< Johannes 2 >
1 Am dritten Tage darauf fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu nahm daran teil;
ⲁ̅ⲁⲩⲱ ϩⲙ ⲡⲙⲉϩϣⲟⲙⲛⲧ ⲛϩⲟⲟⲩ ⲁⲩϣⲉⲗⲉⲉⲧ ϣⲱⲡⲉ ϩⲛ ⲕⲁⲛⲁ ⲛⲧⲅⲁⲗⲓⲗⲁⲓⲁ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲣⲉⲧⲙⲁⲁⲩ ⲛⲓⲥ ⲙⲙⲁⲩ
2 aber auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
ⲃ̅ⲁⲩⲧⲱϩⲙ ⲇⲉ ϩⲱⲱϥ ⲛⲓⲥ ⲙⲛ ⲛⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ ⲉⲧϣⲉⲗⲉⲉⲧ
3 Als es nun an Wein mangelte, sagte die Mutter Jesu zu ihm: »Sie haben keinen Wein (mehr)!«
ⲅ̅ⲁⲩⲱ ⲛⲧⲉⲣⲟⲩϣⲱⲱⲧ ⲛⲏⲣⲡ ⲡⲉϫⲉ ⲧⲙⲁⲁⲩ ⲛⲓⲥ ⲛⲁϥ ϫⲉ ⲙⲙⲛⲧⲟⲩ ⲏⲣⲡ ⲙⲙⲁⲩ
4 Jesus antwortete ihr: »Was kümmern dich meine Angelegenheiten, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.«
ⲇ̅ⲡⲉϫⲉ ⲓⲥ ⲛⲁⲥ ϫⲉ ⲧⲉⲥϩⲓⲙⲉ ⲉⲣⲉⲟⲩⲉϣ ⲟⲩ ⲛⲙⲙⲁⲓ ⲙⲡⲁⲧⲉ ⲧⲁⲟⲩⲛⲟⲩ ⲉⲓ
5 Seine Mutter sagte dann zu den Aufwärtern: »Was er euch etwa sagt, das tut.«
ⲉ̅ⲡⲉϫⲉ ⲧⲉϥⲙⲁⲁⲩ ⲛⲛⲉⲧⲟⲩⲱⲧϩ ϫⲉ ⲡⲉⲧϥⲛⲁϫⲟⲟϥ ⲛⲏⲧⲛ ⲁⲣⲓϥ
6 Nun waren dort sechs steinerne Wassergefäße aufgestellt, wie es die Sitte der jüdischen Reinigung erforderte; jedes von ihnen faßte zwei bis drei große Eimer.
ⲋ̅ⲛⲉⲩⲛ ⲥⲟ ⲇⲉ ⲛϩⲩⲇⲣⲓⲁ ⲛⲱⲛⲉ ⲉⲩⲕⲏ ⲉϩⲣⲁⲉⲓ ⲙⲙⲁⲩ ⲕⲁⲧⲁ ⲡⲧⲃⲃⲟ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ ⲉⲣⲉⲧⲟⲩⲉⲓ ⲧⲟⲩⲉⲓ ϣⲱⲡ ⲙⲙⲉⲧⲣⲏⲧⲏⲥ ⲥⲛⲁⲩ ⲏ ϣⲟⲙⲛⲧ
7 Da sagte Jesus zu den Aufwärtern: »Füllt die Gefäße mit Wasser!« Sie füllten sie darauf bis oben hin.
ⲍ̅ⲡⲉϫⲉ ⲓⲥ ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲙⲉϩ ⲛϩⲩⲇⲣⲓⲁ ⲙⲙⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲙⲁϩⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲉⲣⲱⲟⲩ
8 Dann sagte er zu ihnen: »Schöpft nun davon und bringt es dem Speisemeister!« Sie brachten es hin.
ⲏ̅ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲟⲩⲱⲧϩ ⲧⲉⲛⲟⲩ ⲛⲧⲉⲧⲛⲉⲓⲛⲉ ⲙⲡⲁⲣⲭⲓⲧⲣⲓⲕⲗⲓⲛⲟⲥ ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲇⲉ ⲁⲩⲉⲓⲛⲉ
9 Als aber der Speisemeister das zu Wein gewordene Wasser gekostet hatte, ohne zu wissen, woher es gekommen war – die Aufwärter aber, die das Wasser geschöpft hatten, wußten es –, ließ der Speisemeister den Bräutigam rufen
ⲑ̅ⲛⲧⲉⲣⲉ ⲡⲁⲣⲭⲓⲧⲣⲓⲕⲗⲓⲛⲟⲥ ⲇⲉ ⲧⲱⲡⲉ ⲙⲡⲙⲟⲟⲩ ⲉⲁϥⲣ ⲏⲣⲡ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲥⲟⲟⲩⲛ ⲁⲛ ⲡⲉ ϫⲉ ⲟⲩ ⲉⲃⲟⲗ ⲧⲱⲛ ⲡⲉ ⲛⲣⲉϥⲟⲩⲱⲧϩ ⲇⲉ ⲛⲧⲟⲟⲩ ⲉⲛⲧⲁⲩⲙⲉϩ ⲙⲙⲟⲟⲩ ⲛⲉⲩⲥⲟⲟⲩⲛ ⲡⲉ ⲁⲡⲁⲣⲭⲓⲧⲣⲓⲕⲗⲓⲛⲟⲥ ⲙⲟⲩⲧⲉ ⲉⲡⲁ ⲧϣⲉⲗⲉⲉⲧ
10 und sagte zu ihm: »Jedermann setzt doch (seinen Gästen) zuerst den guten Wein vor und, wenn sie trunken geworden sind, dann den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.«
ⲓ̅ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲁϥ ϫⲉ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲓⲙ ⲉϣⲁⲩⲕⲁ ⲡⲏⲣⲡ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ⲛϣⲟⲣⲡ ⲁⲩⲱ ⲉⲩϣⲁⲛϯϩⲉ ϣⲁⲩⲕⲁ ⲡⲉⲧϭⲟϫⲃ ⲛⲧⲟⲕ ⲇⲉ ⲁⲕⲁⲣⲉϩ ⲉⲡⲏⲣⲡ ⲉⲧⲛⲁⲛⲟⲩϥ ϣⲁϩⲣⲁⲓ ⲉⲧⲉⲛⲟⲩ
11 Hiermit machte Jesus den Anfang seiner Zeichen zu Kana in Galiläa; er offenbarte dadurch seine (göttliche) Herrlichkeit, und seine Jünger lernten an ihn glauben.
ⲓ̅ⲁ̅ⲡⲁⲓ ⲡⲉ ⲡϣⲟⲣⲡ ⲙⲙⲁⲓⲛ ⲉⲛⲧⲁⲓⲥ ⲁⲁϥ ϩⲛ ⲕⲁⲛⲁ ⲛⲧⲅⲁⲗⲓⲗⲁⲓⲁ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲟⲩⲱⲛϩ ⲉⲃⲟⲗ ⲙⲡⲉϥⲉⲟⲟⲩ ⲁⲩⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲣⲟϥ ⲛϭⲓ ⲛⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ
12 Hierauf zog er nach Kapernaum hinab, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; sie blieben dort aber nur wenige Tage;
ⲓ̅ⲃ̅ⲙⲛⲛⲥⲁ ⲡⲁⲓ ⲁϥⲉⲓ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉⲕⲁⲫⲁⲣⲛⲁⲟⲩⲙ ⲛⲧⲟϥ ⲙⲛ ⲧⲉϥⲙⲁⲁⲩ ⲁⲩⲱ ⲛⲉϥⲥⲛⲏⲩ ⲙⲛ ⲛⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩϭⲱ ⲙⲙⲁⲩ ⲛϩⲉⲛ ⲕⲟⲩⲉⲓ ⲛϩⲟⲟⲩ
13 denn weil das Passah der Juden nahe bevorstand, zog Jesus nach Jerusalem hinauf.
ⲓ̅ⲅ̅ⲛⲉϥϩⲏⲛ ⲇⲉ ⲉϩⲟⲩⲛ ⲛϭⲓ ⲡⲡⲁⲥⲭⲁ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ ⲁⲩⲱ ⲁⲓⲥ ⲃⲱⲕ ⲉϩⲣⲁⲓ ⲉⲑⲓⲉⲣⲟⲥⲟⲗⲩⲙⲁ
14 Er fand dort im Tempel die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler sitzen.
ⲓ̅ⲇ̅ⲁϥϩⲉ ⲉⲣⲟⲟⲩ ϩⲙ ⲡⲉⲣⲡⲉ ⲉⲩϯ ⲉϩⲉ ⲉⲃⲟⲗ ⲁⲩⲱ ϭⲣⲟⲟⲙⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲓⲧⲏⲥ ⲉⲩϩⲙⲟⲟⲥ
15 Da flocht er sich eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle samt ihren Schafen und Rindern aus dem Tempel hinaus, verschüttete den Wechslern das Geld und stieß ihnen die Tische um
ⲓ̅ⲉ̅ⲁⲩⲱ ⲁϥⲧⲁⲙⲓⲉ ⲟⲩⲙⲁⲥⲧⲓⲅⲝ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ ϩⲉⲛⲛⲟⲩϩ ⲁϥⲛⲉϫ ⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲙ ⲡⲉⲣⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲛⲉⲥⲟⲟⲩ ⲙⲛ ⲛⲉϩⲟⲟⲩ ⲁⲩⲱ ⲁϥⲡⲱϩⲧ ⲉⲃⲟⲗ ⲛⲛϩⲟⲙⲛⲧ ⲛⲣⲣⲉϥϫⲓ ⲕⲟⲗⲩⲙⲃⲟⲛ ⲁⲩⲱ ⲁϥϣⲟⲣϣⲣ ⲛⲛⲉⲩⲧⲣⲁⲡⲉⲍⲁ
16 und rief den Taubenhändlern zu: »Schafft das weg von hier, macht das Haus meines Vaters nicht zu einem Kaufhaus!«
ⲓ̅ⲋ̅ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲛⲉⲧϯ ⲉⲃⲟⲗ ⲛⲛⲉϭⲣⲟⲟⲙⲡⲉ ϫⲉ ϥⲓ ⲛⲁⲓ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲙ ⲡⲉⲓⲙⲁ ⲙⲡⲣⲉⲓⲣⲉ ⲙⲡⲏⲉⲓ ⲙⲡⲁⲉⲓⲱⲧ ⲛⲏⲉⲓ ⲙⲙⲁ ⲛⲉϣⲱⲧ
17 Da dachten seine Jünger an das Schriftwort: »Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren.«
ⲓ̅ⲍ̅ⲁⲩⲣ ⲡⲙⲉⲩⲉ ⲛϭⲓ ⲛⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ ϫⲉ ϥⲥⲏϩ ϫⲉ ⲡⲕⲱϩ ⲙⲡⲉⲕⲏⲉⲓ ⲛⲁⲟⲩⲟⲙⲛⲧ
18 Nun richteten die Juden die Frage an ihn: »Welches Wunderzeichen läßt du uns sehen (zum Beweis dafür), daß du so vorgehen darfst?«
ⲓ̅ⲏ̅ⲁⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ ϭⲉ ⲟⲩⲱϣⲃ ⲡⲉϫⲁⲩ ⲛⲁϥ ϫⲉ ⲟⲩ ⲙⲙⲁⲉⲓⲛ ⲡⲉⲧⲕⲧⲥⲁⲃⲟ ⲙⲙⲟⲛ ⲉⲣⲟϥ ϫⲉ ⲕⲉⲓⲣⲉ ⲛⲛⲁⲓ
19 Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Brecht diesen Tempel ab, so werde ich ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen!«
ⲓ̅ⲑ̅ⲁⲓⲥ ⲟⲩⲱϣⲃ ⲡⲉϫⲁϥ ⲛⲁⲩ ϫⲉ ⲃⲱⲗ ⲉⲃⲟⲗ ⲙⲡⲉⲓⲣⲡⲉ ⲁⲩⲱ ϯⲛⲁ ⲧⲟⲩⲛⲟⲥϥ ⲛϣⲟⲙⲛⲧ ⲛϩⲟⲟⲩ
20 Da sagten die Juden: »Sechsundvierzig Jahre lang hat man an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen?«
ⲕ̅ⲡⲉϫⲁⲩ ϭⲉ ⲛϭⲓ ⲛⲓⲟⲩⲇⲁⲓ ϫⲉ ⲁⲩⲣ ϩⲙⲉⲧⲁⲥⲉ ⲣⲣⲟⲙⲡⲉ ⲉⲩⲕⲱⲧ ⲙⲡⲉⲓⲣⲡⲉ ⲁⲩⲱ ⲛⲧⲟⲕ ⲕⲛⲁⲧⲟⲩⲛⲟⲥϥ ⲛϣⲟⲙⲛⲧ ⲛϩⲟⲟⲩ
21 Jesus hatte aber den Tempel seines eigenen Leibes gemeint.
ⲕ̅ⲁ̅ⲛⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲛⲉϥϫⲱ ⲙⲙⲟⲥ ⲉⲧⲃⲉ ⲡⲉⲣⲡⲉ ⲙⲡⲉϥⲥⲱⲙⲁ
22 Als er nun (später) von den Toten auferweckt worden war, dachten seine Jünger an diese seine Worte und kamen zum Glauben an die Schrift und an den Ausspruch, den Jesus (damals) getan hatte.
ⲕ̅ⲃ̅ⲛⲧⲉⲣⲉϥⲧⲱⲟⲩⲛϥ ϭⲉ ⲉⲃⲟⲗ ϩⲛ ⲛⲉⲧⲙⲟⲟⲩⲧ ⲁⲩⲣ ⲡⲙⲉⲩⲉ ⲛϭⲓ ⲛⲉϥⲙⲁⲑⲏⲧⲏⲥ ϫⲉ ⲡⲁⲓ ⲡⲉ ⲛⲉϥϫⲱ ⲙⲙⲟϥ ⲁⲩⲱ ⲁⲩⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲧⲉⲅⲣⲁⲫⲏ ⲙⲛ ⲡϣⲁϫⲉ ⲉⲛⲧⲁⲓⲥ ϫⲟⲟϥ
23 Während er sich nun am Passahfest in Jerusalem aufhielt, kamen viele zum Glauben an seinen Namen, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat.
ⲕ̅ⲅ̅ⲉϥϣⲟⲟⲡ ⲇⲉ ϩⲣⲁⲓ ϩⲛ ⲑⲓⲉⲣⲟⲩⲥⲁⲗⲏⲙ ⲙⲡϣⲁ ⲙⲡⲡⲁⲥⲭⲁ ⲁⲩⲙⲏⲏϣⲉ ⲡⲓⲥⲧⲉⲩⲉ ⲉⲡⲉϥⲣⲁⲛ ⲉⲩⲛⲁⲩ ⲉⲙⲙⲁⲓⲛ ⲉⲛⲉϥⲉⲓⲣⲉ ⲙⲙⲟⲟⲩ
24 Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte
ⲕ̅ⲇ̅ⲛⲧⲟϥ ⲇⲉ ⲓⲥ ⲛⲉϥⲧⲁⲛϩⲟⲩⲧ ⲙⲙⲟϥ ⲁⲛ ⲛⲙⲙⲁⲩ ⲉⲧⲃⲉ ϫⲉ ⲛⲉϥⲥⲟⲟⲩⲛ ⲛⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲙ
25 und von niemand ein Zeugnis über irgendeinen Menschen nötig hatte; denn er erkannte von sich selbst aus, wie es innerlich mit jedem Menschen stand.
ⲕ̅ⲉ̅ⲁⲩⲱ ⲛϥⲣ ⲭⲣⲓⲁ ⲁⲛ ϫⲉⲕⲁⲥ ⲉⲣⲉⲟⲩⲁ ⲣ ⲙⲛⲧⲣⲉ ⲉⲧⲃⲉ ⲣⲱⲙⲉ ⲛⲧⲟϥ ⲅⲁⲣ ⲛⲉϥⲥⲟⲟⲩⲛ ϫⲉ ⲟⲩ ⲡⲉⲧϩⲙ ⲡⲣⲱⲙⲉ