< Johannes 20 >
1 Am ersten Tage nach dem Sabbat aber ging Maria Magdalena frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grabe hin und sah, daß der Stein vom Grabe weggenommen war.
Eta Sabbathoén lehen egunean Maria Magdalena ethorten da goicean, oraino ilhun celaric monumentera: eta ikusten du harria monumentetic aldaratua.
2 Da eilte sie hin und kam zu Simon Petrus und zu dem anderen Jünger, den Jesus (besonders) lieb gehabt hatte, und sagte zu ihnen: »Man hat den Herrn aus dem Grabe weggenommen, und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat!«
Orduan laster eguiten du eta ethorten da Simon Pierrisgana, eta berce discipulu Iesusec maite çuenagana, eta dioste, Kendu duté Iauna monumentetic, eta eztaquigu non eçarri dutén.
3 Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und machten sich auf den Weg zum Grabe.
Ilki cedin bada Pierris, eta berce discipulu hura, eta ethor citecen monumentera.
4 Die beiden liefen miteinander, doch der andere Jünger lief voraus, schneller als Petrus, und kam zuerst an das Grab.
Eta lasterca cioacen biac elkarrequin: baina berce discipulu hura aitzin cequión Pierrisi, eta lehen ethor cedin monumentera.
5 Als er sich nun hineinbeugte, sah er die leinenen Binden daliegen, ging jedoch nicht hinein.
Eta beheitituric ikus citzan oihalac aldaratuac: badaric-ere etzedin sar.
6 Nun kam auch Simon Petrus hinter ihm her und trat in das Grab hinein; er sah dort die leinenen Binden liegen,
Ethorten da orduan Simon Pierris hari darreicola, eta sar cedin monumentera, eta ikus citzan oihalac han eçarriac:
7 das Schweißtuch aber, das auf seinem Kopf gelegen hatte, lag nicht bei den (anderen) Leintüchern, sondern für sich zusammengefaltet an einer besonderen Stelle.
Eta haren buru gainean içan cen crobitcheta, ez oihalequin eçarria, baina appart biribilgatua leku batetara.
8 Jetzt trat auch der andere Jünger hinein, der zuerst am Grabe angekommen war, und sah es auch und kam zum Glauben;
Orduan bada sar cedin berce discipulu monumentera lehenic ethorri içan cen hura-ere, eta ikus ceçan, eta sinhets ceçan.
9 denn sie hatten die Schrift noch nicht verstanden, daß er von den Toten auferstehen müsse.
Ecen oraino etzaquiten Scripturá, ecen behar cela hura hiletaric resuscita ledin.
10 So gingen denn die (beiden) Jünger wieder heim.
Itzul citecen bada discipuluac beretarat.
11 Maria aber war draußen am Grabe stehengeblieben und weinte. Mit Tränen in den Augen beugte sie sich vor in das Grab hinein;
Baina Maria cegoen monumentaren aldean campotic, nigarrez: bada nigarrez cegoela, beheiti cedin monumentera:
12 da sah sie dort zwei Engel in weißen Gewändern dasitzen, den einen am Kopfende, den andern am Fußende der Stelle, wo der Leichnam Jesu gelegen hatte.
Eta ikus citzan bi Aingueru churiz veztituac, iarriric ceudela, bata burura eta bercea oinetara, Iesusen gorputza etzan içan cen lekuan.
13 Diese sagten zu ihr: »Frau, warum weinst du?« Sie antwortete ihnen: »Man hat meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wohin man ihn gelegt hat.«
Eta hec erran cieçoten, Emazteá, cergatic nigarrez ago? Dioste, Ceren kendu baitute ene Iauna, eta ezpaitaquit non eçarri dutén.
14 Nach diesen Worten wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wußte aber nicht, daß es Jesus war.
Eta haur erran çuenean itzul cedin guibelerat, eta ikus ceçan Iesus han cegoela, eta etzaquian Iesus cela.
15 Da sagte Jesus zu ihr: »Frau, warum weinst du? Wen suchst du?« Sie hielt ihn für den Hüter des Gartens und sagte zu ihm: »Herr, wenn du ihn weggetragen hast, so sage mir doch, wohin du ihn gebracht hast; dann will ich ihn wieder holen.«
Diotsa Iesusec, Emazteá, cergatic nigarrez ago? noren bilha abila? Harc vstez ecen baratzeçaina cela, diotsa, Iauna, baldin hic eraman baduc hura, erradac non eçarri duán: eta nic kenduren diat.
16 Jesus sagte zu ihr: »Maria!« Da wandte sie sich um und sagte auf hebräisch zu ihm: »Rabbuni!«, das heißt »Meister«.
Diotsa Iesusec, Mariá: Itzuliric harc diotsa, Rabboni, erran nahi baita, Magistrua.
17 Jesus sagte zu ihr: »Rühre mich nicht an, denn ich bin noch nicht zum Vater aufgefahren! Gehe aber zu meinen Brüdern und sage ihnen: ›Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott.‹«
Diotsa Iesusec, Ezneçanala hunqui: ecen oraino eznaun igan neure Aitagana: baina habil ene anayetara, eta erran iecén, Igaiten naiz neure Aitagana, eta çuen Aitagana, eta neure Iaincoagana eta çuen Iaincoagana.
18 Da ging Maria Magdalena hin und verkündigte den Jüngern, sie habe den Herrn gesehen, und er habe dies zu ihr gesagt.
Ethor cedin Maria Magdalena contatzen cerauela discipuluey ecen ikussi çuela Iauna, eta harc gauça hec erran cerautzala.
19 Als es nun an jenem Tage, dem ersten Wochentage, Abend geworden war und die Türen an dem Ort, wo die Jünger sich befanden, aus Furcht vor den Juden verschlossen waren, kam Jesus, trat mitten unter sie und sagte zu ihnen: »Friede sei mit euch!«
Eta arrastu cenean Sabbathoén asteco lehen egun hartan, eta borthác ertsiac ceudela, non bilduac baitziraden discipuluac Iuduén beldurrez, ethor cedin Iesus eta gueldi cedin hayén artean, eta dioste, Baquea dela çuequin.
20 Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite; da freuten sich die Jünger, weil sie den Herrn sahen.
Eta haur erran çuenean, eracuts cietzén escuac eta bere seihetsa: eta aleguera citecen discipuluac ikussiric Iauna.
21 Dann sagte er nochmals zu ihnen: »Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende auch ich euch.«
Eta erran ciecén berriz, Baquea dela çuequin: ni Aitac igorri nauen beçala, nic-ere igorten çaituztet çuec.
22 Nach diesen Worten hauchte er sie an und sagte zu ihnen: »Empfanget heiligen Geist!
Eta haur erran çuenean, hats eman ciecén eta erran, Recebi eçaçue Spiritu saindua.
23 Wem immer ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben, und wem ihr sie behaltet, dem sind sie behalten.«
Noren-ere bekatuac barkaturen baitituçue, barkatzen çaizte hæy: eta norenac-ere eduquiren baitituçue, eduquiac dirade.
24 Thomas aber, einer von den Zwölfen, der auch den Namen ›Zwilling‹ führt, war nicht bei ihnen gewesen, als Jesus gekommen war.
Eta Thomas, hamabietaric bat, Didymus deitzen dena, etzén hequin Iesus ethorri cenean.
25 Die anderen Jünger teilten ihm nun mit: »Wir haben den Herrn gesehen!« Er aber erklärte ihnen: »Wenn ich nicht das Nägelmal in seinen Händen sehe und meinen Finger in das Nägelmal und meine Hand in seine Seite lege, werde ich es nimmermehr glauben!«
Erran cieçoten bada hari berce discipuluéc, Ikussi diagu Iauna. Eta harc erran ciecén, Baldin ikus ezpadeçat haren escuetan itzén seignalea, eta eçar ezpadeçat neure erhia itzén lekuan, eta eçar ezpadeçat neure escua haren seyhetsean, eztut sinhetsiren.
26 Acht Tage später befanden sich seine Jünger wieder im Hause, und (diesmal) war Thomas bei ihnen. Da kam Jesus bei verschlossenen Türen, trat mitten unter sie und sagte: »Friede sei mit euch!«
Eta çortzi egunen buruän berriz ciraden haren discipuluac barnean, eta Thomas hequin: ethor cedin Iesus borthác ertsiac ceudela, eta gueldi cedin hayén artean, eta erran ceçan, Baquea dela çuequin.
27 Darauf sagte er zu Thomas: »Reiche deinen Finger her und sieh dir meine Hände an; dann reiche deine Hand her und lege sie mir in die Seite und sei nicht (länger) ungläubig, sondern werde gläubig!«
Guero diotsa Thomasi, Eçarrac eure erhia hemen, eta ikus itzac ene escuac: eta heda eçac eure escua, eta eçarrac ene seihetsean: eta ezaicela sinheste-gabe, baina sinheste-dun.
28 Da antwortete ihm Thomas: »Mein Herr und mein Gott!«
Eta ihardets ceçan Thomasec: eta erran cieçón, Ene Iauna eta ene Iaincoá.
29 Jesus erwiderte ihm: »Weil du mich gesehen hast, bist du gläubig geworden. Selig sind die, welche nicht gesehen haben und doch zum Glauben gekommen sind!«
Diotsa Iesusec, Ceren ikussi bainauc, Thomas sinhesten duc: dohatsu dituc ikussi ez, eta sinhetsi dutenac.
30 Noch viele andere Wunderzeichen hat Jesus vor den Augen seiner Jünger getan, die in diesem Buche nicht aufgezeichnet stehen;
Bada anhitz berce signoric-ere eguin ceçan Iesusec bere discipuluén aitzinean, cein ezpaitirade scribatuac liburu hunetan.
31 diese aber sind niedergeschrieben worden, damit ihr glaubt, daß Jesus der Gesalbte, der Sohn Gottes ist, und damit ihr durch den Glauben Leben in seinem Namen habt.
Baina gauça hauc scribatu içan dirade, sinhets deçaçuençát ecen Iesus dela Christ Iaincoaren Semea, eta sinhesten duçuela vicitzea duçuençát haren icenean.