< Hebraeer 6 >
1 Darum wollen wir (jetzt) von den Anfangsgründen der Lehre Christi absehen und uns zur vollen Reife erheben, wollen nicht noch einmal den Grund legen mit Sinnesänderung, die sich von toten Werken abkehrt, und mit dem Glauben an Gott,
Bada, vtziric Christez hatse emaiten duen hitza, auança gaitecen perfectionera: berriz eçarten eztugularic obra hiletarico penitentiaren, eta Iaincoa baitharaco fedearen fundamenta,
2 mit der Belehrung über Waschungen und Handauflegung, über Totenauferstehung und ewiges Gericht. (aiōnios )
Baptismoén doctrinazco eta escuén impositionezco, eta hilén resurrectionezco, eta iudicio eternalezco fundamenta. (aiōnios )
3 Ja, dies wollen wir tun, wenn anders Gott es gelingen läßt.
Eta haur eguinen dugu baldin behinçát permetti badeça Iaincoac.
4 Denn es ist unmöglich, solche, die einmal die Erleuchtung empfangen und die himmlische Gabe geschmeckt haben und des heiligen Geistes teilhaftig geworden sind
Ecen ezta possible behin illuminatu içan diradenac, eta dohain celestiala dastatu vkan dutenac, eta Spiritu sainduan participant eguin içan diradenac,
5 und das köstliche Gotteswort und die Kräfte der zukünftigen Welt gekostet haben (aiōn )
Eta dastatu vkan dutenac Iaincoaren hitz ona, eta ethorteco den secularen verthuteac: (aiōn )
6 und dann doch abgefallen sind, noch einmal zur Sinnesänderung zu erneuern, weil sie für ihre Person den Sohn Gottes von neuem kreuzigen und ihn der Beschimpfung preisgeben.
Baldin eror baditez, berriz arramberri ditecen penitentiatara, ikussiric ecen Iaincoaren Semea berriz crucificatzen dutela hetan den becembatean, eta escarniotara emaiten dutela.
7 Denn wenn ein Acker den oftmals auf ihn fallenden Regen in sich eingesogen hat und denen, für die er bestellt wird, nützlichen Ertrag hervorbringt, so macht er sich den von Gott kommenden Segen zu eigen;
Ecen gainera ethorten çayón vria maiz edaten duen lurrac eta lancen duteney belhar sasoinezcoric ekarten drauenac, recebitzen du benedictione Iaincoaganic:
8 bringt er dagegen Dornen und Disteln hervor, so ist er unbrauchbar und geht dem Fluch entgegen, dessen Ende zum Feuerbrand führt.
Baina elhorri eta kardu ekarten duena, reprobatua da eta maledictionearen hurbil, ceinen fina erre içatera beha baitago.
9 Wir sind aber in bezug auf euch, Geliebte, wenn wir auch so reden, doch eines Besseren gewiß, nämlich dessen, was in engster Beziehung zur Errettung steht.
Baina seguratzen gara çueçaz den becembatean, maiteác, gauça hobez, eta saluamenduarequin eguitenago denez: hunela minço bagara-ere.
10 Denn Gott ist nicht ungerecht, daß er eure Arbeit und die Liebe vergäße, die ihr für seinen Namen dadurch an den Tag gelegt habt, daß ihr den Heiligen Dienste geleistet habt und auch jetzt noch leistet.
Ecen Iaincoa ezta iniusto, ahanz daquión çuen obrá eta haren icenera eracutsi vkan duçuen trabailluzco charitatea, sainduey aiuta eguin eta eguiten draueçuen becembatean.
11 Wir wünschen aber innig, daß jeder einzelne von euch den gleichen Eifer an den Tag legen möge, um die Hoffnung bis ans Ende mit voller Gewißheit festzuhalten,
Baina desir dugu çuetaric batbederac artha bera eracuts deçan, sperançaren segurança bethecotzat finerano:
12 damit ihr nicht stumpf werdet, sondern dem Vorbild derer nachfolgt, die durch Glauben und standhaftes Ausharren die verheißenen Heilsgüter erben.
Notchalent eguin etzaiteztençát, baina fedez eta patientiaz promessac heretatzen dituztenén imitaçale.
13 Nachdem Gott nämlich dem Abraham die Verheißung gegeben hatte, schwur er, weil er bei keinem Höheren schwören konnte, bei sich selbst
Ecen Abrahami promes eguin ceraucanean Iaincoac, ceren berce handiagoz ecin iura baitzeçaqueen, iura ceçan berarçaz,
14 mit den Worten: »Fürwahr, ich will dich reichlich segnen und dich überaus zahlreich machen!«,
Cioela, Segur benedicatuz benedicaturen aut, eta multiplicatuz multiplicaturen aut.
15 und auf diese Weise harrte jener geduldig aus und erlangte das Verheißene.
Eta hala patientqui iguriquiric recebitu vkan du promessa.
16 Menschen schwören bekanntlich bei dem Höheren, und der Eid dient ihnen zur Bekräftigung, so daß alle Widerrede ausgeschlossen ist.
Ecen guiçonéc berac baino handiagoz iuratzen duté. eta confirmationetaco iuramendua, differentia guciaren finetan eduquiten duté.
17 Aus diesem Grunde ist auch Gott, weil er den Erben seiner Verheißung das Unabänderliche seines Ratschlusses in besonderem Grade deutlich dartun wollte, als Bürge mit einem Eid eingetreten,
Gauça hunetan Iaincoac abundosquiago promesseco herederoey bere conseilluaren fermetate mutha ecin daitequena eracutsi nahiz, iuramenduz seguratu vkan du:
18 damit wir durch zwei unabänderliche Tatsachen, bei denen Gott unmöglich getäuscht haben kann, eine starke Ermutigung besäßen, wir, die wir unsere Zuflucht dazu genommen haben, die uns eröffnete Hoffnung zu ergreifen.
Bi gauça mutha ecin daitezquenez (ceinétan impossible baita Iaincoac gueçurric erran duen) consolatione segura dugunçát, recursa dugunóc proposatu içan çaicun sperançaren vkaitera:
19 In dieser besitzen wir ja gleichsam einen festen und zuverlässigen Anker für unsere Seele, der bis hinter den Vorhang (in das himmlische Heiligtum) hineinreicht,
Cein baitaducagu arimaren angura segurbat eta fermubat beçala, eta vela barnean diradenetarano sartzen den-bat beçala.
20 wohin Jesus als Vorläufer uns zum Heil hineingegangen ist, insofern er »Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks« geworden ist in Ewigkeit. (aiōn )
Non Iesus aitzindari guregatic sarthu içan baita Melchisedec-en façoinera Sacrificadore subirano eternalqui eguin içanic. (aiōn )