< 3 Mose 22 >
1 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
2 »Befiehl Aaron und seinen Söhnen, daß sie den heiligen Gaben gegenüber, die die Israeliten mir weihen, Zurückhaltung beobachten, damit sie meinen heiligen Namen nicht entweihen: ich bin der HERR.
“Ka kyerɛ Aaron ne ne mmammarima sɛ, wɔmfa anidie mma afɔrebɔdeɛ kronkron a Israelfoɔ ate ho ama me no, sɛdeɛ ɛbɛyɛ a wɔnngu me din ho fi. Mene Awurade.
3 Sage zu ihnen: (Diese Verordnung gilt) für alle eure künftigen Geschlechter: Wenn irgendeiner von all euren Nachkommen den heiligen Gaben, welche die Israeliten dem HERRN weihen, nahekommt, während er eine Unreinheit an sich hat, ein solcher Mensch soll von meinem Angesicht hinweg ausgerottet werden: ich bin der HERR!
“Ɛfiri ɛnnɛ rekorɔ, sɛ ɔsɔfoɔ biara a ne ho agu fi de ne nsa ka mmoa anaa akyɛdeɛ biara a nnipa no de aba sɛ wɔmfa mmɔ afɔdeɛ mma Awurade a, wɔbɛworɔ nʼatadeɛ. Mene Awurade.
4 Wer von den Nachkommen Aarons mit Aussatz oder mit einem Ausfluß behaftet ist, darf von den heiligen Gaben nicht mitessen, bis er wieder rein ist; und wer irgendeinen durch eine Leiche Verunreinigten berührt oder wer einen Samenerguß gehabt hat
“Ɔsɔfoɔ biara a ɔwɔ honam ani nsane yadeɛ biara nni ho kwan sɛ ɔdi afɔrebɔdeɛ kronkron no bi gye sɛ, wɔasa no yadeɛ ama ne ho afiri ansa. Ɔsɔfoɔ biara a ɔde ne nsa bɛka funu anaa ɛnam ahosene enti ne ho bɛgu fi no,
5 oder wer irgendein kriechendes Tier berührt hat, durch das man unrein wird, oder einen Menschen, durch den man in irgendeiner Beziehung unrein wird: –
anaa ɔde ne nsa bɛka aboa biara a ɔwea fam anaa akyiwadeɛ bi anaa obi a biribi enti, wɔagu ne ho fi no,
6 einer, der etwas Derartiges berührt hat, ist bis zum Abend unrein und darf nichts von den heiligen Gaben genießen, es sei denn, daß er zuvor ein Wasserbad genommen hat.
saa ɔsɔfoɔ no ho bɛgu fi kɔsi anwummerɛ. Ɔrenni afɔrebɔdeɛ a wɔate ho no bi kɔsi anwummerɛ a ɔbɛdware.
7 Nach Sonnenuntergang aber ist er wieder rein und darf alsdann von den heiligen Gaben essen; denn sie sind die ihm zukommende Speise.
Sɛ owia kɔtɔ a, ne ho bɛte na ɛno akyi ɔbɛtumi adi afɔrebɔdeɛ kronkron no bi, ɛfiri sɛ, ɛyɛ nʼaduane.
8 Ein gefallenes oder (von Raubtieren) zerrissenes Tier darf er nicht essen; er würde dadurch unrein werden: ich bin der HERR.
Ɛnsɛ sɛ ɔdi aboa funu anaa deɛ akekaboa bi atete ne mu, na amma ne ho angu fi. Mene Awurade.
9 So sollen sie denn meine Verordnungen befolgen, damit sie nicht wegen einer Übertretung Sünde auf sich laden und infolge einer Entweihung des Geheiligten sterben müssen: ich bin der HERR, der sie heiligt!
“Bɔ asɔfoɔ no kɔkɔ na wɔnni saa mmara yi so yie, anyɛ saa a, wɔbɛtwe wɔn aso na wɔawuwu sɛ wɔabu saa mmara yi so enti. Mene Awurade a mate wɔn ho.
10 Kein Unbefugter darf etwas Geheiligtes genießen; kein Beisasse eines Priesters und keiner von seinen Tagelöhnern darf etwas Geheiligtes genießen.
“Obiara nni ho kwan sɛ ɔdi afɔrebɔdeɛ kronkron no bi gye sɛ ɔyɛ ɔsɔfoɔ. Ɔhɔhoɔ a wabɛsra ɔsɔfoɔ no nni ho kwan sɛ ɔdi bi. Na saa ara nso na ɔsomfoɔ a wɔtua no ka nni ho kwan sɛ ɔdi bi.
11 Wenn aber ein Priester einen Sklaven für Geld erwirbt, so darf dieser davon (mit)essen; ebenso dürfen die in seinem Hause geborenen Sklaven von seiner Speise (mit)essen.
Nanso sɛ ɛba sɛ ɔsɔfoɔ no de ɔno ara ne sika tɔ akoa a, saa akoa no tumi di bi. Na akoa no mma biara a ɔbɛwo wɔn wɔ fie hɔ no wɔ ho kwan sɛ wɔdi bi.
12 Wenn ferner die Tochter eines Priesters einen Nichtpriester geheiratet hat, so darf sie von den Hebeopfern der heiligen Gaben nichts genießen.
Sɛ ɔsɔfoɔ babaa kɔware firi abusuakuo no akyi baabi a, ɔnni ho kwan sɛ ɔdi afɔrebɔdeɛ kronkron no bi.
13 Wenn aber die Tochter eines Priesters Witwe oder (von ihrem Mann) geschieden wird, ohne Kinder zu haben, und in das Haus ihres Vaters zurückkehrt, so darf sie, gerade wie in ihrer Jugend, von der Speise ihres Vaters (mit)essen; dagegen darf kein Unbefugter etwas davon genießen.
Na sɛ ɔyɛ okunafoɔ anaa obi a wɔagyaa no awadeɛ na ɔnni babarima a ɔbɛhwɛ no na ɛno enti ɔsane ba nʼagya nkyɛn a, ɔtumi di nʼagya aduane no bi bio. Yeinom akyi no, asɔfoɔ no abusuafoɔ nko ara na wɔwo ho kwan sɛ wɔdi afɔrebɔdeɛ kronkron no.
14 Wenn ferner jemand aus Versehen etwas Geheiligtes genießt, so soll er den fünften Teil des Wertes hinzufügen und das Geheiligte dem Priester erstatten.
“Sɛ obi anhunu na ɔkɔdi saa afɔrebɔdeɛ kronkron no bi a, ɛsɛ sɛ ɔtua ho ka na ɔsane bɔ ho nkyɛmu ɔha mu aduonu de ka ho.
15 Die Priester aber sollen die heiligen Gaben der Israeliten, die sie als Hebeopfer für den HERRN empfangen, nicht entweihen,
Ɛfiri sɛ, afɔrebɔdeɛ kronkron a Israelfoɔ de aba no, ɛnsɛ sɛ nnipa a wɔmmaa wɔn ho kwan sɛ wɔnni bi no di bi, ɛfiri sɛ, Awurade na ɔde saa afɔrebɔdeɛ yi nyinaa abrɛ no.
16 damit sie ihnen kein Vergehen und keine Schuld dadurch aufladen, daß sie ihre heiligen Gaben genießen; denn ich bin der HERR, der sie heiligt.«
Na obiara a ɔbɛbu saa mmara yi so no di ho fɔ, na asɛm da ne so, ɛfiri sɛ, wadi afɔrebɔdeɛ kronkron. Na mene Awurade a mete afɔrebɔdeɛ nyinaa ho.”
17 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
18 »Teile dem Aaron und seinen Söhnen und allen Israeliten folgende Verordnungen mit: Wenn irgend jemand vom Hause Israel oder von den Fremdlingen in Israel seine Opfergabe darbringen will – es seien irgendwelche gelobte oder freiwillige Gaben, die sie dem HERRN als Brandopfer darbringen wollen –,
“Ka kyerɛ Aaron ne ne mmammarima ne Israelfoɔ nyinaa sɛ, ‘Sɛ Israelni anaa obi a ɔne mo te bɔ ɔhyeɛ afɔdeɛ ma Awurade a, sɛ ɛyɛ afɔrebɔdeɛ a ɛyɛ bɔhyɛ bi enti anaa ɔno ara ne pɛ mu na ɔrebɔ no,
19 so muß es, um euch wohlgefällig zu machen, ein fehlerloses männliches Tier von den Rindern, von den Schafen oder den Ziegen sein.
sɛ afɔrebɔdeɛ no yɛ aboanini a ne ho nni dɛm biara a ɔyɛ nantwie ba anaa odwan anaa abirekyie no, Awurade bɛgye.
20 Kein Tier, das einen Fehler an sich hat, dürft ihr darbringen; denn es würde euch nicht wohlgefällig machen.
Ɛnsɛ sɛ wɔde biribiara a ɛdɛm wɔ ho bɔ afɔdeɛ, ɛfiri sɛ, wɔrennye.
21 Und wenn jemand dem HERRN ein Heilsopfer darbringen will, ein Rind oder ein Stück Kleinvieh, sei es um ein Gelübde zu erfüllen oder als freiwillige Gabe, so darf es, um wohlgefällig zu sein, keinen Fehler, keinerlei Gebrechen an sich haben.
Obiara a ɔfiri nʼanantwie anaa ne nnwan mu sɛ ɔrebɔ asomdwoeɛ afɔdeɛ ama Awurade no, sɛ ɛyɛ bɔhyɛ bi ho afɔrebɔ anaa ɔno ara ne pɛ mu no, ɛnsɛ sɛ ɔde aboa a wadi dɛm na ɛbɔ saa afɔdeɛ no, ɛfiri sɛ, wɔrennye.
22 Ist es blind oder hat es ein gebrochenes Glied oder einen Wundschaden oder ist es mit Geschwüren oder mit Krätze oder mit Flechten behaftet: derartige Tiere dürft ihr dem HERRN nicht darbringen und kein Feueropfer von ihnen dem HERRN auf den Altar legen.
Aboa a nʼani abɔ anaa wadi dɛm anaa wapira anaa ekuro anaa nweweeɛ wɔ ne ho, anaa wedeɛ ani yadeɛ ayɛ no no, ɛnsɛ sɛ wɔde no bɔ afɔdeɛ ma Awurade. Ɔmfata sɛ wɔde no ba afɔrebukyia so bɛbɔ afɔdeɛ ma Awurade.
23 Ein Rind oder ein Stück Kleinvieh, an dem ein Glied zu lang oder zu kurz (verkrüppelt) ist, magst du als freiwillige Gabe opfern, aber als Gelübdeopfer würde es nicht wohlgefällig aufgenommen werden.
Sɛ biribi a ɛboro so anaa ɛtɔ sin wɔ nantwie ba anaa odwan ba a wɔde no rebrɛ Awurade no ho a, ɛsɛ sɛ wɔde no bɔ ɔpɛ mu afɔdeɛ na mmom, ɛnyɛ bɔhyɛ afɔdeɛ.
24 Ein Tier ferner, dem die Hoden zerquetscht oder zerschlagen oder ausgerissen oder ausgeschnitten sind, dürft ihr dem HERRN nicht darbringen; weder dürft ihr Tiere in eurem Lande zu verstümmelten (Tieren) machen
Ɛnsɛ sɛ wɔde aboa a wɔasa no bɔ Awurade afɔdeɛ ɛkwan biara so.
25 noch solche von einem Ausländer kaufen und sie als Speise eurem Gott darbringen; denn eine Verstümmlung, ein Gebrechen haftet ihnen an; sie würden euch nicht wohlgefällig machen.«
Saa mmara yi da hɔ ma ahɔhoɔ a wɔfra mo mu a wɔpɛ sɛ wɔbɔ afɔdeɛ ne mo ankasa, ɛfiri sɛ, aboa biara a wadi dɛm no nyɛ mma saa afɔrebɔ no.’”
26 Weiter gebot der HERR dem Mose folgendes:
Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
27 »Ein Rind oder ein Schaf oder ein Ziegenlamm soll nach der Geburt sieben Tage lang unter seiner Mutter bleiben; erst vom achten Tage an und weiterhin wird es (als Opfergabe) wohlgefällig sein, wenn man es als Feueropfer dem HERRN darbringt. –
“Sɛ wɔwo nantwie, odwan anaa abirekyie a, ɛsɛ sɛ aboa no tena ne maame nkyɛn nnanson. Na ɛfiri nnawɔtwe rekorɔ no, sɛ wɔde no bɔ ogya afɔdeɛ a, Awurade bɛgye.
28 Ein Rind oder ein Stück Kleinvieh dürft ihr nicht zugleich mit seinem Jungen an einem und demselben Tage schlachten. –
Ɛnsɛ sɛ mokum aboa bi ne ne ba ɛda koro, sɛ ɔyɛ nantwie anaa odwan.
29 Wenn ihr ferner dem HERRN ein Dankschlachtopfer darbringen wollt, sollt ihr es so opfern, daß ihr Wohlgefallen dadurch erlangt:
“Sɛ morebɔ asomdwoeɛ afɔdeɛ ama Awurade a, ɛsɛ sɛ mofa ɛkwan pa so,
30 es muß noch an demselben Tage verzehrt werden; ihr dürft nichts davon bis zum andern Morgen übriglassen: ich bin der HERR!«
ɛne sɛ, mobɛwe aboa a wɔde no bɔɔ afɔdeɛ no nam ɛda no ara a wɔkumm no no. Mommma adeɛ nnkye ebi so. Mene Awurade.
31 »So beobachtet denn meine Gebote und tut nach ihnen: ich bin der HERR!
“Monni me mmarahyɛ nyinaa so na mene Awurade.
32 Und entweiht meinen heiligen Namen nicht, damit ich inmitten der Israeliten geheiligt werde: ich bin der HERR, der euch heiligt,
Ɛnsɛ sɛ mogu me din kronkron ho fi. Monni me ni na me, Awurade, na metee mo ho de mo bataa me ho,
33 der euch aus Ägypten herausgeführt hat, um euer Gott zu sein: ich bin der HERR!«
nam so gyee mo firii Misraim ma mobɛyɛɛ mʼankasa me nnipa! Mene Awurade.”