< Jeremia 52 >
1 Im Alter von einundzwanzig Jahren kam Zedekia auf den Thron und regierte elf Jahre in Jerusalem; seine Mutter hieß Hamutal und war die Tochter Jeremias, aus Libna.
Sedesyas te gen venteyennan lè li vin wa peyi Jida. Li pase onzan lavil Jerizalèm ap gouvènen peyi a. Manman l' te rele Amoutal. Se te pitit fi Jeremi, moun lavil Libna.
2 Er tat, was dem HERRN mißfiel, ganz wie Jojakim getan hatte.
Wa Sedesyas te fè sa ki mal devan Bondye menm jan ak Jojakim.
3 Denn infolge des Zornes des HERRN kam es mit Jerusalem und Juda dahin, daß der HERR sie von seinem Angesicht verstieß. Als Zedekia aber vom König von Babylon abgefallen war,
Se konsa, Seyè a te fache ni sou moun lavil Jerizalèm yo, ni sou moun peyi Jida yo, jouk jou li wete yo devan je l'. Sedesyas te pran lezam kont Nèbikadneza, wa Babilòn lan.
4 da – es war im neunten Jahre seiner Regierung, am zehnten Tage des zehnten Monats – kam Nebukadnezar, der König von Babylon, in eigener Person mit seiner ganzen Heeresmacht gegen Jerusalem herangezogen, und man eröffnete die Belagerung der Stadt und führte rings um sie Belagerungswerke auf;
Se konsa, sou dezyèm jou dizyèm mwa nevyèm lanne depi Sedesyas te wa a, Nèbikadneza, wa Babilòn lan, vin atake lavil Jerizalèm ak tout lame li a. Yo moute kan yo devan miray lavil la, yo mete ranblè nan pye miray yo. Yo sènen l' nèt.
5 und die Stadt blieb dann eingeschlossen bis ins elfte Regierungsjahr Zedekias.
Yo fèmen lavil la depi lè sa a rive sou onzyèm lanne rèy wa Sedeisas la.
6 Am neunten Tage des vierten Monats, als die Hungersnot in der Stadt übermächtig geworden war und auch die Landbevölkerung kein Brot mehr hatte,
Sou nevyèm jou katriyèm mwa menm lanne sa a, te gen yon sèl grangou nan lavil la, moun yo pa t' gen anyen pou yo manje ankò.
7 da wurde die Stadtmauer durchbrochen, und alle Kriegsleute ergriffen die Flucht und verließen die Stadt nachts auf dem Wege durch das Tor zwischen den beiden Mauern, das am Königsgarten lag, während die Chaldäer noch rings um die Stadt her lagen, und sie wandten sich dann der Jordan-Ebene zu.
Yo fè yon twou nan miray yo. Atout lame moun Babilòn yo te sènen lavil la nèt, tout sòlda jwif yo met deyò, yo kite lavil la nan mitan lannwit, yo pase nan mitan jaden wa a, yo desann nan wout pòtay la nan mitan de miray yo, yo pran chemen Fon Jouden an pou yo.
8 Aber das Heer der Chaldäer setzte dem Könige nach und holte Zedekia in den Steppen von Jericho ein, nachdem sein ganzes Heer sich zerstreut und ihn verlassen hatte.
Men, lame moun Babilòn yo rapouswiv wa Sedesyas. Lè yo rive nan plenn bò lavil Jeriko yo, yo mete men sou li. Lè sa a, tout sòlda li yo gaye, yo kouri kite l'.
9 So wurde denn der König gefangengenommen und zum König von Babylon nach Ribla in der Landschaft Hamath hinaufgeführt; der hielt dann Gericht über ihn.
Lènmi yo pran wa a, yo mennen l' bay wa Babilòn lan, ki te lavil Ribla nan peyi Amat la. Se la Nèbikadneza jije li.
10 Der König von Babylon ließ die Söhne Zedekias vor dessen Augen schlachten, ebenso auch alle Fürsten von Juda in Ribla.
Antan yo lavil Ribla, li fè yo koupe kou tout pitit wa Sedesyas yo devan wa a. Li fè koupe kou tout chèf peyi Jida yo tou.
11 Zedekia aber ließ er blenden und in zwei Ketten legen und ihn dann nach Babylon bringen, wo er ihn bis zu seinem Todestage gefangenhielt.
Lèfini, li fè yo pete tou de je wa Sedesyas, epi yo mare l' ak de gwo chenn fèt an kwiv. Yo mennen l' lavil Babilòn. Yo mete Sedesyas nan prizon, li rete la jouk li mouri.
12 Am zehnten Tage des fünften Monats aber – das war das neunzehnte Regierungsjahr Nebukadnezars, des Königs von Babylon – zog Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, der zur persönlichen Umgebung des Königs von Babylon gehörte, in Jerusalem ein
Sou dizyèm jou senkyèm mwa nan disnevyèm lanne rèy Nèbikadneza, wa Babilòn lan, Neboucharadan, chèf lagad la, yonn nan konseye li yo, antre lavil Jerizalèm.
13 und verbrannte den Tempel des HERRN sowie den königlichen Palast und alle anderen Häuser in Jerusalem: alle größeren Häuser ließ er in Flammen aufgehen.
Li met dife nan kay Bondye a ak nan palè wa a. Li boule dènye kay ki te lavil Jerizalèm, ata kay grannèg yo.
14 Sodann mußte das ganze chaldäische Heer, welches der Befehlshaber der Leibwache bei sich hatte, alle Mauern rings um Jerusalem niederreißen;
Li bay sòlda ki te avè l' yo lòd demoli tout gwo miray ranpa lavil Jerizalèm yo met atè.
15 hierauf ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, [einen Teil des niederen Volkes und] den Rest des Volkes, was an Einwohnern in der Stadt noch übriggeblieben war, ebenso die Überläufer, die zum König von Babylon übergegangen waren, [sowie den Rest der Werkleute] in die Verbannung nach Babylon führen;
Lèfini, Neboucharadan, chèf lagad la, pran rès moun yo te kite lavil la, li depòte yo lavil Babilòn ansanm ak tout moun ki te vin rann tèt yo bay wa Babilòn lan ak tout bon bòs atizan ki te rete nan lavil la.
16 von der niederen Bevölkerung des Landes aber ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, einen Teil als Weingärtner und Ackerleute zurück.
Men, li kite kèk moun nan mas pèp la ki pa t' gen anyen. Li ba yo jaden rezen ak lòt jaden pou yo okipe.
17 Aber die ehernen Säulen, die am Tempel des HERRN standen, sowie die Gestühle und das große eherne Wasserbecken, die beim Tempel des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen alles Erz davon mit sich nach Babylon.
Moun Babilòn yo pran gwo poto kwiv yo ki te nan tanp Seyè a, ansanm ak sipò yo, gwo basen kwiv yo, yo kraze yo fè ti moso, yo pote kwiv la ale lavil Babilòn.
18 Auch die Töpfe, Schaufeln, Messer zum Lichtputzen, Schöpfkellen, Schüsseln, überhaupt alle ehernen Geräte, die man beim Gottesdienst gebraucht hatte, nahmen sie weg;
Yo pran plat pou resevwa sann yo, pèl yo, kouto yo, gode yo, tas yo ak tout lòt bagay an kwiv yo te konn sèvi nan tanp lan.
19 auch die Becken, Kohlenpfannen, Sprengschalen, Töpfe, Leuchter, Schüsseln und Becher, alles, was ganz aus Gold oder ganz aus Silber bestand, nahm der Befehlshaber der Leibwache weg.
Chèf lagad la pran dènye bagay ki te fèt an lò ak an ajan: kivèt yo, recho yo, gode yo, plat pou resevwa sann yo, lanp sèt branch yo, bòl yo ak tas yo,
20 Was die beiden Säulen sowie das eine große Wasserbecken und die zwölf ehernen Rinder, die sich unter ihm befanden, und die Gestühle betrifft, die der König Salomo einst für den Tempel des HERRN hatte anfertigen lassen, so war es unmöglich, das Erz aller dieser Kunstwerke zu wägen.
de gwo poto yo, gwo basen lan ak douz estati towo ki te sèvi l' sipò yo, ak kabwèt wa Salomon te fè fè an kwiv pou mete nan tanp lan. Tout bagay sa yo te lou anpil, pesonn pa t' konn pèz yo.
21 Was aber die Säulen betrifft, so war die eine Säule achtzehn Ellen hoch, und ein Faden von zwölf Ellen umspannte sie; ihre Dicke betrug vier Finger, inwendig war sie hohl.
De poto yo te parèy yonn ak lòt: yo chak te gen vennsèt pye wotè, se yon kòd dizwit pye longè ki pou ta fè wonn yo chak. Poto yo te vid nan mitan. Rebò yo te gen twa pous epesè.
22 Oben auf ihr befand sich ein eherner Knauf, dessen Höhe bei der einen Säule fünf Ellen betrug; und ein Flechtwerk und Granatäpfel waren ringsum an dem Knauf angebracht, alles von Erz; ebenso war auch die andere Säule beschaffen. Was aber die Granatäpfel betrifft,
Sou tèt chak poto te gen yon blòk an kwiv sèt pye edmi wotè. Sou tout wonn tèt poto yo, te gen desen ti chenn makònen yonn ak lòt, ak anpil pòtre grenad plake sou yo. Tout te fèt an kwiv. De poto yo te parèy.
23 so waren sechsundneunzig Granatäpfel da, die frei in der Luft hingen; die Zahl sämtlicher Granatäpfel an dem Flechtwerk ringsum betrug hundert.
Sou wonn tèt poto yo te gen san grenad antou, men antan ou anba ou te ka wè katrevensèz grenad sèlman.
24 Weiter ließ der Befehlshaber der Leibwache den Oberpriester Seraja, den Unterpriester Zephanja und die drei Schwellenhüter verhaften;
Lèfini, Neboucharadan, chèf lagad la, pran Seraya, granprèt la, Sefanya, adjwen li an ansanm ak twa lòt chèf ki la pou veye pòtay tanp lan, li fè yo prizonye.
25 ferner nahm er aus der Stadt den einen Kämmerer fest, der den Oberbefehl über das Kriegsvolk gehabt hatte, sowie sieben Männer von denen, die zu der ständigen Umgebung des Königs gehört hatten und die in der Stadt vorgefunden waren, außerdem den Schreiber des Feldhauptmanns, der das Landvolk zum Heeresdienst ausgehoben hatte, außerdem sechzig Personen aus der Landbevölkerung, die noch in der Stadt angetroffen waren.
Nan lavil la, li pran chèf ki te alatèt lame a ansanm ak sèt lòt otorite ki te toujou avèk wa a, ak sekretè kòmandan lame a ki te reskonsab pou pran moun nan lame a, ak swasant lòt grannèg. Tout moun sa yo te nan lavil la toujou.
26 Diese also nahm Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, und brachte sie zum König von Babylon nach Ribla;
Neboucharadan pran yo, li mennen yo bay wa Babilòn lan lavil Ribla.
27 der König von Babylon ließ sie dann zu Ribla in der Landschaft Hamath grausam hinrichten. So wurde Juda von seinem heimischen Boden in die Gefangenschaft weggeführt.
Wa a fè bat yo, lèfini li fè touye yo lavil Ribla nan peyi Amat. Se konsa yo te depòte moun peyi Jida yo byen lwen peyi yo.
28 Dies ist die Zahl der Personen, die Nebukadnezar in die Gefangenschaft hat wegführen lassen: im siebten Jahre seiner Regierung 3023 Judäer;
Men kantite moun wa Nèbikadneza te depòte: Nan setyèm lanne rèy li a, li depòte twamil venntwa (3.023) moun peyi Jida.
29 im achtzehnten Regierungsjahr Nebukadnezars 832 Personen aus Jerusalem;
Nan dizwityèm lanne rèy li a, li depòte witsantrannde (832) moun lavil Jerizalèm.
30 im dreiundzwanzigsten Regierungsjahr Nebukadnezars führte Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, von den Judäern 745 Personen weg: im ganzen waren es 4600 Personen.
Nan venntwazyèm lanne rèy li a, Neboucharadan, chèf lagad la, te pran sètsankarannsenk (745) moun. Antou sa te fè katmil sisan (4.600) moun yo te depòte.
31 Aber im siebenunddreißigsten Jahre nach der Wegführung Jojachins, des Königs von Juda, am fünfundzwanzigsten Tage des zwölften Monats, begnadigte Ewil-Merodach, der König von Babylon – im Jahre seines Regierungsantritts – den König Jojachin von Juda und entließ ihn aus dem Kerker.
Premye lanne wa Evilmewodak pran pouvwa a lavil Babilòn, li fè pa Jojakim, wa peyi Jida a, li fè l' soti nan prizon. Lè sa a, Jojakim te gen trannsizan onz mwa, vennsenk jou, jou pou jou, depi yo te depòte l'.
32 Er redete freundlich mit ihm und wies ihm seinen Sitz an über den Sitzen der anderen Könige, die mit ihm in Babylon waren.
Evilmewodak te sèvi byen avè l', li ba l' premye plas nan mitan tout lòt wa yo te depòte lavil Babilòn tankou l' yo.
33 Er durfte nun auch seine Gefangenenkleidung ablegen und speiste regelmäßig an der königlichen Tafel, solange er noch lebte.
Li wete rad prizonye ki te sou Jojakim lan, li fè l' vin manje sou menm tab avè l' jouk Jojakim mouri.
34 Sein Unterhalt wurde ihm als ständiger Unterhalt, soviel er täglich bedurfte, von seiten des Königs von Babylon bis zu seinem Todestage gewährt, solange er noch lebte.
Chak jou, wa a ba li sa li te bezwen pou l' viv, konsa, konsa, jouk li mouri.