< Klagelieder 4 >

1 Ach, wie ist doch das Gold so glanzlos geworden, wertlos das Edelmetall! Hingeschüttet liegen die Edelsteine an allen Straßenecken!
Aleke sika bu eƒe keklẽ eye sika nyui nyɔ vĩ ale! Wokaka kpe kɔkɔeawo ɖe kpɔdome ƒe dzogoewo katã dzi.
2 Zions Söhne, die hochgeschätzten, die sonst mit gediegenem Gold aufgewogen wurden, o wie sind sie jetzt irdenem Geschirr gleichgeachtet, dem Machwerk von Töpfers Hand!
Aleke Zion viŋutsu vevi siwo ŋu kpekpeme nɔ tsã abe sika ene la, le azɔ abe anyize si nye zemela ƒe asinudɔwɔwɔ ene!
3 Selbst Schakale reichen die Brust dar, säugen ihre Jungen; doch die Töchter meines Volkes sind gefühllos geworden wie die Strauße in der Wüste.
Amegaxiwo kekeake gɔ̃ hã naa no wo viwo wonona gake nye amewo va zu ŋlɔmitɔwo abe tsatsaboli le dzogbe ene.
4 Den Säuglingen klebt die Zunge am Gaumen vor Durst, die Kindlein flehen um Brot, aber niemand bricht es ihnen.
Tsikɔ na be vidzĩwo ƒe aɖe lé ɖe nu me na wo; ɖevi suewo bia abolo kple kukuɖeɖe gake ame aɖeke meli ana wo o.
5 Die sonst Leckerbissen aßen, verhungern auf den Straßen; die sich auf Purpurkissen hegen ließen, betten sich jetzt auf Düngerhaufen;
Ame siwo ɖu nu vivi kpeɖiwo tsã la, zu ame ɖigbɔ̃wo le kpɔdomewo. Ame siwo ta ago veviwo tsã la, mlɔ gbeɖuɖɔ me fifia.
6 denn die Schuld der Tochter meines Volkes war größer geworden als die Sünde Sodoms, das in einem Augenblick zerstört wurde, ohne daß Menschenhände dabei mitwirkten.
Nye amewo ƒe tohehe lolo wu Sodom tɔ, du si wogbã ƒu anyi le aɖabaƒoƒo ɖeka me eye asi aɖeke meli akpe ɖe eŋu o.
7 Ihre Fürsten erglänzten reiner als Schnee, weißer als Milch; röter war ihr Leib als Korallen, wie Saphir ihre Gestalt geworden.
Woƒe dumegãwo da dzo wu sno, wofu wu nyinotsi, woƒe ŋutilã biã wu soe eye woƒe dzedzeme le abe gbloti ene.
8 Jetzt aber ist ihr Aussehen schwärzer als Ruß geworden, man erkennt sie nicht mehr auf den Straßen; runzlig ist die Haut an ihrem Leibe, ausgedörrt wie ein Stück Holz.
Ke azɔ la, wonyɔ wu zemabi eye ame aɖeke gɔ̃ hã medzea si wo le kpɔdomewo o. Woƒe ŋutigbalẽ lé ɖe woƒe ƒu ŋuti kpaɖii, eye woƒu abe nake ene.
9 Besser sind die vom Schwert Erschlagenen daran als die vom Hunger Getöteten, die da verschmachteten, zu Tode getroffen vom Mangel an Früchten des Feldes.
Ame siwo tsi yi nu la tɔ nyo wu ame siwo ku ɖe dɔwuame ta. Elabena dɔwuame na wogbɔdzɔ, heɖiku glãŋui, le agblemenuku ƒe anyimanɔmanɔ ta.
10 Haben doch weichherzige Frauen mit eigenen Händen ihre Kinder gekocht: die mußten ihnen zur Nahrung dienen beim Zusammenbruch der Tochter meines Volkes.
Nyɔnu siwo ame ƒe nu wɔa nublanui na la tsɔ woawo ŋutɔ ƒe asiwo lé wo viwo ɖa, eye wozu nuɖuɖu na wo esi wonɔ nye amewo tsrɔ̃m.
11 Der HERR hat seinen Grimm sich voll auswirken lassen, seine Zornesglut ausgegossen und in Zion ein Feuer entfacht, das seine Grundfesten verzehrt hat.
Yehowa nyɔ eƒe dziku ƒe aɖi katã eye wòtrɔ eƒe dɔmedzoe helĩhelĩ kɔ ɖi. Edo dzo ɖe Zion eye wòfia eƒe gɔmeɖokpewo.
12 Sie hatten es nicht geglaubt, die Könige der Erde, auch kein Bewohner des Erdkreises, daß Belagerer und Feinde (jemals) einziehn würden in die Tore Jerusalems.
Anyigbadzifiawo mexɔe se kaka, amewo nayi exɔ ge ase be, futɔwo kple ketɔwo ate ŋu age ɖe Yerusalem ƒe agbowo me o.
13 Das ist geschehen wegen der Sünden ihrer Propheten, wegen der Missetaten ihrer Priester, die in ihrer Mitte das Blut von Gerechten vergossen haben.
Gake edzɔ, le eƒe Nyagblɔɖilawo ƒe nu vɔ̃ kple eƒe nunɔlawo ƒe nu tovowo ta, ame siwo kɔ ame dzɔdzɔewo ƒe ʋu ɖe dua me.
14 Sie irrten wie Blinde auf den Straßen umher, mit Blut besudelt, so daß man ihre Kleider nicht berühren mochte.
Azɔ wole asi tsam le kpɔdomewo abe ŋkuagbãtɔwo ene. Woƒo ʋu ale gbegbe be, ame aɖeke medo dzi ka asi woƒe awuwo ŋuti o.
15 »Aus dem Wege, ein Unreiner!« rief man vor ihnen aus; »aus dem Wege! Hinweg, berührt ihn nicht!« »Wenn sie noch Gefallen daran finden, sich umherzutreiben«, sagte man unter den Heiden, »so dürfen sie nicht länger (bei uns) bleiben!«
Amewo doa ɣli ɖe wo ta be, “Midzo le afi sia! Mi ame makɔmakɔwo! Mite yi! Mite yi! Migaka asi mía ŋuti o!” Ke esi wosi dzo le tsaglãla tsam la, amewo le dukɔwo me gblɔna na wo be, “Womate ŋu aganɔ teƒe sia o.”
16 Der Zornesblick des HERRN hat sie zerstreut, er mag nichts mehr von ihnen sehen. Man achtete der Priester nicht und ließ den Ältesten keine Schonung widerfahren.
Yehowa ŋutɔe kaka wo, megale wo ta kpɔm o. Womegadea bubu nunɔlawo ŋu alo vea dumegãwo nu o.
17 Noch immer schmachteten unsere Augen nach Hilfe für uns, die nicht erschien; auf unserer Warte warteten wir auf ein Volk, das nicht zu Hilfe kam.
Gawu la, ɖeɖi te míaƒe ŋkuwo ŋu esi wole mɔ kpɔm na kpekpeɖeŋu si meli o; tso míaƒe gbetakpɔxɔwo me, míekpɔ mɔ na dukɔ si mate ŋu aɖe mí o la be wòava.
18 Schon stellte man uns auf Schritt und Tritt nach, so daß wir uns auf unsern Straßen nicht frei bewegen konnten; unser Ende nahte, unsere Tage waren abgelaufen, ja, unser Ende war gekommen.
Amewo le ŋku lém ɖe míaƒe afɔɖeɖe ɖe sia ɖe ŋu ale gbegbe be, míagate ŋu ado go azɔ le míaƒe ablɔwo dzi o. Míaƒe nuwuwu tu aƒe, woxlẽ míaƒe ŋkekewo elabena míaƒe nuwuwu va ɖo.
19 Schneller waren unsere Verfolger als die Adler des Himmels; auf den Bergen jagten sie uns nach, in der Wüste lauerten sie uns auf.
Ame siwo le mía yome tim la ɖia du wu hɔ̃ le yame; woti mía yome le towo dzi eye wode xa ɖi na mí le gbegbe.
20 Unser Lebensodem, der Gesalbte des HERRN, wurde in ihren Gruben gefangen, er, von dem wir dachten: »In seinem Schatten werden wir leben unter den Völkern!«
Yehowa ƒe amesiamina la, si nye míaƒe agbegbɔgbɔ gɔ̃ hã ge ɖe woƒe mɔ me. Míebu xaa be le eƒe vɔvɔli te la, míanɔ dedie le dukɔwo dome.
21 Frohlocke nur und freue dich, Tochter Edom, die du wohnst im Lande Uz! Auch an dich wird der Becher kommen: du wirst trunken werden und dich entblößen!
O, Edom vinyɔnu, tso aseye, wò ame si le Uznyigba dzi. Gake wòe woatsɔ kplu la ade asi na, amu wò eye woaɖe ama wò.
22 Abgetan ist deine Schuld, Tochter Zion: Gott wird dich nicht wieder in Gefangenschaft führen; doch deine Schuld wird er heimsuchen, Tochter Edom, und deine Sünden aufdecken!
O, Zion vinyɔnu, wò tohehe awu enu, wò aboyomenɔnɔ magadzi ɖe edzi o. Gake O, Edom vinyɔnu ahe to na wò nu vɔ̃wo eye wòaɖe wò vɔ̃ɖinyenye ɖe go.

< Klagelieder 4 >