< Johannes 1 >

1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
HATSEAN cen Hitza, eta Hitza cen Iaincoa baithan, eta Iainco cen Hitza.
2 Dieses war im Anfang bei Gott.
Hitz haur cen hatsean Iaincoa baithan.
3 Alle Dinge sind durch dieses (Wort) geworden, und ohne dieses ist nichts geworden (von allem), was geworden ist.
Gauça guciac Hitz harçaz eguin içan dirade: eta hura gabe deus ezta eguin, eguin denic.
4 In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
Hartan cen vicitzea, eta vicitzea cen guiçonén Arguia:
5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, doch die Finsternis hat es nicht ergriffen.
Eta Argui hunec ilhumbean arguitzen du: eta ilhumbeac hura eztu comprehenditu.
6 Es trat ein Mann auf, von Gott gesandt, sein Name war Johannes;
Içan da guiçon-bat Iaincoaz igorria, Ioannes deitzen cenic.
7 dieser kam, um Zeugnis abzulegen, Zeugnis von dem Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kämen.
Haur ethor cedin testimoniage ekartera Arguiaz testifica leçançat, guciéc harçaz sinhets leçatençat.
8 Er war nicht selbst das Licht, sondern Zeugnis sollte er von dem Licht ablegen.
Etzén hura Arguia, baina igorri cen Arguiaz testifica leçançát.
9 Das Licht war da, das wahre, das jeden Menschen erleuchtet, es kam gerade in die Welt;
Haur cen Argui eguiazcoa, mundura ethorten den guiçon gucia arguitzen duena.
10 es war in der Welt, und die Welt war durch ihn (der das Licht war) geschaffen worden, doch die Welt erkannte ihn nicht.
Munduan cen, eta mundua harçaz eguin içan da, eta munduac eztu hura eçagutu.
11 Er kam in das Seine, doch die Seinen nahmen ihn nicht auf;
Beretara ethorri içan da, eta beréc eztute hura, recebitu.
12 allen aber, die ihn annahmen, verlieh er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, nämlich denen, die an seinen Namen glauben,
Baina hura recebitu duten guciey, eman draue priuilegio Iaincoaren haour içateco, haren icenean sinhesten duteney:
13 die nicht durch Geblüt oder durch den Naturtrieb des Fleisches, auch nicht durch den Willen eines Mannes, sondern aus Gott gezeugt sind.
Cein ezpaitirade iayo odoletaric, ez haraguiaren vorondatetic, ez guiçonaren vorondatetic: baina Iaincoaganic.
14 Und das Wort wurde Fleisch und nahm seine Wohnung unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, eine Herrlichkeit, wie sie dem eingeborenen Sohne vom Vater verliehen wird; eine mit Gnade und Wahrheit erfüllte.
Eta Hitza haragui eguin içan da, eta habitatu içan da gure artean, (eta contemplatu vkan dugu haren gloriá, gloriá diot Aitaganic engendratu bakoitzarena beçala) gratiaz eta eguiaz bethea
15 Johannes legt Zeugnis von ihm ab und hat laut verkündet: »Dieser war es, von dem ich gesagt habe: ›Der nach mir kommt, ist (schon) vor mir gewesen, denn er war eher als ich.‹«
Ioannesec testificatu vkan du harçaz, eta oihu eguin, cioela, Haur da ceinez erraiten-bainuen, Ene ondoan ethorten dena, ni baino aitzinecoago da: ecen ni baino lehen cen.
16 Aus seiner Fülle haben wir ja alle empfangen, und zwar Gnade über Gnade.
Eta haren abundantiatic guciéc recebitu v kan dugu, eta gratia gratiagatic.
17 Denn das Gesetz ist durch Mose gegeben worden, aber die Gnade und die Wahrheit sind durch Jesus Christus geworden.
Ecen Leguea Moysesez eman içan da, baina gratiá eta eguiá Iesus Christez eguin içan da.
18 Niemand hat Gott jemals gesehen: der eingeborene Sohn, der an des Vaters Brust liegt, der hat Kunde (von ihm) gebracht.
Iaincoa nehorc eztu ikussi egundano, Aitaren bulharrean den seme bakoitzac berac declaratu draucu.
19 Dies ist nun das Zeugnis des Johannes, als die Juden aus Jerusalem Priester und Leviten zu ihm sandten, die ihn fragen sollten, wer er sei.
Eta haur da Ioannesen testimoniage, Iuduéc Ierusalemetic Sacrificadoreac eta Leuitác igorri cituztenecoa, hura interroga leçatençat, Hi nor aiz?
20 Da bekannte er unverhohlen und erklärte offen: »Ich bin nicht Christus.«
Eta aithor ceçan, eta etzeçan vka: eta aithor ceçan, cioela, Eznaiz ni Christ.
21 Sie fragten ihn weiter: »Was denn? Bist du Elia?« Er sagte: »Nein, ich bin es nicht.« »Bist du der Prophet?« Er antwortete: »Nein.«
Orduan interroga ceçaten, Cer beraz? Elias aiz hi? Eta erran ceçan, Eznaiz. Propheta aiz hi? Eta ihardets ceçan, Ez.
22 Da sagten sie zu ihm: »Wer bist du denn? Wir müssen doch denen, die uns gesandt haben, eine Antwort bringen! Wofür gibst du selbst dich aus?«
Erran cieçoten bada, Nor aiz? respostu deyegunçát igorri gaituzteney: cer dioc eurorrez?
23 Da antwortete er: »Ich bin die Stimme dessen, der in der Wüste ruft: ›Ebnet dem Herrn den Weg!‹, wie der Prophet Jesaja geboten hat.«
Dio, Ni naiz desertuan oihuz dagoenaren voza, Plana eçaçue Iaunaren bidea, Esaias Prophetác erran çuen beçala.
24 Die Gesandten aber gehörten zu den Pharisäern
Eta igorri içan ciradenac Phariseu ciraden.
25 und fragten ihn weiter: »Warum taufst du denn, wenn du weder Christus noch Elia, noch der Prophet bist?«
Eta interroga ceçaten hura, eta erran cieçoten. Cergatic beraz batheyatzen ari aiz, baldin hi Christ ezpahaiz, ez Elias, ez Propheta?
26 Da antwortete Johannes ihnen: »Ich taufe nur mit Wasser; aber mitten unter euch steht der, den ihr nicht kennt,
Ihardets ciecén Ioannesec, cioela, Ni batheyatzen ari naiz vrez, baina çuen artean da bat çuec ecagutzen eztuçuenic:
27 der nach mir kommt und für den ich nicht gut genug bin, ihm den Riemen seines Schuhwerks aufzubinden.«
Hura da ene ondoan ethorten dena, cein ni baino aitzinecoago baita, ceinen çapataco hedearen lachatzeco ezpainaiz ni digne.
28 Dies ist in Bethanien geschehen jenseits des Jordans, wo Johannes sich aufhielt und taufte.
Gauça hauc Bethabaran eguin içan ciraden Iordanaz berce aldean, non Ioannes batheyatzen ari baitzén.
29 Am folgenden Tage sah er Jesus auf sich zukommen; da sagte er: »Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt!
Biharamunean ikusten du Ioannesec Iesus harengana ethorten dela, eta dio, Huná Iaincoaren Bildotsa munduaren bekatuac kencen dituena.
30 Dieser ist’s, von dem ich gesagt habe: ›Nach mir kommt ein Mann, der (schon) vor mir gewesen ist; denn er war eher da als ich.‹
Haur da ceinez erraiten bainuen, Ene ondoan ethorten da guiçon-bat, cein ni baino aitzinecoago baita, ecen ni baino lehen cen.
31 Ich selbst kannte ihn nicht; aber damit er Israel offenbart würde, deshalb bin ich gekommen, ich mit meiner Wassertaufe.«
Eta nic eznuen hura eçagutzen: baina Israeli manifesta daquionçát, halacotz ethorri naiz ni vrez batheyatzera.
32 Weiter legte Johannes Zeugnis ab mit den Worten: »Ich habe gesehen, daß der Geist wie eine Taube aus dem Himmel herabschwebte und auf ihm blieb;
Orduan bada testifica ceçan Ioannesec, cioela, Ikussi dut Spiritua iausten dela vsso columba baten guissán cerutic eta egon -ere bacedin haren gainean.
33 und ich selbst kannte ihn nicht, aber der, welcher mich gesandt hat, um mit Wasser zu taufen, der hat zu mir gesagt: ›Auf welchen du den Geist herabschweben und auf ihm bleiben siehst, der ist’s, der mit heiligem Geiste tauft.‹
Eta nic eznuen eçagutzen hura: baina vrez batheyatzera igorri nauenac, erran cerautan, Noren gainera ikussiren baituc Spiritua iausten, eta egoiten haren gainean, hura duc Spiritu sainduaz batheyatzen duena.
34 Nun habe ich selbst es auch gesehen und bezeugt, daß dieser der Sohn Gottes ist.«
Eta nic dut ikussi, eta dut testificatu ecen haur dela Iaincoaren Semea.
35 Am folgenden Tage stand Johannes wieder da mit zweien seiner Jünger,
Biharamunean berriz bacegoen Ioannes, eta harenic bi discipulu:
36 und indem er den Blick auf Jesus richtete, der dort umherging, sagte er: »Seht, das Lamm Gottes!«
Eta ikussiric Iesus ebilten, erran ceçan, Hará Iaincoaren Bildotsa.
37 Als die beiden Jünger ihn das sagen hörten, gingen sie hinter Jesus her;
Eta ençun ceçaten hura bi discipuluéc minçatzen, eta iarreiqui içan çaizcan Iesusi.
38 dieser wandte sich um, und als er sie hinter sich herkommen sah, fragte er sie: »Was sucht ihr?« Sie antworteten ihm: »Rabbi« – das heißt übersetzt ›Meister‹ –, »wo hast du deine Herberge?«
Eta itzuliric Iesusec, eta ikussiric hec çarreitzala, dioste hæy, Ceren bilha çabiltzate? Eta hec erran cieçoten, Rabbi (erran nahi baita hambat nola Magistrua) non egoiten aiz?
39 Er antwortete ihnen: »Kommt mit, so werdet ihr es sehen!« Sie gingen also mit und sahen, wo er seine Herberge hatte, und blieben jenen ganzen Tag bei ihm; es war um die zehnte Stunde.
Dioste, Çatozte eta ikussaçue. Ethor citecen eta ikus ceçaten non egoiten cen: eta hura baithan egon citecen egun hartan: ecen hamar orenén inguruä cen.
40 Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer von den beiden, die es von Johannes gehört hatten und hinter Jesus hergegangen waren.
Cen Andriu Simon Pierrisen anayea, Ioannes minçatzen ençun çuten bietaric eta hari iarreiqui çaizconetaric bata.
41 Dieser traf zuerst seinen Bruder Simon und sagte zu ihm: »Wir haben den Messias« – das heißt übersetzt ›den Gesalbten‹ – »gefunden.«
Hunec eriden ceçan lehenic Simon bere anayea, eta erran cieçón, Eriden diagu Messias, (erran nahi baita hambat nola Christ.)
42 Er führte ihn dann zu Jesus; dieser blickte ihn an und sagte: »Du bist Simon, der Sohn des Johannes; du sollst Kephas – das heißt übersetzt ›Fels‹ – heißen.«
Eta eraman ceçan hura Iesusgana. Eta Iesusec harenganat behaturic erran ceçan, Hi aiz Simon Ionaren semea: hi deithuren aiz Cephas (hambat erran nahi baita nola harria)
43 Am folgenden Tage wollte Jesus nach Galiläa aufbrechen; da traf er Philippus und sagte zu ihm: »Folge mir nach!«
Biharamunean Iesus ioan nahi içan cen Galileara eta eriden ceçan Philippe, eta erran cieçon, Arreit niri.
44 Philippus stammte aber aus Bethsaida, dem Heimatort des Andreas und des Petrus.
Eta Philippe cen Bethsaidaco, Andriuen eta Pierrisen hirico.
45 Philippus traf (darauf) den Nathanael und berichtete ihm: »Wir haben den gefunden, von welchem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben, Jesus, den Sohn Josephs, aus Nazareth.«
Erideiten du Philippec Nathanael, eta diotsa, Eriden diagu Iesus Nazarethecoa, Iosephen semea, ceinez scribatu baitu Moysesec Leguean eta Prophetéc.
46 Da sagte Nathanael zu ihm: »Kann aus Nazareth etwas Gutes kommen?« Philippus erwiderte ihm: »Komm mit uns sieh!«
Eta erran cieçón Nathanaelec, Nazarethetic deus onic ahal date? Diotsa Philippec, Athor eta ikussac.
47 Als Jesus den Nathanael auf sich zukommen sah, sagte er von ihm: »Siehe da, in Wahrheit ein Israelit, in dem kein Falsch ist!«
Ikus ceçan Iesusec Nathanael harengana ethorten cela, eta erran ceçan harçaz, Huná eguiazco Israelitabat ceinetan enganioric ezpaita.
48 Nathanael fragte ihn: »Woher kennst du mich?« Jesus antwortete ihm mit den Worten: »Noch ehe Philippus dich rief, als du unter dem Feigenbaum warst, habe ich dich gesehen.«
Diotsa Nathanaelec, Nondic naçaguc? Ihardets ceçan Iesusec eta erran cieçón, Philippec dei ençan baino lehen, ficotze azpian incenean ikusten indudan.
49 Da antwortete ihm Nathanael: »Rabbi, du bist Gottes Sohn, du bist der König von Israel!«
Ihardets ceçan Nathanaelec, eta erran cieçón, Magistruá, hi aiz Iaincoaren Semea: hi aiz Israeleco Reguea.
50 Jesus gab ihm zur Antwort: »Du glaubst (an mich), weil ich dir gesagt habe, daß ich dich unter dem Feigenbaum gesehen habe? Du wirst noch Größeres als dies zu sehen bekommen.«
Ihardets ceçan Iesusec, eta erran cieçón, Ceren erran drauadan, Ikussi aut ficotze azpian, sinhesten duc? gauça hauc baino handiagoric ikussiren duc.
51 Dann fuhr er fort: »Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Ihr werdet den Himmel offen sehen und die Engel Gottes über dem Menschensohn hinauf- und herabsteigen sehen.«
Halaber erran cieçón, Eguiaz eguiaz erraiten drauçuet, Hemendic harat ikussiren duçue ceruä irequiric, eta Iaincoaren Aingueruac igaiten eta iausten diradela guiçonaren Semearen gainera.

< Johannes 1 >