< 3 Mose 27 >

1 Hierauf gebot der HERR dem Mose folgendes:
Yehova anawuza Mose kuti,
2 »Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn jemand dem HERRN ein besonderes Gelübde erfüllen will, und zwar in betreff von Personen nach dem Schätzungswert,
“Yankhula ndi Aisraeli ndipo uwawuze kuti, ‘Ngati munthu anachita lumbiro lapadera loti adzapereka munthu mnzake kwa Yehova ndipo akufuna kuti amuwombole,
3 so soll der Schätzungswert einer männlichen Person im Alter von zwanzig bis zu sechzig Jahren fünfzig Silberschekel nach dem Gewicht des Heiligtums betragen;
mtengo wake ukhale masekeli a siliva makumi asanu, molingana ndi kawerengedwe ka ku Nyumba ya Mulungu, ngati munthuyo ndi wamwamuna wa zaka zapakati pa 20 ndi 60.
4 ist es aber eine weibliche Person, so soll der Schätzungswert dreißig Schekel betragen.
Ndipo ngati ndi wamkazi, mtengo wake ukhale masekeli makumi atatu.
5 Wenn es sich aber um eine Person im Alter von fünf bis zu zwanzig Jahren handelt, so soll der Schätzungswert einer männlichen Person zwanzig Schekel und bei einer weiblichen Person zehn Schekel betragen.
Mtengo wa munthu wamwamuna wa zaka zapakati pa zisanu ndi makumi awiri ukhale masekeli makumi awiri ndipo munthu wamkazi ukhale masekeli khumi.
6 Bei Kindern aber im Alter von einem Monat bis zu fünf Jahren soll der Schätzungswert eines Knaben fünf Silberschekel und der Schätzungswert eines Mädchens drei Silberschekel betragen.
Ngati ndi munthu wamwamuna wa pakati pa mwezi umodzi ndi zaka zisanu, mtengo wa munthu wamwamuna ukhale masekeli asanu a siliva ndipo ngati ndi wamkazi, ukhale masekeli atatu a siliva.
7 Wenn ferner die Person sechzig Jahre alt ist oder darüber, so soll der Schätzungswert, wenn es sich um einen Mann handelt, fünfzehn Schekel betragen, bei einer weiblichen Person dagegen zehn Schekel.
Ngati ndi munthu wa zaka makumi asanu ndi limodzi kapena kuposerapo, mtengo wa wamwamuna ukhale masekeli khumi ndi asanu, ndipo wamkazi ukhale masekeli khumi.
8 Ist der Betreffende aber für die Entrichtung dieses Schätzungswertes zu arm, so stelle man ihn vor den Priester, damit dieser ihn abschätze; nach Maßgabe dessen, was der Gelobende zu leisten vermag, soll der Priester ihn abschätzen.
Ngati munthu amene anachita lumbiro ndi wosauka kwambiri kuti sangathe kulipira ndalama zimenezo, abwere ndi munthu woperekedwa uja kwa wansembe, ndipo wansembeyo ayike mtengo woti munthu wolumbirayo angathe kulipira.
9 Handelt es sich ferner um Vieh, von dem man dem HERRN eine Opfergabe darbringen kann, so soll jedes Stück, das man von solchem Vieh dem HERRN gibt, als geheiligt gelten:
“‘Ngati chimene anachitira lumbiro kuti apereke ndi nyama imene amapereka kukhala nsembe kwa Yehova, zonse zimene amapereka kwa Yehova nʼzopatulika.
10 man darf es nicht umwechseln noch vertauschen, weder ein gutes Stück gegen ein schlechtes noch ein schlechtes Stück gegen ein gutes; und wenn jemand dennoch ein Stück Vieh gegen ein anderes vertauscht, so soll sowohl jenes als auch das eingetauschte dem Heiligtum verfallen sein.
Munthu asasinthanitse ndi ina kapena kupereka ina yabwino mʼmalo mwa yoyipa, kapena yoyipa mʼmalo mwa yabwino. Ngati asinthitsa nyama ina mʼmalo mwa ina, nyamayo pamodzi ndi inzake wasinthitsayo zikhala zopatulika.
11 Handelt es sich aber um irgendein Stück unreinen Viehes, von dem man dem HERRN keine Opfergabe darbringen kann, so stelle man das betreffende Stück Vieh vor den Priester;
Ngati chimene anachitira lumbiro ndi nyama yodetsedwa, nyama imene siloledwa kuyipereka kukhala nsembe kwa Yehova, nyamayo abwere nayo kwa wansembe,
12 dieser soll es dann abschätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; bei der Abschätzung des Priesters soll es dann sein Bewenden haben.
ndipo wansembeyo atchule mtengo wake poona ngati ndi yabwino kapena ndi yoyipa. Mtengo umene wansembe atchule ndiwo udzakhale mtengo wake.
13 Will der Betreffende es aber einlösen, so hat er noch ein Fünftel zu dem Schätzungswert hinzuzufügen.
Ngati mwini wakeyo akufuna kuwombola nyamayo, awonjezere pa mtengo wake wa nyamayo chimodzi mwa zigawo zisanu zamtengowo.
14 Wenn ferner jemand sein Haus als heilige Gabe dem HERRN weiht, so soll der Priester es abschätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; wie der Priester es abschätzt, so soll der Wert festgesetzt sein.
“‘Ngati munthu apereka nyumba yake kuti ikhale yopatulika kwa Yehova, wansembe atchule mtengo wake poona ngati ndi yabwino kapena ndi yoyipa. Mtengo umene wansembe atchule ndiwo udzakhale mtengo wake.
15 Wenn dann der, welcher sein Haus geweiht hat, es wieder einlösen will, so hat er noch ein Fünftel des Betrags zu dem Schätzungswert hinzuzufügen: dann bleibt es sein Eigentum.
Ngati munthu amene wapereka nyumbayo afuna kuyiwombola nyumbayo, awonjezere pamtengo wake wa nyumbayo, limodzi mwa magawo asanu amtengowo. Ndipo nyumbayo idzakhalanso yake.
16 Wenn ferner jemand ein Stück von seinem ererbten Grundbesitz dem HERRN weiht, so soll sich der Schätzungswert nach dem Maß der dafür erforderlichen Aussaat richten: ein Homer Gerste Aussaat soll zu fünfzig Silberschekel gerechnet werden.
“‘Ngati munthu apereka kwa Yehova mbali ina ya malo a makolo ake, mtengo umene awuyike ukhale wolingana ndi mtengo wa mbewu zimene zimadzabzalidwamo. Zikhale mbewu za barele za makilogalamu makumi awiri ndipo mtengo wake ukhale masekeli makumi asanu.
17 Wenn der Betreffende sein Stück Land vom Halljahr ab weiht, so soll es nach dem vollen Schätzungswert zu stehen kommen;
Ngati munthu apereka munda wake kuyambira chaka chokondwerera zaka makumi asanu, mtengo wake ukhale umene unakhazikitsidwa.
18 wenn er aber sein Stück Land erst nach dem Halljahr weiht, so soll der Priester ihm den Geldbetrag mit Rücksicht auf die Zahl der Jahre berechnen, die bis zum (nächsten) Halljahr noch ausstehen, so daß also von dem Schätzungswert ein verhältnismäßiger Abzug gemacht wird.
Koma ngati apereka mundawo chaka chokondwerera zaka makumi asanu chitapita, wansembe adzatchula mtengo molingana ndi zaka zomwe zatsala kuti chifike chaka china chokondwerera zaka makumi asanu, ndipo mtengo wake udzakhala wotsikirapo.
19 Will aber der, welcher das Stück Land geweiht hat, es wieder einlösen, so hat er noch ein Fünftel des Betrages zu dem Schätzungswert hinzuzufügen: dann soll es ihm verbleiben.
Ngati munthu amene wapereka munda afuna kuwuwombola, ayenera kuwonjezera pa mtengo wake wa mundawo, limodzi mwa magawo asanu a mtengowo. Ndipo mundawo udzakhalanso wake.
20 Hat er aber das Stück Land nicht eingelöst, und er verkauft es trotzdem an einen andern, so kann es nicht mehr eingelöst werden,
Koma ngati sawuwombola mundawo, kapena ngati waugulitsa kwa munthu wina, mundawo sudzawomboledwanso.
21 sondern das Stück Land soll, wenn es im Halljahr frei wird, als dem HERRN geweiht gelten wie ein mit dem Bann belegtes Stück Land: es soll dem Priester als Eigentum gehören.
Mwini mundawo akawusiya mʼchaka chokondwerera zaka makumi asanu ndiye kuti mundawo udzakhala wopatulika monga woperekedwa kwa Yehova: udzakhala munda wa ansembe.
22 Wenn ferner jemand ein von ihm gekauftes Stück Land, das nicht zu seinem ererbten Grundbesitz gehört, dem HERRN weiht,
“‘Ngati munthu apereka kwa Yehova munda umene anagula, umene si malo a makolo ake,
23 so soll ihm der Priester den Betrag des Schätzungswertes bis zum (nächsten) Halljahr berechnen, und der Betreffende soll diese Schätzungssumme an demselben Tage als eine dem HERRN geweihte Gabe entrichten.
wansembe atchule mtengo wake kufikira pa chaka chokondwerera zaka makumi asanu, ndipo munthuyo apereke ndalama zokwanira mtengo wake pa tsikulo monga ndalama zopatulika kwa Yehova.
24 Im Halljahr aber soll das Stück Land wieder an den zurückfallen, von dem er es gekauft hatte, also an den, welchem das Landstück als Erbbesitz zusteht.
Pa chaka chokondwerera zaka makumi asanu, mundawo udzabwezedwa kwa munthu amene anawugulitsayo, amene malowo anali ake.
25 Jede (priesterliche) Schätzung aber soll nach dem Schekel des Heiligtums erfolgen: der Schekel gilt zwanzig Gera.«
Potchula mtengo uliwonse wansembe awerengere molingana ndi mtengo wa sekeli wa ku Nyumba ya Mulungu: magera makumi awiri pa sekeli imodzi.
26 »Jedoch die Erstlinge vom Vieh, die als Erstgeburten dem HERRN an sich schon zustehen, darf niemand weihen; sei es ein Rind oder ein Stück Kleinvieh: es gehört dem HERRN.
“‘Koma pasapezeke munthu wopereka mwana woyamba kubadwa wa nyama, popeza mwana woyamba kubadwa ali kale wa Yehova, kaya ndi ngʼombe kapena nkhosa, zimenezi ndi za Yehova.
27 Wenn es sich aber um eine Erstgeburt von einem unreinen Haustier handelt, so muß der Betreffende sie nach dem Schätzungswert lösen und noch ein Fünftel des Betrags hinzufügen. Wird sie aber nicht gelöst, so soll sie nach dem Schätzungswert verkauft werden.«
Ngati ili nyama yodetsedwa, ayiwombole pa mtengo umene wansembe wawuyika, ndi kuwonjezeranso pa mtengo wake wa nyamayo, limodzi mwa magawo asanu amtengowo. Ngati sayiwombola, igulitsidwe pa mtengo umene wansembe awuyike.
28 »Jedoch alles mit dem Bann Belegte, das jemand von seinem gesamten Besitz dem HERRN mittels des Bannes weiht, es seien Menschen oder Vieh oder Stücke von seinem ererbten Grundbesitz, darf weder verkauft noch eingelöst werden: alles Gebannte ist dem HERRN hochheilig.
“‘Koma chinthu chilichonse choperekedwa kwa Yehova, kaya ndi munthu, nyama, kaya ndi malo a makolo, chimenechi chisagulitsidwe kapena kuwomboledwa. Choperekedwa kwa Yehova motere nʼchopatulika kwambiri.
29 Handelt es sich dabei um Menschen, die mit dem Bann belegt sind, so dürfen sie nicht losgekauft, sondern müssen unbedingt getötet werden.«
“‘Munthu amene waperekedwa kotheratu sangawomboledwe. Munthuyo ayenera kuphedwa.
30 »Ferner sollen alle Zehnten des Landes, vom Saatertrag des Feldes wie von den Früchten der Bäume, dem HERRN gehören: sie sind dem HERRN geweiht.
“‘Chakhumi chilichonse chochokera mʼdziko, kaya ndi tirigu wochokera mʼnthaka kapena chipatso cha mʼmitengo ndi za Yehova. Chimenecho ndi chopatulika kwa Yehova.
31 Wenn aber jemand einen Teil von seinem Zehnten einlösen will, so hat er ein Fünftel des Betrags mehr zu bezahlen.
Ngati munthu afuna kuwombola chakhumi chilichonse, awonjezere pamtengo wake chimodzi mwa zigawo zisanu za mtengowo.
32 Was ferner allen Zehnten von Rindern und vom Kleinvieh betrifft, so soll von allen Tieren, die unter dem Hirtenstabe hindurchgehen, immer das zehnte Stück dem HERRN geheiligt sein.
Chakhumi cha ngʼombe ndi nkhosa, kapena kuti nyama iliyonse ya khumi imene mʼbusa wayiwerenga idzakhala yopatulikira kwa Yehova.
33 Man soll dabei nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, und man darf es auch nicht vertauschen; wenn man es aber doch vertauscht, so soll sowohl das betreffende als auch das eingetauschte Tier dem Heiligtum verfallen sein und darf nicht gelöst werden.«
Palibe amene adzaloledwa kusankha nyama yomwe ili yabwino kapena kusinthitsa. Ngati asinthitsa, nyamayo pamodzi ndi inzakeyo zidzakhala zopatulika ndipo sangaziwombole.’”
34 Dies sind die Gebote, die der HERR dem Mose auf dem Berge Sinai für die Israeliten aufgetragen hat.
Amenewa ndi malamulo amene Yehova anamupatsa Mose pa Phiri la Sinai kuti awuze Aisraeli.

< 3 Mose 27 >