< 3 Mose 25 >
1 Und der HERR gebot dem Mose auf dem Berge Sinai folgendes:
Jehova Nyasaye nowacho ne Musa ewi Got Sinai niya,
2 »Teile den Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch geben werde, so soll das Land dem HERRN einen Sabbat halten.
Wuo gi jo-Israel kendo inyisgi ni: Ka gichopo e piny mabiro miyogi, to pinyno nyaka rit Sabato mar Jehova Nyasaye.
3 Sechs Jahre sollst du dein Feld bestellen und sechs Jahre deinen Weinberg beschneiden und den Ertrag des Landes einbringen;
Kuom higni auchiel oyienu pidho cham e puotheu, gi loso tiend yiendeu mag mzabibu kendo oyienu kayo chambu kendo pono olembeu.
4 aber im siebten Jahre soll das Land einen Sabbat der Ruhe haben, eine dem HERRN geweihte Ruhezeit: da darfst du dein Feld nicht bestellen und deinen Weinberg nicht beschneiden;
To kochopo higa mar abiriyo to puodho nyaka yud yweyo mar Sabato, ma en Sabato mar Jehova Nyasaye. E higano lowo nyaka yud yweyo ma kik upidh gimoro amora e puotheu mag cham gi mag mzabibu.
5 auch den Wildwuchs deiner (vorjährigen) Ernte darfst du nicht einheimsen und die Trauben von deinem unbeschnittenen Weinstock nicht lesen: es soll ein Sabbatjahr für das Land sein.
E higano kik uka orowe kata kik upon mzabibu monyak kendgi e yien mane ok uloso, nikech en higa ma piny yweyoe.
6 Was das Land während seiner Ruhezeit von selbst hervorbringt, soll euch zur Nahrung dienen, dir sowie deinen Knechten und Mägden, deinen Tagelöhnern und den Beisassen, die bei dir als Gäste leben;
To gimoro amora ma piny nochiegnu e hik Sabato nobed mar chiembu, chiemb jotichu machwo gi mamon kaachiel gi jotichu mamoko, kod welo molimou kuma udakie kuom ndalo machwok,
7 auch deinem Vieh und den wilden Tieren, die in deinem Lande leben, soll der gesamte Ertrag (dieses Jahres) zur Nahrung dienen.«
kendo nobed mar jambu gi le manie pinyu. Gimoro amora ma piny ochiego inyalo cham.
8 »Sodann sollst du dir sieben solcher Sabbatjahre, also siebenmal sieben Jahre, abzählen, so daß dir die Zeit der sieben Sabbatjahre neunundvierzig Jahre beträgt.
Waluru Sabato abiriyo mag higni abiriyo nyadibiriyo, tiendeni higni piero angʼwen gochiko.
9 Dann sollst du am zehnten Tage des siebten Monats die Lärmposaune erschallen lassen; am Versöhnungstage sollt ihr die Posaunen überall in eurem Lande erschallen lassen
Eka gouru turumbete kamoro amora e odiechiengʼ mar apar mar dwe mar abiriyo, kendo Odiechieng Pwodhruokno gouru turumbete e gwengeu duto.
10 und so das fünfzigste Jahr heiligen, und sollt im Lande Freiheit für alle seine Bewohner ausrufen: ein Halljahr soll es für euch sein, in dem ein jeder von euch wieder zu seinem Besitz kommen und ein jeder zu seiner Familie zurückkehren soll.
Waluru higa mar piero abich, kendo ugo milome e piny duto ni en higa ma joma otwe igonyo iweyogi gibedo thuolo. Enobed hiku mar mor; ngʼato ka ngʼato nodog thurgi ir joode kendo ir anywolane.
11 Ein Halljahr soll also jedes fünfzigste Jahr für euch sein; da dürft ihr weder säen, noch das, was von selbst gewachsen ist, einernten, noch Trauben von den unbeschnittenen Weinstöcken lesen;
Higa mar piero abichno nobednu uduto hik mor, kik upidhe cham, kendo kik ukaye orowe, kata kik uponie mzabibu monyak kende e yien mane ok uloso.
12 denn ein Halljahr ist es: es soll euch heilig sein; vom Felde weg sollt ihr essen, was es von selbst hervorbringt.
Nimar en higa mar piero abich, kendo mosewalnu maler ni Jehova Nyasaye, nyaka ucham gik monyak e puothe.
13 In solchem Halljahr soll ein jeder von euch wieder zu seinem Besitz kommen.
E higani mar piero abich nyaka ngʼato ka ngʼato odog thurgi.
14 Wenn du also deinem Nächsten etwas verkaufst oder von deinem Nächsten etwas kaufst, so sollt ihr einander nicht übervorteilen,
E higani ka ngʼato ongʼiewo lop wadgi to kik wuond moro bedie kindgi.
15 sondern nach der Zahl der Jahre, die seit dem (letzten) Halljahr verflossen sind, sollst du von deinem Nächsten kaufen, und nach der Zahl der Erntejahre soll er dir verkaufen.
Ka ingʼiewo lop wadu nyaka ikwan higni kochakore e higa mar piero abich mokadho. Nyaka oket nengo lopno mana maromre gi higni ma pod ibiro keyoe.
16 Bei einer größeren Zahl von Jahren (bis zum nächsten Halljahr) sollst du den Kaufpreis für ein Grundstück verhältnismäßig erhöhen und bei einer kleineren Zahl von Jahren den Kaufpreis verhältnismäßig verringern; denn er verkauft dir nur eine (bestimmte) Anzahl von Ernten.
Ka hignigo ngʼeny to nyaka imed nengo, to ka higni nok, to nyaka idwok nengo piny, nikech gima ingʼiewo kuome en mana cham mibiro kayo.
17 Keiner übervorteile also den andern, sondern du sollst dich vor deinem Gott fürchten; denn ich bin der HERR, euer Gott.
Kik ngʼat maa nyawadgi, to luoruru Nyasachu. An e Jehova Nyasaye ma Nyasachu.
18 So verfahrt denn nach meinen Anordnungen und beobachtet meine Gebote und handelt nach ihnen, so werdet ihr in eurem Lande in Sicherheit wohnen.
Rituru buchena kendo une ni uluwo chikena, eka mondo udag gi kwe e pinyno.
19 Dann wird das Land euch seinen Ertrag geben, so daß ihr euch satt essen könnt und in Sicherheit darin wohnt.
Mano eka lowo nochiegnu cham kendo nuchiem ma uyiengʼ mi unudagi gi kwe.
20 Wenn ihr aber fragt: ›Wovon sollen wir uns denn im siebten Jahre nähren, wenn wir doch weder säen noch den erforderlichen Ertrag einernten dürfen?‹,
Kapo upenjo niya, “Angʼo ma wabiro chamo e higa mar abiriyo ka ok wachwoyo, kata ka ok wakeyo?”
21 so sollt ihr wissen: ich werde euch im sechsten Jahre meinen Segen zuwenden, daß es euch den Ertrag für drei Jahre liefern soll.
To anadwoku kama: Anaolnu gweth mogundho e higa mar auchiel, kendo puotheu nochieg cham moromou chamo nyaka bangʼ higni adek.
22 Obgleich ihr daher erst im achten Jahre säet, werdet ihr doch immer noch von dem früheren Ertrage altes Getreide zu essen haben; bis ins neunte Jahr, bis dessen Ernte eingebracht ist, werdet ihr altes Getreide zu essen haben.
E kinde ma uchwoyo e higa mar aboro to unubed mana kapod uchamo cham machon nyaka chop ubed gi keyo e higa mar ochiko.
23 Der Landbesitz darf also nicht für immer verkauft werden, denn mir gehört das Land: ihr seid ja nur Fremdlinge und Beisassen bei mir.
Kik ngʼato usne wadgi lowo chuth, nikech lowo en mara, un to un mana joma amiyo lowo kaka wenda kendo jodak.
24 Daher sollt ihr in dem ganzen Lande, das ihr innehabt, für euren Landbesitz die Wiedereinlösung gestatten.«
E pinyu kamoro amora mudakie, nyaka uyie mondo puodho mane oseusi mondo owar.
25 »Wenn einer deiner Volksgenossen verarmt und etwas von seinem Grundbesitz verkauft, so soll sein nächster Verwandter als Löser für ihn eintreten und das wieder einlösen dürfen, was sein Verwandter verkauft hat.
Ka wadu moro dhier omako ma ouso lope, to nyaka wadgi moro tem matek kendo owarne lopeno.
26 Wenn ferner jemand keinen Löser hat, aber selbst soviel Geld aufzubringen vermag, als zur Wiedereinlösung seines Besitzes erforderlich ist,
To ka ngʼato onge gi watne manyalo warone lowo, to kata en owuon ndalo moyudo pesa onyalo ware,
27 so soll er die Jahre, die seit seinem Verkauf verflossen sind, in Anrechnung bringen und das Überschüssige demjenigen zurückzahlen, an den er verkauft hat, damit er so wieder zu seinem Besitz kommt.
kendo enokwan chakre higni mane ouse lopeno, kendo chulo ngʼatno pesa moromo gi higni ma pod odongʼ nyaka chop higa mar mor, eka koro oyiene kawo lopno obed mare kendo.
28 Wenn er aber nicht soviel Geld aufbringen kann, als zum Rückkauf erforderlich ist, so soll das von ihm verkaufte Grundstück im Besitz des Käufers bis zum Halljahr verbleiben; aber im Halljahr soll es frei werden, so daß er wieder zu seinem Eigentum kommt.
To ka ok onyal waro lopeno, to lopno nosik e lwet ngʼat mane ongʼiewocha nyaka chop higa mar piero abich. To kochopo higa mar morno to nowe lowo odogni wuon mare machon, kendo wuon-gi nokawe.
29 Wenn ferner jemand ein Wohnhaus in einer ummauerten Stadt verkauft, so soll das Rückkaufsrecht für ihn bestehen, bis ein Jahr nach dem Verkauf des Hauses vergangen ist: ein volles Jahr soll das Rückkaufsrecht für ihn bestehen.
Ka ngʼato oyie mi wadgi ongʼiewo ode mar dak manie dala mochiel motegno gi ohinga, to oyiene mana mar ware ka higa achiel pok orumo nyaka ne ngʼiewe. Higano mangima en gi thuolo mar ware.
30 Wenn ein Rückkauf aber bis zum Ablauf eines vollen Jahres nicht stattgefunden hat, so soll das Haus, das in einer ummauerten Stadt liegt, dem Käufer und seinen Nachkommen für immer verbleiben: es soll im Halljahr nicht frei werden.
Ka ok oware ka higa pok orumo, to odno mantiere ei ohinga mochiel motegnono mar dala maduongʼ nosik mana kobedo mar ngʼat mane ongʼiewecha, kaachiel gi nyikwaye kod kothe duto nyaka chiengʼ. Kata kochopo higa mar piero abich to ok nodwoke e lwet wuon machon.
31 Dagegen die Häuser in den Gehöften, die von keiner Mauer umgeben sind, sollen als zum Feldbesitz gehörig angesehen werden: es soll (unbeschränktes) Rückkaufsrecht für sie gelten, und im Halljahr sollen sie frei werden.
To udi moger e mier ma ok ochiel gi ohinga nokwan mana kaka ikwano lowo. Ginto gin gik minyalo waro, maka ochopo higa mar piero abich to nyaka dwokgi e lwet wegi.
32 Was ferner die Städte der Leviten, die Häuser in den Städten betrifft, die ihnen zum Eigentum überwiesen sind, so soll den Leviten ein ewiges Rückkaufsrecht zustehen.
Jo-Lawi nigi thuolo kinde duto mar waro utegi manie miechgi.
33 Wenn jedoch einer von den Leviten sein verkauftes Haus nicht wieder einlöst, so soll es, wenn es in einer ihm zugewiesenen Stadt liegt, im Halljahr wieder frei werden; denn die Häuser in den Städten der Leviten sind ihr Erbbesitz inmitten der Israeliten.
Ka ja-Lawi moro ok owaro ode manie dalagi, to odni nyaka duogne e higa mar piero abich, nikech udi manie miech joka Lawi e mwandu kende ma gin godo e piny Israel.
34 Das zu ihren Städten gehörende Weideland aber darf überhaupt nicht verkauft werden, denn es gehört ihnen als ewiges Eigentum.«
To puothe mag lek mag joka Lawi ok nyal usi, nikech mano en mwandugi nyaka chiengʼ.
35 »Wenn ferner einer deiner Volksgenossen verarmt, so daß er sich neben dir nicht zu halten vermag, so sollst du ihn unterstützen, so daß er wie ein Fremdling oder Beisasse neben dir lebt.
Ka ja-Israel wadu moro obedo modhier e dieru, to nyaka ukonye mana kaka ukonyo jadak kata wendo molimou kuma udakie kuom ndalo machwok mondo omi osik kodak kodu.
36 Du darfst nicht Zins und Aufschlag von ihm nehmen, sondern sollst dich vor deinem Gott fürchten, damit dein Bruder neben dir leben kann.
Kik ukaw ohala moro amora kuome, to daguru kode kuluoro Nyasachu.
37 Du darfst ihm dein Geld nicht um Zins geben und deine Nahrungsmittel nicht um Aufschlag:
Kik uhole pesa mondo uyudie ohala, kendo kik ukaw ohala kuom chiemo ma uhole.
38 ich bin der HERR, euer Gott, der euch aus dem Lande Ägypten geführt hat, um euch das Land Kanaan zu geben und euer Gott zu sein!
An e Jehova Nyasaye ma Nyasachu, mane ogolou e piny Misri momiyou piny Kanaan kendo mondo abed Nyasachu.
39 Wenn ferner einer deiner Volksgenossen neben dir verarmt und sich dir verkauft, so sollst du ihn keine Sklavenarbeit verrichten lassen,
Ka wadu odhier kendo ochiwore mondo ingʼiewe, to kik ikete otini ka misumba.
40 nein, wie ein Tagelöhner, wie ein Beisasse soll er bei dir sein: nur bis zum Halljahr soll er bei dir dienen;
To dag kode kaka jatich michulo kata kaka wendo modak kodi, kendo obiro tiyoni nyaka chop higa mar piero abich.
41 dann aber soll er frei von dir ausgehen, er und seine Kinder mit ihm, und zu seinem Geschlecht zurückkehren und wieder in den Besitz seiner Väter eintreten.
Eka bangʼe noa iri en kaachiel gi nyithinde, kendo odogi ir joodgi owuon kendo e lop kwerene.
42 Denn meine Dienstknechte sind sie, die ich aus dem Lande Ägypten herausgeführt habe: sie dürfen nicht wie gewöhnliche Sklaven verkauft werden.
Nikech jo-Israel gin wasumbiniga mane agolo an awuon e piny Misri, ok onego ngʼiewgi kaka wasumbini.
43 Du sollst nicht mit Härte über ihn herrschen, sondern dich vor deinem Gott fürchten!
Kik isand ja-Israel wadu kata matin, to iluor Nyasachi.
44 Was aber deine leibeigenen Knechte und Mägde betrifft, die du besitzen wirst, so mögt ihr euch solche Knechte und Mägde von den Heidenvölkern kaufen, die rings um euch her wohnen.
Wasumbini magu machwo kata mamon, unyalo mana ngʼiewo koa ir ogendini mukiewogo.
45 Auch aus den Kindern der Beisassen, die bei euch als Gäste leben – aus ihnen könnt ihr euch welche kaufen sowie aus ihren Nachkommen, die bei euch leben und die sie in eurem Lande gezeugt haben: diese mögen euch als Eigentum gehören,
To bende un gi thuolo mar ngʼiewo nyithind jodak manie dieru, kaachiel gi joma ginywolo e dieru, makoro ginibed mwandu magu uwegi,
46 und ihr könnt sie auf eure Kinder nach euch vererben, damit diese sie als Eigentum besitzen: auf ewig könnt ihr diese als Sklaven dienen lassen. Aber über eure Brüder, die Israeliten – da darfst du nicht, einer über den andern, mit Härte herrschen!
Bangʼ ka usetho to unuwegi ni yawuotu kaka girkeni kendo ginibed wasumbini mag-gi nyaka chiengʼ, makmana ni jo-Israel weteu to kik usandi.
47 Wenn ferner ein Fremdling oder Beisasse neben dir Vermögen erwirbt, während einer deiner Volksgenossen neben ihm verarmt und sich dem Fremdling, dem Beisassen neben dir, oder einem Abkömmling aus der Familie eines Fremdlings als Sklaven verkauft,
Ka jadak moro manie dieru kata wendo oyudo mwandu mi obedo jamoko, to wadu moro to obedo modhier, mi ongʼiewe gi jadak modak e dieru kata anywola jadakno,
48 so soll, nachdem er sich verkauft hat, das Loskaufsrecht für ihn bestehen: einer von seinen Volksgenossen mag ihn loskaufen;
to en giratiro mondo oware bangʼ ka osengʼiewe. Achiel kuom wedene nyalo ware.
49 oder sein Oheim oder der Sohn seines Oheims mag ihn loskaufen, oder sonst einer von seinen nächsten Blutsverwandten aus seinem Geschlecht darf ihn loskaufen; oder wenn er selbst soviel Geld aufbringt, kann er sich selbst loskaufen.
Ngʼatni nyalo bedo owad gi wuon, kata wuod wuon kata mana watne moro amora e anywolane. To en bende kobedo ja-mwandu to onyalo warore owuon.
50 Und zwar soll er mit dem, der ihn gekauft hat, die Zeit von dem Jahre ab, wo er sich verkauft hat, bis zum Halljahr berechnen, und der Preis, um den er sich ihm verkauft hat, soll auf die Zahl der Jahre gleichmäßig verteilt werden: wie bei einem Lohnarbeiter soll die Dienstzeit bei ihm berechnet werden.
En kaachiel gi ngʼat mane ongʼieweno nyaka kwan kar romb higni chakre chiengʼ mane ongʼiewe nyaka chop higa mar piero abich. Pesa monego dwokne ngʼat mane ongʼieweno nyaka bed maromre gi pok ma dine ngʼatno ondikogo jatich kuom higni ma ngʼatno osetiyogo.
51 Wenn also der Jahre noch viele (bis zum Halljahr) sind, so soll er diesen entsprechend sein Lösegeld von der Kaufsumme zurückzahlen;
To ka higni modongʼ ngʼeny, to noware gi chudo mamalo.
52 wenn aber nur noch wenige Jahre bis zum Halljahr übrig sind, so muß er danach die Berechnung anstellen: nach Maßgabe seiner Dienstjahre hat er sein Lösegeld zurückzuzahlen.
To kodongʼ gi higni manok mondo ochop e higa mar piero abich, to noware gi chudo ma piny.
53 Wie ein Mietling, der Jahr für Jahr um Lohn arbeitet, soll er bei seinem Herrn sein, und dieser darf ihn vor deinen Augen nicht mit Härte als Herr behandeln.
Ngʼatni nyaka riti kaka jatich mondiki kendo ngʼat mane ongʼiewe ok oyiene mondo osande.
54 Wird er aber nicht auf diese Weise losgekauft, so soll er im Halljahr frei ausgehen, er und seine Kinder mit ihm.
Ka ngʼatno ok owar e achiel kuom yorego, to en kaachiel gi nyithinde noweye thuolo e higa mar piero abich,
55 Denn mir gehören die Israeliten als Dienstknechte; meine Dienstknechte sind sie, die ich aus dem Lande Ägypten herausgeführt habe, ich, der HERR, euer Gott!«
nikech jo-Israel gin wasumbini maga. Gin wasumbini maga mane agolo e piny Misri. An e Jehova Nyasaye ma Nyasachu.