< Hebraeer 9 >

1 Allerdings hatte auch der erste (Bund) Satzungen für den Gottesdienst und (hatte) auch das weltliche Heiligtum.
Milv chonam angv kumnamjonam lvgabv pvbv ngv doosuto okv kumnamjonam lvgabv nyi gv mvnam kumkujoku hvka dootoku.
2 Es wurde nämlich ein Zelt hergestellt, dessen Vorderraum, in welchem sich der Leuchter sowie der Tisch mit den aufgelegten Schaubroten befinden, das sogenannte Heilige ist.
Tombu nga mvtoku, agum ya gv angv Darwknv karchung vla minto, hoka mvdurvpum tongianvnv ngv okv tvbul vla Pwknvyarnv gvlo kumlwk kunam vtwng ngv dooto.
3 Hinter dem zweiten Vorhang aber liegt der Teil des Zeltes, der das Allerheiligste genannt wird,
Anyinvbv vji torpin nvnvgv koching gv Tombu hum Darwkyachoknv karchung vla mintoku.
4 mit dem goldenen Räucheraltar und der ganz mit Gold überzogenen Bundeslade, in welcher sich der goldene Krug mit dem Manna sowie der Stab Aarons, der Blüten getrieben hatte, und die Bundestafeln befinden;
Ho hoka nampunv mwkwmwa mwwku ain yugwng ngv dooto, okv hoka ain taktwng lo Manna ngv dootola, Aaron gv bangngi ngv anv vkv harlin tvla, okv vlwng lvngtak taknyi gulo gamki nama lvktokula, ho mvnwngngv ain lokv mvrum kunam Milvkunam Jampa gv arwnglo dootoku.
5 oben über ihr aber stehen die (beiden) Cherube der Herrlichkeit, welche (mit ihren Flügeln) die Deckplatte überschatten – doch hierüber soll jetzt nicht im einzelnen geredet werden.
Jampa gv aolo cherubim vdwv dooto hvbv mvnam hv Pwknvyarnv svbv dooming gvdunv vnammv, bunugv laap lokv rimur vdwa mvngnga jiku hum lapyum toku. Vbvritola vjak ogumvnwngnga mingkimio la mindw ngema.
6 Seitdem nun dies so eingerichtet worden ist, betreten die Priester, welche die gottesdienstlichen Handlungen zu verrichten haben, den Vorderraum des Zeltes jederzeit;
Svkvbv ho gv yikungyira vdwa mvkimvak pvvtoku. Nyibu vdwv agum yangv gv Tombu lo bunugv ridungripa nga ridubv alu gv dwkia hoka aakito,
7 in den zweiten Raum dagegen darf nur der Hohepriester einmal im Jahr eintreten, (und zwar) nicht ohne Blut, das er für sich selbst und für die Verfehlungen des Volkes darbringt.
vbvritola Butvyachok mvngchik Tombu gv arwng yalo aaladunv, okv nw vbv anying nga lvkin go aadunv. Nw hoka nw gvla nyi vdwgv chimabv rimur kunamgv rimur vdwgv lvkwngbv Pwknvyarnvnyi jidubv oyi ha bvngla yila aadunv.
8 Dadurch weist der heilige Geist darauf hin, daß der Weg zum wahrhaften Heiligtum noch nicht geoffenbart ist, solange das vordere Zelt noch Bestand hat.
So gv mvkimvakpvnam mvnwng lokv Darwknv Dow ngv rvbwngbv minbwk jido agum gv Tombu ngv doobwng dvdv redw arwng gv Darwk yachokku lamtv nga mvkok jimato.
9 So ist denn dieser Vorraum ein Sinnbild auf die Gegenwart, insofern in ihm unblutige und blutige Opfer dargebracht werden, die doch nicht imstande sind, den, der (Gott mit ihnen) dient, in seinem Gewissen ans Ziel zu bringen.
Si vjakgv dw gv lvgabv kaaring sise go. So gv minam si Pwknvyarnvnyi daan jinam okv svnwngsvmin erinpeelwk jinam vdw si kumnvjonv nyi vdwgv haapok ka jvjv rvbwng dukubv mvnyu mare vnammv,
10 Sie sind ja neben den (Verordnungen über) Speisen, Getränke und mancherlei Waschungen ebenfalls nur als fleischliche Satzungen bis zu der Zeit auferlegt, wo etwas Besseres in Geltung tritt.
ogulvgavbolo bunu dvnam, tvngnam, okv aku-aku sinv aba lokv darkak sudubv rito. So mvnwng si agum lo kaatamnam pvbv ngv, Pwknvyarnv gv anw bv pvbv mvlinrilin ma dvdvlobv si pvbv doobwngre.
11 Christus dagegen ist, indem er als Hoherpriester der zukünftigen Güter kam, durch das größere und vollkommenere Zelt, das nicht mit Händen gemacht ist, d. h. nicht dieser erschaffenen Welt angehört,
Vbvritola so alvnv oguogu doonv vdwgv Butvyachok gubv Kristo rila aapv kunv. Nw gv kudungkuariku tombu ngv kai yado okv rvbwngchingka yado; so gv tombu si nyi laak lokv mvma namv, hv mannv, si pwknamyarnam nyia mooku so gv aba gunvma.
12 auch nicht mittels des Blutes von Böcken und Kälbern, sondern mittels seines eigenen Blutes ein für allemal in das (himmlische) Heiligtum eingetreten und hat eine ewiggültige Erlösung ausfindig gemacht. (aiōnios g166)
Vdwlo Kristo Tombu lo vngtokudw okv lvkin lo dvbvsingtam lvgabv Darwkyachok kolo aarinyi nw yabin okv svv gv oyi bvngla yila erinpeelwk dubv aamato; vmabvya, nw ngonugv lvgabv turbwngnv ringlinbaalin ha naaji tvibv atubogv oyi ha bvngla aayato. (aiōnios g166)
13 Denn wenn schon das Blut von Böcken und Stieren und die Asche einer Kuh, mit der man die Verunreinigten besprengt, Heiligung zu leiblicher Reinheit bewirkt,
Yabin vdwgv okv svv vdwgv oyi hv okv svvkuu ramyok namgv mvchu ha arwanyunv nyi vdwa paksak rinyi, okv hv bunua arwanyula darwkmanv nga naa jilaku darwk dukubv mvdukunv.
14 um wieviel mehr wird das Blut Christi, der kraft ewigen Geistes sich selbst als ein fehlerloses Opfer Gott dargebracht hat, unser Gewissen von toten Werken reinigen, damit wir dem lebendigen Gott dienen! (aiōnios g166)
Si jvjv ngv, vkvlvgabv Kristo gv oyi lokv sum kaiyago darwkdubv mvla dunv! turbwngnv Dow lokv nw atubongv Pwknvyarnv gvlo rvbwngchingnv erinpeelwk gubv rinlwk sitoku. Ngonu turnv Pwknvyarnvnyi riji ladukubv nw gv oyi hv ngonugv mongrumara lo arwanyu anyung kaama nvnga darwk dukubv mvreku. (aiōnios g166)
15 Und aus diesem Grunde ist er auch der Mittler eines neuen Bundes, damit aufgrund eines Todes, der zum Erlaß der während der Dauer des ersten Bundes begangenen Übertretungen erfolgt ist, die Berufenen das verheißene Gut des ewigen Erbes empfangen sollten. (aiōnios g166)
So lvkwngbv Kristo anw bv milv kunam a mvkimvak kunv angv, vkvlvgavbolo Pwknvyarnv gv goknam vdwv Pwknvyarnv gv milv kunam doobwngnv bokta nga naarwk silare. Milv lvcho nama rigvrilo nyi mvnwngngv rigakpatoku okv bunua naalin dukubv nyi ako sitoku vkvlvgabv hum rila toku. (aiōnios g166)
16 Denn wo eine letztwillige Stiftung vorliegt, da muß unbedingt der Tod dessen, der die Stiftung errichtet hat, (als eingetreten) nachgewiesen werden;
Seennyilen gaam lvkwngnga minbolo, milvkunv angv siro pvku vla kaatam rungdukubv rirung dukunv,
17 eine Stiftung wird ja erst nach Eintritt des Todes rechtskräftig, während sie durchaus keine Kraft besitzt, solange der Stifter noch lebt.
seen gaam minv nyi angv turdubolo, seen gaam hv ogu anyung kaama, siro kubolo ho kochingbv anyung dooreku.
18 Daher ist ja auch der erste Bund nicht ohne Blut eingeweiht worden.
Vkvlvkwngbv milv chonam angv oyi lokv mwng rinv nvla ripv kunv.
19 Nachdem nämlich Mose jedes Gebot, wie das Gesetz es vorschrieb, dem ganzen Volke vorgetragen hatte, nahm er das Blut der Kälber und der Böcke nebst Wasser und Scharlachwolle und einem Büschel Ysop und besprengte damit wie das Buch selbst, so auch das gesamte Volk,
Moses Pvbv lo gamkinam gaam mvnwngnga nyi vdwa japtam jichoto. Vbvrikunamv nw svv okv yabin oyi ha naala isi mvyo tvla tajar svngkio okv svlar amw tanu yalwng dubv mvnam ha rinvnvla Pvbv kitap hala okv nyi mvnwngnga paksak toku.
20 indem er dabei ausrief: »Dies ist das Blut des Bundes, den Gott für euch angeordnet hat!«
Nw minto, “So oyi si Pwknvyarnv gv nonua gamki nama tvvla rilakv vla milv nama mvu pvvnam hv.”
21 Aber auch das Zelt und sämtliche gottesdienstlichen Geräte besprengte er in gleicher Weise mit dem Blute;
Vbvdvdvbv Moses ka Darwknv Tombu hala okv kumnvjonvnv yikungyira vdwa oyi paksak toku.
22 überhaupt wird beinahe alles nach dem Gesetz mit Blut gereinigt, und ohne Blutvergießen erfolgt keine Vergebung.
Rinam gvbv, Pvbv gv milam lokv kaarinyi ogumvnwng nga oyi lokv mvdar ridar toku, okv oyi lokv rimur ha mvngnga mwngtoku.
23 Es mußten also zwar die Nachbildungen der im Himmel (befindlichen Heiligtümer) durch diese Mittel gereinigt werden, aber für die himmlischen Heiligtümer selbst muß es bessere Opfer geben, als jene es sind.
So oguogu vdw si nyidomooku tolokv doolin sinv jvjvnv oguogu nga mvringmvma namv vbv mvkakrikak dubv ritoku. Vbvritola nyidomookugv oguogu ngv um alvyabv erinpeelwk jidubv ritoku.
24 Denn Christus ist nicht in ein von Menschenhänden hergestelltes Heiligtum eingegangen, das nur eine Nachbildung des wahren Heiligtums wäre, sondern in den Himmel selbst, um jetzt uns zum Heil (persönlich) vor dem Angesicht Gottes zu erscheinen;
Ogulvgavbolo Kristo nwgv laak lokv mvnam Darwknv karchung lo aamato, hv nyidomooku tologv jvjv nvnga mvringmvma la mvnam hv. Nw nyidomooku tolo dadi chatoku, vjak nw ngonugv lvgabv Pwknvyarnv gv kaagialo dakdunv.
25 auch hat er das nicht in der Absicht getan, sich oftmals als Opfer darzubringen, wie der (irdische) Hohepriester alljährlich mit fremdem Blut in das Heiligtum hineingeht;
Jius nyi vdwgv Butvyachok angv anying dwkia svnwngsvmin oyi ha bvngla yila Darwkyachoknv karchunglo aakito. Vbvritola Kristo atubongv erinpeelwk tvbv hoka aakimato,
26 sonst hätte er ja seit Erschaffung der Welt oftmals leiden müssen. So aber ist er nur einmal am Ende der Weltzeiten offenbar geworden, um die Sünde durch sein Opfer aufzuheben. (aiōn g165)
Ogulvgavbolo nyiamooku ha pwklinyarlin rilokv nw hindv-hindv la awgo hirukaya nga hindubv rire. Vmabvya, vjak vdwlo dw mvnwngngv nyeedu kubv nvchi tokudw nw lvkin lo dvbvsingtam lvgabv aatoku, nyia nyi gv rimur a naa jidukubv nw atubongv erinpeelwk jitoku. (aiōn g165)
27 Und so gewiß es den Menschen bevorsteht, einmal zu sterben, danach aber das Gericht,
Nyi mvnwngngv lvko sirungre okv ho kochingbv Pwknvyarnvnyi jwngkadaka koreku.
28 ebenso wird auch Christus, nachdem er ein einziges Mal als Opfer dargebracht worden ist, um die Sünden vieler wegzunehmen, zum zweitenmal ohne (Beziehung zur) Sünde denen, die auf ihn warten, zum Heil erscheinen.
Vbvdvdvbv Kristo mvnwng gv rimur lvgabv lvkin gubv erinpeelwk jila ria jipvkunv. Nw lvkodv aareku rimur ha naa dubvma, vbvritola yvvbunudw ninyia kaayala doodunv bunua ringdubaadu kubv.

< Hebraeer 9 >