< Jesaja 16 >
1 »Sendet den dem Landesherrn zukommenden Lämmerzins von Sela aus durch die Wüste zum Berge der Tochter Zion!«
ἀποστελῶ ὡς ἑρπετὰ ἐπὶ τὴν γῆν μὴ πέτρα ἔρημός ἐστιν τὸ ὄρος Σιων
2 Da werden dann wie wegflatternde Vögel, wie eine aufgescheuchte Nestbrut sein die Töchter Moabs, an den Furten des Arnon:
ἔσῃ γὰρ ὡς πετεινοῦ ἀνιπταμένου νεοσσὸς ἀφῃρημένος θύγατερ Μωαβ ἔπειτα δέ Αρνων
3 »Erteile uns Rat, schaffe Vermittlung! Mache der Nacht gleich deinen Schatten am hellen Mittag, verbirg die Vertriebenen, verrate die Flüchtlinge nicht!
πλείονα βουλεύου ποιεῖτε σκέπην πένθους αὐτῇ διὰ παντός ἐν μεσημβρινῇ σκοτίᾳ φεύγουσιν ἐξέστησαν μὴ ἀπαχθῇς
4 Laß meine aus Moab Vertriebenen als Gäste bei dir weilen, sei ihnen eine Schutzwehr vor dem Verwüster! Denn wenn der Bedrücker ein Ende genommen hat, die Verwüstung vorüber ist und die Zertreter aus dem Lande verschwunden sind,
παροικήσουσίν σοι οἱ φυγάδες Μωαβ ἔσονται σκέπη ὑμῖν ἀπὸ προσώπου διώκοντος ὅτι ἤρθη ἡ συμμαχία σου καὶ ὁ ἄρχων ἀπώλετο ὁ καταπατῶν ἐπὶ τῆς γῆς
5 so wird der Thron durch die (geübte) Liebe befestigt sein, und auf ihm wird sitzen in Zuverlässigkeit im Zelte Davids ein Richter, der sich der Rechtspflege annimmt und auf Gerechtigkeit bedacht ist.«
καὶ διορθωθήσεται μετ’ ἐλέους θρόνος καὶ καθίεται ἐπ’ αὐτοῦ μετὰ ἀληθείας ἐν σκηνῇ Δαυιδ κρίνων καὶ ἐκζητῶν κρίμα καὶ σπεύδων δικαιοσύνην
6 »Wir haben gehört von Moabs Stolz, dem überaus hochfahrenden, von seinem Hochmut und seinem Stolz, von seinem Übermut und seinen eitlen Prahlereien.«
ἠκούσαμεν τὴν ὕβριν Μωαβ ὑβριστὴς σφόδρα τὴν ὑπερηφανίαν ἐξῆρας οὐχ οὕτως ἡ μαντεία σου
7 So mögen denn die Moabiter um Moab jammern, mögen allesamt jammern, um die Traubenkuchen von Kir-Hareseth mögt ihr seufzen, tiefbetrübt!
οὐχ οὕτως ὀλολύξει Μωαβ ἐν γὰρ τῇ Μωαβίτιδι πάντες ὀλολύξουσιν τοῖς κατοικοῦσιν Δεσεθ μελετήσεις καὶ οὐκ ἐντραπήσῃ
8 Denn Hesbons Pflanzungen sind verwelkt, die Weinstöcke von Sibma, deren Edeltrauben die Herren der Völker bezwangen, die bis Jaeser reichten, bis in die Wüste schweiften; deren Schößlinge sich weit ausbreiteten, ja bis zum (Toten) Meere hinüberwanderten.
τὰ πεδία Εσεβων πενθήσει ἄμπελος Σεβαμα καταπίνοντες τὰ ἔθνη καταπατήσατε τὰς ἀμπέλους αὐτῆς ἕως Ιαζηρ οὐ μὴ συνάψητε πλανήθητε τὴν ἔρημον οἱ ἀπεσταλμένοι ἐγκατελείφθησαν διέβησαν γὰρ τὴν ἔρημον
9 Darum weine ich im Verein mit Jaeser schmerzlich um Sibmas Weinstöcke, benetze dich, Hesbon und Eleale, mit meinen Tränen; denn in deine Obsternte und deine Weinlese ist ein Jauchzen hereingebrochen.
διὰ τοῦτο κλαύσομαι ὡς τὸν κλαυθμὸν Ιαζηρ ἄμπελον Σεβαμα τὰ δένδρα σου κατέβαλεν Εσεβων καὶ Ελεαλη ὅτι ἐπὶ τῷ θερισμῷ καὶ ἐπὶ τῷ τρυγήτῳ σου καταπατήσω καὶ πάντα πεσοῦνται
10 So sind denn Freude und Frohlocken aus dem Fruchtgefilde verschwunden, und in den Weingärten wird nicht mehr gejubelt und gejauchzt; kein Kelterer tritt noch Wein in den Kufen: das Jauchzen (der Winzer) ist zum Verstummen gebracht.
καὶ ἀρθήσεται εὐφροσύνη καὶ ἀγαλλίαμα ἐκ τῶν ἀμπελώνων σου καὶ ἐν τοῖς ἀμπελῶσίν σου οὐ μὴ εὐφρανθήσονται καὶ οὐ μὴ πατήσουσιν οἶνον εἰς τὰ ὑπολήνια πέπαυται γάρ
11 Darum klagt’s in meinem Herzen um Moab wie Harfenton und in meiner Brust um Kir-Heres.
διὰ τοῦτο ἡ κοιλία μου ἐπὶ Μωαβ ὡς κιθάρα ἠχήσει καὶ τὰ ἐντός μου ὡσεὶ τεῖχος ὃ ἐνεκαίνισας
12 Und geschehen wird es: wenn Moab auf der Opferhöhe erscheint und sich (mit Opfern) abmüht und in sein Heiligtum eintritt, um zu beten, so wird es nichts ausrichten.
καὶ ἔσται εἰς τὸ ἐντραπῆναί σε ὅτι ἐκοπίασεν Μωαβ ἐπὶ τοῖς βωμοῖς καὶ εἰσελεύσεται εἰς τὰ χειροποίητα αὐτῆς ὥστε προσεύξασθαι καὶ οὐ μὴ δύνηται ἐξελέσθαι αὐτόν
13 Dies ist das Wort, das der HERR einstmals über Moab ausgesprochen hat.
τοῦτο τὸ ῥῆμα ὃ ἐλάλησεν κύριος ἐπὶ Μωαβ ὁπότε καὶ ἐλάλησεν
14 Jetzt aber lautet der Ausspruch des HERRN so: »In drei Jahren, gleich den Jahren eines Söldners, da wird die Herrlichkeit Moabs samt all der großen Volksmenge in Verachtung geraten sein, und nur ein ganz geringer, winziger Überrest wird bleiben.«
καὶ νῦν λέγω ἐν τρισὶν ἔτεσιν ἐτῶν μισθωτοῦ ἀτιμασθήσεται ἡ δόξα Μωαβ ἐν παντὶ τῷ πλούτῳ τῷ πολλῷ καὶ καταλειφθήσεται ὀλιγοστὸς καὶ οὐκ ἔντιμος