< 1 Mose 43 >
1 Die Hungersnot lag aber schwer auf dem Lande.
Saa ɛberɛ no mu no, na ɛkɔm no ano da so yɛ den wɔ asase no so nyinaa.
2 Als nun das Getreide, das sie aus Ägypten geholt hatten, vollständig aufgezehrt war, sagte ihr Vater zu ihnen: »Zieht noch einmal hin und kauft uns etwas Getreide zur Nahrung!«
Enti, ɛberɛ a aduane a wɔkɔtɔ firii Misraim baeɛ no reyɛ asa no, wɔn agya Yakob ka kyerɛɛ wɔn sɛ, “Monsane nkɔ, nkɔtɔ aduane kakra mmra bio.”
3 Da antwortete ihm Juda: »Der Mann hat uns eindringlich gewarnt mit den Worten: ›Ihr dürft mir nicht mehr vor die Augen treten, wenn euer Bruder nicht bei euch ist!‹
Nanso, Yuda ka kyerɛɛ nʼagya Yakob sɛ, “Owura no suae kyerɛɛ yɛn dendeenden sɛ, ‘Sɛ moamfa mo nua kumaa no anka mo ho amma a, monnsi mʼanim ha bio.’
4 Willst du uns also unsern Bruder mitgeben, dann wollen wir hinabziehen und Lebensmittel für dich kaufen;
Sɛ wobɛma yɛne yɛn nua kumaa no akɔ deɛ a, ɛnneɛ, yɛbɛsane akɔ akɔtɔ aduane no bi abrɛ wo.
5 willst du ihn aber nicht mitgehen lassen, so ziehen wir nicht hinab; denn der Mann hat uns gesagt: ›Ihr dürft mir nicht vor die Augen treten, wenn euer Bruder nicht bei euch ist!‹«
Nanso, sɛ woamma yɛamfa no ankɔ deɛ a, yɛrenkɔ, ɛfiri sɛ, owura no suaee dendeenden sɛ, ‘Sɛ mo nua kumaa no nka mo ho a, monnsi mʼanim bio.’”
6 Da sagte Israel: »Warum habt ihr mir das zuleide getan, dem Manne mitzuteilen, daß ihr noch einen Bruder habt?«
Israel bisaa ne mma no sɛ, “Adɛn enti na moka kyerɛɛ owura no sɛ mowɔ nua kumaa bi wɔ hɔ, na mode saa ɔhaw yi abɛto me so?”
7 Sie antworteten: »Der Mann erkundigte sich genau nach uns und unserer Familie und fragte: ›Lebt euer Vater noch? Habt ihr noch einen Bruder?‹ Da haben wir ihm auf seine Fragen Auskunft gegeben. Konnten wir denn wissen, daß er verlangen würde: ›Bringt euren Bruder her‹?«
Anuanom no buaa wɔn agya Israel sɛ, “Owura no nyaa adagyeɛ, too ne bo ara bisaa yɛn ne yɛn abusuafoɔ ho nsɛm nyinaa sɛ, ‘Mo agya da so te ase anaa? Mowɔ onua foforɔ bi ka mo ho?’ Nsɛm a ɔbisaa yɛn no na yɛbuaa no. Na yɛnnim sɛ ɔbɛka se, ‘Momfa mo nua kumaa no mmra.’”
8 Juda aber sagte zu seinem Vater Israel: »Laß den Knaben mit mir gehen; dann wollen wir uns auf den Weg machen und hinziehen, damit wir am Leben bleiben und nicht verhungern, weder wir selbst noch du und unsere Familien!
Ɛhɔ na Yuda ka kyerɛɛ nʼagya Israel sɛ, “Fa yɛn nua no hyɛ me nsa, na yɛnsi mu nkɔ ntɛm nkɔtɔ aduane no bi mmra, na ɛkɔm ankum yɛn ne wo ne yɛn mma.
9 Ich will Bürge für ihn sein; von meiner Hand sollst du ihn zurückfordern! Wenn ich ihn nicht wieder zu dir bringe und ihn dir nicht vor die Augen stelle, so will ich Zeit meines Lebens schuldbeladen vor dir dastehen!
Mʼankasa mɛhwɛ abɔfra no so. Sɛ mamfa no amma a, bisa me. Sɛ mamfa no amma, ammɛgyina wʼanim ha, amma woanhunu sɛ wo ba no ni a, saa asodie no nna me so me nkwanna nyinaa.
10 Ja, hätten wir nicht so lange gezögert, gewiß, wir wären jetzt schon zweimal wieder zurückgekehrt.«
Sɛ yɛantwentwɛn yɛn nan ase a, anka saa ɛberɛ yi, yɛakɔ aba bɛyɛ mprenu.”
11 Da erwiderte ihnen ihr Vater Israel: »Wenn es denn sein muß, so macht es folgendermaßen: Nehmt von den besten Erzeugnissen des Landes etwas in euren Säcken mit und überbringt es dem Manne als Geschenk: etwas Mastixbalsam und etwas Honig, Gewürzkräuter und Ladanum, Pistaziennüsse und Mandeln!
Afei, wɔn agya Israel ka kyerɛɛ wɔn sɛ, “Sɛ meyɛ ho hwee na ɛrenyɛ yie deɛ a, ɛnneɛ, momfa asase yi so nnepa a ebi ne akyenkyennuro kakra, ɛwoɔ kakra, aduhwam, kurobo, nkateɛ ne sorɔno aba nhyɛ mo nkotokuo mu, nkɔyɛ owura no ayɛ.
12 Außerdem nehmt an Geld den doppelten Betrag mit! Denn auch das Geld, das sich oben in euren Säcken wiedergefunden hat, müßt ihr wieder mit euch nehmen: vielleicht liegt ein Versehen vor.
Sika a mode rekɔ no nso, monyɛ no mmɔho mmienu, ɛfiri sɛ, ɛsɛ sɛ mosane de sika a kane no mode kɔeɛ na ɔsane de hyɛɛ mo nnesoa mu baeɛ no kɔma no. Ebia, na ɛyɛɛ no anifasoɔ.
13 Auch euren Bruder nehmt mit und macht euch auf den Weg und zieht wieder hin zu dem Manne!
Momfa mo nua no nso nka mo ho, na monsim ntɛm ntɛm nkɔ.
14 Der allmächtige Gott aber lasse euch Erbarmen bei dem Manne finden, daß er euren andern Bruder wieder mit euch ziehen läßt und auch Benjamin! Ich aber – wie ich einstmals kinderlos gewesen bin, so habe ich auch jetzt wieder keine Kinder!«
Otumfoɔ Onyankopɔn nnyina mo akyiri, na owura no nhunu mo mmɔbɔ, na ɔnnyaa mo nua panin Simeon, na ɔmfa Benyamin nso nka mo ho, na mo nyinaa nsane mmra. Sɛ ɛsɛ sɛ medi wɔn wuo ho awerɛhoɔ nso a, menni asɛm biara ka.”
15 So nahmen denn die Männer das betreffende Geschenk und den doppelten Betrag an Geld mit sich, dazu auch den Benjamin, machten sich auf den Weg, zogen nach Ägypten hinab und traten vor Joseph.
Enti, Israel mma no faa akyɛdeɛ ahodoɔ a wɔde rekɔ akɔyɛ owura no ayɛ no, ne wɔn sika mmɔho mmienu, ne wɔn nua kumaa Benyamin kaa wɔn ho, siim kɔeɛ. Wɔduruu Misraim no, wɔkɔyii wɔn ho adi kyerɛɛ Yosef.
16 Als nun Joseph den Benjamin bei ihnen sah, befahl er seinem Hausverwalter: »Führe die Männer ins Haus hinein, laß ein Schlachttier schlachten und richte zu, denn die Männer sollen zu Mittag bei mir speisen.«
Ɛberɛ a Yosef hunuu sɛ Benyamin ka wɔn ho no, ɔka kyerɛɛ ne fie ɔsomfoɔ panin no sɛ, “Fa nkurɔfoɔ no kɔ me fie, na kum aboa bi, na wɔmfa nnoa aduane, na awia me ne wɔn bɛdidi.”
17 Der Mann tat, wie Joseph ihm befohlen hatte, und führte die Männer in Josephs Haus.
Ɔsomfoɔ panin no yɛɛ sɛdeɛ Yosef kaeɛ no pɛpɛɛpɛ. Ɔde nkurɔfoɔ no kɔɔ Yosef fie.
18 Da fürchteten sie sich, daß sie in das Haus Josephs geführt wurden, und dachten: »Wegen des Geldes, das vorigesmal wieder in unsere Säcke geraten ist, werden wir hineingeführt: man will sich auf uns stürzen, uns überwältigen und uns zu Sklaven machen samt unsern Eseln.«
Ɔde wɔn duruu Yosef fie no, wɔsuroeɛ. Wɔkaa sɛ, “Gyama ɛsiane dwetɛ a wɔde hyehyɛɛ yɛn nkotokuo mu no enti na ɔde yɛn aba ha. Ɔpɛ sɛ ɔde korɔno to yɛn so, na ɔfa yɛn sɛ ne nkoa, na ɔsane fa yɛn mfunumu no nyinaa.”
19 Darum traten sie an den Hausverwalter Josephs heran und redeten ihn noch am Eingang des Hauses so an:
Wɔduruu Yosef fie kwan no ano no, wɔkɔɔ Yosef ɔsomfoɔ panin no nkyɛn.
20 »Bitte, mein Herr! Wir sind schon einmal hergekommen, um Lebensmittel zu kaufen.
Wɔka kyerɛɛ no sɛ, “Yɛn wura, yɛsrɛ wo, yɛbaa ha ɛberɛ bi a atwam bɛtɔɔ aduane.
21 Als wir dann aber in die Herberge gekommen waren und unsere Säcke öffneten, da fand sich das Geld eines jeden oben in seinem Sack, unser Geld in vollem Betrage. Darum haben wir es jetzt wieder mitgebracht,
Ɛberɛ a yɛresane akɔ yɛn kurom a adeɛ saeɛ, na yɛsoɛsoɛɛ no, asoeɛ hɔ na yɛbuebuee yɛn nkotokuo ano, na yɛhunuu sɛ obiara sika a ɛkura no a anka ɔde rekɔtɔ aburoo no hyɛ ne kotokuo no mu pɛpɛɛpɛ. Ɛno enti, yɛasane de aba.
22 haben aber auch noch anderes Geld bei uns, um Lebensmittel zu kaufen. Wir wissen nicht, wer uns damals unser Geld in unsere Säcke gelegt hat.«
Yɛasane de sika foforɔ aba sɛ yɛde rebɛtɔ aduane. Yɛnnim onipa ko a ɔde saa sika no hyehyɛɛ yɛn nkotokuo no mu.”
23 Da antwortete jener: »Seid unbesorgt, ihr habt nichts zu fürchten! Euer Gott und eures Vaters Gott hat euch da heimlich einen Schatz in eure Säcke gelegt; euer Geld ist richtig an mich gekommen.« Dann führte er Simeon zu ihnen heraus.
Ɔsomfoɔ panin no ka kyerɛɛ wɔn sɛ, “Ɛnyɛ asɛm biara. Monnsuro. Onyame a mosom no ne mo agya Onyame a ɔsom no na ɔde saa sika no hyehyɛɛ mo nkotokuo no mu maa mo. Na mo sika no deɛ, yɛgyeeɛ.” Afei, ɔyii Simeon firii afiase hɔ de no brɛɛ wɔn.
24 Hierauf ließ er die Männer in das Haus Josephs eintreten, gab ihnen Wasser zum Füßewaschen und ließ ihren Eseln Futter geben.
Ɔsomfoɔ panin no de wɔn kɔɔ Yosef fie, maa wɔn nsuo hohoroo wɔn nan ase, ɛnna ɔmaa wɔn mfunumu no nso aduane diiɛ.
25 Sie legten aber das Geschenk zurecht und warteten dann, bis Joseph zur Mittagszeit kommen würde; sie hatten nämlich gehört, daß sie dort speisen sollten.
Wɔboaboaa akyɛdeɛ a wɔde bɛma Yosef no ano de twɛn no, ɛfiri sɛ, na wɔate sɛ wɔbɛdidi wɔ efie hɔ awia no.
26 Als nun Joseph nach Hause gekommen war, brachten sie ihm das Geschenk, das sie bei sich hatten, ins Zimmer hinein und verneigten sich vor ihm bis zur Erde.
Ɛberɛ a Yosef baeɛ no, anuanom no buu no nkotodwe, de wɔn akyɛdeɛ no maa no.
27 Er begrüßte sie freundlich und fragte sie: »Geht es eurem alten Vater wohl, von dem ihr mir erzählt habt? Ist er noch am Leben?«
Yosef bisaa wɔn sɛdeɛ wɔn ho te. Ɔtoaa so sɛ, “Mo agya akɔkoraa a mokaa ne ho asɛm no ho te sɛn? Ɔda so te ase anaa?”
28 Sie antworteten: »Deinem Knecht, unserm Vater, geht es wohl; ja, er ist noch am Leben.« Dabei verbeugten sie sich wiederholt tief.
Wɔbuaa no sɛ, “Wʼakoa a ɔyɛ yɛn agya no ho yɛ. Ɔda so te ase.” Wɔde obuo ne anidie bɔɔ wɔn mu ase wɔ nʼanim.
29 Als er dann hinblickte und Benjamin, seinen Vollbruder, den Sohn seiner eigenen Mutter, sah, fragte er: »Ist dies euer jüngster Bruder, von dem ihr mir erzählt habt?« Dann fügte er hinzu: »Gott sei dir gnädig, mein Sohn!«
Ɛberɛ a nʼani tɔɔ ne maame ba Benyamin anim no, ɔbisaa sɛ, “Yei ne mo nua kumaa a mokaa ne ho asɛm kyerɛɛ me no anaa?” Ɔtoaa so sɛ, “Me ba, Onyankopɔn nnom wo!”
30 Hierauf aber brach Joseph schnell ab, denn sein Gefühl überwältigte ihn beim Anblick seines Bruders, so daß er weinen mußte; er ging deshalb ins Innengemach und weinte sich dort aus.
Yosef hunuu ne nua kumaa Benyamin no, ne werɛ hoeɛ enti, ɔyɛɛ ntɛm firii adi kɔhyɛɛ ne piam, kɔsuiɛ.
31 Dann wusch er sich das Gesicht und kam wieder heraus, nahm sich zusammen und befahl: »Tragt das Essen auf!«
Ɔsu wieeɛ no, ɔhohoroo nʼanim, sane baeɛ de animia kaa sɛ, “Momma yɛnnidi!”
32 Da trug man für ihn besonders auf und für sie besonders und auch für die Ägypter, die bei ihm speisten, besonders; denn die Ägypter dürfen nicht mit den Hebräern zusammen speisen, weil das für die Ägypter eine Verunreinigung sein würde.
Wɔtoo Yosef ɛpono wɔ baabi, ɛnna wɔtoo anuanom no nso ɛpono wɔ baabi wɔ ɛdan korɔ no ara mu. Misraimfoɔ a wɔyɛ Yosef asomfoɔ no nso didii wɔ baabi foforɔ, ɛfiri sɛ, Misraimfoɔ ne Hebrifoɔ nto nsa nnidi, ɛyɛ wɔn akyiwadeɛ.
33 Sie hatten aber ihre Plätze nach seiner Anweisung, vom Ältesten bis zum Jüngsten, genau nach ihrem Alter; darüber sahen sie sich einander verwundert an.
Wɔde Yosef nuanom no tenatenaa ase mpanin mu. Ɛyɛɛ saa maa anuanom no de ahodwirie hwehwɛhwehwɛɛ wɔn ho wɔn ho anim.
34 Hierauf ließ er von den vor ihm stehenden Gerichten Anteile zu ihnen hintragen; es war aber dessen, was man Benjamin vorlegte, fünfmal so viel, als was man allen anderen vorlegte. Und sie tranken mit ihm und wurden guter Dinge.
Wɔtetee nnuane no firi Yosef ɛpono so kɔmaa wɔn, nanso Benyamin deɛ, na ne deɛ no dɔɔso sene ne nua biara deɛ mprenum. Ɛmaa wɔne Yosef de anigyeɛ ne ahosɛpɛ didi nomeeɛ.