< Hebraeer 4 >

1 Da nun die Verheißung des Eingehens in seine Ruhe noch unerfüllt geblieben ist, so wollen wir ängstlich darauf bedacht sein, daß es sich bei keinem von euch herausstelle, er sei zurückgeblieben.
Eya ta esi eƒe dzudzɔmeyiyi ƒe ŋugbedodo gali na mí ta la, mina míakpɔ nyuie be metsi mía dometɔ aɖeke nu o.
2 Denn die Heilsbotschaft ist an uns ebensogut ergangen wie an jene; aber jenen hat das Wort, das sie zu hören bekamen, nichts genützt, weil es bei den Hörern nicht mit dem Glauben vereinigt war.
Elabena wogblɔ nyanyui la na mí abe ale si wogblɔe na woawo hã ene. Gake nya si wose la, meɖe vi na wo o, elabena ame siwo see la mexɔe se o.
3 Wir dagegen, die wir zum Glauben gekommen sind, gehen in die Ruhe ein, wie er gesagt hat: »So daß ich in meinem Zorn schwur: ›Sie sollen nimmermehr in meine Ruhe eingehen!‹« – wiewohl doch das Wirken (Gottes) seit der Vollendung der Weltschöpfung zum Abschluß gekommen war.
Azɔ mí ame siwo xɔe se la ge ɖe dzudzɔ ma me abe ale si Mawu ŋutɔ gblɔe ene be, “Eya ta meka atam le nye dziku me be, womage ɖe nye dzudzɔƒe la me gbeɖe o.” Ke hã la, ewu eƒe dɔ la nu tso xexea me ƒe gɔmedzedzea me ke.
4 Er hat sich ja an einer Stelle über den siebten Tag so ausgesprochen: »Gott ruhte am siebten Tage von allen seinen Werken«;
Elabena eƒo nu tso ŋkeke adrea gbe ŋu le teƒe aɖe gblɔ be, “Eye le ŋkeke adrelia gbe la, Mawu dzudzɔ eɖokui tso eƒe dɔwɔnawo katã me.”
5 an anderer Stelle dagegen heißt es: »Sie sollen nimmermehr in meine Ruhe eingehen!«
Le nya sia ke me la, egagblɔ be “Womage ɖe nye dzudzɔƒe la me gbeɖe o.”
6 Da also das Eingehen einiger in die Ruhe bestehen bleibt, andrerseits die, welche zuerst die beglückende Botschaft empfangen haben, infolge (ihres) Ungehorsams nicht hineingelangt sind,
Edze ƒãa be ame aɖewo age ɖe dzudzɔ ma me godoo, gake ame siwo wogblɔ nyanyui la na do ŋgɔ la mete ŋu ge ɖe eme o le woƒe tosesẽ ta.
7 so setzt (Gott) aufs neue einen Tag fest, ein »Heute«, indem er nach so langer Zeit durch David, wie schon vorhin gesagt worden ist, verkündigt: »Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht!«
Eya ta Mawu gaɖo ŋkeke bubu anyi si wòyɔ be “Egbe.” Ewɔ esia le ɣeyiɣi geɖe megbe esi wòƒo nu na David abe ale si míegblɔe va yi ene be, “Egbe ne miese eƒe gbe la, migasẽ miaƒe dzi me o.”
8 Denn wenn Josua sie wirklich in die Ruhe eingeführt hätte, so würde (Gott) nicht von einem anderen, späteren Tage reden.
Elabena nenye ɖe Yosua kplɔ wo yi dzudzɔ la mee la, anye ne Mawu magaƒo nu tso ŋkeke bubu aɖeke ŋu emegbe o.
9 Somit bleibt dem Volk Gottes eine Sabbatruhe noch vorbehalten;
Ekema dzudzɔ si woyɔna be Dzudzɔgbe dzudzɔ la li godoo na Mawu ƒe amewo.
10 denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ist damit auch seinerseits zur Ruhe von seinen Werken gelangt, geradeso wie Gott von den seinigen.
Ame sia ame si ge ɖe Mawu ƒe dzudzɔ la me la dzudzɔna tso eya ŋutɔ ƒe dɔwɔwɔwo me abe ale si Mawu hã dzudzɔe ene.
11 So wollen wir also eifrig darauf bedacht sein, in jene Ruhe einzugehen, damit keiner zu Fall kommt und dadurch das gleiche warnende Beispiel des Ungehorsams darbiete.
Eya ta mina míadze agbagba ɖe sia ɖe be míage ɖe dzudzɔ ma me, eye be ame aɖeke magatsi mɔta to tomaɖomaɖo me abe ŋgɔdoawo ene o.
12 Denn lebendig ist das Wort Gottes und wirkungskräftig und schärfer als jedes zweischneidige Schwert: es dringt hindurch, bis es Seele und Geist, Gelenke und Mark scheidet, und ist ein Richter über die Regungen und Gedanken des Herzens;
Elabena Mawu ƒe nya la le agbe le dɔ wɔm. Eɖana wu hɛ nuevee ɖe sia ɖe, eƒona ɖe ame yina ɖe eme ke, hemaa luʋɔ kple gbɔgbɔ me, maa ƒunukpeƒewo kple ƒutomemiwo dome, eye wòdrɔ̃a ʋɔnu tamesusuwo kple dzimedidiwo.
13 und es gibt nichts Geschaffenes, das sich vor ihm verbergen könnte, nein, alles liegt entblößt und aufgedeckt vor den Augen dessen, dem wir Rechenschaft abzulegen haben.
Naneke mele nuwɔwɔ blibo la me si le ɣaɣla ɖe Mawu o. Woklo nu le nu sia nu dzi, eye wòle ƒeƒle le Mawu, ame si míava na akɔntae la ƒe ŋkume.
14 Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der durch die Himmel hindurchgegangen ist, Jesus, den Sohn Gottes, so wollen wir am Bekenntnis (zu ihm) festhalten.
Eya ta esi nunɔlagã, Mawu Vi Yesu le mía si, ame si yi dziƒo ta la, mina míalé xɔse si me míeʋu la me ɖe asi sesĩe.
15 Wir haben ja (an ihm) nicht einen Hohenpriester, der nicht Mitgefühl mit unsern Schwachheiten haben könnte, sondern einen solchen, der in allen Stücken auf gleiche Weise (wie wir) versucht worden ist, nur ohne Sünde.
Elabena menye nunɔlagã si mate ŋu ase veve kpli mí le míaƒe gbɔdzɔgbɔdzɔwo me lae le mía si o, ke boŋ nunɔlagã si le mía si la, wotee kpɔ le mɔ sia mɔ nu abe míawo ke ene, ɖekoe nu vɔ̃ mele eya ŋu o.
16 So wollen wir denn mit freudiger Zuversicht zum Thron der Gnade hinzutreten, um Barmherzigkeit zu empfangen und Gnade zu finden zu rechtzeitiger Hilfe.
Eya ta mina míate va Mawu ƒe amenuveve fiazikpui la gbɔ kple dzideƒo, be wòakpɔ nublanui na mí, eye wòave mía nu akpe ɖe mía ŋu le míaƒe xaxaɣiwo.

< Hebraeer 4 >