< Job 24 >
1 »Warum sind vom Allmächtigen nicht Zeiten für Strafgerichte vorgesehen worden, und warum bekommen seine Getreuen nicht seine Gerichtstage zu sehen?
“Gịnị mere Onye pụrụ ime ihe niile adịghị ahọpụta oge maka ikpe ikpe? Gịnị mere ndị maara ya ga-eji na-ele anya nʼefu maka oge ndị a?
2 Man verrückt die Grenzsteine, raubt Herden samt den Hirten;
Ụfọdụ ụmụ mmadụ na-ewezuga nkume oke ala, na-elekọta igwe atụrụ ha zutere nʼohi.
3 den Esel der Verwaisten treibt man weg, nimmt die Kuh der Witwe als Pfand;
Ha na-apụnara ịnyịnya ibu nke nwa mgbei, ha na-anarakwa ehi nke nwanyị di ya nwụrụ nʼihe ebe.
4 die Armen drängt man vom Wege ab; allesamt müssen die Elenden des Landes sich verkriechen.
Site nʼokporoụzọ ka ha na-akwapụ ndị nọ na mkpa. Ha na-ejikwa aka ike mee ka ndị ogbenye dị nʼala ahụ zoo onwe ha.
5 Seht nur! Wie Wildesel in der Wüste ziehen sie früh zu ihrem Tagewerk aus, nach Beute ausspähend; die Steppe liefert ihnen Brot für die Kinder;
Dịka ịnyịnya ibu ọhịa nọ nʼọzara, otu a ka ndị ogbenye si agagharị na-achọgharị ihe oriri, ala na-adịghị epupụta ihe na-enye ụmụ ha nri.
6 auf dem Felde des Gottlosen müssen sie den Sauerampfer abernten und Nachlese in seinem Weinberge halten;
Ha na-ekpokọta ahịhịa anụ ụlọ na-ata nʼubi, na-atụtụkọtakwa mkpụrụ vaịnị nke fọdụrụ nʼubi ndị ajọ omume.
7 nackt bringen sie die Nacht zu, ohne Gewand, und haben keine Decke in der Kälte.
Nʼihi enweghị uwe, ha na-agba ọtọ nʼabalị, ha enwekwaghị akwa iji kpuchie onwe ha oyi.
8 Von den Regengüssen der Berge triefen sie und schmiegen sich obdachlos an die Felsen.
Oke mmiri ozuzo nke ugwu na-ede ha ahụ, ha na-amaku nkume nʼihi enweghị ebe mgbaba.
9 Man reißt die Waise von der Mutterbrust weg, und was der Elende an hat, nimmt man zum Pfande.
Nwa na-enweghị nna ka a na-eji ike napụ ara. Nwa ọhụrụ nke onye ogbenye ka a na-anara nʼihe ebe.
10 Nackt gehen sie einher, ohne Kleidung, und hungernd schleppen sie Garben (im Dienst der Reichen);
Nʼihi enweghị akwa ha na-agba ọtọ na-agagharị, ha na-ebu ukwu ọka ma nọrọ nʼagụụ.
11 innerhalb der Mauern der Gottlosen pressen sie Öl, treten die Keltern und leiden Durst dabei.
Ha na-asụpụta mmanụ oliv nʼelu ebe e mebere maka ya, ha na-azọchapụta mmanya vaịnị ma akpịrị na-akpọ ha nkụ.
12 Aus den Städten heraus lassen Sterbende ihr Ächzen hören, und die Seele von Erschlagenen schreit um Rache; aber Gott rechnet es nicht als Ungebühr an!
Ụzụ ịsụ ude ndị na-anwụ si nʼobodo na-ebili, mkpụrụobi nke ndị e merụrụ ahụ na-eti mkpu enyemaka. Ma ọ dịghị onye Chineke na-ahụta ka onye ikpe mara nʼihi ihe ndị a.
13 Andere (Gottlose) gehören zu den Feinden des Tageslichts: sie wollen von Gottes Wegen nichts wissen und bleiben nicht auf seinen Pfaden.
“Ọ dị ndị na-enupu isi megide ìhè, ndị na-amaghị ụzọ ya maọbụ na-anọgide nʼụzọ ya.
14 Ehe es hell wird, steht der Mörder auf, tötet den Elenden und Armen; und in der Nacht treibt der Dieb sein Wesen.
Mgbe ìhè nke ụbọchị gafere, ogbu mmadụ na-ebili, gbuo onye ogbenye na onye nọ na mkpa; nʼabalị kwa, ọ na-ezoba dịka onye ohi.
15 Das Auge des Ehebrechers aber lauert auf die Abenddämmerung, indem er denkt: ›Kein Auge soll mich erblicken!‹, und er legt sich eine Hülle vors Gesicht.
Anya onye na-akwa iko na-ele anya chi ojiji; ọ na-eche nʼobi ya sị, ‘Ọ dịghị onye ọbụla ga-ahụ m,’ ọ na-ekpuchikwa ihu ya.
16 In der Finsternis bricht man in die Häuser ein, bei Tage halten sie sich eingeschlossen: sie wollen vom Licht nichts wissen.
Nʼọchịchịrị, ndị ohi na-egbuka ụlọ ndị mmadụ baa, ma nʼehihie ha na-emechibido onwe ha ụzọ nʼime ụlọ; o nweghị ihe ha na ìhè jikọrọ.
17 Denn als Morgenlicht gilt ihnen allesamt tiefe Nacht, weil sie mit den Schrecknissen der tiefen Nacht wohlvertraut sind.
Nʼebe ha niile nọ, etiti abalị bụ ụtụtụ ha, ha na ihe egwu nke ọchịchịrị bụ enyi.
18 Im Fluge fährt er über die Wasserfläche dahin; mit dem Fluch wird ihr Erbteil im Lande belegt; er schlägt nicht mehr den Weg zu den Weinbergen ein.
“Ma ha bụ ụfụfụ dị nʼelu mmiri; ala ha ketara bụ ihe a bụrụ ọnụ, nke mere na ọ dịghị onye na-agakwa nʼubi vaịnị ha.
19 Wie Dürre und Sonnenglut die Schneewasser wegraffen, ebenso das Totenreich die, welche gesündigt haben. (Sheol )
Dịka okpomọkụ na ọkọchị si eme ka mkpụrụ mmiri oyi gbazee, otu a ka ala ili si ewere ndị mehiere nʼike. (Sheol )
20 Selbst der Mutterschoß vergißt ihn, das Gewürm labt sich an ihm; nicht mehr wird seiner gedacht, und wie ein Baum wird der Frevler abgehauen,
Akpanwa na-echefu ha, ikpuru na-eji ha mere ihe oriri; anaghị echetakwa ndị ajọọ omume kama a na-etiji ha dịka osisi.
21 er, der die einsam dastehende, kinderlose Frau ausgeplündert und keiner Witwe Gutes getan hat.
Ha na-akpagbu nwanyị aga na nwanyị na-enweghị nwa, ha adịghị elekọta nwanyị di ya nwụrụ.
22 Ebenso erhält Gott Gewalttätige lange Zeit durch seine Kraft: mancher steht wieder auf, der schon am Leben verzweifelte.
Ma Chineke na-eji ike ya dọkpụrụ ndị dị ike nke ukwuu pụọ, ọ bụ ezie na ha bụ ndị ihe na-agara nke ọma, ma ha enweghị nkwa nke ndụ.
23 Er verleiht ihm Sicherheit, so daß er gestützt dasteht, und seine Augen wachen über ihren Wegen.
Ọ nwere ike ime ka ha dabere na ntụkwasị obi na o nweghị ihe pụrụ ịmetụ ha, ma anya ya dịkwasịrị ụzọ ha niile.
24 Wenn sie hoch gestiegen sind – ein Augenblick nur, so sind sie nicht mehr da; sie sinken hin, werden hinweggerafft wie alle anderen auch; wie eine Ährenspitze werden sie abgeschnitten.
A na-ebuli ha elu nwa mgbe nta, ma e mesịa, ha anọkwaghị, a na-eweda ha nʼala chikọtakwa ha dịka ndị ọzọ, a na-ebipụ ha dịka ukwu ọka.
25 Ist’s etwa nicht so? Wer will mich Lügen strafen und meine Rede als nichtig erweisen?«
“Ọ bụrụ na ọ bụghị otu a, onye pụrụ ị sị na ihe m kwuru bụ okwu ụgha si otu a mee ka okwu m bụrụ ihe efu?”