< Johannes 11 >

1 Es lag aber ein Mann krank darnieder, Lazarus von Bethanien, aus dem Dorfe, in welchem Maria und ihre Schwester Martha wohnten –
Na rĩrĩ, kwarĩ na mũndũ wetagwo Lazaro, nake aarĩ mũrũaru. Aarĩ wa Bethania, itũũra rĩa Mariamu na mwarĩ wa nyina Maritha.
2 es war die Maria, die den Herrn mit Myrrhenbalsam gesalbt und seine Füße mit ihren Haaren getrocknet hat –: deren Bruder Lazarus lag krank darnieder.
Mariamu ũyũ nowe waitĩrĩirie Mwathani maguta manungi wega na akĩmũgiria nyarĩrĩ na njuĩrĩ yake, na aarĩ mwarĩ wa nyina na Lazaro ũcio warĩ mũrũaru.
3 Da sandten die Schwestern zu Jesus und ließen ihm sagen: »Herr, siehe, der, den du lieb hast, der ist krank!«
Nĩ ũndũ ũcio aarĩ acio a nyina magĩtũmanĩra Jesũ akeerwo atĩrĩ, “Mwathani, ũrĩa wendete nĩmũrũaru.”
4 Als Jesus das vernahm, sagte er: »Diese Krankheit führt nicht zum Tode, sondern dient zur Verherrlichung Gottes, weil der Sohn Gottes durch sie verherrlicht werden soll.«
Rĩrĩa Jesũ aiguire ũhoro ũcio, akiuga atĩrĩ, “Ndwari ĩno ndĩkũrĩĩkĩrĩra na gĩkuũ. Aca, nĩ ya kũgoocithia Ngai, nĩgeetha Mũrũ wa Ngai agoocithio nĩyo.”
5 Jesus hatte aber die Martha und ihre Schwester und auch den Lazarus lieb.
Jesũ nĩendete Maritha na mwarĩ wa nyina, o na Lazaro.
6 Als er nun von dessen Krankheit gehört hatte, blieb er zunächst noch zwei Tage an dem Orte, wo er sich befand;
No o na thuutha wa kũigua atĩ Lazaro aarĩ mũrũaru-rĩ, aikarire kũu aarĩ mĩthenya ĩngĩ ĩĩrĩ.
7 dann erst sagte er zu seinen Jüngern: »Wir wollen wieder nach Judäa ziehen!«
Agĩcooka akĩĩra arutwo ake atĩrĩ, “Nĩtũcookei Judea.”
8 Die Jünger erwiderten ihm: »Rabbi, soeben erst haben die Juden dich steinigen wollen, und nun willst du wieder dorthin gehen?«
Nao makĩmwĩra atĩrĩ, “No rĩrĩ Rabii, o rĩu ica ikuhĩ Ayahudi marageragia gũkũhũũra na mahiga nyuguto, na rĩu ũrenda gũcooka kuo?”
9 Jesus antwortete: »Hat der Tag nicht zwölf Stunden? Wenn man am Tage wandert, stößt man nicht an, weil man das Licht dieser Welt sieht;
Nake Jesũ akĩmacookeria atĩrĩ, “Githĩ mũthenya ti wa mathaa ikũmi na meerĩ? Mũndũ ũrĩa ũthiiaga mũthenya ndangĩhĩngwo, nĩgũkorwo onaga na ũtheri wa gũkũ thĩ.
10 wenn man aber bei Nacht wandert, stößt man an, weil man kein Licht in sich hat, um zu sehen.«
Ahĩngagwo rĩrĩa egũthiĩ ũtukũ, nĩ ũndũ ndarĩ na ũtheri.”
11 So sagte er und fuhr dann fort: »Unser Freund Lazarus ist eingeschlafen; aber ich gehe hin, um ihn aus dem Schlaf zu wecken.«
Aarĩkia kuuga ũguo, agĩcooka akĩmeera atĩrĩ, “Mũrata witũ Lazaro nĩakomete; no nĩngũthiĩ kũu ngamũũkĩrie.”
12 Da erwiderten ihm die Jünger: »Herr, wenn er eingeschlafen ist, wird er wieder gesund werden.«
Arutwo ake makĩmũcookeria atĩrĩ, “Mwathani, akorwo nĩ gũkoma akomete-rĩ, nĩekũhona.”
13 Jesus hatte den Tod des Lazarus gemeint, sie dagegen waren der Meinung, er rede vom gewöhnlichen Schlaf.
Jesũ aaragia ũhoro wa gĩkuũ gĩake, no arutwo ake meciiragia aaragia ũhoro wa toro wa ndũire.
14 Da sagte Jesus ihnen denn mit klaren Worten: »Lazarus ist gestorben,
Nĩ ũndũ ũcio akĩmeera na njĩra ĩgũtaũka, atĩrĩ, “Lazaro nĩmũkuũ,
15 und ich freue mich euretwegen, daß ich nicht dort gewesen bin, damit ihr glauben lernt. Doch nun laßt uns zu ihm gehen!«
no nĩ ũndũ wanyu nĩngenete nĩgũkorwo ndiraarĩ kuo, nĩgeetha mwĩtĩkie. No rĩrĩ, nĩtũthiĩi kũrĩ we.”
16 Da sagte Thomas, der auch den Namen ›Zwilling‹ führt, zu seinen Mitjüngern: »Laßt uns hingehen, um mit ihm zu sterben!«
Nake Toma (ũrĩa wetagwo Wa-mahatha) akĩĩra arutwo arĩa angĩ atĩrĩ, “Nĩtũthiĩi o na ithuĩ, tũgakuanĩre nake.”
17 Als nun Jesus hinkam, fand er ihn schon seit vier Tagen im Grabe liegen.
Jesũ aakinya-rĩ, agĩkora Lazaro nĩaniinĩte mĩthenya ĩna thĩinĩ wa mbĩrĩra.
18 Bethanien lag aber in der Nähe von Jerusalem, etwa fünfzehn Stadien von dort entfernt;
Na rĩrĩ, itũũra rĩa Bethania rĩtiakinyĩtie kilomita ithatũ kuuma Jerusalemu,
19 darum hatten sich viele von den Juden bei Martha und Maria eingefunden, um sie über den Tod ihres Bruders zu trösten.
nao Ayahudi aingĩ nĩmokĩte kũu kwa Maritha na Mariamu kũmomĩrĩria nĩ ũndũ wa gũkuĩrwo nĩ mũrũ wa nyina wao.
20 Als nun Martha von der Ankunft Jesu hörte, ging sie ihm entgegen; Maria aber blieb im Hause (bei den Trauergästen) sitzen.
Rĩrĩa Maritha aiguire atĩ Jesũ nĩarooka, akiuma, agĩthiĩ kũmũtũnga, no Mariamu agĩikara kũu mũciĩ.
21 Da sagte Martha zu Jesus: »Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben!
Maritha akĩĩra Jesũ atĩrĩ, “Mwathani ũngĩraarĩ gũkũ-rĩ, mũrũ wa maitũ ndangĩrakuire.
22 Doch auch so weiß ich, daß Gott dir alles gewähren wird, um was du Gott bittest.«
No rĩrĩ, nĩnjũũĩ atĩ o na rĩu Ngai nĩegũkũhe o kĩrĩa gĩothe ũngĩhooya.”
23 Jesus erwiderte ihr: »Dein Bruder wird auferstehen!«
Nake Jesũ akĩmwĩra atĩrĩ, “Mũrũ wa maitũguo nĩekũriũka.” Nake Maritha akĩmũcookeria atĩrĩ,
24 Martha antwortete ihm: »Ich weiß, daß er bei der Auferstehung am jüngsten Tage auferstehen wird.«
“Nĩnjũũĩ nĩakariũka hĩndĩ ya iriũkĩro mũthenya wa mũthia.”
25 Jesus entgegnete ihr: »Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, wenn er auch stirbt,
Nake Jesũ akĩmwĩra atĩrĩ, “Niĩ nĩ niĩ kũriũka na nĩ niĩ muoyo. Nake ũrĩa wothe ũnjĩtĩkĩtie, o na aakua, nĩagatũũra muoyo;
26 und wer da lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben! Glaubst du das?« (aiōn g165)
nake ũrĩa wothe ũtũũraga muoyo na nĩanjĩtĩkĩtie, ndarĩ hĩndĩ agaakua. Wee nĩwĩtĩkĩtie ũguo?” (aiōn g165)
27 Sie antwortete ihm: »Ja, Herr, ich habe den Glauben gewonnen, daß du Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll.«
Nake Maritha akĩmwĩra atĩrĩ, “Ĩĩ Mwathani, nĩnjĩtĩkĩtie atĩ wee nĩwe Kristũ, Mũrũ wa Ngai, ũrĩa wĩrĩtwo nĩagooka gũkũ thĩ.”
28 Nach diesen Worten ging sie weg und rief ihre Schwester Maria, indem sie ihr zuflüsterte: »Der Meister ist da und läßt dich rufen!«
Nake aarĩkia kuuga ũguo, agĩcooka agĩthiĩ agĩĩta mwarĩ wa nyina Mariamu keeheri-inĩ, akĩmwĩra atĩrĩ, “Mũrutani arĩ gũkũ na nĩarakũũria.”
29 Sobald jene das gehört hatte, stand sie schnell auf und machte sich auf den Weg zu ihm;
Rĩrĩa Mariamu aiguire ũguo, akĩrũgama na ihenya agĩthiĩ kũrĩ we.
30 Jesus war aber noch nicht in das Dorf gekommen, sondern befand sich noch an der Stelle, wohin Martha ihm entgegengekommen war.
Na hĩndĩ ĩyo Jesũ ndaakoretwo atoonyete itũũra, no aarĩ o harĩa Maritha aamũtũngĩte.
31 Als nun die Juden, die bei Maria im Hause waren und sie zu trösten suchten, sie schnell aufstehen und hinausgehen sahen, folgten sie ihr nach in der Meinung, sie wolle zum Grabe gehen, um dort zu weinen.
Rĩrĩa Ayahudi acio maarĩ na Mariamu kũu nyũmba makĩmũũmĩrĩria monire ũrĩa okĩra na ihenya oimĩte nja, makĩmũrũmĩrĩra, magĩĩciiria atĩ aathiiaga mbĩrĩra-inĩ akarĩrĩre ho.
32 Als nun Maria an die Stelle kam, wo Jesus sich befand, und ihn erblickt hatte, warf sie sich ihm zu Füßen und sagte zu ihm: »Herr, wärest du hier gewesen, so wäre mein Bruder nicht gestorben!«
Hĩndĩ ĩrĩa Mariamu aakinyire harĩa Jesũ aarĩ na akĩmuona, akĩgũa thĩ magũrũ-inĩ make, akĩmwĩra atĩrĩ, “Mwathani, ũngĩraarĩ gũkũ, mũrũ wa maitũ ndangĩrakuire.”
33 Als nun Jesus sah, wie sie weinte und wie auch die Juden weinten, die mit ihr gekommen waren, fühlte er sich im Geist heftig bewegt und erschüttert.
Hĩndĩ ĩrĩa Jesũ aamuonire akĩrĩra, na Ayahudi arĩa mokĩte hamwe nake o nao makĩrĩra-rĩ, agĩcaaya mũno roho-inĩ thĩinĩ na agĩtangĩka ngoro.
34 Darauf fragte er: »Wo habt ihr ihn beigesetzt?« Sie antworteten ihm: »Herr, komm und sieh es!«
Akĩmooria atĩrĩ, “Mũmũigĩte ha?” Nao makĩmũcookeria atĩrĩ, “Mwathani, ũka wone.”
35 Jesus weinte.
Jesũ akĩrĩra.
36 Da sagten die Juden: »Seht, wie lieb hat er ihn gehabt!«
Nao Ayahudi makiuga atĩrĩ, “Onei ũrĩa aramwendete!”
37 Einige von ihnen aber sagten: »Hätte dieser, der dem Blinden die Augen aufgetan hat, nicht auch machen können, daß dieser hier nicht zu sterben brauchte?«
No amwe ao makĩũrania atĩrĩ, “Mũndũ ũyũ ũrahingũrire mũtumumu maitho-rĩ, ndangĩrahotire kũgiria akue?”
38 Da geriet Jesus in seinem Innern aufs neue in heftige Erregung und trat an das Grab; es war dies aber eine Höhle, vor deren Eingang ein Stein lag.
Nake Jesũ, o rĩngĩ acaaĩte mũno, agĩthiĩ mbĩrĩra-inĩ. Mbĩrĩra ĩyo yarĩ ngurunga na yahingĩtwo na ihiga.
39 Jesus sagte: »Hebt den Stein weg!« Martha, die Schwester des Verstorbenen, erwiderte ihm: »Herr, er ist schon in Verwesung; es ist ja schon der vierte Tag seit seinem Tode.«
Nake Jesũ akĩmeera atĩrĩ, “Eheriai ihiga.” No Maritha, mwarĩ wa nyina na mũndũ ũcio wakuĩte, akĩmwĩra atĩrĩ, “Mwathani, rĩu nĩmũnungu nĩ ũndũ nĩaniinĩte mĩthenya ĩna ho.”
40 Jesus entgegnete ihr: »Habe ich dir nicht gesagt, daß, wenn du glaubst, du die Herrlichkeit Gottes sehen wirst?«
Nake Jesũ akĩmwĩra atĩrĩ, “Githĩ ndikwĩrire atĩ wetĩkia nĩũkuona riiri wa Ngai?”
41 Da hoben sie den Stein weg; Jesus aber richtete die Augen (zum Himmel) empor und betete: »Vater, ich danke dir, daß du mich erhört hast!
Nĩ ũndũ ũcio makĩeheria ihiga. Jesũ agĩcooka agĩtiira maitho, akiuga atĩrĩ, “Baba, nĩndagũcookeria ngaatho nĩ ũndũ nĩũnjiguaga.
42 Ich wußte wohl, daß du mich allezeit erhörst; aber um des Volkes willen, das hier rings (um mich) steht, habe ich’s gesagt, damit sie zum Glauben kommen, daß du mich gesandt hast.«
Nĩnjũũĩ atĩ nĩũnjiguaga hĩndĩ ciothe, no ndoiga ũguo nĩ ũndũ wa andũ aya marũgamĩte haha, nĩguo metĩkie atĩ nĩwe wandũmire.”
43 Nach diesen Worten rief er mit lauter Stimme: »Lazarus, komm heraus!«
Jesũ aarĩkia kuuga ũguo, akĩanĩrĩra na mũgambo mũnene, akiuga atĩrĩ, “Lazaro, uma!”
44 Da kam der Gestorbene heraus, an den Beinen und Armen mit Binden umwickelt, und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch umbunden. Jesus sagte zu ihnen: »Macht ihn los (von seinen Hüllen) und laßt ihn (frei) gehen!«
Nake mũndũ ũcio warĩ mũkuũ akiuma, ohetwo na ndaamĩ cia gatani moko na magũrũ, na akarigiicĩrio taama ũthiũ. Jesũ akĩmeera atĩrĩ, “Muohorei mataama macio ma mbĩrĩra, mũreke athiĩ.”
45 Viele nun von den Juden, die zu Maria gekommen waren und zugeschaut hatten bei dem, was Jesus getan hatte, wurden an ihn gläubig;
Nĩ ũndũ ũcio Ayahudi aingĩ arĩa mokĩte gũceerera Mariamu, moona ũrĩa Jesũ eekire, makĩmwĩtĩkia.
46 einige von ihnen aber gingen weg zu den Pharisäern und berichteten ihnen, was Jesus getan hatte.
No amwe ao magĩthiĩ kũrĩ Afarisai, makĩmeera ũrĩa Jesũ ekĩte.
47 Infolgedessen beriefen die Hohenpriester und Pharisäer eine Versammlung des Hohen Rates und sagten: »Was sollen wir tun, da dieser Mensch so viele Wunderzeichen vollführt?
Hĩndĩ ĩyo athĩnjĩri-Ngai arĩa anene hamwe na Afarisai magĩĩta Kĩama. Makĩũrania atĩrĩ, “Nĩ kĩĩ tũreka? Onei ũrĩa mũndũ ũyũ araringa ciama nyingĩ.
48 Lassen wir ihn so weiter gewähren, so werden (schließlich) noch alle an ihn glauben, und dann werden die Römer kommen und uns die Stätte und unser Volkstum beseitigen.«
Twareka athiĩ na mbere ũguo, andũ othe nĩmekũmwĩtĩkia, nao Aroma moke meyoere hekarũ iitũ, o na rũrĩrĩ rwitũ.”
49 Einer aber von ihnen, nämlich Kaiphas, der in jenem Jahre Hoherpriester war, sagte zu ihnen: »Ihr seid ganz ohne Einsicht
Hĩndĩ ĩyo ũmwe wao wetagwo Kaiafa, ũrĩa warĩ mũthĩnjĩri-Ngai mũnene mwaka ũcio, akiuga atĩrĩ, “Inyuĩ mũtirĩ ũndũ mũũĩ o na atĩa!
50 und bedenkt nicht, daß es besser für euch ist, daß ein einzelner Mensch für das Volk stirbt, und nicht das ganze Volk zugrunde geht.«
Inyuĩ mũtiũĩ atĩ nĩ kaba mũndũ ũmwe akue nĩ ũndũ wa kĩrĩndĩ, handũ ha rũrĩrĩ ruothe rũthire.”
51 Dies sagte er aber nicht von sich selbst aus, sondern als Hoherpriester jenes Jahres weissagte er (unbewußt), daß Jesus (zum Heil) für das Volk sterben würde,
Ũndũ ũcio ndaaririe etaarĩte we mwene, no aarathire ũguo arĩ ta mũthĩnjĩri-Ngai mũnene wa mwaka ũcio, atĩ Jesũ nĩagakuĩra rũrĩrĩ rwa Ayahudi,
52 und zwar nicht für das (jüdische) Volk allein, sondern auch, damit er die (unter den Völkern) zerstreuten Gotteskinder zu einem einheitlichen Ganzen vereinigte.
na to rũrĩrĩ rũu rwiki, no o na ningĩ akue nĩ ũndũ wa ciana cia Ngai iria ciahurunjũkĩte, nĩgeetha acicookanĩrĩrie atũme ituĩke kĩndũ kĩmwe.
53 So beratschlagten sie denn von diesem Tage an miteinander in der Absicht, ihn zu töten.
nĩ ũndũ ũcio kuuma mũthenya ũcio magĩciirĩra kũmũũraga.
54 Daher ging Jesus nicht mehr öffentlich unter den Juden umher, sondern zog sich von dort in die Gegend nahe bei der Wüste nach einer Stadt namens Ephraim zurück und verweilte dort mit seinen Jüngern längere Zeit.
Nĩ ũndũ ũcio Jesũ ndaacookire gũthiĩ akĩĩonithanagia kũrĩ Ayahudi. Handũ ha ũguo, akĩehera agĩthiĩ kũndũ kwarĩ hakuhĩ na werũ, gatũũra geetagwo Efiraimu, agĩikara kuo na arutwo ake.
55 Es stand aber das jüdische Passah nahe bevor, und viele Leute zogen aus dem (ganzen) Lande schon vor dem Passah nach Jerusalem hinauf, um sich zu heiligen.
Na rĩrĩa Bathaka ya Ayahudi yakuhĩrĩirie, andũ aingĩ makĩambata kuuma matũũra-inĩ, magĩthiĩ Jerusalemu nĩ ũndũ wa igongona rĩa gwĩtheria Bathaka ĩtanakinya.
56 Sie suchten nun dort nach Jesus und besprachen sich miteinander, während sie auf dem Tempelplatze standen: »Was meint ihr? Er wird doch wohl nicht zum Feste kommen?«
Andũ acio magĩikara magĩcaragia Jesũ, na rĩrĩa maarũngiĩ nja ya hekarũ, makĩũrania atĩrĩ, “Mũgwĩciiria atĩa? Kaĩ hihi ategũũka Gĩathĩ-inĩ?”
57 Die Hohenpriester und Pharisäer aber hatten mehrfach die Verfügung ergehen lassen, wenn jemand seinen Aufenthaltsort in Erfahrung bringe, solle er Anzeige erstatten, damit sie ihn festnehmen könnten.
No athĩnjĩri-Ngai arĩa anene na Afarisai nĩmarutĩte watho atĩ mũndũ o wothe ũngĩamenyire harĩa Jesũ aarĩ, amarehere ũhoro nĩgeetha mamũnyiite.

< Johannes 11 >