< Josua 15 >
1 Für die einzelnen Geschlechter des Stammes Juda aber fiel das Los südwärts nach dem Gebiet der Edomiter, nach der Wüste Zin hin im äußersten Süden des Landes;
Eteni ya mabele ya bato ya libota ya Yuda, kolanda bituka na bango, ezalaki na ngambo ya sude, wuta na bandelo ya Edomi kino na esobe ya Tsini, na suka penza ya sude.
2 und zwar geht ihre Südgrenze vom Ende des Salzmeeres, von seiner Südspitze aus,
Mondelo na yango ya sude ebandaki na suka ya ebale monene ya Barozo, longwa na eteni ya mabele oyo ekota kati na ebale monene oyo etalana na Negevi,
3 läuft dann weiter gegen die Südseite der Skorpionenhöhe, dann nach Zin hinüber, steigt aufwärts südlich von Kades-Barnea, geht dann weiter nach Hezron, zieht sich aufwärts nach Addar, wendet sich herum nach Karka,
emataki kino na ngambo ya sude ya Akarabimi mpe elekaki na Tsini, sima emataki na ngambo ya sude ya Kadeshi-Barinea mpe ekitaki na Etsironi; emataki na ngambo ya Adari mpe ebalukaki na ngambo ya Karika.
4 geht dann nach Azmon hinüber und setzt sich fort bis an den Bach Ägyptens, bis sie nach dem Meere hin ihr Ende erreicht: dies soll eure Südgrenze sein. –
Elekaki na Atsimoni, ekendeki kotutana na moluka ya Ejipito mpe esukaki na Ebale monene. Yango nde ezali mondelo na bango na ngambo ya sude.
5 Die Ostgrenze aber bildet das Salzmeer bis zur Jordanmündung – und die Nordgrenze geht vom Nordende des Salzmeeres, von der Jordanmündung aus;
Na ngambo ya este, mondelo ezalaki ebale monene ya Barozo kino na suka ya Yordani. Na ngambo ya nor, ezalaki longwa na eteni ya mabele oyo ekota kati na ebale kino na suka ya Yordani.
6 dann zieht sich die Grenze hinauf nach Beth-Holga und läuft weiter bis nördlich von Beth-Araba; dann zieht die Grenze sich aufwärts zum Felsen Bohans, des Sohnes Rubens,
Mondelo emataki na Beti-Ogila, elekaki na ngambo ya nor ya Beti-Araba mpe emataki kino na Libanga ya Boani, mwana mobali ya Ribeni.
7 geht dann vom Tal Achor aufwärts nach Debir, läuft mit veränderter Richtung nordwärts nach Gilgal, das der Anhöhe Adummim gegenüber liegt, die sich südlich von dem Bache befindet; dann zieht sich die Grenze hinüber nach dem Wasser En-Semes und läuft weiter nach der Quelle Rogel;
Mondelo yango emataki kino na Debiri, longwa na Lubwaku ya Akori, mpe ebalukaki na ngambo ya nor kino na Giligali oyo etalana na nzela oyo emata na Adumimi, na ngambo ya sude ya moluka. Elekaki pene ya mayi ya Eyini-Shemeshi mpe ekendeki kosuka na Eyini-Rogeli.
8 sodann geht sie im Tale Ben-Hinnom hinauf südlich vom Bergrücken der Jebusiter, das ist Jerusalem; weiter zieht die Grenze sich hinauf zu dem Gipfel des Berges, der westlich vor dem Tale Hinnom am Nordende der Talebene Rephaim liegt;
Bongo mondelo yango emataki na nzela ya Lubwaku ya Beni-Inomi, pene ya mopanzi ya sude ya engumba ya bato ya Yebusi (oyo ezali Yelusalemi). Longwa na esika yango, emataki kino na songe ya ngomba oyo ezali na weste ya Lubwaku ya Inomi, na suka ya ngambo ya nor ya Lubwaku ya Refayimi.
9 dann biegt die Grenze vom Gipfel des Berges um nach der Quelle des Wassers Nephthoah, läuft weiter nach den Ortschaften des Ephrongebirges hin und zieht mit veränderter Richtung nach Baala, das ist Kirjath-Jearim;
Longwa na songe ya ngomba, mondelo yango ekatisaki kino na etima ya mayi ya Nefitoa, ebimaki na bingumba ya ngomba Efroni mpe ekitaki na ngambo ya Baala (oyo ezali Kiriati-Yearimi).
10 von Baala wendet sie sich dann westwärts nach dem Gebirge Seir, geht hierauf hinüber nach der Nordseite des Berges Jearim, das ist Kesalon, senkt sich hinab nach Beth-Semes und weiter nach Thimna;
Longwa na Baala, mondelo yango ekatisaki na ngambo ya weste, pene ya ngomba Seiri; elekaki na mopanzi ya ngomba ya bazamba, na ngambo ya nor (oyo ezali ngomba Kesaloni); ekobaki kokita kino na Beti-Shemeshi mpe ekatisaki kino na Timina.
11 dann läuft die Grenze weiter an den Nordabhang des Berges Ekron und mit veränderter Richtung nach Sikkeron, geht dann hinüber nach dem Berge von Baala, läuft weiter bis Jabneel und erreicht schließlich ihr Ende am Meer. –
Mondelo yango ekendeki na mopanzi ya ngambo ya nor ya Ekroni, ebalukaki na Shikeroni, elekaki pene ya ngomba Baala; ekendeki kino na Yabineyeli mpe esukaki na ebale monene.
12 Die Westgrenze aber bildet das große Meer und sein Küstenland. Das ist die Grenze des Stammes der Judäer ringsum für ihre Geschlechter.
Mondelo ya ngambo ya weste elekaki pembeni-pembeni ya ebale monene Mediterane. Yango nde ezalaki, na bangambo nyonso, eteni ya mabele ya bato ya libota ya Yuda kolanda bituka na bango.
13 Kaleb aber, dem Sohne Jephunnes, gab Josua einen Landbesitz mitten im Stamme Juda nach dem Befehl des HERRN an Josua, nämlich die Stadt Arbas, des Stammvaters der Enakiter, das ist Hebron.
Kolanda mitindo oyo Yawe apesaki ye, Jozue apesaki Kalebi, mwana mobali ya Yefune, eteni ya mabele: Kiriati-Ariba (oyo ezali Ebron), kati na libota ya bato ya Yuda. (Ariba azalaki tata ya Anaki).
14 Kaleb vertrieb dann von dort die drei Enakssöhne Sesai, Ahiman und Thalmai, die Abkömmlinge Enaks,
Kalebi abenganaki, wuta na Ebron, bakitani misato ya Anaki: Sheshayi, Ayimani mpe Talimayi.
15 und zog von dort weiter gegen die Bewohner von Debir, das ehemals Kirjath-Sepher geheißen hatte.
Longwa wana, akendeki kobundisa bavandi ya Debiri oyo kombo na yango ezalaki na kala « Kiriati-Seferi. »
16 Als nun Kaleb bekanntmachte: »Wer Kirjath-Sepher bezwingt und erobert, dem gebe ich meine Tochter Achsa zur Frau«
Kalebi alobaki: « Nakopesa na libala Akisa, mwana na ngai ya mwasi, epai ya moto nyonso oyo akobundisa mpe akobotola Kiriati-Seferi. »
17 und Othniel, der Sohn des Kenas, ein Bruder Kalebs, die Stadt eroberte, gab er ihm seine Tochter Achsa zur Frau.
Otinieli, mwana mobali ya Kenazi, ndeko mobali ya Kalebi, abotolaki yango; boye Kalebi apesaki Akisa, mwana na ye ya mwasi, na libala epai ya Otinieli.
18 Als sie ihm nun zugeführt wurde, überredete sie ihn, ein Stück Ackerland von ihrem Vater erbitten zu dürfen, und als sie dann vom Esel herabsprang und Kaleb sie fragte: »Was wünschest du?«,
Nzokande, tango Akisa akomaki na ndako ya Otinieli, atindikaki ye ete asenga elanga epai ya Kalebi, tata na ye. Boye, tango Akisa akitaki wuta na ane na ye, Kalebi atunaki ye: — Olingi nini?
19 antwortete sie: »Gib mir doch ein Abschiedsgeschenk! Weil du mich in das Südland verheiratet hast, so gib mir auch Wasserquellen!« Da gab er ihr die oberen und die unteren Brunnen.
Akisa azongisaki: — Salela ngai ngolu. Lokola opesaki ngai eteni ya mabele kati na Negevi, pesa ngai lisusu bitima. Boye, Kalebi apesaki ye bitima ya likolo mpe ya se.
20 Folgendes ist der Erbbesitz der einzelnen Geschlechter des Stammes Juda.
Yango nde ezalaki eteni ya mabele oyo bato ya libota ya Yuda bazwaki lokola libula, kolanda mabota na bango.
21 Es liegen nämlich im südlichen Teil des Stammes Juda nach dem Gebiet der Edomiter hin die Ortschaften: Kabzeel, Eder, Jagur,
Tala bingumba oyo ezalaki na suka ya eteni ya mabele ya bato ya libota ya Yuda, na ngambo ya mondelo ya Edomi, na Negevi: Kabiseyeli, Ederi, Yaguri,
23 Kedes, Hazor und Jithnan;
Kedeshi, Atsori, Itinani,
25 Hazor-Hadattha und Kerioth-Hezron, das ist Hazor;
Atsori-Adata, Kerioti-Etsironi oyo bazalaki mpe kobenga Atsori,
27 Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet,
Atsari-Gada, Eshimoni, Beti-Paleti,
28 Hazar-Sual, Beerseba, Bisjothja;
Atsari-Shuwali, Beri-Sheba, Biziotia,
30 Eltholad, Kesil, Horma,
Elitoladi, Kesili, Orima,
31 Ziklag, Madmanna, Sansanna,
Tsikilagi, Madimana, Sanisana,
32 Lebaoth, Silhim, Ain und Rimmon: im ganzen 29 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.
Lebaoti, Shilimi, Ayini mpe Rimoni: bingumba nyonso ezalaki tuku mibale na libwa elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
33 In der Niederung: Esthaol, Zora, Asna,
Tala bingumba oyo ezalaki na etando, pene ya ebale monene: Eshitaoli, Tsorea, Ashina,
34 Sanoah und En-Gannim, Thappuah und Enam,
Zanoa, Eyini-Ganimi, Tapua, Enami,
35 Jarmuth und Adullam, Socho, Aseka,
Yarimuti, Adulami, Soko, Azeka,
36 Saaraim, Adithaim, Gedera und Gederothaim: 14 Ortschaften nebst den zugehörigen Dörfern.
Shaarayimi, Aditayimi, Gedera to Gederotayimi: bingumba nyonso ezalaki zomi na minei elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
37 Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,
Tsenani, Adasha, Migidali-Gadi,
38 Dilgan, Mizpe und Joktheel;
Dileani, Mitsipe, Yokiteyeli,
39 Lachis, Bozkath, Eglon,
Lakishi, Botsikati, Egiloni,
40 Kabbon, Lahmas, Kithlis
Kaboni, Lakimasi, Kitilishi,
41 und Gederoth, Beth-Dagon, Naama und Makkeda: 16 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Gederoti, Beti-Dagoni, Naama mpe Makeda: bingumba nyonso ezalaki zomi na motoba elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
43 Jiphthah, Asna, Nezib,
Yifita, Ashina, Netsibi,
44 Kegila, Achsib und Maresa: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Keila, Akizibi mpe Maresha: bingumba nyonso ezalaki libwa elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
45 Ekron mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern.
Engumba ya Ekroni elongo na bamboka na yango mpe bamboka na yango ya mike-mike oyo ezingelaki yango,
46 Von Ekron an, und zwar nach dem Meere zu, alles, was seitlich von Asdod und den zugehörigen Dörfern liegt:
longwa na Ekroni mpe na ngambo ya weste, mabele nyonso oyo ezalaki pene ya Asidodi mpe bamboka na yango;
47 Asdod mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern; Gaza mit den zugehörigen Ortschaften und Dörfern bis an den Bach Ägyptens; die Westgrenze aber bildet das große Meer nebst seinem Küstenlande.
Asidodi, bingumba na yango mpe bamboka na yango ya mike-mike; Gaza, bingumba na yango mpe bamboka na yango ya mike-mike kino na moluka ya Ejipito, ebale monene Mediterane mpe bazingazinga na yango.
48 Ferner im Berglande: Samir, Jatthir, Socho,
Na mokili ya bangomba: Shamiri, Yatiri, Soko,
49 Danna, Kirjath-Sanna, das ist Debir,
Dana, Kiriati-Sana oyo bazalaki mpe kobenga Debiri,
51 Gosen, Holon und Gilo: 11 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Gosheni, Oloni mpe Gilo: bingumba nyonso ezalaki zomi na moko elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
53 Janum, Beth-Thappuah, Apheka,
Yanumi, Beti-Tapua, Afeki,
54 Humta, Kirjath-Arba, das ist Hebron, und Zior: 9 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Umeta, Kiriati-Ariba oyo bazalaki mpe kobenga Ebron, mpe Tsiori: bingumba nyonso ezalaki libwa elongo na mboka na yango ya mike-mike.
55 Maon, Karmel, Siph, Juta,
Maoni, Karimeli, Zifi, Yuta,
56 Jesreel, Jokdeam, Sanoah,
Jizireyeli, Yokideami, Zanoa,
57 Kain, Gibea und Thimna: 10 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Kayini, Gibea mpe Timina: bingumba nyonso ezalaki zomi elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
58 Halhul, Beth-Zur, Gedor,
Aliwuli, Beti-Tsuri, Gedori,
59 Maarath, Beth-Anoth und Elthekon: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Maarati, Beti-Anoti mpe Elitekoni: bingumba nyonso ezalaki motoba elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
60 Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, und Rabba: 2 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Kiriati-Bala oyo bazalaki mpe kobenga Kiriati-Yearimi, mpe Raba: bingumba nyonso ezalaki mibale elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
61 In der Steppe: Beth-Araba, Middin, Sechacha,
Tala bingumba oyo ezalaki na esobe: Beti-Araba, Midini, Sekaka,
62 Nibsan und die Salzstadt und Engedi: 6 Ortschaften mit den zugehörigen Dörfern.
Nibishani, Iri-Amelayi mpe Eyini-Gedi: bingumba nyonso ezalaki motoba elongo na bamboka na yango ya mike-mike.
63 Was aber die Jebusiter, die Bewohner von Jerusalem, anbetrifft, so vermochte der Stamm Juda sie nicht zu vertreiben; daher sind die Jebusiter in Jerusalem neben den Judäern wohnen geblieben bis auf den heutigen Tag.
Bato ya libota ya Yuda bakokaki te kobengana bato ya Yebusi oyo bazalaki kovanda na Yelusalemi. Boye, kino na mokolo ya lelo, bato ya Yebusi bazali kovanda na Yelusalemi elongo na bato ya libota ya Yuda.