< Johannes 2 >

1 Am dritten Tage darauf fand zu Kana in Galiläa eine Hochzeit statt, und die Mutter Jesu nahm daran teil;
Ni thum ni ciang in Galilee huam Kana khua ah mopoai om a; tua mun ah Jesus i nu zong om hi:
2 aber auch Jesus wurde mit seinen Jüngern zu der Hochzeit eingeladen.
Taciang Jesus le a nungzui te zong mopoai ah ki sam hi.
3 Als es nun an Wein mangelte, sagte die Mutter Jesu zu ihm: »Sie haben keinen Wein (mehr)!«
Amate sapittui a ki sap uh ciang in, a nu in Jesus kung ah, amate in sapittui nei nawn ngawl hi, ci hi.
4 Jesus antwortete ihr: »Was kümmern dich meine Angelegenheiten, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen.«
Jesus in, Nunei awng, nang taw bang kisai hi ziam? ka hun cing ngawllai hi, ci hi.
5 Seine Mutter sagte dann zu den Aufwärtern: »Was er euch etwa sagt, das tut.«
A nu in naseam te kung ah, hong son theampo seam vun, ci hi.
6 Nun waren dort sechs steinerne Wassergefäße aufgestellt, wie es die Sitte der jüdischen Reinigung erforderte; jedes von ihnen faßte zwei bis drei große Eimer.
Tua mun ah Judah te ngeina bang in, thiansuana tu in suang tuibeal luk koi uh hi, beal khat sung ah tui gallon kul pan sawmthum kiim ta hi.
7 Da sagte Jesus zu den Aufwärtern: »Füllt die Gefäße mit Wasser!« Sie füllten sie darauf bis oben hin.
Jesus in amate tung ah, Tuibeal te tui dim vun, ci hi. Taciang amate in a dim in tui dim uh hi.
8 Dann sagte er zu ihnen: »Schöpft nun davon und bringt es dem Speisemeister!« Sie brachten es hin.
Jesus in amate tung ah, Tu in tui suak vun a, poai ukpa kung ah paipui vun, ci hi. Taciang amate in paipui uh hi.
9 Als aber der Speisemeister das zu Wein gewordene Wasser gekostet hatte, ohne zu wissen, woher es gekommen war – die Aufwärter aber, die das Wasser geschöpft hatten, wußten es –, ließ der Speisemeister den Bräutigam rufen
Poai uk pa in tua sapittui a ki suaksak tui a tep zawkciang in, koisung pan ci a he bua hi: ahihang naseam tuitoai te in he uh hi; poai uk pa in mopa sam a,
10 und sagte zu ihm: »Jedermann setzt doch (seinen Gästen) zuerst den guten Wein vor und, wenn sie trunken geworden sind, dann den geringeren; du aber hast den guten Wein bis jetzt zurückbehalten.«
Ama kung ah, midang te in sapittui a pha te koi masa hi; amate in a khomkhat tek a dawn zawk uh ciang in, a pha ngawl zawhiat te koi hi: ahihang nang na hile sapittui a pha te tu dong ciang in na khealsia lai hi, ci hi.
11 Hiermit machte Jesus den Anfang seiner Zeichen zu Kana in Galiläa; er offenbarte dadurch seine (göttliche) Herrlichkeit, und seine Jünger lernten an ihn glauben.
Jesus in hi amasabel nalamdang sia Galilee huam Cana khua ah vawt a, a minthanna kilangsak hi; taciang nungzui te in Ama um uh hi.
12 Hierauf zog er nach Kapernaum hinab, er, seine Mutter, seine Brüder und seine Jünger; sie blieben dort aber nur wenige Tage;
Hite zawkciang in, Jesus le a nu, a suapui te le a nungzui te sia Capernaum ah pai uh a: tua mun ah ni tampi sung taam ngawl hi.
13 denn weil das Passah der Juden nahe bevorstand, zog Jesus nach Jerusalem hinauf.
Judah te paisanpoai hong naizo a himan in, Jesus sia Jerusalem ah pai hi.
14 Er fand dort im Tempel die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler sitzen.
Biakinn sung ah khuital, tuu le vakhu zuak te le sumtheak te a to hon uh laitak mu hi:
15 Da flocht er sich eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle samt ihren Schafen und Rindern aus dem Tempel hinaus, verschüttete den Wechslern das Geld und stieß ihnen die Tische um
Ciangduai tang in khauhual vawt a, tuu le khuital te biakinn sung pan in bengkeak hi; taciang sumtheak te i sum te sung keak a, sabuai te zong lotthalsak hi;
16 und rief den Taubenhändlern zu: »Schafft das weg von hier, macht das Haus meines Vaters nicht zu einem Kaufhaus!«
Taciang vakhu zuak te tung ah, Hi van te hi mun pan in lasiat vun; ka Pa inn sia sumzuakna mun suaksak heak vun, ci hi.
17 Da dachten seine Jünger an das Schriftwort: »Der Eifer um dein Haus wird mich verzehren.«
A nungzui te in, na inn i lawpna in hong ne siat hi, ci a ki atkhol sia phawk uh hi.
18 Nun richteten die Juden die Frage an ihn: »Welches Wunderzeichen läßt du uns sehen (zum Beweis dafür), daß du so vorgehen darfst?«
Judah mite in zo kik a, hibang te vawt na hikom in bang musakna hong lak tu ni ziam? ci uh hi.
19 Jesus antwortete ihnen mit den Worten: »Brecht diesen Tempel ab, so werde ich ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen!«
Jesus in zo kik a, Hi biakinn pheltham vun, nithum sung sakik tu khi hi, ci hi.
20 Da sagten die Juden: »Sechsundvierzig Jahre lang hat man an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder erstehen lassen?«
Judah mite in, hi biakinn sia kum sawmli le kum luk sung a kisa a hihi, nithum sung tung kik zo tu ni ziam? ci uh hi.
21 Jesus hatte aber den Tempel seines eigenen Leibes gemeint.
Ahihang Jesus in Ama pumpi biakinn a son na a hihi.
22 Als er nun (später) von den Toten auferweckt worden war, dachten seine Jünger an diese seine Worte und kamen zum Glauben an die Schrift und an den Ausspruch, den Jesus (damals) getan hatte.
Tua ahikom Jesus sia thina pan a thawkik ciang in, a nungzui te in hi thu te son a hi hunlam phawkkik uh hi; taciang amate in laithiangtho le Jesus i son thu te um uh hi.
23 Während er sich nun am Passahfest in Jerusalem aufhielt, kamen viele zum Glauben an seinen Namen, weil sie die Wunderzeichen sahen, die er tat.
Tu in Jesus sia Jerusalem ah paisanpoai ni in, nalamdang tampi a vawt te a mu uh hu in, mi tampi in Ama min um uh hi.
24 Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte
Ahihang Jesus in amate tung ah Ama le Ama ki ap ngawl hi, banghangziam cile mi theampo a heak hang a hihi,
25 und von niemand ein Zeugnis über irgendeinen Menschen nötig hatte; denn er erkannte von sich selbst aus, wie es innerlich mit jedem Menschen stand.
Kuama in mihing te thu tettipan kul ngawl hi: banghangziam cile mihing sung ah bang om ziam, ci Ama in he hi.

< Johannes 2 >