< Jona 3 >
1 Nun erging das Wort des HERRN an Jona zum zweitenmal folgendermaßen:
Mgbe ahụ, okwu Onyenwe anyị ruru Jona ntị nke ugboro abụọ na-asị,
2 »Mache dich auf, begib dich nach der großen Stadt Ninive und laß sie die Botschaft hören, die ich dir ansagen werde!«
“Bilie, jee nʼobodo ukwu ahụ bụ Ninive, kwusaara ya ozi ahụ m ziri gị.”
3 Da machte Jona sich auf den Weg und begab sich nach Ninive, wie der HERR ihm geboten hatte. Ninive war aber eine gewaltig große Stadt, deren Durchwanderung drei Tagereisen erforderte.
Jona biliri gaa Ninive dịka okwu nke Onyenwe anyị si dị. Ninive bụ nnọọ obodo dị ukwuu, nke ga-ewe ụbọchị atọ ịga ya gburugburu.
4 So begann denn Jona eine Tagereise weit in die Stadt hineinzugehen und predigte dabei mit den Worten: »Noch vierzig Tage, dann ist Ninive zerstört!«
Jona malitere ịba nʼobodo ahụ, ma mgbe ọ gara ije otu ụbọchị, o kwusara sị, “Iri ụbọchị anọ ka ọ fọdụrụ tupu alaa Ninive nʼiyi.”
5 Da glaubten die Einwohner von Ninive an Gott, riefen ein Fasten aus und legten Sackleinen an, klein und groß;
Ndị Ninive kwenyeere na Chineke, kpọsaa obubu ọnụ, ha niile site nʼonye ukwu ruo nʼonye nta, onye ọbụla yikwasịrị uwe mkpe.
6 und als die Kunde davon zum König von Ninive gelangte, erhob er sich von seinem Thron, legte seinen Mantel ab, hüllte sich in ein Trauergewand und setzte sich in die Asche.
Mgbe akụkọ a rutere eze Ninive ntị, o sitere nʼocheeze ya rituo, wezuga uwe eze ya, yikwasị uwe mkpe, nọkwasịkwa na ntụ.
7 Sodann ließ er in Ninive durch Ausruf bekanntmachen: »Auf Befehl des Königs und seiner Großen (wird folgende Verordnung erlassen): Menschen und Vieh, Rinder und Kleinvieh sollen durchaus nichts genießen; dürfen nicht auf die Weide gehen und kein Wasser trinken,
Nke a bụ nkwusa ya nʼime Ninive: Nke a bụ iwu sitere nʼaka eze na ndị a maara aha ha: “Ka mmadụ ọbụla, maọbụ anụmanụ, igwe ehi maọbụ anụ ụlọ ọbụla, ghara idetu ihe ọbụla nʼọnụ, ka ha ghara iri ihe maọbụ ṅụọ mmiri.
8 sondern sollen, sowohl Menschen als Vieh, in Sackleinen gekleidet sein und mit aller Macht zu Gott rufen und umkehren ein jeder von seinem bösen Wege und von dem Unrecht ablassen, das an seinen Händen klebt!
Kama ka onye ọbụla yiri akwa mkpe, ma mmadụ ma anụmanụ, ka ha kpọkusikwaa Chineke ike, ka ha sikwa nʼụzọ ọjọọ ha chegharịa, sikwa nʼọrụ ọjọọ ha na ime ihe ike ha niile chegharịa.
9 Vielleicht tut es Gott dann doch noch leid, und er läßt von seinem lodernden Zorn ab, so daß wir nicht untergehen!«
Onye maara? Ma eleghị anya, Chineke ga-ejide oke iwe ya, ma site nʼọmịiko ya wezuga iwe ọkụ ya si otu a mee ka anyị ghara ịla nʼiyi.”
10 Als nun Gott sah, was sie taten, daß sie nämlich von ihrem bösen Wege umkehrten, tat ihm das Unheil leid, das er ihnen angedroht hatte, und er ließ es nicht eintreten.
Mgbe Chineke hụrụ ihe niile ha mere, na otu ha siri site nʼụzọ ọjọọ ha niile chegharịa, Chineke chegharịrị uche banyere ịla ha nʼiyi. O mekwaghị ka nzube ya ibibi obodo ahụ mezuo.