< Hebraeer 7 >
1 Dieser Melchisedek nämlich, König von Salem, Priester des höchsten Gottes, ging dem Abraham entgegen, als dieser von der Besiegung der Könige zurückkehrte, und segnete ihn;
Fa io Melkizedeka io, izay mpanjakan’ i Salema sy mpisoron’ Andriamanitra Avo Indrindra, ilay nitsena an’ i Abrahama, rehefa niverina avy nandresy ny mpanjaka maro izy ka nitso-drano azy,
2 dafür teilte Abraham ihm dann auch den Zehnten von der ganzen Beute zu. Zunächst ist er, wenn man seinen Namen deutet, ›König der Gerechtigkeit‹, sodann aber auch ›König von Salem‹, das bedeutet ›König des Friedens‹;
sady nomen’ i Abrahama ny ampahafolon’ ny zavatra rehetra aza (voalohany, raha adika ny anarany, dia Mpanjakan’ ny fahamarinana, dia vao Mpanjakan’ i Salema koa, izany hoe: Mpanjakan’ ny fiadanana;
3 er hat (im biblischen Bericht) keinen Vater, keine Mutter, keine Ahnenreihe, weder einen Anfang seiner Tage noch ein Ende seines Lebens, gleicht vielmehr dem Sohne Gottes: er bleibt Priester für immer.
tsy manan-dray, tsy manan-dreny, tsy manana tantaram-pirazanana, tsy manana voalohan’ andro na faran’ ny fiainana, fa natao tahaka ny Zanak’ Andriamanitra), ― izy dia mitoetra ho mpisorona mandrakariva.
4 Beachtet nun wohl, wie groß dieser Mann dasteht, dem der Erzvater Abraham den Zehnten von den auserlesensten Beutestücken gegeben hat!
Ary hevero ny halehiben’ io lehilahy io ―, izay nomen’ i Abrahama patriarka ny ampahafolon’ izay tsara tamin’ ny zavatra nobaboina.
5 Wohl sind auch diejenigen Nachkommen Levis, die das Priestertum empfangen, berechtigt, den Zehnten von dem Volk in der vom Gesetz vorgeschriebenen Weise zu erheben, also von ihren Brüdern, obgleich doch auch diese leibliche Nachkommen Abrahams sind;
Ary izay avy tamin’ ny taranak’ i Levy ka mandray ny fisoronana no mahazo teny haka ny fahafolon-karena amin’ ny olona araka ny lalàna, dia amin’ ny rahalahiny izany, na dia teraky ny kibon’ i Abrahama aza ireny;
6 jener aber hat, wiewohl er seiner Abstammung nach mit ihnen in keiner Verbindung steht, von Abraham (selbst) den Zehnten erhoben und den, der im Besitz der Verheißungen war, gesegnet.
nefa izay tsy isan’ ny firazanan’ ireo akory no nandray ny fahafolon-karena tamin’ i Abrahama sy nitso-drano ilay nanana ny teny fikasana.
7 Nun ist es aber durchaus unbestreitbar, daß das Geringere von dem Höheren gesegnet wird.
Ary tsy azo lavina akory anefa fa ny kely no mahazo tso-drano amin’ ny lehibe noho ny tenany.
8 Und hier sind es sterbliche Menschen, welche die Zehnten entgegennehmen, dort aber ist es einer, dem bezeugt wird, daß er lebt.
Ary etỳ dia izay olona mety maty no mandray ny fahafolon-karena, fa any kosa dia izay nambara fa velona.
9 Weiter: in der Person Abrahams ist gewissermaßen auch vom Zehntenempfänger Levi der Zehnte erhoben worden;
Ary toa azo lazaina fa Levy aza, izay mandray ny fahafolon-karena, dia mba nandoa ny fahafolon-karena koa tao anatin’ i Abrahama,
10 denn er (Levi) befand sich (damals) noch in der Lende seines Stammvaters, als Melchisedek diesem entgegenging.
satria mbola tao an-kibon-drainy ihany izy tamin’ ny nitsenan’ i Melkizedeka an’ i Abrahama.
11 Freilich, wenn eine Vollendung durch das levitische Priestertum möglich wäre – auf diesem (Priestertum) beruht ja die ganze Gesetzgebung des Volkes –: welches Bedürfnis hätte dann noch vorgelegen, einen andersartigen Priester »nach der Ordnung Melchisedeks« einzusetzen und ihn nicht (einfach) »nach der Ordnung Aarons« zu benennen?
Koa raha nisy fanatanterahana tamin’ ny fisoronan’ i Levy (fa tamin’ izany no nahazoan’ ny olona ny lalàna), ahoana no mbola ilana mpisorona hafa hiseho araka ny fanaon’ i Melkizedeka ihany, izay tsy hotononina ho araka ny fanaon’ i Arona?
12 Denn mit einer Änderung des Priestertums tritt mit Notwendigkeit auch eine Änderung des Gesetzes ein.
Fa raha ovana ny fisoronana, dia tsy maintsy ovana koa ny lalàna.
13 Der nämlich, auf den sich jener Ausspruch bezieht, hat ja doch einem anderen Stamme angehört, aus dem niemand (jemals) mit dem Altardienst zu tun gehabt hat.
Fa Izay nolazaina amin’ izany teny izany dia avy tamin’ ny firenena hafa, izay tsy nisy olona manompo eo amin’ ny alitara.
14 Es ist ja doch allbekannt, daß unser Herr (Jesus) aus (dem Stamme) Juda hervorgegangen ist, und in bezug auf diesen Stamm hat Mose nichts verlauten lassen, was sich auf Priester bezieht.
Fa hita marimarina fa avy tamin’ ny Joda no nisehoan’ ny Tompontsika, ary izany firenena izany dia tsy nisy nolazain’ i Mosesy akory ny amin’ izay ho mpisorona.
15 Und vollends klar liegt die Sache dadurch, daß ein andersartiger Priester, der dem Melchisedek ähnlich ist, eingesetzt wird,
Ary hita marimarina kokoa indray izany, raha misy Mpisorona hafa miseho ka tahaka an’ i Melkizedeka,
16 der es nicht nach der Bestimmung eines an leibliche Abstammung bindenden Gebotes geworden ist, sondern nach der Kraft unzerstörbaren Lebens.
izay natao tsy araka ny lalàn’ izay didy momba ny nofo, fa araka ny herin’ ny fiainana tsy manam-pahataperana.
17 Denn ihm wird bezeugt: »Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.« (aiōn )
Fa Izy dia nambara hoe: “Hianao no Mpisorona mandrakizay Araka ny fanaon’ i Melkizedeka”. (aiōn )
18 Damit tritt einerseits zwar die Aufhebung eines bis dahin gültigen Gebotes ein, weil es sich unwirksam und unbrauchbar erwiesen hatte –
Fa misy fahafoanana ny didy nialoha noho ny halemeny sy ny tsi-fanasoavany
19 das (mosaische) Gesetz hat ja auch wirklich keine Vollendung zustande gebracht –, andrerseits (tritt dadurch) aber auch die Herbeiführung einer besseren Hoffnung (ein), mittels derer wir Gott (wirklich) nahen können.
(fa ny lalàna dia tsy nahatanteraka na inona na inona), ary misy kosa fampidirana ny fanantenana tsaratsara kokoa, izay anatonantsika an’ Andriamanitra.
20 Und insofern (er) nicht ohne Eidesleistung (Priester geworden ist) – jene sind ja ohne Eidschwur Priester geworden,
Ary tahaka an’ i Melkizedeka tsy natao mpisorona raha tsy tamin’ ny fianianana
21 dieser dagegen mit einem Eidschwur von seiten dessen, der zu ihm spricht: »Geschworen hat der Herr, und es wird ihn nicht gereuen: du bist Priester in Ewigkeit« –: (aiōn )
― fa ireny kosa dia natao mpisorona tsy tamin’ ny fianianana, fa Ity tamin’ ny fianianana nataon’ ilay nilaza taminy hoe: “Efa nianiana Jehovah ka tsy hanenina: Hianao no Mpisorona mandrakizay” (aiōn )
22 dementsprechend ist Jesus um so mehr der Bürge eines besseren Bundes geworden.
― dia tahaka izany koa no nanaovana an’ i Jesosy ho Mpiantoka ny fanekena tsara lavitra.
23 Außerdem sind dort Priester als Vielheit vorhanden gewesen, weil sie durch den Tod daran gehindert wurden, (im Amt) zu verbleiben;
Fa natao maro ireny mpisorona ireny, satria tsy navelan’ ny fahafatesana haharitra izy;
24 hier aber ist es ein solcher, der, weil er »in Ewigkeit« bleibt, ein nie wechselndes Priestertum im Besitz hat. (aiōn )
fa Izy kosa dia manana fisoronana tsy dimbiasana, satria maharitra mandrakizay Izy; (aiōn )
25 Daher vermag er auch denen, die durch seine Vermittlung zu Gott hinzutreten, vollkommene Rettung zu schaffen: er lebt ja immerdar, um fürbittend für sie (vor Gott) einzutreten.
koa amin’ izany dia mahavonjy tokoa izay manatona an’ Andriamanitra amin’ ny alalany Izy, satria velona mandrakizay hanao fifonana ho azy.
26 Denn einen solchen Hohenpriester mußten wir auch haben, der da heilig, schuldlos, unbefleckt ist, von den Sündern geschieden und über die Himmel hoch erhöht;
Fa Mpisoronabe tahaka izao no miendrika ho antsika: dia Izay masìna, tsy misy tsiny, tsy misy loto, voasaraka amin’ ny mpanota ka natao avo noho ny lanitra,
27 der nicht wie die (menschlichen) Hohenpriester Tag für Tag nötig hat, zunächst für seine eigenen Sünden Opfer darzubringen, danach für die des Volkes; denn letzteres hat er ein für allemal dadurch geleistet, daß er sich selbst (zum Opfer) dargebracht hat.
Izay tsy mila hanatitra fanatitra isan’ andro tahaka ny ataon’ ireny mpisoronabe ireny, voalohany noho ny otan’ ny tenany, dia vao noho ny an’ ny olona kosa; fa izany dia nataony indray mandeha ihany, raha nanatitra ny tenany Izy.
28 Denn das (mosaische) Gesetz bestellt zu Hohenpriestern Menschen, die mit Schwachheit behaftet sind; das Wort des Eidschwurs dagegen, der erst nach dem Gesetz erfolgt ist, setzt einen Sohn ein, der für die Ewigkeit vollendet ist. (aiōn )
Fa ny lalàna dia manendry olona izay manana fahalemena ho mpisoronabe; fa ny tenin’ ny fianianana kosa, izay tato aorian’ ny lalàna, dia manendry ny Zanaka, Izay notanterahina ho mandrakizay. (aiōn )