habe sie dem Priester Aaron und seinen Söhnen als eine von seiten der Israeliten ewig zu leistende Gebühr überwiesen.«
Mahyɛ sɛ wɔmfa ne yan no ne ne srɛ no mma sɛ akyɛdeɛ a ɛfiri Israelfoɔ nkyɛn a wɔde rebrɛ Aaron mmammarima. Ɛberɛ biara, wɔmfa saa afɔrebɔdeɛ no kyɛfa yi no mma Aaron ne ne mmammarima.”
35 Dies ist der Anteil Aarons und seiner Söhne an den Feueropfern des HERRN, der ihnen überwiesen worden ist an dem Tage, als der HERR sie zu sich herantreten ließ, damit sie ihm als Priester dienten.
Wɔn akatua ne no: Ɔhyeɛ afɔrebɔ no, wɔde bɛto nkyɛn na wɔde ama wɔn a wɔayi wɔn sɛ Awurade asɔfoɔ a ɛyɛ Aaron ne ne mmammarima.
36 Diesen Anteil hat der HERR ihnen als eine von seiten der Israeliten zu leistende Gebühr an dem Tage, als er sie salbte, überwiesen; es ist eine ewige, für ihre Geschlechter verbindliche Gebühr.
Ɛfiri sɛ, ɛda a Awurade sraa wɔn ngo no, ɔhyɛɛ sɛ Israelfoɔ mfa saa kyɛfa no mma wɔn; ɛyɛ wɔn kyɛfa daa daa firi awoɔ ntoatoasoɔ so kɔsi awoɔ ntoatoasoɔ so.
37 Dies sind die Vorschriften in betreff des Brandopfers, des Speisopfers, des Sündopfers, des Schuldopfers, des Einweihungsopfers und des Heilsopfers,
Yeinom ne amanneɛ a ɛfa ɔhyeɛ afɔrebɔ, atokoɔ afɔrebɔ, bɔne afɔrebɔ, ɛfɔdie afɔrebɔ, ahoteɛ afɔrebɔ ne asomdwoeɛ afɔrebɔ ho.
38 wie sie der HERR dem Mose auf dem Berge Sinai geboten hat an dem Tage, als er den Israeliten gebot, ihre Opfergaben dem HERRN darzubringen, in der Wüste Sinai.
Awurade de saa mmara yi maa Mose wɔ Sinai Bepɔ so sɛ ɔno nso mfa mma Israelfoɔ no sɛdeɛ ɛbɛyɛ a, wɔbɛhunu ɛkwan a ɛsɛ sɛ wɔfa so bɔ wɔn afɔdeɛ ahodoɔ no de ma Onyankopɔn wɔ Sinai ɛserɛ so hɔ.