< Hebraeer 1 >
1 Nachdem Gott vorzeiten vielfältig und auf vielerlei Weise zu den Vätern geredet hat in den Propheten,
ⲁ̅ϧⲉⲛ ⲟⲩⲑⲟ ⳿ⲛⲣⲏϯ ⲛⲉⲙ ⲟⲩⲙⲏϣ ⳿ⲛ⳿ⲥⲙⲟⲧ ⲓⲥϫⲉⲛ ϩⲏ ⲁ ⲫϯ ⲥⲁϫⲓ ⲛⲉⲙ ⲛⲉⲛⲓⲟϯ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲡⲣⲟⲫⲏⲧⲏⲥ.
2 hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn, den er zum Erben von allem eingesetzt, durch den er auch die Weltzeiten geschaffen hat. (aiōn )
ⲃ̅⳿ⲉ⳿ⲡϧⲁ⳿ⲉ ⲇⲉ ⳿ⲛⲧⲉ ⲛⲁⲓ⳿ⲉϩⲟⲟⲩ ⲛⲁⲓ ⲁϥⲥⲁϫⲓ ⲛⲉⲙⲁⲛ ϧⲉⲛ ⲟⲩϣⲏⲣⲓ ⲫⲁⲓ ⲉⲧⲁϥⲭⲁϥ ⳿ⲛ⳿ⲕⲗⲏ ⲣⲟⲛⲟⲙⲟⲥ ⳿ⲛⲟⲩⲟⲛ ⲛⲓⲃⲉⲛ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲧϥ ⲁϥⲑⲁⲙⲓ⳿ⲉ ⳿ⲛⲛⲓⲉⲛⲉϩ. (aiōn )
3 Dieser ist der Abglanz seiner Herrlichkeit und die Ausprägung seines Wesens und trägt das Weltall durch sein Allmachtswort; er hat sich, nachdem er die Reinigung von den Sünden vollbracht hat, zur Rechten der Erhabenheit in den Himmelshöhen gesetzt
ⲅ̅ⲉⲧⲉ ⳿ⲛⲑⲟϥ ⲡⲉ ⲡⲓⲙⲟⲩ⳿ⲉ ⳿ⲛⲧⲉ ⲡⲉϥⲱⲟⲩ ⲛⲉⲙ ⳿ⲡ⳿ⲥⲙⲟⲧ ⳿ⲛⲧⲉ ⲧⲉϥϩⲩⲡⲟⲥⲧⲁⲥⲓⲥ ⲉϥϥⲁⲓ ϧⲁ ⳿ⲡⲧⲏⲣϥ ϧⲉⲛ ⳿ⲡⲥⲁϫⲓ ⳿ⲛⲧⲉ ⲧⲉϥϫⲟⲙ ⳿ⲉⲃⲟⲗ ϩⲓⲧⲟⲧϥ ⲁϥ⳿ⲓⲣⲓ ⳿ⲛⲟⲩⲧⲟⲩⲃⲟ ⳿ⲛⲧⲉ ⲛⲓⲛⲟⲃⲓ ⲁϥϩⲉⲙⲥⲓ ⲥⲁⲟⲩ⳿ⲓⲛⲁⲙ ⳿ⲛϯⲙⲉⲧⲛⲓϣϯ ϧⲉⲛ ⲛⲏⲉⲧϭⲟⲥⲓ.
4 und ist dadurch um so viel größer geworden als die Engel, wie der Name, den er als Erbteil erhalten hat, den ihrigen überragt.
ⲇ̅⳿ⲉⲁϥϣⲱⲡⲓ ⲉϥⲥⲱⲧⲡ ⳿ⲉϩⲟⲧⲉ ⲛⲓⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⳿ⲛⲧⲁⲓⲙⲁⲓⲏ ⳿ⲙⲡⲓⲣⲏϯ ⲉⲧⲁϥⲉⲣ⳿ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲛ ⳿ⲛⲟⲩⲣⲁⲛ ⳿ⲉⲟⲩⲟⲛ ϣⲓⲃϯ ⳿ⲙⲙⲟϥ ⳿ⲉϩⲟⲧⲉⲣⲱⲟⲩ.
5 Denn zu welchem von den Engeln hätte Gott jemals gesagt: »Mein Sohn bist du: ich habe dich heute gezeugt«? Und ein andermal: »Ich will ihm Vater sein, und er soll für mich Sohn sein?«
ⲉ̅ⲉⲧⲁϥϫⲟⲥ ⲅⲁⲣ ⳿ⲛⲛⲓⲙ ⳿ⲛ⳿ⲑⲛⲁⲩ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ϫⲉ ⳿ⲛⲑⲟⲕ ⲡⲉ ⲡⲁϣⲏⲣⲓ ⳿ⲁⲛⲟⲕ ⲁⲓ⳿ϫⲫⲟⲕ ⳿ⲙⲫⲟⲟⲩ ⲟⲩⲟϩ ⲡⲁⲗⲓⲛ ϫⲉ ⳿ⲁⲛⲟⲕ ⲉⲓ⳿ⲉϣⲱⲡⲓ ⲛⲁϥ ⲉⲩⲓⲱⲧ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲛⲑⲟϥ ⲉϥ⳿ⲉϣⲱⲡⲓ ⲛⲏⲓ ⲉⲩϣⲏⲣⲓ.
6 Weiter sagt er von der Zeit, in welcher er den Erstgeborenen wiederum in die Menschenwelt einführen wird: »Alle Engel Gottes sollen vor ihm huldigend sich neigen.«
ⲋ̅ⲉϣⲱⲡ ⲇⲉ ⲟⲛ ⲁϥϣⲁⲛ⳿ⲓⲛⲓ ⳿ⲙⲡⲓϣⲟⲣⲡ ⳿ⲙⲙⲓⲥⲓ ⳿ⲉϧⲟⲩⲛ ⳿ⲉϯⲟⲓⲕⲟⲩⲙⲉⲛⲏ ⲉϥϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲙⲁⲣⲟⲩⲟⲩⲱϣⲧ ⳿ⲙⲙⲟϥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⳿ⲛϫⲉ ⲛⲓⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⳿ⲛⲧⲉ ⲫϯ.
7 Und in bezug auf die Engel heißt es zwar: »Er macht seine Engel zu Winden und seine Diener zur Feuerflamme«,
ⲍ̅ⲟⲩⲟϩ ⲉⲑⲃⲉ ⲛⲓⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⳿ϥϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲫⲏⲉⲧⲁϥⲑⲁⲙⲓⲟ ⳿ⲛⲛⲉϥⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ⳿ⲛϩⲁⲛⲡ͞ⲛⲁ̅ ⲟⲩⲟϩ ⲛⲉϥⲣⲉϥϣⲉⲙϣⲓ ⳿ⲛⲟⲩϣⲁϩ ⳿ⲛ⳿ⲭⲣⲱⲙ.
8 aber in bezug auf den Sohn: »Dein Thron, o Gott, steht fest in alle Ewigkeit, und der Stab der Geradheit ist der Stab deiner Königsherrschaft. (aiōn )
ⲏ̅ⲉⲑⲃⲉ ⳿ⲡϣⲏⲣⲓ ⲇⲉ ⳿ϥϫⲱ ⳿ⲙⲙⲟⲥ ϫⲉ ⲡⲉⲕ⳿ⲑⲣⲟⲛⲟⲥ ⲫϯ ϣⲁ ⲉⲛⲉϩ ⳿ⲛⲧⲉ ⲡⲓⲉⲛⲉϩ ⲟⲩⲟϩ ⳿ⲡ⳿ϣⲃⲱⲧ ⳿ⲙ⳿ⲡⲥⲱⲟⲩⲧⲉⲛ ⲡⲉ ⳿ⲡ⳿ϣⲃⲱⲧ ⳿ⲛⲧⲉ ⲧⲉⲕⲙⲉⲧⲟⲩⲣⲟ. (aiōn )
9 Du hast Gerechtigkeit geliebt und Gesetzwidrigkeit gehaßt; darum hat dich, o Gott, dein Gott mit Freudenöl gesalbt vor deinen Genossen.«
ⲑ̅ϫⲉ ⲁⲕⲙⲉⲛⲣⲉ ϯⲙⲉⲑⲙⲏⲓ ⲟⲩⲟϩ ⲁⲕⲙⲉⲥⲧⲉ ⳿ⲧⲟϫⲓ ⲉⲑⲃⲉⲫⲁⲓ ⲁϥⲑⲁϩⲥⲕ ⳿ⲛϫⲉ ⲫϯ ⲡⲉⲕⲛⲟⲩϯ ⳿ⲛⲟⲩⲛⲉϩ ⳿ⲛⲑⲉⲗⲏⲗ ⲉϩⲟⲧⲉ ⲛⲏⲉⲧϧⲁⲑⲟⲩⲱⲕ.
10 Und ferner: »Du hast im Anfang, Herr, die Erde gegründet, und die Himmel sind deiner Hände Werk;
ⲓ̅ⲟⲩⲟϩ ⲓⲥϫⲉⲛ ϩⲏ Ⲡ⳪ ⳿ⲛⲑⲟⲕ ⲁⲕϩⲓⲥⲉⲛϯ ⳿ⲙ⳿ⲡⲕⲁϩⲓ ⲟⲩⲟϩ ⲛⲓ⳿ϩⲃⲏⲟⲩⲓ ⳿ⲛⲧⲉ ⲛⲉⲕϫⲓϫ ⲛⲉ ⲛⲓⲫⲏⲟⲩ⳿ⲓ.
11 sie werden vergehen, du aber bleibst, und sie werden alle veralten wie ein Gewand;
ⲓ̅ⲁ̅⳿ⲛⲑⲱⲟⲩ ⲥⲉⲛⲁⲧⲁⲕⲟ ⳿ⲛⲑⲟⲕ ⲇⲉ ⳿ⲕϣⲟⲡ ⲟⲩⲟϩ ⲥⲉⲛⲁⲉⲣⲁⲡⲁⲥ ⲧⲏⲣⲟⲩ ⳿ⲙ⳿ⲫⲣⲏϯ ⳿ⲛⲟⲩ⳿ϩⲃⲟⲥ.
12 wie einen Mantel wirst du sie zusammenrollen, und sie werden verwandelt werden; du aber bleibst derselbe, und deine Jahre werden kein Ende nehmen.«
ⲓ̅ⲃ̅⳿ⲙ⳿ⲫⲣⲏϯ ⳿ⲛⲟⲩⲉⲣϣⲱⲛ ⳿ⲭⲛⲁⲕⲟⲗⲟⲩ ⲟⲩⲟϩ ⲥⲉⲛⲁϣⲓⲃϯ ⳿ⲛⲑⲟⲕ ⲇⲉ ⳿ⲛⲑⲟⲕ ⲡⲉ ⲟⲩⲟϩ ⲛⲉⲕⲣⲟⲙⲡⲓ ⳿ⲙⲡⲁⲩⲙⲟⲩⲛⲕ.
13 Zu welchem Engel hätte er ferner jemals gesagt: »Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde hinlege zum Schemel deiner Füße«?
ⲓ̅ⲅ̅ⲉⲧⲁϥϫⲟⲥ ⲅⲁⲣ ⳿ⲛⲛⲓⲙ ⳿ⲛ⳿ⲑⲛⲁⲩ ϧⲉⲛ ⲛⲓⲁⲅⲅⲉⲗⲟⲥ ϫⲉ ϩⲉⲙⲥⲓ ⲥⲁⲟⲩ⳿ⲓⲛⲁⲙ ⳿ⲙⲙⲟⲓ ϣⲁϯ ⲭⲁ ⲛⲉⲕϫⲁϫⲓ ⲥⲁⲡⲉⲥⲏⲧ ⳿ⲛⲛⲉⲕϭⲁⲗⲁⲩϫ.
14 Sind sie nicht allesamt (nur) dienstbare Geister, die zu Dienstleistungen ausgesandt werden um derer willen, welche die Rettung ererben sollen?
ⲓ̅ⲇ̅ⲙⲏ ⲛⲁⲓ ⲧⲏⲣⲟⲩ ϩⲁⲛⲡ͞ⲛⲁ̅ ⳿ⲛⲣⲉϥⲫⲱϣⲉⲛ ⲁⲛ ⲛⲉ ⲉⲩⲟⲩⲱⲣⲡ ⳿ⲙⲙⲱⲟⲩ ⲉⲩⲇⲓ⳿ⲁⲕⲱⲛⲓⲁ ⲉⲑⲃⲉ ⲛⲏⲉⲑⲛⲁⲉⲣ⳿ⲕⲗⲏⲣⲟⲛⲟⲙⲓⲛ ⳿ⲛⲟⲩⲛⲟϩⲉⲙ