< Richter 1 >
1 Nach Josuas Tode aber fragten die Israeliten beim HERRN an: »Wer von uns soll zuerst gegen die Kanaanäer hinaufziehen, um mit ihnen zu kämpfen?«
Sima na kufa ya Jozue, bana ya Isalaele batunaki Yawe: — Libota nini kati na biso ekokende liboso mpo na kobundisa bato ya Kanana?
2 Der HERR antwortete: »Juda soll hinaufziehen; hiermit gebe ich das Land in seine Gewalt.«
Yawe azongisaki: — Libota ya Yuda nde ekokende liboso, pamba te napesi mokili oyo na maboko na bango.
3 Da richtete Juda die Aufforderung an seinen Bruderstamm Simeon: »Ziehe mit mir in das durchs Los mir zugeteilte Gebiet hinauf und laß uns die Kanaanäer gemeinsam bekriegen; dann will auch ich mit dir in deinen Losanteil ziehen.« So zog denn Simeon mit ihm.
Bongo bato ya libota ya Yuda balobaki na bandeko na bango ya libota ya Simeoni: — Boya elongo na biso mpo ete tobundisa bato ya Kanana, mpo na eteni ya mabele oyo epesamelaki biso. Bongo, biso mpe tokokende elongo na bino, na eteni ya mabele na bino. Boye, bato ya libota ya Simeoni bakendeki elongo na bango.
4 Als nun die Judäer hinaufgezogen waren, gab der HERR die Kanaanäer und Pherissiter in ihre Gewalt: sie schlugen sie bei Besek, zehntausend Mann.
Tango libota ya Yuda ekotaki na bitumba, Yawe akabaki bato ya Kanana mpe ya Perizi na maboko na bango, mpe babomaki bato nkoto zomi, na Bezeki.
5 Als sie dann bei Besek auf Adoni-Besek stießen, griffen sie ihn an und besiegten die Kanaanäer und Pherissiter.
Ezalaki kuna nde bakutaki Adoni-Bezeki mpe babundisaki ye. Balongaki bato ya Kanana mpe ya Perizi.
6 Als dann Adoni-Besek die Flucht ergriff, verfolgten sie ihn, nahmen ihn gefangen und hieben ihm die Daumen an seinen Händen und die beiden großen Zehen ab.
Adoni-Bezeki akimaki; kasi balandaki ye mpe bakangaki ye, bakataki ye misapi ya minene ya maboko mpe ya makolo.
7 Da sagte Adoni-Besek: »Siebzig Könige, denen die Daumen an ihren Händen und die großen Zehen abgehauen waren, haben Brocken unter meinem Tische auflesen müssen: wie ich getan habe, so hat Gott mir wieder vergolten.« Man brachte ihn dann nach Jerusalem, wo er starb. –
Adoni-Bezeki alobaki: « Bakonzi tuku sambo, oyo bakata bango misapi ya minene ya maboko mpe ya makolo, bazalaki kolokota biloko oyo ezalaki kokweya na se ya mesa na ngai. Sik’oyo, Nzambe azongiseli ngai makambo oyo nasalaki baninga. » Bamemaki ye na Yelusalemi, mpe akufaki kuna.
8 Die Judäer belagerten hierauf Jerusalem, eroberten es, machten die Einwohnerschaft mit dem Schwert nieder und steckten die Stadt in Brand.
Bato ya libota ya Yuda babundisaki Yelusalemi mpe babotolaki yango; babomaki bato ya engumba yango na mopanga mpe batiaki yango moto.
9 Darauf zogen die Judäer hinab, um die Kanaanäer zu bekriegen, die im Gebirge sowie im Südland und in der Niederung wohnten.
Sima na yango, bato ya libota ya Yuda bakendeki kobundisa bato ya Kanana oyo bazalaki kovanda na mokili ya bangomba, na Negevi, mpe na etando oyo ezalaki pembeni ya ebale.
10 Die Judäer zogen also gegen die Kanaanäer, die in Hebron wohnten – Hebron hieß aber früher Kirjath-Arba –, und besiegten den Sesai, den Ahiman und den Thalmai.
Bato ya libota ya Yuda babundisaki lisusu bato ya Kanana oyo bazalaki kovanda na Ebron, oyo kombo na yango ezalaki na kala « Kiriati-Ariba. » Balongaki Sheshayi, Ayimani mpe Talimayi.
11 Von dort zog er gegen die Einwohner von Debir – Debir hieß aber früher Kirjath-Sepher.
Longwa wana, bapusanaki mpe bakendeki kobundisa bavandi ya Debiri oyo kombo na yango ezalaki na kala « Kiriati-Seferi. »
12 Da machte Kaleb bekannt: »Wer Kirjath-Sepher bezwingt und erobert, dem gebe ich meine Tochter Achsa zur Frau.«
Kalebi alobaki: « Nakopesa na libala Akisa, mwana na ngai ya mwasi, epai ya moto nyonso oyo akobundisa mpe akobotola Kiriati-Seferi. »
13 Als nun Othniel, der Sohn des Kenas, der jüngere Bruder Kalebs, die Stadt eroberte, gab er ihm seine Tochter Achsa zur Frau.
Otinieli, mwana mobali ya Kenazi, ndeko ya Kalebi, abotolaki yango; boye Kalebi apesaki Akisa, mwana na ye ya mwasi, na libala epai ya Otinieli.
14 Als sie ihm nun zugeführt wurde, überredete sie ihn, ein Stück Ackerland von ihrem Vater erbitten zu dürfen; und als sie dann vom Esel herabsprang und Kaleb sie fragte: »Was wünschest du?«,
Nzokande, tango Akisa akomaki na ndako ya Otinieli, atindikaki ye ete asenga elanga epai ya Kalebi, tata na ye. Boye, tango Akisa akitaki wuta na ane na ye, Kalebi atunaki ye: — Olingi nini?
15 antwortete sie ihm: »Gib mir doch ein Abschiedsgeschenk! Denn da du mich in das Südland verheiratet hast, so gib mir auch Wasserquellen mit!« Da gab Kaleb ihr die oberen und die unteren Quellen.
Akisa azongisaki: — Salela ngai ngolu. Lokola opesaki ngai eteni ya mabele kati na Negevi, pesa ngai lisusu bitima. Boye, Kalebi apesaki ye bitima ya likolo mpe ya se.
16 Auch die Söhne des Keniters (Hobab), des Schwagers Moses, waren mit den Judäern aus der Palmenstadt in die Steppe Juda hinaufgezogen, die im Süden von Arad liegt; sie machten sich dann auf und siedelten sich unter dem Volke an.
Bakitani ya Keni oyo azalaki bokilo ya Moyize balongwaki na engumba ya banzete ya Mbila elongo na bato ya libota ya Yuda, mpe bakendeki kovanda esika moko na bavandi ya esobe ya Yuda, oyo ezali na sude ya Aradi.
17 Darauf zogen die Judäer mit ihrem Bruderstamm Simeon zu Felde; sie besiegten die Kanaanäer, die in Zephath wohnten, vollstreckten den Bann an der Stadt und gaben ihr den Namen Horma. –
Bato ya libota ya Yuda elongo na bandeko na bango ya libota ya Simeoni bakendeki kobundisa bato ya Kanana oyo bazalaki kovanda na Tsefati, mpe babebisaki bango. Yango wana, bapesaki engumba yango kombo « Orima. »
18 Doch konnten die Judäer Gaza mit dem zugehörigen Gebiete sowie Askalon und sein Gebiet und Ekron nebst seinem Gebiet nicht erobern;
Bato ya libota ya Yuda babotolaki lisusu Gaza, Ashikeloni mpe Ekroni, elongo na mabele na yango ya pembeni.
19 doch war der HERR mit den Judäern, so daß sie das Bergland in Besitz nahmen; dagegen die Bewohner der Niederung vermochten sie nicht zu vertreiben, weil diese eiserne Streitwagen hatten.
Yawe azalaki elongo na bato ya libota ya Yuda. Babotolaki mokili ya bangomba, kasi balongaki te kobengana bavandi ya etando, pamba te bazalaki na bashar ya bibende.
20 Hebron aber gaben sie, wie Mose bestimmt hatte, dem Kaleb, und dieser vertrieb dann von dort die drei Enaksöhne.
Kolanda ndenge Moyize alobaki, bapesaki na Kalebi engumba Ebron. Mpe Kalebi abenganaki na Ebron bana mibali misato ya Anaki.
21 Aber die Jebusiter, die Bewohner Jerusalems, konnten die Benjaminiten nicht vertreiben; daher sind die Jebusiter neben den Benjaminiten in Jerusalem wohnen geblieben bis auf den heutigen Tag.
Nzokande, bato ya libota ya Benjame babenganaki te bato ya Yebusi oyo bazalaki kovanda na Yelusalemi. Boye, kino na mokolo ya lelo, bato ya Yebusi bavandaka esika moko na bato ya libota ya Benjame.
22 Die vom Hause Joseph aber zogen ebenfalls in den Streit, und zwar gegen Bethel, und der HERR war mit ihnen.
Bato kati na ndako ya Jozefi bamataki mpo na kobundisa Beteli, mpe Yawe azalaki elongo na bango.
23 Das Haus Joseph ließ nämlich Bethel auskundschaften – die Stadt hieß vormals Lus –;
Tango libota ya Jozefi etindaki bato ete bakende kononga engumba Beteli oyo bazalaki kobenga na kala Luze,
24 und als die Späher einen Mann aus der Stadt herauskommen sahen, sagten sie zu ihm: »Zeige uns doch einen Zugang in die Stadt, wir wollen dich auch dafür belohnen.«
banongi bamonaki moto moko kobima na engumba mpe balobaki na ye: « Lakisa biso esika nini tokoki kokotela na kati ya engumba, mpe tokosalela yo bolamu. »
25 Als er ihnen nun eine Stelle gezeigt hatte, wo man in die Stadt eindringen konnte, eroberten sie den Ort und machten alle Einwohner mit dem Schwert nieder; den Mann aber und seine ganze Familie ließen sie frei abziehen.
Boye, alakisaki bango esika ya kokotela na kati na engumba. Mpe babomaki bato ya engumba yango na mopanga, kasi babikisaki moto wana elongo na libota na ye mobimba.
26 Der Mann begab sich dann in das Land der Hethiter und gründete dort eine Stadt, die er Lus nannte; so heißt der Ort noch heutigen Tages.
Moto yango akendeki na mokili ya bato ya Iti mpe atongaki kuna engumba oyo apesaki kombo « Luze » oyo etikala kino lelo.
27 Der Stamm Manasse aber konnte die Bewohner von Beth-Sean nebst den zugehörigen Ortschaften nicht vertreiben, ebensowenig die Bewohner von Thaanach, von Dor, von Jibleam und von Megiddo nebst den zu ihnen gehörenden Ortschaften; daher gelang es den Kanaanäern, in dieser Gegend wohnen zu bleiben.
Kasi bato ya libota ya Manase babenganaki te bato ya Beti-Sheani mpe bamboka na yango ya mike, bato ya Taanaki mpe bamboka na yango ya mike, bato ya Dori mpe bamboka na yango ya mike, bato ya Yibileayimi mpe bamboka na yango ya mike, bato ya Megido mpe bamboka na yango ya mike; pamba te bato ya Kanana batingamaki kaka kovanda na mokili yango.
28 Als später aber die Israeliten erstarkt waren, machten sie die Kanaanäer fronpflichtig, ohne sie jedoch völlig vertreiben zu können. –
Tango bana ya Isalaele bakomaki lisusu makasi, bakomaki kosalisa bato ya Kanana misala makasi, kasi babenganaki bango nyonso te.
29 Ebensowenig vertrieb der Stamm Ephraim die Kanaanäer, die in Geser wohnten; daher blieben die Kanaanäer mitten unter ihnen in Geser wohnen. –
Bato ya libota ya Efrayimi babenganaki te bato ya Kanana oyo bazalaki kovanda na Gezeri, mpe bato ya Kanana bakobaki kovanda esika moko na bango.
30 Der Stamm Sebulon vertrieb nicht die Bewohner von Kitron und auch nicht die Bewohner von Nahalol; daher blieben die Kanaanäer mitten unter ihnen wohnen, wurden aber fronpflichtig. –
Bato ya libota ya Zabuloni babenganaki te bavandi ya Kitroni mpe ya Naaloli. Bato ya Kanana bakobaki kovanda esika moko na bango, kasi bakomaki kosalisa bango misala makasi.
31 Asser vertrieb nicht die Bewohner von Akko und die Bewohner von Sidon, sowie von Ahlab, von Achsib, von Helba, von Aphik und von Rehob;
Bato ya libota ya Aseri babenganaki te bato ya Ako, ya Sidoni, ya Ayilabi, ya Akizibi, ya Eliba, ya Afiki mpe ya Reobi.
32 daher blieben die Asseriten mitten unter den einheimischen Kanaanäern wohnen, denn sie hatten sie nicht vertreiben können. –
Likolo na yango, bato ya libota ya Aseri bakomaki kovanda esika moko na bato ya Kanana oyo bazalaki kovanda na mokili yango.
33 Der Stamm Naphthali vertrieb nicht die Bewohner von Beth-Semes und auch nicht die Bewohner von Beth-Anath. So blieb denn dieser Stamm mitten unter den einheimischen Kanaanäern wohnen; doch wurden die Bewohner von Beth-Semes und von Beth-Anath ihnen fronpflichtig. –
Bato ya libota ya Nefitali babenganaki te bato oyo bazalaki kovanda na Beti-Shemeshi mpe na Beti-Anati. Boye, bakomaki kovanda esika moko na bato ya Kanana oyo bazalaki kovanda na mokili yango; kasi bato ya Beti-Shemeshi mpe ya Beti-Anati bakomaki kosala misala makasi.
34 Die Amoriter aber drängten den Stamm Dan ins Gebirge zurück und ließen ihn nicht in die Niederung herabkommen.
Bato ya Amori batindikaki libota ya Dani mosika, na likolo ya bangomba, mpo ete balonga te kokita na etando ya polele.
35 So gelang es denn den Amoritern, in Har-Heres, in Ajjalon und in Saalbim wohnen zu bleiben; doch lag die Hand des Stammes Joseph immer schwerer auf ihnen, so daß sie schließlich fronpflichtig wurden. –
Boye, bato ya Amori mpe batingamaki kaka kovanda na Ari-Eresi, na Ayaloni mpe na Shaalibimi. Kasi tango ndako ya Jozefi ekomaki lisusu na nguya, bakomaki kosalisa bango misala makasi.
36 Das Gebiet der Amoriter aber erstreckte sich von der Skorpionenhöhe bis nach Sela hin und weiter hinauf.
Mondelo ya mabele ya bato ya Amori ezalaki longwa na Libanga ya Sela, elekaki na bangomba ya Akarabimi kino na likolo.