< 3 Mose 7 >
1 »Folgende Vorschriften gelten für das Schuldopfer: es ist hochheilig.
Ama'i kefozama hu'nea zamofonku kresramna vu'zamofo trakegino, ruotagetfa hu'ne.
2 An dem Orte, wo man das Brandopfer schlachtet, soll man auch das Schuldopfer schlachten, und sein Blut soll man ringsum an den Altar sprengen;
Kefozama hu'nesire'ma erino esia ofa, tevefima kresramna vu zagagafama anankema nekafrizafi ananke'na eme akafriteno, korama'a erino kresramna vu itamofo asoparega ome rutritri hugahie.
3 das gesamte Fett des Tieres aber soll man darbringen, nämlich den Fettschwanz und das Fett, das die Eingeweide bedeckt,
Anantera miko afova'a kresramna nevuno, risonafima me'nea agusa'ane, rimpama eri anovazi'nea afova'ane,
4 ferner die beiden Nieren samt dem Fett, das an ihnen, an den Lendenmuskeln sitzt, und den Lappen an der Leber – bei den Nieren soll man es ablösen.
tare kreso'ane anante'ma eri anoma vazi'nea afova'ane, asumna'ane, asumnare'ma erino vazi'nea afovanena, maka eritagati atregahie.
5 Dies alles soll der Priester dann auf dem Altar als ein Feueropfer für den HERRN in Rauch aufgehen lassen: so ist es ein Schuldopfer.
Ana zana pristi vahe'mo kresramna vu itamofo avuga Ra Anumzamofonte tevefi kresramna vuntegahie. E'i kefozama hu'nea zanku'ma kresramnama vania ofe.
6 Alle männlichen Personen der Priesterschaft dürfen davon essen; an heiliger Stätte muß es gegessen werden: es ist hochheilig.
Ana ne'zana ruotagetfa hu'neanki'za ruotage'ma hu'nea kumapi, pristi nagapinti venene'amozage negahaze.
7 Wie mit dem Sündopfer, so soll auch mit dem Schuldopfer verfahren werden; dieselbe Bestimmung soll für beide gelten: es soll dem Priester gehören, der die Sühnung mit ihm vollzogen hat.
Hagi kefozama hu'nere'ma kresramna vania ofamo'a, kumite'ma kresramna vu ofagna hu'neankino, trakezni'amo'a magoke trake me'neankino, ina pristi vahe'mo'ma kumi'mofo nona huno kresramna vania pristi vahe'mo, agra'ama nesia su'zana, anampintira erigahie.
8 Ebenso soll dem Priester, der jemandes Brandopfer darbringt, das Fell des Brandopfertieres gehören, das er dargebracht hat.
Anahukna huno tevefima kresramna vu ofama eri'za esageno kresramna vania pristi ne'mo, ana afu'mofo akru'a erigahie.
9 Ebenso soll jedes Speisopfer, das im Ofen gebacken, sowie alles, was in der Pfanne oder auf der Platte zubereitet worden ist, dem Priester gehören, der es darbringt.
Anahukna huno avenifi kre hagage hu'nesia witio, kuta kavofi kre'nesia witio, kuta fraipanire kre'nesia witima ofama eri'za esazana, ofama hania pristi vahe'mofo su'za megahie.
10 Aber jedes Speisopfer, das mit Öl gemengt oder trocken ist, soll allen Söhnen Aarons gehören, dem einen wie dem andern.«
Hagi mika witi ofama masavene eri havia huge, hagage hu'nesia witia miko Aroni ne' mofavre'mokizmi su'za megahie.
11 »Folgende Vorschriften gelten für das Heilsopfer, das man dem HERRN darbringt:
Ama'i rimpa fru ofama Ra Anumzamofoma huntesaza zamofo trake.
12 Wenn jemand es zum Zweck der Danksagung darbringt, so soll er außer dem Dank-Schlachtopfer noch ungesäuerte, mit Öl gemengte Kuchen und ungesäuerte, mit Öl bestrichene Fladen und mit Öl eingerührtes Feinmehl darbringen;
Hagi mago'mo'ma Ra Anumzamofoma muse hunteno ofama huntenaku'ma hanuno'a, zo-ore bretima masavene eri havia huno kre'nenia bretine, masave frente bisketine, kne'nesia flauapima masavena eri havia huno krente'nesia kekine amigahaze.
13 nebst Kuchen von gesäuertem Brotteig soll er seine Opfergabe darbringen, außer dem Opfertier, in welchem sein Dank-Heilsopfer besteht.
Hagi Ra Anumzamofoma susu hunteno rimpa fru ofama huntesifina, zisti ante bretine kre mana vunteno.
14 Und zwar soll er davon je ein Stück von jeder Opfergabe als Hebe für den HERRN darbringen; (was dann noch übrig ist) soll dem Priester gehören, der das Blut des Heilsopfers an den Altar gesprengt hat.
Hagi breti ofama hunaku erino esifintira, Ra Anumzamofo suzane huno mago'mago'ma erinoma eme amisia bretimo'a, kresramana vu itare korama rutri tri hania pristi ne'mofo su'za megahie.
15 Das Fleisch des Tieres aber, das als Dank-Heilsopfer geschlachtet wird, muß noch am Tage seiner Darbringung gegessen werden: man darf nichts davon bis zum nächsten Morgen übriglassen. –
Hagi rimpa fru ofama susu'ma hunteno amite'noma atresia avufga'a, kresramnama vania zupage negahie. Hagi magore huno atrenkeno, mago'a avufgamo'a me'nenkeno kora otino.
16 Wenn aber die Opfergabe eines Schlachttieres infolge eines Gelübdes dargebracht wird oder eine freiwillige Leistung ist, so soll zwar das Fleisch am Tage der Darbringung des Schlachtopfers gegessen werden; jedoch darf das, was etwa davon übriggeblieben ist, auch noch am folgenden Tage gegessen werden.
Hianagi huvempa hu'nesire'ma kresramna vu ofama huge, agra'a avesite'ma hania ofa, ana ofama kresramnama vania knare neneno, mesiama'a okina negahie.
17 Was aber dann noch vom Fleisch des Opfertieres am dritten Tage übrig ist, muß im Feuer verbrannt werden;
Hianagi Kresramanama nevuno'ma atresageno 3'a zageknama ome haniana, ana avufga'a tevefi kre fanane hino.
18 denn wenn man vom Fleisch seines Heilsopfers noch am dritten Tage äße, so würde dies nicht gottwohlgefällig sein; es würde dem, der es dargebracht hat, nicht zugerechnet werden, sondern als Greuel gelten, und jeder, der davon äße, würde eine Verschuldung auf sich laden. –
Hagi rimpa fru ofama kresramna vu afu'mofo ame'ama mesiama'a, namba 3 knazupama nesiana ana ofama haniazamo'a, amnezankna hugahie. Iza'o ana afu'ma nesimo'a kefoza hugahiankino, kna'a agra'a erigahie.
19 Auch solches Fleisch, das mit etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, darf nicht gegessen werden, sondern ist im Feuer zu verbrennen. Was sonst aber das Opferfleisch betrifft, so darf jeder Reine es genießen;
Hagi ana afu'mofo ame'amo'ma agruma osu'nesia zama avako'ma hania avufga'a onetma, tevefi kre fanane hiho. Hagi mago'a ame'ama mesiama'a agruma hu'nesaza vahe'mo'za negahaze.
20 aber ein Mensch, der im Zustand der Unreinheit Fleisch von einem Heilsopfer genießt, das dem HERRN gehört, die Seele eines solchen Menschen soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.
Hagi iza'o agruma osu'neno, rimpa fru ofama Ra Anumzamofonte'ma hanifinti'ma nesiana, Anumzamofo vahepintira ahe natitregahaze.
21 Wenn ferner jemand mit irgend etwas Unreinem in Berührung gekommen ist, sei es mit einem unreinen Menschen oder mit einem unreinen Haustier oder mit irgendeinem unreinen Gewürm, und trotzdem von dem Fleisch eines Heilsopfers ißt, das dem HERRN gehört, ein solcher Mensch soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.«
Hagi mago'mo'ma vahe'ma azeri pehanama nehiazama avako huge, agruma osu'nesia zagagafa avako huge, agoteno agruma osu'nesia zama avako'ma nehuno, Ra Anumzamofontegama rimpa fru ofama kresramna vuntesnifinti'ma nesia vahera, Anumzamofo vahepintira ahe natitregahaze.
22 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Anante Ra Anumzamo'a Mosesena asamino,
23 »Gib den Israeliten folgende Weisung: Keinerlei Fett von Rindern, Schafen und Ziegen dürft ihr genießen!
Israeli vahe'mokizmia anage hunka zamasamio, Magore huta Israeli vahe'mota bulimakao afumofono, sipisipi afumofono, meme afu'mofo afova'a onetfa hugahaze.
24 Das Fett von verendeten oder zerrissenen Tieren darf zwar zu beliebigen Zwecken verwendet werden, aber genießen dürft ihr es nimmermehr;
Anahukna huta fri'nesia zagagafao, mago'a zagagafamo aheno tapage hu'nesia zagagafanena, mago'a eri'za kante erinenteta, onetfa hiho.
25 denn jeder, der Fett von den Haustieren genießt, von denen man dem HERRN Feueropfer darbringt, dessen Seele soll, weil er es genossen hat, aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.
Na'ankure Ra Anumzamofonte'ma tevefima kresramna vuntesaza zagagafamofo afova'a nesia vahera, Anumzamofo vahepintira ahe natitregahaze.
26 Ebenso dürft ihr, wo ihr auch wohnen mögt, kein Blut genießen, weder von Vögeln noch von vierfüßigen Tieren.
Hagi tamagrama manitama vanafina, namamofone, mago'a zagagafamofo korama'a onegahaze.
27 Ein jeder, der irgendwelches Blut genießt, dessen Seele soll aus seinen Volksgenossen ausgerottet werden.«
Hagi iza'o korama nesimofona, Anumzamofo vahepintira ahe natitregahaze.
28 Weiter gebot der HERR dem Mose:
Anante Ra Anumzamo'a Mosesena asamino anage hu'ne,
29 »Gib den Israeliten folgende Weisungen: Wer dem HERRN ein Heilsopfer darbringt, soll dem HERRN von seinem Heilsopfer den gebührenden Anteil zukommen lassen.
Israeli vahera anage hunka zamasmio, iza'o rimpa fru ofama kresramna vunaku'ma haniana, rimpa fru ofama Ra Anumzamofonte hunaku'ma hanifinti, mago'a erino egahie.
30 Mit eigenen Händen soll er die zum Feueropfer für den HERRN bestimmten Stücke herbeibringen; nämlich das Fett samt der Brust soll er herbeibringen, und zwar die Brust, damit sie als Webeopfer vor dem HERRN gewebt werde.
Ra Anumzamofonte'ma tevefi kre fananehu ofa agra'a azampinti erino egahie. Agra afova'ane amimizane erino egahiankino, ana amimiza'a eri veravehu ofa Ra Anumzamofonte erino egahie.
31 Das Fett soll der Priester dann auf dem Altar in Rauch aufgehen lassen, die Brust aber soll Aaron und seinen Söhnen gehören.
Hagi pristi vahe'mo'za afova'a kresramna vu itare kregahazanagi, amimiza'a Aroni mofavre naga'mokizmi su'zane.
32 Auch die rechte Keule sollt ihr als Hebe dem Priester von euren Heilsopfern geben.
Hagi rimpa fru ofama hunaku'ma eri'noma esia afu'mofona, tamaga kaziga amumazina pristi vahe'mokizmi zamigahaze.
33 Wer von den Söhnen Aarons das Blut und das Fett der Heilsopfer darbringt, dem soll die rechte Keule als Anteil gehören.
Hagi Aroni mofavre nagapinti pristi ne'mo'ma, rimpa fru ofama afova'ane, korama'ama hanimo, tamaga kaziga amumazina erigahie.
34 Denn die Webebrust und die Hebekeule habe ich von den Israeliten als meinen Anteil an ihren Heilsopfern genommen und habe sie dem Priester Aaron und seinen Söhnen als eine von seiten der Israeliten ewig zu leistende Gebühr überwiesen.«
Na'ankure maka Israeli vahe'mo'zama rimpa fru ofama hu'naku'ma eri'zama esaza kresramna vu ofafintira, eri verave hu ofama hu amimizane, kresramna vu ofama hu tamaga kaziga amumazina Aronine mofavre naga'amokizmi Nagra zami'noanki'za, maka kna zamagrake nevava hugahaze.
35 Dies ist der Anteil Aarons und seiner Söhne an den Feueropfern des HERRN, der ihnen überwiesen worden ist an dem Tage, als der HERR sie zu sich herantreten ließ, damit sie ihm als Priester dienten.
Ra Anumzamofonte'ma kresramna vu ofama hanafintira, ana'ma'a Aronine mofavre'naga'amokizmi su'za megahiankino, e'i ana ne'zamo'a zamagri su'za megahie huno pristi eri'zama erisazegu'ma Mosese'ma masavema frezmanteno huhampria zupa, Ra Anumzamo'a erigahaze hu'neankino, zamagra erigahaze.
36 Diesen Anteil hat der HERR ihnen als eine von seiten der Israeliten zu leistende Gebühr an dem Tage, als er sie salbte, überwiesen; es ist eine ewige, für ihre Geschlechter verbindliche Gebühr.
Hagi pristi vahe'ma huhampri zmanteno masavema frezmantenia zupa, Ra Anumzamo'a Israeli vahe'mokizmigura ofama hanafintira ama anama'a pristi vahera zamitere hugahaze huno huzmante'neanki'za, Israeli vahe'mo'za fore hu anante anante'ma hanaza vahe'mo'za ofama hanaza zupa, ama anama'a amitere hugahaze.
37 Dies sind die Vorschriften in betreff des Brandopfers, des Speisopfers, des Sündopfers, des Schuldopfers, des Einweihungsopfers und des Heilsopfers,
Ama'i kresramna vu'zamofo kasege, witima kre mana vu ofagi, kumite'ma kresramna vu ofagi, kefozama hu'nesire'ma Kresramana vu ofagi, masavema frezmanteno huhamprinte ofagi, rimpa fru ofama,
38 wie sie der HERR dem Mose auf dem Berge Sinai geboten hat an dem Tage, als er den Israeliten gebot, ihre Opfergaben dem HERRN darzubringen, in der Wüste Sinai.
Israeli vahe'mo'zama Sainai hagage kokampima mani'nazageno, Ra Anumzamo'ma kresramna vunanteho huno nezmasamino, Sainai agonafi Mosesema ami'nea kasege.