< Hebraeer 5 >

1 Denn jeder aus der Zahl der Menschen genommene Hohepriester wird für Menschen zum Dienst vor Gott eingesetzt, um teils unblutige, teils blutige Opfer für Sünden darzubringen;
Atahori fo ara soꞌu rala dadꞌi malangga agama monaeꞌ mana sia ataꞌ lenaꞌ, eni ue-tataon musi tulu-fali atahori fo raꞌabꞌue ro Lamatualain. Eni musi simbo fefee nara no banda tutunu-hohotu nara, fo fee neu Lamatuaꞌ. Eni musi fee banda tutunu-hohotuꞌ fo Lamatualain fee ambon neu atahori sala-kilu nara.
2 und er ist dabei wohl imstande, die Unwissenden und Irrenden billig zu beurteilen, weil er ja selbst mit Schwachheit behaftet ist.
Mete ma hambu atahori nda rahine dꞌala masodꞌa ndoo-tetuꞌ a sa, do atahori lao hela dalaꞌ naa ena, na, malangga agama nda tao naꞌasususaꞌ se sa. Ralan maloleꞌ no se, huu eni o atahori mana tudꞌa no mudꞌaꞌ onaꞌ se boe.
3 Und um dieser willen muß er wie für das Volk, so auch für sich selbst Opfer der Sünden wegen darbringen.
Huu eni atahori mana tudꞌaꞌ onaꞌ se boe, naeni de malangga agama naa o musi fee banda tutunu-hohotuꞌ fo Lamatuaꞌ fee ambon neu sala nara.
4 Und niemand kann sich selbst diese Würde zueignen, sondern er muß von Gott dazu berufen werden, ganz so wie es auch bei Aaron der Fall gewesen ist.
Atahori nda bole soꞌu-soꞌuꞌ aon dadꞌi malangga agama monaeꞌ mana sia ataꞌ lenaꞌ. Huu akaꞌ Lamatualain naꞌena hak fo pili atahori onaꞌ naa, onaꞌ lele uluꞌ a Ana soꞌu Musa aꞌan Harun.
5 So hat denn auch Christus sich nicht selbst die hohe Würde des Hohenpriesters zugeeignet, sondern der (hat sie ihm verliehen), der zu ihm gesagt hat: »Mein Sohn bist du, ich selbst habe dich heute gezeugt«;
Kristus o, onaꞌ naa boe. Ana nda soꞌu Aon fo dadꞌi malangga agama monaeꞌ mana sia ataꞌ lenaꞌ. Huu lele uluꞌ a, Lamatualain mana soꞌu E nae, “Ho ia, Au Ana ngga, Faiꞌ ia, Au soꞌu Nggo fo toꞌu parendaꞌ.”
6 wie er auch an einer anderen Stelle sagt: »Du bist Priester in Ewigkeit nach der Ordnung Melchisedeks.« (aiōn g165)
Sia tatadꞌaꞌ laen sia Lamatuaꞌ Susura Meumaren, Ana o olaꞌ nae, “Ho dadꞌi malangga agama mataꞌ esa mo Melkisedek lele uluꞌ naa, te Ho dadꞌi malangga agama losa doo nduꞌu-dꞌoon neu.” (aiōn g165)
7 Er hat in den Tagen seines Fleisches Gebete und flehentliche Bitten mit lautem Schreien und Tränen vor den gebracht, der ihn vom Tode zu erretten vermochte, und hat auch Erhörung gefunden (und ist) aus seiner Angst (befreit worden)
Leleꞌ Yesus masodꞌan naeꞌ a nateꞌe sia raefafoꞌ ia, Ana hule-oꞌe nda naloeꞌ sa ma nggae nahereꞌ, noꞌe tulun Lamatualain fo fee bebꞌeꞌi-baraꞌaiꞌ neu E. Huu Ana bubꞌuluꞌ nae, Lamatuaꞌ koasan, bisa fee masodꞌaꞌ neu E. Boe ma, Lamatualain rena neu Yesus, huu Ana tungga tebꞌe-tebꞌeꞌ Lamatuaꞌ hihii-nanaun.
8 und hat trotz seiner Sohnesstellung an seinem Leiden den Gehorsam gelernt.
Huu Yesus naa, Lamatualain Anan. Mae onaꞌ naa o, Ana musi hambu doidꞌosoꞌ, fo Ana nanori tungga Lamatuaꞌ hihii-nanaun.
9 Nachdem er so zur Vollendung gelangt war, ist er für alle, die ihm gehorsam sind, der Urheber ewigen Heils geworden, (aiōnios g166)
Boe ma, memaꞌ tebꞌe-tebꞌeꞌ Ana tao tungga Lamatuaꞌ hihii-nanau nara. Naa de ia na Ana dadꞌi Hau huu masodꞌaꞌ fee basa atahori mana ramahere neu E, fo ara rasodꞌa rakandondooꞌ a ro Lamatualain. (aiōnios g166)
10 er, der von Gott mit der Bezeichnung »Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks« angeredet worden ist.
Huu Lamatuaꞌ soꞌu Yesus dadꞌi malangga agama, mataꞌ esa no malangga agama Melkisedek maꞌahuluꞌ naa.
11 Darüber hätten wir noch viel zu sagen, doch es ist schwer, euch das klarzumachen, weil eure Fassungskraft stumpf geworden ist.
Au feꞌe ae olaꞌ dalaꞌ hetar soꞌal Kristus no Melkisedek, te au ae olaꞌ o sosonat, huu hei feꞌe onaꞌ anadiki nggoaꞌ nda feꞌe mihine no matetuꞌ sa.
12 Denn während ihr nach (der Länge) der Zeit schon Lehrer sein müßtet, bedürft ihr umgekehrt noch der Belehrung in den Anfangsgründen der göttlichen Offenbarungsworte und seid dahin gekommen, daß ihr Milch statt fester Nahrung nötig habt.
Tao-tao te, hei mimihere dooꞌ ena. Tungga matetun, hei musi dadꞌi meser fo bisa minori atahori boe. Tao-tao te hei feꞌe onaꞌ anadiki anaꞌ ra de nda feꞌe raa rahine sa, huu feꞌe bisa rinuꞌ a susu. Hei feꞌe parlu atahori ranori nggi, dꞌala-dꞌala netehuuꞌ mia Lamatuaꞌ Susura Meumaren.
13 Denn jeder, der noch auf Milch angewiesen ist, versteht sich noch nicht auf das Wort der Gerechtigkeit; er ist eben noch ein unmündiges Kind.
Au bisa uꞌusasamaꞌ nggi onaꞌ anadiki anaꞌ naa ra, huu hei nda feꞌe mihine tebꞌe-tebꞌeꞌ nenori netehuuꞌ mana sia Kristus, fo misodꞌa no ndoos.
14 Für Gereifte dagegen ist die feste Nahrung da, nämlich für die, welche infolge ihrer Gewöhnung geübte Sinne besitzen, so daß sie das Gute und das Schlechte zu unterscheiden vermögen.
Te mete ma anadiki anaꞌ a naꞌamoko ena, ana nda ninuꞌ a susu sa ena, te ana naa nanaat manggateeꞌ boe. Naa onaꞌ atahori sa nanori losa nahine Lamatuaꞌ nenorin no matetuꞌ, naa fo ana nahine bee maloleꞌ, ma bee deꞌulakaꞌ.

< Hebraeer 5 >