< Josua 13 >

1 Als nun Josua alt und hochbetagt geworden war, sagte der HERR zu ihm: »Du bist nun alt und hochbetagt, und von dem Lande sind sehr viele Teile bisher noch unerobert geblieben.
Yosiua da da: i hamoi galu. Hina Gode da ema amane sia: i, “Di da da: i hamoi dagoi. Be dilia da soge eno hame lai amo bagohame lamu gala.
2 Dies ist das noch uneroberte Land: sämtliche Bezirke der Philister und das ganze Gesuriterland.
Amo da Filisidia soge, Gesua amola
3 Vom Sihorbach an, der östlich von Ägypten fließt, bis an das Gebiet von Ekron im Norden – es wird zum Gebiet der Kanaanäer gerechnet –: die fünf Fürsten der Philister, nämlich der von Gaza, der von Asdod, der von Askalon, der von Gath und der von Ekron, sowie die Awwiter im Süden;
ga (south) soge amo A: ifimi soge. (soge amo da Sayaiho Hano Idibidi alaloa gala, amo gano asili Egelone alalo amoga doaga: le da Ga: ina: ne dunu ilia soge. Filisidini hina bagade dunu da Ga: isa, A:siedode, A:siegelone, Ga: de amola Egelone amo moilai bai bagade gagaiga esalu).
4 ferner das ganze Land der Kanaanäer und Meara, das den Sidoniern gehört, bis nach Aphek, bis an die Grenze der Amoriter;
Eno soge hame lai da Ga: ina: ne dunu ilia soge amola Mia: ila (amo soge musa: Saidounia dunu gagui). Soge da asili A: ifege moilai bai bagade, A:moulaide soge la: idi alalo amoga doaga: sa.
5 sodann das Land der Gibliter und der ganze Libanon östlichen Teils, von Baal-Gad am Fuß des Hermongebirges bis dahin, wo man nach Hamath kommt.
Eno da Gibalaide dunu ilia soge amola Lebanone soge eso mabe la: idi amo da asili Ba: ia: la Ga: de (Hemone Goumia ga diala) asili Ha: ma: de Logo amoga doaga: sa.
6 Alle Gebirgsbewohner vom Libanon an bis Misrephoth-Majim, alle Sidonier, werde ich selbst vor den Israeliten her vertreiben; verlose es immerhin an Israel als Erbbesitz, wie ich dir geboten habe.
Amo soge ganodini da Saidounia dunu esalebe. Ilia da goumi soge Lebanone Goumi amola Misilifode Ma: imi amo soge dogoa esala. Isala: ili dunu da gaba: i ahoasea, na da amo dunu gadili sefasimu. Na hamoma: ne sia: i defele, di amo soge fifili, Isala: ili dunuma ima.
7 So verteile also jetzt dieses Land als Erbbesitz an die neun Stämme und an den halben Stamm Manasse.«
Wali amo soge fifili Isala: ili fi eno sesegeyale gala amola Mana: se fi la: idi, ilia da eso huluane gaguma: ne, ilima ima.”
8 Mit dem andern halben Stamm Manasse nämlich hatten die Stämme Ruben und Gad ihren Erbbesitz bereits empfangen, den ihnen Mose im Ostjordanlande angewiesen hatte, wie ihn Mose, der Knecht des HERRN, ihnen angewiesen hatte:
Liubene fi, Ga: de fi amola Eso Mabadi gusudili Mana: se fi da soge amo Hina Gode Ea hawa: hamosu dunu Mousese da ilima i amo Yodane Hano eso mabadi la: idi amo da lai dagoi.
9 von Aroer an, das am Ufer des Flusses Arnon liegt, und überhaupt von den Städten an, die mitten im Flußtal liegen, dazu die ganze Hochebene von Medeba bis Dibon,
Ilia soge da Aloue moilai (Anone Fago bega: gala) amoga asi. Umi soge huluane Mediba amoga Daibone amoga doaga: le da ilia soge lai.
10 ferner sämtliche Städte des Amoriterkönigs Sihon, der in Hesbon geherrscht hatte, bis an das Gebiet der Ammoniter;
Amo soge da A: mone dunu ilia soge alaloga asi. Musa: , A: moulaide hina bagade ea dio amo Saihone (e da Hesiabone moilaiga hina bagade esalu) da moilai bai bagade huluane amo ganodini dialu ouligisu.
11 sodann Gilead und das Gebiet der Gesuriter und Maachathiter sowie das ganze Hermongebirge und ganz Basan bis nach Salcha,
Ilia soge ganodini da Gilia: de, Gesua amola Ma: iaga soge. Amola Hemone Goumi huluane amola Ba: isa: ne soge la: idi (amo ea bega: alalo da Sa: lega) da ilia soge ganodini dialebe ba: i.
12 das ganze Reich Ogs in Basan, der in Astharoth und Edrei geherrscht hatte – er war vom Überrest der Rephaiter noch übriggeblieben –: diese hatte Mose besiegt und aus ihrem Besitz vertrieben.
Eno da hina bagade Oge ea soge. (Oge da Lifa: ime dunu fi gadenene ebelei ba: loba, ilima hina bagade galu. E da A: siadalode moilai bai bagade amola Edeliai moilai bai bagade ouligisu). Mousese da amo dunuma hasalili, gadili sefasi.
13 Die Israeliten dagegen haben die Gesuriter und Maachathiter nicht aus ihrem Besitz vertrieben, sondern diese beiden Völkerschaften sind mitten unter den Israeliten bis auf den heutigen Tag wohnen geblieben. –
Be Isala: ili dunu da Gise amola Ma: iaga moilai fi dunu hame sefasi. Ilia da Isala: ili fi amo ganodini wali esala.
14 Nur dem Stamme Levi hatte (Mose) keinen Erbbesitz verliehen: die Feueropfer des HERRN, des Gottes der Israeliten, die sind dessen Erbbesitz, wie er ihm zugesagt hat.
Mousese da Lifai fi ilima soge hame i. Hina Gode da Mousesema hamoma: ne sia: i amo defele, ilia labe da gobele salasu Isala: ili Hina Gode Ea oloda da: iya ligisi amo la: idi lasu.
15 Mose hatte aber dem Stamme der Rubeniten Landbesitz nach ihren Geschlechtern angewiesen,
Mousese da soge fifili, fifi afae amo Liubene fi gaguma: ne ilima i.
16 so daß ihnen folgendes Gebiet zuteil wurde: das Gebiet von Aroer an, das am Ufer des Flusses Arnon liegt, und überhaupt von den Städten an, die mitten im Flußtal liegen, dazu die ganze Hochebene bis Medeba;
Ilia soge ganodini da Aloue (Anone Fago bega: dialu) amola moilai fago dogoa diala soge huluane amo Mediba sisiga: su,
17 Hesbon mit allen zugehörigen Ortschaften, die auf der Hochebene liegen, nämlich Dibon, Bamoth-Baal, Beth-Baal-Meon,
Hesiabone, Dibone, Ba: imode Ba: iale, Bede Ba: ialemione,
18 Jahza, Kedemoth, Mephaath,
Ya: ihase, Gedimode, Mefa: iade,
19 Kirjathaim, Sibma, Zereth-Sahar auf dem Berge in der Talebene,
Giliada: imi, Sibima, Silede, Sia: iha, (amo da agologa gagui fago soge ganodini)
20 Beth-Peor, die Abhänge des Pisga, Beth-Jesimoth
Bedebio, Bisiga Goumi la: idi amola Bede Yesimode.
21 und alle übrigen Ortschaften der Hochebene; ferner das ganze Reich des Amoriterkönigs Sihon, der in Hesbon geherrscht hatte – Mose hatte ihn besiegt, ihn mitsamt den Fürsten der Midianiter, nämlich Ewi, Rekem, Zur, Hur und Reba, den Häuptlingen Sihons, die im Lande gewohnt hatten.
Ilia soge amo ganodini da moilai huluane bi da: iya umiga gagui amola A: moulaide hina bagade dunu Saihone (e da Hesiabone moilaiga esalu) amo ea musa: soge huluane. Mousese da amo hina bagade amola Midia: ne hina bagade dunu (Ifai, Legeme, Sua, Hua amola Liba) amo huluane hasali. Amo hina bagade huluane da hina bagade Saihone ea soge ouligisu.
22 Auch den Wahrsager Bileam, den Sohn Beors, hatten die Israeliten mit dem Schwert getötet außer den anderen von ihnen Erschlagenen.
Isala: ili dunu da amo fi huluane fane legei amola ba: la: lusu dunu Ba: ila: me (Bio ea mano) medole legei.
23 Die (westliche) Grenze des Stammes Ruben aber bildete der Jordan und sein Uferland. Dies war der Erbbesitz der Rubeniten nach ihren Geschlechtern: die genannten Städte mit den zugehörigen Gehöften.
Liubene fi ilia eso dabe alalo da Yodane Hano. Amo moilai amola moilai bai bagade huluane, Mousese da Liubene fi gaguma: ne ilima i.
24 Sodann hatte Mose dem Stamme Gad, den Gaditen, Landbesitz nach ihren Geschlechtern angewiesen,
Mousese da soge fifi afae amo Ga: de fi gaguma: ne ilima i.
25 so daß ihnen folgendes Gebiet zuteil wurde: Jaser und sämtliche Ortschaften in Gilead und das halbe Ammoniterland bis Aroer, das östlich von Rabba liegt;
Ilia soge ganodini da Ya: ise amola moilai bai bagade huluane Gilia: de soge ganodini amola A: mone soge la: idi (alalo da La: ba moilai eso dabe la: idi amo Aloue)
26 ferner das Land von Hesbon bis Ramath-Mizpe und Betonim und von Mahanaim bis an das Gebiet von Lidebir;
Ilia soge da Hesiabone amoga asili La: imade Misibe amola Bedounimi amoga doaga: i. Amola Ma: ihana: imi asili Loudiba alalo amoga doaga: i.
27 sodann in der Talebene: Beth-haram, Beth-Nimra, Sukkoth und Zaphon, der Rest vom Reiche Sihons, des Königs von Hesbon, der Jordan mit seinem Uferland bis an das Ende des Sees Genezareth auf der Ostseite des Jordans.
Yodane Fago amo ganodini ilia moilai amola moilai bagade lai da Bede Ha: ila: me, Bedenimila, Sagode, Sa: ifone amola Hesiabone hina bagade (Saihone) amo ea soge la: idi. Ilia eso dabe alalo da Yodane Hano amo da asili Ga: lili Hano Wayabo amoga doaga: i.
28 Das war der Erbbesitz der Gaditen nach ihren Geschlechtern, die genannten Städte mit den zugehörigen Dörfern.
Amo dedei da moilai amola moilai bagade amola sogebi Mousese da Ga: de fi dunu gaguma: ne ilima i.
29 Ferner hatte Mose dem halben Stamm Manasse Landbesitz angewiesen, so daß dem halben Stamme der Manassiten nach ihren Geschlechtern folgendes Gebiet zuteil wurde:
Mousese da soge fifi afae eno Eso Mabadi Mana: se fi gaguma: ne ilima i dagoi.
30 das Land von Mahanaim an, das ganze Basan, das ganze Reich Ogs, des Königs von Basan, und sämtliche Zeltdörfer Jairs, die in Basan liegen, sechzig Ortschaften;
Ilia soge da Ma: ihana: imi amoga asi. Ilia da Oge, Ba: isa: ne hina bagade dunu - amo ea soge huluane lai. Amola ilia da Ya: ie sogebi amo Ba: isa: ne soge amo ganodini, moilai fonobahadi 60 agoane lai.
31 ferner die Hälfte von Gilead sowie Astaroth und Edrei, die Hauptstädte des Reiches Ogs in Basan. Dies alles wurde den Nachkommen Machirs, des Sohnes Manasses, und zwar der Hälfte der Nachkommen Machirs, nach ihren Geschlechtern zuteil.
Ilia da Gilia: de la: idi, A:siadalode amola Edeliai (amo moilai bai bagade aduna da hina bagade Oge ea soge Ba: isa: ne amo ganodini) amo lai. Amo soge huluane, Mousese da Ma: iga (Mana: se egefe) amo egaga fi ilima i.
32 Diese Gebiete sind es, die Mose in den Steppen der Moabiter jenseits des Jordans, östlich von Jericho, ausgeteilt hatte.
Mousese da Moua: be umi amo ganodini esalea, soge amo Yeligou amola Yodane Hano eso mabadi la: idi galu agoane fifili iasu.
33 Dem Stamme Levi aber hatte Mose keinen Erbbesitz gegeben: der HERR, der Gott Israels, der sollte ihr Erbbesitz sein, wie er ihnen zugesagt hatte.
Be Mousese da Lifai fi ilima soge hame i. Ilia labe da gobele salasu Isala: ili Hina Godema iasu liligi amo la: idi ilia da lamu, Mousese da sia: i galu.

< Josua 13 >