< Josua 5 >
1 Als nun alle Könige der Amoriter, die jenseits des Jordans nach Westen hin wohnten, und alle Könige der Kanaanäer an der Meeresküste die Kunde erhielten, daß der HERR das Wasser des Jordans vor den Israeliten hatte vertrocknen lassen, bis sie hinübergezogen waren, da schwand ihnen alles Vertrauen, und sie hatten den Israeliten gegenüber keinen Mut mehr.
Mgbe ndị eze ndị Amọrait niile, ndị bi nʼofe ọzọ nke osimiri Jọdan, nʼakụkụ ọdịda anyanwụ, na ndị eze ndị Kenan niile bi nʼakụkụ oke osimiri Mediterenịa, nụrụ na Onyenwe anyị emeela ka osimiri Jọdan takpọọ nʼihu ụmụ Izrel, ruo mgbe anyị niile gafesịrị, obi lọrọ ha mmiri. Ọ dịkwaghị ike ọbụla fọdụụrụ ha iguzo nʼihu ụmụ Izrel.
2 Damals gebot der HERR dem Josua: »Fertige dir Steinmesser an und beschneide wiederum die Israeliten zum zweitenmal!«
Ma nʼoge ahụ, Onyenwe anyị gwara Joshua okwu sị ya, “Jiri nkume mee mma ị ga-eji bie ụmụ Izrel niile ugwu ọzọ.”
3 Da machte sich Josua Steinmesser und beschnitt mit ihnen die Israeliten am Hügel Araloth.
Ya mere, Joshua ji nkume mee mma ntakịrị e ji bie ụmụ Izrel niile ugwu. Ebe a nọ bie ụmụ Izrel ugwu bụ ebe a na-akpọ Gibịat Haaralot.
4 Der Grund aber, weshalb Josua die Beschneidung vornahm, war folgender: Das gesamte Volk männlichen Geschlechts, das aus Ägypten ausgezogen war, alle Kriegsleute, waren nach ihrem Auszug aus Ägypten während der Wanderung in der Wüste gestorben.
Nke a bụ ihe mere o ji mee otu a: Ndị ikom niile si nʼIjipt pụta, ndị tozuru ije agha, nwụrụ nʼụzọ, nʼime ọzara, mgbe ha hapụchara Ijipt.
5 Das ganze Volk nämlich, welches auszog, war beschnitten gewesen; aber das gesamte Volk, das nach dem Auszug aus Ägypten während der Wanderung in der Wüste geboren war, hatte die Beschneidung nicht empfangen.
Mgbe ụmụ Izrel niile si Ijipt pụta, e biri ndị nwoke niile nọ nʼetiti ha ugwu. Ma nʼime iri afọ anọ ahụ ha na-awagharị nʼọzara, o nweghị ụmụ ha ndị nwoke a mụrụ nʼoge a e biri ugwu.
6 Denn vierzig Jahre lang waren die Israeliten in der Wüste gewandert, bis die Gesamtheit der Kriegsleute nach dem Auszug aus Ägypten weggestorben war, weil sie den Weisungen des HERRN nicht nachgekommen waren; deshalb hatte der HERR ihnen geschworen, er wolle sie das Land nicht sehen lassen, das er uns, wie er ihren Vätern zugeschworen hatte, geben wollte, ein Land, das von Milch und Honig überfließt.
Ndị Izrel niile awagharịala nʼọzara iri afọ anọ tutu ruo mgbe ndị ikom niile toruru ije agha, bụ ndị hapụrụ Ijipt nwụchara, ebe ọ bụ na ha jụrụ irubere Onyenwe anyị isi. Nʼihi na Onyenwe anyị ṅụrụ iyi sị ha na ha agaghị ahụ ala ahụ anya, bụ ala ahụ o kwere nna nna ha na nkwa, inye anyị, ala mmiri ara ehi na mmanụ aṅụ na-eru na ya.
7 Aber ihre Söhne, die der HERR an ihrer Statt hatte aufwachsen lassen, diese beschnitt jetzt Josua; denn sie waren unbeschnitten geblieben, weil man sie während der Wanderung nicht beschnitten hatte.
Onyenwe anyị mere ka ụmụ ndị nnupu isi a mụtara nọchie anya ha. Ọ bụkwa ndị a ka Joshua biri ugwu, nʼihi na tutu ruo ugbu a, e bibeghị ha ugwu.
8 Als nun die Beschneidung am ganzen Volke vorgenommen worden war, blieben sie an Ort und Stelle gelagert, bis sie genesen waren.
Mgbe e bizuru mba niile ahụ ugwu, ha nọdụrụ nʼebe ahụ ha mara ụlọ ikwu tutu ọnya obibi ugwu ha alaa.
9 Der HERR aber sagte zu Josua: »Heute habe ich die ägyptische Schmach von euch abgewälzt.« Daher heißt dieser Ort Gilgal bis auf den heutigen Tag.
Mgbe ahụ, Onyenwe anyị gwara Joshua okwu sị, “Taa, ewezugala m site nʼebe unu nọ ihe nkọcha nke ya na Ijipt so.” Nʼihi nke a, ha kpọrọ ebe ahụ Gilgal. Ọ bụkwa aha ya ruo taa.
10 Während nun die Israeliten in Gilgal gelagert waren, feierten sie das Passah am vierzehnten Tage des Monats am Abend in den Steppen von Jericho
Mgbe ụmụ Izrel mara ụlọ ikwu ha na Gilgal nʼala ihe nʼadịghị nke Jeriko, ha mere Mmemme Ngabiga nʼuhuruchi nke ụbọchị iri na anọ nke ọnwa ahụ.
11 und aßen am anderen Tage nach dem Passah von den Erzeugnissen des Landes, nämlich ungesäuertes Brot und geröstetes Getreide, an eben diesem Tage.
Nʼụbọchị sotere ụbọchị ngabiga, nʼotu ụbọchị ahụ, ha riri ụfọdụ ihe ubi nke ala Kenan. Ọ bụ achịcha a na-ejighị ihe na-eko achịcha mee, na ọka ahụrụ nʼọkụ ka ha tara.
12 Da hörte am folgenden Morgen das Manna auf, weil sie jetzt von den Erzeugnissen des Landes zu essen hatten, und es gab hinfort für die Israeliten kein Manna mehr, sondern sie nährten sich in jenem Jahre von den Erzeugnissen des Landes Kanaan.
Mánà kwụsịkwara nʼechi ya mgbe ha riri nri sitere nʼala ahụ. Ụmụ Izrel ahụkwaghị mánà anya ọzọ, ma nʼafọ ahụ ha riri ihe omume ubi si nʼala Kenan.
13 Während sich nun Josua bei Jericho befand, begab es sich, daß er seine Augen aufschlug und einen Mann, der ein gezücktes Schwert in der Hand hatte, sich gegenüber stehen sah. Josua ging auf ihn zu und fragte ihn: »Gehörst du zu uns oder zu unsern Feinden?«
Mgbe Joshua nọ nso obodo Jeriko, o weliri anya ya elu hụ otu nwoke ka o guzo nʼihu ya. Nwoke a mịpụtara mma agha ya jide ya nʼaka ya. Joshua jekwuru ya jụọ ya sị ya, “Ị dịnyeere anyị ka ị dịnyeere ndị iro anyị?”
14 Da antwortete er: »Nein, sondern ich bin der Oberste des Heeres des HERRN; soeben bin ich gekommen.« Da warf sich Josua auf sein Angesicht nieder, um ihm zu huldigen, und fragte ihn dann: »Was hat mein Herr seinem Knecht zu sagen?«
Nwoke ahụ zaghachiri ya sị, “Ọ dịghị onye m dịnyeere, kama abịara m ugbu a dịka ọchịagha usuu ndị agha Onyenwe anyị.” Joshua dara nʼala kpuo ihu ya nʼala kpọọ isiala nye ya, sị ya, “Ejikerela m ime ihe ọbụla i nyere nʼiwu. Onyenwe m, gịnị ka ị chọrọ ka m mee?”
15 Da antwortete der Heeresoberste des HERRN dem Josua: »Ziehe dir die Schuhe aus von deinen Füßen! Denn die Stätte, auf der du stehst, ist heilig.« Da tat Josua so.
Ọchịagha usuu ndị agha Onyenwe anyị zara sị Joshua, “Yipụ akpụkpọụkwụ gị, nʼihi na ebe ahụ i guzo bụ ala dị nsọ.” Joshua mere dịka ọ gwara ya.