< 1 Mose 33 >

1 Als nun Jakob aufblickte und seinen Bruder Esau mit vierhundert Mann herankommen sah, verteilte er die Kinder auf Lea, auf Rahel und auf die beiden Leibmägde,
Pea hanga hake ʻa Sēkope ʻo sio, pea vakai, naʻe haʻu ʻa ʻIsoa, mo e kau tangata ʻe toko fāngeau. Pea vaheʻi ʻe ia ʻae fānau, kia Lia, mo Lesieli, pea mo e ongo kaunanga.
2 und zwar stellte er die Leibmägde mit ihren Kindern vornan, dann Lea mit ihren Kindern hinter sie und Rahel mit Joseph zuletzt.
Pea ne fakamuʻomuʻa ʻae ongo kaunanga mo ʻena fānau, pea hoko ʻa Lia mo ʻene fānau, pea fakamuimui ʻa Lesieli mo Siosefa.
3 Er selbst aber ging vor ihnen her und verneigte sich siebenmal bis zur Erde, bis er nahe an seinen Bruder herangekommen war.
Pea ne muʻomuʻa ia ʻiate kinautolu, pea punou hifo ia ʻo tuʻo fitu ki he kelekele, ʻi heʻene ʻunuʻunu atu ki hono taʻokete.
4 Esau aber eilte ihm entgegen und umarmte ihn, fiel ihm um den Hals und küßte ihn, und sie weinten beide.
Ka naʻe lele ʻa ʻIsoa ke fakafetaulaki kiate ia, pea ne fāʻofua ia ki hono kia, pea uma kiate ia: pea naʻa na fetāngihi.
5 Als Esau dann aufblickte und die Frauen mit den Kindern gewahrte, fragte er: »Wer sind diese da bei dir?« Er antwortete: »Es sind die Kinder, mit denen Gott deinen Knecht gesegnet hat.«
Pea hanga hake hono mata, ʻo ne sio ki he kau fefine mo e tamaiki: pea pehē ʻe ia, “Ko hai ʻakinautolu ni ʻoku ʻiate koe?” Pea pehēange ʻe ia, “Ko e fānau, kuo foaki ʻe he ʻOtua ʻaloʻofa ki hoʻo tamaioʻeiki.”
6 Da traten die beiden Leibmägde mit ihren Kindern herzu und verneigten sich;
Pea naʻe toki ʻunuʻunu mai ʻo ofi, ʻae ongo kaunanga, ʻakinaua mo ʻena fānau, pea naʻa nau punou.
7 dann trat auch Lea mit ihren Kindern herzu, indem sie sich verneigten; zuletzt traten Joseph und Rahel herzu und verneigten sich.
Pea haʻu ʻo ofi ʻa Lia foki mo ʻene fānau, pea punou ʻakinautolu: pea haʻu fakamui ʻa Siosefa mo Lesieli ʻo ofi, pea punou ʻakinaua.
8 Hierauf fragte Esau weiter: »Was hat denn dieser ganze Zug (des Viehs) zu bedeuten, auf den ich gestoßen bin?« Jakob antwortete: »Ich wollte dadurch die Gunst meines Herrn gewinnen.«
Pea pehē ʻe ia, “Ko e hā hono ʻuhinga ʻoe ngaahi fanga manu naʻa mau fehikitaki mo au?” Pea pehē ʻe ia, “Ko e meʻa ke ʻofeina ai au ʻi he ʻao ʻo hoku ʻeiki.”
9 Da sagte Esau: »Ich habe Besitz genug, lieber Bruder: behalte, was dir gehört!«
Pea pehē ʻe ʻIsoa, “Ko hoku tehina, kuo lahi ʻeku meʻa; ke ʻiate koe pe, ʻaia ʻoku ʻaʻau.”
10 Aber Jakob erwiderte: »Ach nein! Wenn du mir eine Liebe erweisen willst, so nimm mein Geschenk von mir an! Denn als ich dein Angesicht sah, war es mir, als hätte ich Gottes Angesicht gesehen: so freundlich hast du mich angesehen.
Pea pehēange ʻe Sēkope, “ʻOua, ko eni, ʻoku ou kole kiate koe, kapau ʻoku ou lelei ʻi ho ʻao, pea ke maʻu ʻeku meʻaʻofa mei hoku nima; he ko ia kuo u mamata ai ki ho mata, ʻo hangē ko e fofonga ʻoe ʻOtua, pea kuo ke lelei kiate au.
11 Nimm doch mein Bewillkommnungsgeschenk an, das dir überbracht worden ist! Gott hat mich ja reich gesegnet, und ich habe alles vollauf.« So nötigte er ihn mit Bitten, bis er es annahm.
‌ʻOku ou kole ke ke maʻu ʻeku tāpuaki, ʻaia kuo ʻomi kiate koe; koeʻuhi kuo fai lelei ʻe he ʻOtua kiate au, pea kuo u maʻu ʻo lahi.” Pea naʻa ne fakalotoʻi ia, pea ne toʻo ia.
12 Hierauf sagte Esau: »Laß uns nun aufbrechen und weiterziehen! Ich will vor dir herziehen.«
Pea pehē ʻe ia, “Ke tau fononga pea tau ō, pea te u muʻomuʻa ʻiate koe.”
13 Aber Jakob antwortete ihm: »Mein Herr sieht selbst, daß die Kinder noch zart sind und daß ich noch Bedacht auf die säugenden Schafe und Kühe nehmen muß; wenn man diese auch nur einen Tag übertriebe, so würde die ganze Herde zugrunde gehen.
Pea pehēange ʻe ia kiate ia, “ʻOku ʻilo ʻe hoku ʻeiki ʻoku vaivai ʻae tamaiki, pea ʻoku ʻiate au ʻae fanga manu feitama: pea kapau ʻe fakateka mālohi ʻakinautolu ʻe he kau tangata, ʻi he ʻaho pe taha, ʻe mate ai kotoa pē.
14 Mein Herr wolle doch seinem Knecht vorausziehen; ich aber will ganz langsam weiterziehen, wie eben das Vieh, das ich zu treiben habe, und die Kinder fortkommen können, bis ich zu meinem Herrn nach Seir gelange.«
‌ʻOku ou kole kiate koe, ke muʻomuʻa ʻa hoku ʻeiki ʻi heʻene tamaioʻeiki; pea te u muimui atu ʻo fakatuotuai, ʻo fakatatau ki he faʻa fai ʻe he fanga manu, mo e tamaiki, ʻa ʻenau muʻomuʻa ʻiate au, ke ʻoua ke u hoko ki hoku ʻeiki ʻi Seia.”
15 Da sagte Esau: »So will ich wenigstens einen Teil meiner Leute bei dir zurücklassen.« Doch er antwortete: »Wozu das? Möchte ich nur Gnade in den Augen meines Herrn finden!«
Pea talaange ʻe ʻIsoa, “Tuku ke nofo kiate koe hā niʻihi ʻiate kinautolu ʻoku ʻiate au:” pea pehē ʻe ia, “Ko e hā hono ʻaonga?” Tuku ke u lelei ʻi he ʻao ʻo hoku ʻeiki.
16 So kehrte denn Esau an jenem Tage um und zog seines Weges nach Seir zurück.
Pea tafoki ʻa ʻIsoa ʻi he ʻaho ko ia ke ʻalu ki Seia.
17 Jakob aber brach nach Sukkoth auf, wo er sich ein Haus baute und für sein Vieh Ställe errichtete; daher erhielt der Ort den Namen Sukkoth.
Pea fononga ʻa Sēkope ki Sukote, pea langa ai hono fale louʻakau ʻo ne ngaohi ai ʻae ngaahi fale louʻakau ki heʻene fanga manu: ko ia ʻoku ui ai ʻae potu ko ia ko Sukote.
18 Darauf kam Jakob bei seiner Rückkehr aus Nord-Mesopotamien wohlbehalten nach der Stadt Sichem, die im Lande Kanaan liegt, und schlug dort östlich von der Stadt sein Lager auf.
Pea hoko lelei pe ʻa Sēkope ki he kolo ko Sikemi, ʻaia ʻoku ʻi he fonua ko Kēnani, ʻi heʻene haʻu mei Petanalami; pea naʻa ne fokotuʻu hono fale fehikitaki ʻo ofi ki he kolo.
19 Das Stück Land aber, auf dem er sein Zelt aufgeschlagen hatte, kaufte er von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, für hundert Silberstücke;
Pea ne fakatau ʻae potu ngoue, ʻaia ne ne folahi ai hono fale fehikitaki, mei he nima ʻoe fānau ʻa Hemoa ko e tamai ʻa Sikemi, ʻaki ʻae paʻanga ʻe teau.
20 und er baute dort einen Altar, den er ›Allgott ist der Gott Israels‹ nannte.
Pea naʻa ne fokotuʻu ʻi ai ʻae ʻesifeilaulau, ʻo ne ui ia ko ʻEle-ilohe-ʻIsileli.

< 1 Mose 33 >