< Johannes 2 >

1 Am dritten Tage darauf fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu nahm daran teil;
Baada jha magono madatu, kwajhele ni ndobho okhu kana jha Galilaya ni nyinamunu Yesu ajhele okhu.
2 aber auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
Yesu ni bhanafunzi bha muene bhaalikibhu okhu ku ndobho.
3 Als es nun an Wein mangelte, sagte die Mutter Jesu zu ihm: »Sie haben keinen Wein (mehr)!«
Wakati bhamalikibhu divai, nyinamunu Yesu akan'jobhela, “Bhajhelepi ni divai.”
4 Jesus antwortete ihr: »Was kümmern dich meine Angelegenheiten, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.«
Yesu ajibili,” N'dala ej'hu jhikanihusu kiki nene? muda ghwa nene bado bhutimili lepi.”
5 Seine Mutter sagte dann zu den Aufwärtern: »Was er euch etwa sagt, das tut.«
Nyinamunu akabhajebhela bhatumishi, “Kyokyote kyaibeta kubhajobhela mubhombayi.”
6 Nun waren dort sechs steinerne Wassergefäße aufgestellt, wie es die Sitte der jüdischen Reinigung erforderte; jedes von ihnen faßte zwei bis drei große Eimer.
Basi kwajhele ni mitungi sita jha maganga pala jhajhabhekibhu kwa ndabha jha kusamba mu sikukuu sya bhayahudi khila limonga lyajhele ni bhujazo bhwa nzio mbili tatu.
7 Da sagte Jesus zu den Aufwärtern: »Füllt die Gefäße mit Wasser!« Sie füllten sie darauf bis oben hin.
Yesu akabhajobhela, “Mumemesiayi masi mitungi ghya maganga.” Bhakamemesya hadi panani.
8 Dann sagte er zu ihnen: »Schöpft nun davon und bringt es dem Speisemeister!« Sie brachten es hin.
Kisha akabhajobhela bhala bhatumishi, “Mulotayi kiasi henu na mupelekayi kwa muhudumu mbaha ghwa meza.” Bhakabhomba kama kyabhalaghisibhu.
9 Als aber der Speisemeister das zu Wein gewordene Wasser gekostet hatte, ohne zu wissen, woher es gekommen war – die Aufwärter aber, die das Wasser geschöpft hatten, wußten es –, ließ der Speisemeister den Bräutigam rufen
Mhudumu mbaha akaghabhonja ghala masi ghaghajhele ghabadiliki ni kujha divai, ila amanyilepi kwa ghahomili (ila bhatumishi bhabhaneghili masi bhamanyili kwa ghah'omili). Kisha akan'kuta bwana harusi ni
10 und sagte zu ihm: »Jedermann setzt doch (seinen Gästen) zuerst den guten Wein vor und, wenn sie trunken geworden sind, dann den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.«
kun'jobhela, “Khila mmonga iganda kubhahudumila bhanu divai jhinofu na bhakagalayi bhakabhapela divai jhajhibeli kujha yinofu. Lakini bhebhe uitunzili divai yinofu hadi henu”
11 Hiermit machte Jesus den Anfang seiner Zeichen zu Kana in Galiläa; er offenbarte dadurch seine (göttliche) Herrlichkeit, und seine Jünger lernten an ihn glauben.
Muujiza obho bhwa Kana jha Galilaya, bhujhele ndo mwanzo bhwa ishara sya miujiza jhaajhibhombili Yesu, bhoifunula utukufu bhwa muene, naha ndo bhanafunzi bha muene bhakamwamini.
12 Hierauf zog er nach Kapernaum hinab, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; sie blieben dort aber nur wenige Tage;
Baada jha e'le, Yesu, nyinamunu, bhalongomunu ni bhanafunzi bha muene bhakalota mu mji wa Kapernaum na bhakatama okhu kwa magono madusu.
13 denn weil das Passah der Juden nahe bevorstand, zog Jesus nach Jerusalem hinauf.
Basi pasaka jha bhayahudi jhakaribili himo Yesu akalota Yerusalemu.
14 Er fand dort im Tempel die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler sitzen.
Akabhakolela bhahemelesiji bha ng'ombi, kondoo, ninjebha mugati mu hekalu. pia ni bhabadilisha hata bhaj'hele bhatamili mugati muhekalu.
15 Da flocht er sich eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle samt ihren Schafen und Rindern aus dem Tempel hinaus, verschüttete den Wechslern das Geld und stieß ihnen die Tische um
Yesu akatengeneza mjeledi wenye vifundo, akawatoa wote walikuwemo katika hekalu. Akajhitisya hela sya bhabadilisha hela ni kup'endula meza sya bhene.
16 und rief den Taubenhändlern zu: »Schafft das weg von hier, macht das Haus meines Vaters nicht zu einem Kaufhaus!«
Kwa bhahemesiayi bha njebha akabhajobhela, “Mubhosiayi fenu ehe patali ni mahali apa, mulekayi kujhibheka nyumba jha dadi jhangu kujha mahali pa soko.
17 Da dachten seine Jünger an das Schriftwort: »Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren.«
Bhanafunzi bha muene bhakakhombuka kujha jhalembibhu, “Bhwifu bhwa nyumba jha bhebhe ghwibetakunilya.”
18 Nun richteten die Juden die Frage an ihn: »Welches Wunderzeichen läßt du uns sehen (zum Beweis dafür), daß du so vorgehen darfst?«
Bhabhaha bha Kiyahudi bhakajibu, bhakan'jobhela, Ishara jheleku ghwibeta kujhilasya kwa ndabha ghwibhomba mambo agha?”
19 Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Brecht diesen Tempel ab, so werde ich ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen!«
Yesu akabhajibu, mulibomolayi lihekalu e'le nani nibetakulijenga baada jha magono madatu.”
20 Da sagten die Juden: »Sechsundvierzig Jahre lang hat man an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen?«
Kisha bhabhaha bha Bhayahudi bhakajobha, “Jha gharimu miaka arobaini na sita kulijenga hekalu e'le ni bhebhe ghwijobha wibetakulijenga kwa magono madatu?”
21 Jesus hatte aber den Tempel seines eigenen Leibes gemeint.
Ingawa, muene alongili hekalu kumaanisya mb'ele ghwa muene.
22 Als er nun (später) von den Toten auferweckt worden war, dachten seine Jünger an diese seine Worte und kamen zum Glauben an die Schrift und an den Ausspruch, den Jesus (damals) getan hatte.
Hivyo baadaye baada jha kufufuka kwa muene kuhomela kwa bhafu, bhanafunzi bha muene bhakakhomboka kujha ajobhili naha, bhakaghaamini maandiku ni kauli ejhe ambayo Yesu amalikujobha.
23 Während er sich nun am Passahfest in Jerusalem aufhielt, kamen viele zum Glauben an seinen Namen, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat.
Basi bhoajhele Yerusalemu wakati wa Pasaka, wakati wa sikukuu bhanu bhingi bhaamini lihina lya muene, bhobhabhuene ishara jha miujiza jhaajhibhombili.
24 Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte
Lakini Yesu ajhelepi ni imani nabhu kwa ndabha abhamanyili bhanadamu bhoha.
25 und von niemand ein Zeugnis über irgendeinen Menschen nötig hatte; denn er erkannte von sich selbst aus, wie es innerlich mit jedem Menschen stand.
Alondelepi munu jhejhioha kun'jobhela kya bhajhele bhanadamu kwa ndabha amanyili kyakijhele mugati mwa bhene.

< Johannes 2 >