< Richter 18 >
1 Zu jener Zeit gab es noch keinen König in Israel; und der Stamm der Daniten suchte sich damals gerade ein Gebiet zur Ansiedelung, denn es war ihm bis dahin inmitten der israelitischen Stämme noch kein Gebiet als Erbbesitz zugefallen.
ʻI he ngaahi ʻaho ko ia naʻe ʻikai ha tuʻi ʻi ʻIsileli: pea ʻi he ngaahi ʻaho ko ia naʻe kumi ʻe he faʻahinga ʻo Tani hanau tofiʻa kenau nofo ai; koeʻuhi naʻe teʻeki ai ke tō honau tofiʻa kiate kinautolu ʻi he ngaahi faʻahinga ʻo ʻIsileli, ʻo aʻu ki he kuonga ko ia.
2 Daher schickten die Daniten fünf Männer aus der Gesamtheit ihrer Stammesgenossen ab, kriegstüchtige Männer aus Zora und Esthaol, um das Land auszukundschaften und zu erforschen, und gaben ihnen den Auftrag, sich zur Erforschung des Landes aufzumachen. So kamen diese denn auf das Gebirge Ephraim in den Wohnort Michas und übernachteten dort.
Pea naʻe fekau ʻe he fānau ʻa Tani ʻae kau tangata ʻe toko nima ʻi honau faʻahinga mei honau fonua, ʻae kau tangata toʻa, mei Sola pea mei Esitaoli, kenau vakai ʻae fonua, pea ke malakiʻi ia; pea naʻa nau pehē kiate kinautolu, ʻAlu, pea matakiʻi ʻae fonua: pea ʻi heʻenau hoko ki he moʻunga ʻo ʻIfalemi, ki he fale ʻo Maika, naʻa nau mohe ʻi ai.
3 Als sie nun in der Nähe von Michas Hause waren und den jungen Mann, den Leviten, an seiner Sprache erkannten, kehrten sie dort ein und fragten ihn: »Wer hat dich hierher gebracht? Was tust du hier, und wie geht’s dir hier?«
Pea ʻi heʻenau ofi ki he fale ʻo Maika, naʻa nau ʻilo ʻae leʻo ʻoe tangata talavou ko e Livai: pea naʻa nau afe ki ai, ʻonau pehē kiate ia, “Ko hai naʻa ne ʻomi koe ki heni? Pea ko e hā ʻoku ke fai ʻi heni?”
4 Da antwortete er ihnen: »So und so hat Micha mit mir verhandelt und mich dann in seinen Dienst genommen, und ich bin sein Priester geworden.«
Pea naʻe pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻOku pehē pē, mo pehē pe ʻe Maika kiate au, pea kuo ne nō au kiate ia ʻaki ʻae totongi, pea ko hono taulaʻeiki au.”
5 Da baten sie ihn: »Befrage doch Gott, damit wir erfahren, ob das Unternehmen, für das wir jetzt unterwegs sind, glücklichen Erfolg haben wird.«
Pea naʻa nau pehē kiate ia, “Ko eni ʻoku mau kole kiate koe, ke ke kole ki he ʻOtua ʻae poto, koeʻuhi ke mau ʻilo pē ʻe monūʻia homau hala ʻaia ʻoku mau ʻalu ai.”
6 Der Priester gab ihnen hierauf den Bescheid: »Zieht getrost hin: euer jetziges Unternehmen ist dem HERRN wohlgefällig!«
Pea naʻe pehē ʻe he taulaʻeiki, “Mou ʻalu fiemālie pē: ʻoku ʻafio ʻe Sihova ʻa homou hala ʻaia ʻoku mou ʻalu ai.”
7 Da zogen die fünf Männer weiter, gelangten nach Lais und sahen, daß die dortige Bevölkerung nach der Weise der Sidonier sorglos lebte, friedlich und in Sicherheit, und an nichts Mangel hatte, was es auf Erden gibt, vielmehr im Besitz von Reichtum war; daß sie auch von den Sidoniern entfernt wohnten und mit den Aramäern in keiner Verbindung standen.
Pea naʻe toki ʻalu ai ʻae kau tangata ʻe toko nima ʻonau hoko ki Leisi, ʻo mamata ki he kakai naʻe ʻi ai, mo ʻenau nofo noa ai pe, ʻo hangē ko e kau Saitoni, ʻo fakafiemālie pe mo hamumunoa; pea naʻe ʻikai ha fakamaau ʻi he fonua ke fakamā ʻakinautolu ʻi ha meʻa ʻe taha; pea naʻa nau mamaʻo mei he kau Saitoni; pea naʻe ʻikai tenau feongoongoi mo ha kakai.
8 Als sie daher zu ihren Stammesgenossen nach Zora und Esthaol zurückgekehrt waren und diese sie fragten: »Welche Auskunft bringt ihr uns?«,
Pea naʻa nau haʻu ki honau kāinga ki Sola mo Esitaoli: pea pehē ʻe honau kāinga kiate kinautolu, Ko e hā hoʻomou lea?
9 antworteten sie: »Auf! Laßt uns gegen sie zu Felde ziehen! Denn wir haben uns das Land angesehen und gefunden, daß es ganz vortrefflich ist. Und da sitzt ihr noch untätig da? Säumt nicht, euch aufzumachen und hinzuziehen, um das Land in Besitz zu nehmen!
Pea naʻa nau pehē, “Tuʻu hake koeʻuhi ke tau ʻalu hake kiate kinautolu: he kuo mau mamata ki he fonua, pea vakai, ʻoku lelei ʻaupito ia: pea ʻoku mou taʻengāue? ʻOua naʻa mou fakapikopiko ke ʻalu, pea ke hoko atu pea maʻu ʻae fonua.
10 Wenn ihr hinkommt, werdet ihr ein sorgloses Volk antreffen, dessen Land sich nach allen Seiten hin weit ausdehnt. Ja, Gott hat es in eure Hand gegeben, eine Gegend, die an nichts Mangel hat, was es auf Erden gibt.«
Ka mou ka ʻalu, te mou hoko ki he kakai ʻoku nofo noa pē, pea ki he fonua lahi: he kuo foaki ia ʻe he ʻOtua ki homou nima; ko e potu ʻoku ʻikai masiva ʻi ha meʻa ʻe taha ʻoku ʻi māmani.”
11 Da brachen sechshundert wohlbewaffnete Männer von dort aus dem Stamme der Daniten, aus Zora und Esthaol, auf;
Pea naʻe ʻalu mei ai ʻi he fānau ʻoe faʻahinga ʻo Tani, mei Sola pea mei Esitaoli, ʻae kau tangata ʻe toko onongeau naʻe toʻo mahafutau.
12 sie zogen hinauf und lagerten bei Kirjath-Jearim in Juda; daher führt der betreffende Platz den Namen ›Dans Lager‹ bis auf den heutigen Tag; er liegt bekanntlich westlich von Kirjath-Jearim.
Pea naʻa nau ʻalu hake, ʻo ʻapitanga ʻi Keasa-Sialimi, ʻi Siuta: ko ia naʻa nau ui ai ʻae potu ko ia ko Mahaneani ʻo aʻu ki he ʻaho ni: vakai, ʻoku tuʻu ia ʻituʻa Keasa-Sialimi.
13 Von dort zogen sie weiter in das Gebirge Ephraim und kamen in den Wohnort Michas.
Pea naʻa nau ʻalu mei ai ki he moʻunga ko ʻIfalemi, ʻo hoko atu ki he fale ʻo Maika.
14 Da machten die fünf Männer, die vordem zur Auskundschaftung des Gebietes der Stadt Lais ausgezogen waren, ihren Stammesgenossen die Mitteilung: »Wißt ihr wohl, daß sich in den Gehöften hier ein kostbares Priestergewand und ein Hausgott sowie ein geschnitztes und gegossenes Gottesbild befinden? Bedenkt also, was ihr zu tun habt!«
Pea naʻe lea ʻae kau tangata ʻe toko nima naʻe ʻalu ke matakiʻi ʻae fonua ko Leisi, ʻonau pehē ki honau kāinga, “ʻOku mou ʻilo ʻoku ʻi he ngaahi fale ni ʻae ʻefoti, mo e tamapua, mo e meʻa fakatātā kuo tā mo e fakatātā kuo haka? Pea ko eni mou fakakaukau pe ko e hā te mou fai.”
15 Da bogen sie vom Wege dorthin ab, traten in die Wohnung des jungen Leviten, in das Haus Michas ein, und begrüßten ihn.
Pea naʻa nau afe ki ai, pea hoko ki fale ʻoe talavou ko e Livai, ʻio, ki he fale ʻo Maika ʻonau fetapa kiate ia.
16 Während dann die sechshundert bewaffneten Männer, die zu den Daniten gehörten, draußen am Eingang des Tores blieben,
Pea ko e kau tangata ʻe toko onongeau naʻe toʻo mahafutau ʻaia naʻe ʻi he fānau ʻa Tani, naʻa nau tuʻu ʻi he hūʻanga ʻoe matapā.
17 stiegen die fünf Männer, die vordem zur Auskundschaftung des Landes hergekommen waren, hinauf, gingen in das Haus hinein und nahmen das geschnitzte Bild sowie das Priestergewand, den Hausgott und das gegossene Bild an sich, während der Priester draußen am Toreingang bei den sechshundert bewaffneten Kriegern stand.
Pea naʻe ʻalu hake ʻo hū ki ai, ʻae kau tangata ʻe toko nima, naʻe ʻalu ke matakiʻi ʻae fonua, ʻo [nau ]toʻo ʻae meʻa fakatātā kuo tā mo e ʻefoti, mo e tamapua, mo e fakatātā kuo haka; pea naʻe tuʻu ʻae taulaʻeiki ʻi he hūʻanga ʻoe matapā fakataha mo e kau tangata ʻe toko onongeau ʻaia naʻe toʻo mahafutau.
18 Als jene nämlich in das Haus Michas eingetreten waren und das Schnitzbild sowie das Priestergewand, den Hausgott und das Gußbild wegnahmen, sagte der Priester zu ihnen: »Was macht ihr da?«
Pea naʻe ʻalu ʻakinautolu ki he fale ʻo Maika, pea ʻomi mei ai ʻae meʻa fakatātā kuo tā, mo e ʻefoti, mo e tamapua, mo e fakatātā kuo haka. Pea pehē ʻe he taulaʻeiki kiate kinautolu, “Ko e hā ʻoku mou fai?”
19 Sie antworteten ihm: »Schweige still, lege dir die Hand auf den Mund, komm mit uns und werde unser Vater und Priester! Ist es besser für dich, Priester für das Haus eines einzelnen Mannes zu sein oder Priester für einen ganzen Stamm und für ein Geschlecht in Israel?«
Pea naʻa nau pehē kiate ia, “Ke ke longo pē koe; ʻai ho nima ki ho ngutu, pea ke haʻu ke tau ō, pea ke hoko kiate kimautolu ko e tamai mo e taulaʻeiki: he ʻoku lelei kiate koe ke nofo ko e taulaʻeiki ki he fale ʻoe tangata pē taha, pe ko hoʻo hoko ko e taulaʻeiki ki he faʻahinga mo e fale ʻo ʻIsileli?”
20 Da erklärte sich der Priester mit Freuden einverstanden: er nahm das Priestergewand, den Hausgott und das geschnitzte Bild und trat mitten unter die Kriegsleute.
Pea naʻe fiefia ʻae loto ʻoe taulaʻeiki, pea naʻe toʻo ʻe ia ʻae ʻefoti, mo e tamapua, mo e meʻa fakatātā kuo tā, pea ʻalu ia ʻi he lotolotonga ʻoe kakai.
21 Darauf wandten sie sich zum Abzug, nachdem sie noch die Frauen mit den Kindern sowie das Herdenvieh und die wertvollen Gegenstände an ihre Spitze gestellt hatten.
Ko ia naʻa nau tafoki ʻo ʻalu ai, pea naʻe fakaheka ʻae fānau siʻi ki he ngaahi saliote mo e fanga manu ke muʻomuʻa ʻiate kinautolu.
22 Kaum hatten sie sich aber eine Strecke vom Hause Michas entfernt, als sich die Männer, die in den Gehöften beim Hause Michas wohnten, zusammenscharten und die Daniten einholten.
Pea ʻi heʻenau mamaʻo atu mei he fale ʻo Maika, naʻe kātoa ʻae kau tangata naʻe ʻi he ngaahi fale ofi ki he fale ʻo Maika, ʻonau tuli ʻo hoko atu ki he fānau ʻa Tani.
23 Als sie dann den Daniten zuriefen, wandten diese sich um und fragten Micha: »Was soll dieser Auflauf bedeuten?«
Pea naʻa nau tangi ki he fānau ʻa Tani. Pea naʻa nau tangaki kimui, ʻo pehē kia Maika, “Ko e hā ʻaʻau, ʻoku ke haʻu ai mo e kakai pehē?”
24 Er antwortete: »Meinen Gott, den ich mir gemacht habe, habt ihr mit euch genommen samt dem Priester und seid weggezogen: was bleibt mir da noch? Wie könnt ihr mich nur fragen, was ich hier will?«
Pea naʻe pehē ʻe ia, “Kuo mou toʻo ʻo ʻave hoku ngaahi ʻotua naʻaku ngaohi, pea mo e taulaʻeiki, pea kuo mou ʻalu: pea ko e hā ʻoku toe ʻiate au? Pea ko e hā ia ʻoku mou lea ai kiate au, ‘Ko e hā ʻa au?’”
25 Aber die Daniten erwiderten ihm: »Laß dein Geschrei uns hier nicht länger hören, sonst könnten erbitterte Männer über euch herfallen, und es könnte dich und deine Angehörigen das Leben kosten!«
Pea naʻe pehē ʻe he fānau ʻa Tani kiate ia, “ʻOua naʻa ongona ho leʻo ʻiate kimautolu telia naʻa ʻoho atu kiate koe ʻae kau siana loto ʻita, pea ʻe mole ʻiate koe hoʻo moʻui, fakataha mo e moʻui ʻa ho kau nofoʻanga.”
26 Darauf zogen die Daniten ihres Weges, und Micha, der wohl einsah, daß sie stärker waren als er, wandte sich um und kehrte nach Hause zurück.
Pea naʻe ʻalu ʻae fānau ʻa Tani ʻi honau hala: pea ʻi he mamata ʻa Maika ki heʻenau fai mālohi lahi kiate ia, naʻe tafoki ia ʻo ʻalu ki hono fale.
27 Nachdem aber die Daniten das Gottesbild, das Micha sich angefertigt hatte, samt dem Priester, der bei ihm gewesen war, mitgenommen hatten, überfielen sie Lais, dessen Bevölkerung friedlich und sorglos war, machten alle Einwohner mit dem Schwert nieder und ließen die Stadt in Flammen aufgehen,
Pea naʻa nau ʻave ʻae ngaahi meʻa naʻe ngaohi ʻe Maika, mo e taulaʻeiki naʻa ne maʻu, ʻonau hoko ki Leisi, ki he kakai naʻe nofo fiemālie pe mo hamumunoa: pea naʻa nau teʻia ʻakinautolu ʻaki ʻae mata ʻoe heletā, pea naʻe tutu ʻenau kolo ʻaki ʻae afi.
28 ohne daß ihr jemand zu Hilfe gekommen wäre; denn der Ort lag von Sidon weit entfernt und stand auch mit den Aramäern in keiner Verbindung; er lag nämlich in dem Tal, das sich nach Beth-Rehob hin erstreckt. Sie bauten dann die Stadt wieder auf und siedelten sich in ihr an,
Pea naʻe ʻikai ha fakamoʻui, he naʻe mamaʻo ia mei Saitoni, pea naʻe ʻikai tenau kau mo ha kakai; pea naʻe tuʻu ia ʻi he teleʻa ʻaia ʻoku ofi ki Pete-Lehopi. Pea naʻa nau langa ʻae kolo ʻo nofo ʻi ai.
29 nannten aber die Stadt ›Dan‹ nach dem Namen ihres Ahnherrn Dan, dem Sohne Israels, während der Ort früher Lais geheißen hatte.
Pea naʻa nau ui ʻae hingoa ʻoe kolo ko Tani, ʻo hangē ko e hingoa ʻo Tani ko ʻenau tamai, ʻaia naʻe fānau kia ʻIsileli: ka ko e moʻoni naʻe fuofua ui ʻae kolo ko ia ko Leisi.
30 Sodann stellten die Daniten das geschnitzte Gottesbild bei sich auf, und Jonathan, der Sohn Gersoms, des Sohnes Moses, er und seine Nachkommen, waren Priester bei dem Stamme der Daniten bis zu der Zeit, wo die Bevölkerung in die Verbannung ziehen mußte.
Pea naʻe fokotuʻu hake ʻe he fānau ʻa Tani ʻae tamapua fakatātā: pea ko Sioatani, ko e foha ʻo Kesomi, ko e foha ʻo Manase, ko ia mo hono ngaahi foha naʻe hoko ko e kau taulaʻeiki ki he faʻahinga ʻo Tani ʻo aʻu ki he ʻaho ʻoe fakapōpulaʻi ʻae fonua.
31 Das geschnitzte Bild aber, das Micha hatte anfertigen lassen, war bei ihnen aufgestellt die ganze Zeit hindurch, solange das Haus Gottes sich in Silo befand.
Pea naʻa nau fokotuʻu hake ʻae tamapua naʻe tā ʻe Maika, ʻaia naʻa ne ngaohi, ʻi he kuonga kotoa pē naʻe nofo ai ʻae fale ʻoe ʻOtua ʻi Sailo.