< Johannes 3 >
1 Nun war da unter den Pharisäern ein Mann namens Nikodemus, ein Mitglied des Hohen Rates der Juden;
O nwere otu nwoke onyeisi ndị Juu nke so nʼotu ndị Farisii aha ya bụ Nikọdimọs.
2 dieser kam zu Jesus bei Nacht und sagte zu ihm: »Rabbi, wir wissen: du bist als Lehrer von Gott gekommen; denn niemand kann solche Wunderzeichen tun, wie du sie tust, wenn Gott nicht mit ihm ist.«
Ọ bịakwutere ya nʼabalị sị ya, “Onye ozizi, anyị maara na ị bụ onye ozizi sitere na Chineke, nʼihi na o nweghị onye ọbụla pụrụ ịrụ ọrụ ebube dị otu a ma ọ bụrụ na Chineke anọnyereghị ya.”
3 Jesus gab ihm zur Antwort: »Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Wenn jemand nicht von oben her geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen.«
Jisọs zara sị ya, “Nʼezie, nʼezie agwa m unu, ọ bụrụ na amụghị mmadụ ọzọ, ọ pụghị ịhụ alaeze Chineke anya.”
4 Nikodemus entgegnete ihm: »Wie kann jemand geboren werden, wenn er ein Greis ist? Kann er etwa zum zweitenmal in den Schoß seiner Mutter eingehen und geboren werden?«
Nikọdimọs sịrị ya, “Olee otu a ga-esi mụgharịa mmadụ mgbe o mere okenye? Ọ ga-aba nʼafọ nne ya nke ugboro abụọ?”
5 Jesus antwortete: »Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes eingehen.
Ma Jisọs sịrị, “Nʼezie, nʼezie agwa m unu, ọ bụrụ na amụghị mmadụ site na mmiri na Mmụọ Nsọ, o nweghị ike ịba nʼalaeze Chineke.
6 Was aus dem Fleisch geboren ist, das ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, das ist Geist.
Ihe e si nʼanụ ahụ mụọ bụ anụ ahụ, ma ihe a mụrụ site na Mmụọ bụ mmụọ.
7 Wundere dich nicht, daß ich zu dir gesagt habe: Ihr müßt von oben her geboren werden.
Ya ejula gị anya na m sịrị gị, ‘Agaghị ịmụ unu ọzọ.’
8 Der Wind weht, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er fährt. Ebenso verhält es sich auch mit jedem, der aus dem Geist geboren ist.«
Ifufe na-efe nʼebe ọbụla masịrị ya. I nwere ike nụ ụzụ ya ma ịmataghị ebe o si abịa maọbụ ebe ọ na-aga. Otu a ka ọ dịkwara onye ọbụla a mụrụ site na Mmụọ.”
9 Nikodemus entgegnete ihm mit der Frage: »Wie ist das möglich?«
Nikọdimọs zara sị ya, “Olee otu ihe ndị a ga-esi mee?”
10 Jesus gab ihm zur Antwort: »Du bist der Lehrer Israels und verstehst das nicht?
Jisọs zara sị ya, “Ị bụ onye ozizi ndị Izrel, ma ị ghọtaghị ihe ndị a?
11 Wahrlich, wahrlich ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und geben Zeugnis von dem, was wir gesehen haben, und doch nehmt ihr unser Zeugnis nicht an.
Nʼezie, nʼezie agwa m unu. Anyị na-ekwu banyere ihe anyị maara, na-akọwapụtakwa ihe anyị hụrụ, ma unu onwe unu adịghị anabata akaebe anyị.
12 Wenn ich von den irdischen Dingen zu euch geredet habe und ihr nicht glaubt: wie werdet ihr da glauben, wenn ich von den himmlischen Dingen zu euch rede?
Ekwuola m banyere ihe dị nʼụwa ma unu ekweghị ya, oleekwanụ otu unu ga-esi kwere, ma ọ bụrụ na mụ agwa unu banyere ihe ndị dị nʼeluigwe?
13 Und niemand ist in den Himmel hinaufgestiegen außer dem einen, der aus dem Himmel herabgekommen ist, (nämlich) der Menschensohn, der im Himmel ist.
O nwebeghị onye ọbụla rigooro nʼeluigwe ewezuga Nwa nke Mmadụ bụ onye siri nʼeluigwe rịdata.
14 Und wie Mose die Schlange in der Wüste erhöht hat, so muß auch der Menschensohn erhöht werden,
Dị ka Mosis weliri agwọ elu nʼime ọzara, otu a ka a ga-ewelikwa Nwa nke Mmadụ elu.
15 damit alle, die (an ihn) glauben, in ihm ewiges Leben haben. (aiōnios )
Ka onye ọbụla kwere na ya nwee ndụ ebighị ebi.” (aiōnios )
16 Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn hingegeben hat, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren gehen, sondern ewiges Leben haben. (aiōnios )
Nʼihi na Chineke hụrụ ụwa nʼanya, nke a mere o jiri nye Ọkpara ọ mụrụ naanị ya, ka onye ọbụla kweere na ya ghara ịla nʼiyi, kama ka o nwee ndụ ebighị ebi. (aiōnios )
17 Denn Gott hat seinen Sohn nicht dazu in die Welt gesandt, daß er die Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn gerettet werde.
Nʼihi na Chineke eziteghị Ọkpara ya nʼụwa ka o maa ụwa ikpe, kama ka e site nʼaka ya zọpụta ụwa.
18 Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer nicht (an ihn) glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat.
Ikpe amaghị onye ọbụla kwere na ya, ma onye ọbụla na-ekweghị aghọọlarị onye ikpe mara, nʼihi na o kweghị nʼaha Ọkpara Chineke mụrụ naanị ya.
19 Darin besteht aber das Gericht, daß das Licht in die Welt gekommen ist, die Menschen aber die Finsternis mehr geliebt haben als das Licht, denn ihre Werke waren böse.
Nke a bụ mkpebi ikpe ahụ; na Ìhè abịala nʼụwa, ma ụmụ mmadụ hụrụ ọchịchịrị nʼanya kama ìhè ahụ, nʼihi na ọrụ ha jọrọ njọ.
20 Denn jeder, der Nichtiges treibt, haßt das Licht und kommt nicht zum Licht, damit seine Werke nicht bloßgestellt werden;
Nʼihi na onye ọbụla na-eme ihe ọjọọ kpọrọ ìhè ahụ asị, ọ dịghị abịakwute ìhè ahụ, ka a ghara ime ka ọrụ ya pụta ìhè.
21 wer aber die Wahrheit tut, der kommt zum Licht, damit seine Werke offenbar werden, denn sie sind in Gott getan.«
Ma ndị na-ebi ndụ nʼeziokwu na-abịakwute ìhè ahụ, ka e nwee ike hụta ya nke ọma, na ihe niile ha na-eme sitere na ike Chineke.
22 Hierauf begab sich Jesus mit seinen Jüngern in die Landschaft Judäa und blieb dort längere Zeit mit ihnen und taufte.
Emesịa, Jisọs na ndị na-eso ụzọ ya banyere nʼime obodo Judịa, ebe ọ nọtụrụ nwa oge, meekwa baptizim.
23 Aber auch Johannes war (damals noch) als Täufer zu Änon in der Nähe von Salim tätig, weil es dort reichlich Wasser gab; und die Leute kamen dorthin und ließen sich taufen;
Nʼotu aka ahụ, Jọn nọkwa nʼọnụ mmiri Enọn dị nso na Salim na-eme baptizim nʼihi na mmiri buru ibu nʼebe ahụ, ndị mmadụ gakwara nʼihu na-abịakwute ya, ọ na-emekwa ha baptizim.
24 Johannes war nämlich damals noch nicht ins Gefängnis geworfen.
E tinyebeghị Jọn nʼụlọ mkpọrọ mgbe ahụ.
25 Da kam es denn zu einem Streite von seiten der Jünger des Johannes mit einem Juden über die Reinigung (durch die Taufe);
Nʼoge a, ịrụrịta ụka malitere nʼetiti ndị na-eso ụzọ Jọn na otu onye Juu banyere mmemme ịdị ọcha.
26 und sie kamen zu Johannes und berichteten ihm: »Rabbi, der Mann, der jenseits des Jordans bei dir war und für den du mit deinem Zeugnis eingetreten bist, denke nur: der tauft (jetzt auch), und alle laufen ihm zu.«
Ha bịakwutere Jọn sị ya, “Onye ozizi, onye ahụ ị gbara ama banyere ya nọ nʼofe Jọdan na-eme baptizim, mmadụ niile na-agakwukwara ya.”
27 Da gab Johannes ihnen zur Antwort: »Kein Mensch kann sich etwas nehmen, wenn es ihm nicht vom Himmel her gegeben ist.
Jọn zaghachiri sị, “Ihe mmadụ nwere ike ịnata bụ naanị ihe ahụ e nyere ya site nʼeluigwe.
28 Ihr selbst könnt mir bezeugen, daß ich gesagt habe: ›Ich bin nicht Christus, sondern bin nur als sein Vorläufer gesandt.‹
Unu onwe unu ga-agbara m akaebe na m sịrị, na abụghị m Kraịst ahụ, kama e zitere m ka m buru ụzọ bịa.
29 Wer die Braut hat, ist der Bräutigam; der Freund des Bräutigams aber, der dabeisteht und ihm zuhört, freut sich von Herzen über den Jubelruf des Bräutigams. Diese meine Freude ist nun vollkommen geworden.
Nwanyị a na-alụ ọhụrụ bụ nke di ya. Enyi onye na-alụ nwunye ọhụrụ na-eche ma na-egekwa ntị ịnụ olu ya, ọṅụ na-ejupụtakwa ya obi mgbe ọ nụrụ olu onye ahụ na-alụ nwunye ọhụrụ. Ya mere, ọṅụ m e zuola oke ugbu a.
30 Er muß wachsen, ich dagegen muß abnehmen.
Ọ ghaghị ịdị elu, ma mụ onwe m aghaghị ịdịkwa ala.
31 Er, der von oben her kommt, steht höher als alle anderen; wer von der Erde her stammt, der gehört zur Erde und redet von der Erde her. Er, der aus dem Himmel kommt, steht über allen anderen;
“Onye ahụ si nʼelu bịa dị elu karịa ihe niile, onye ahụ si nʼụwa bụkwa nke ụwa ma na-ekwukwa okwu dị ka onye si nʼụwa. Onye ahụ si nʼeluigwe dị elu karịa ihe niile.
32 er legt Zeugnis von dem ab, was er (im Himmel) gesehen und gehört hat, und doch nimmt niemand sein Zeugnis an.
Ọ na-agba ama banyere ihe ọ hụrụ nakwa nke ọ nụrụ, ma o nweghị onye na-anabata ama ya.
33 Wer sein Zeugnis angenommen hat, der hat damit besiegelt, daß Gott wahrhaftig ist.
Onye ọbụla nabatara akaebe ya ji nke a mere akara, na Chineke bụ eziokwu.
34 Denn der, den Gott gesandt hat, redet die Worte Gottes; denn Gott verleiht den Geist nicht nach einem Maß.
Nʼihi na onye Chineke zitere na-ekwu okwu Chineke. Nʼihi na ọ na-enye Mmụọ ya nʼuju.
35 Der Vater liebt den Sohn und hat alles in seine Hand gegeben.
Nna hụrụ Ọkpara ya nʼanya, o tinyekwala ihe niile nʼaka ya.
36 Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben; wer aber dem Sohne ungehorsam bleibt, wird das Leben nicht zu sehen bekommen, sondern der Zorn Gottes bleibt auf ihn gerichtet.« (aiōnios )
Onye ọbụla kwere nʼỌkpara ahụ nwere ndụ ebighị ebi, ma onye ọbụla jụrụ Ọkpara ahụ agaghị ahụ ndụ nʼihi na iwe Chineke ga-adịrị ya.” (aiōnios )