< 1 Mose 33 >

1 Als nun Jakob aufblickte und seinen Bruder Esau mit vierhundert Mann herankommen sah, verteilte er die Kinder auf Lea, auf Rahel und auf die beiden Leibmägde,
A ka maranga ake nga kanohi o Hakopa, na ka titiro atu ia, a ko Ehau e haere mai ana, ratou ko nga tangata e wha rau. Na ka wehea e ia nga tamariki ki a Rea, ki a Rahera, ki nga pononga wahine hoki tokorua.
2 und zwar stellte er die Leibmägde mit ihren Kindern vornan, dann Lea mit ihren Kindern hinter sie und Rahel mit Joseph zuletzt.
I maka ano e ia nga pononga wahine me a raua tamariki ki mua, ko Rea ratou ko ana tamariki ki muri mai, a ko Rahera raua ko Hohepa ki muri rawa.
3 Er selbst aber ging vor ihnen her und verneigte sich siebenmal bis zur Erde, bis er nahe an seinen Bruder herangekommen war.
Na ko ia i haere ki mua i a ratou, a e whitu ona pikonga ki te whenua, a whakatata noa ia ki tona tuakana.
4 Esau aber eilte ihm entgegen und umarmte ihn, fiel ihm um den Hals und küßte ihn, und sie weinten beide.
Na ka rere a Ehau ki te whakatau i a ia, a ka awhi i a ia, ka hinga hoki ki runga ki tona kaki, ka kihi i a ia: na ka tangi raua.
5 Als Esau dann aufblickte und die Frauen mit den Kindern gewahrte, fragte er: »Wer sind diese da bei dir?« Er antwortete: »Es sind die Kinder, mit denen Gott deinen Knecht gesegnet hat.«
Na ka maranga ona kanohi, ka kite ia i nga wahine, ratou ko nga tamariki; a ka mea, Ko wai enei i a koe nei? A ka mea ia, Ko nga tamariki, ko nga ohaohatanga a te Atua ki tau pononga.
6 Da traten die beiden Leibmägde mit ihren Kindern herzu und verneigten sich;
Na ka whakatata nga pononga wahine, raua ko a raua tamariki, a ka piko iho.
7 dann trat auch Lea mit ihren Kindern herzu, indem sie sich verneigten; zuletzt traten Joseph und Rahel herzu und verneigten sich.
Na ka whakatata hoki a Rea, ratou ko ana tamariki, a ka piko iho: a muri iho ka whakatata a Hohepa raua ko Rahera, a ka piko iho raua.
8 Hierauf fragte Esau weiter: »Was hat denn dieser ganze Zug (des Viehs) zu bedeuten, auf den ich gestoßen bin?« Jakob antwortete: »Ich wollte dadurch die Gunst meines Herrn gewinnen.«
A ka mea ia, hei aha mau tenei ropu katoa i tutaki nei ki ahau? Ano ra ko ia, Kia manakohia mai ai ahau e toku ariki.
9 Da sagte Esau: »Ich habe Besitz genug, lieber Bruder: behalte, was dir gehört!«
A ka mea a Ehau, He nui kei ahau; waiho ano i a koe tau, e toku teina.
10 Aber Jakob erwiderte: »Ach nein! Wenn du mir eine Liebe erweisen willst, so nimm mein Geschenk von mir an! Denn als ich dein Angesicht sah, war es mir, als hätte ich Gottes Angesicht gesehen: so freundlich hast du mich angesehen.
Ano ra ko Hakopa, Kaua ra; mehemea kua manakohia mai ahau e koe, na, me tango e koe te hakari a toku ringa: ka kite atu nei hoki ahau i tou kanohi, me te mea e titiro atu ana ki te kanohi o te Atua, a ka pai mai ano koe ki ahau.
11 Nimm doch mein Bewillkommnungsgeschenk an, das dir überbracht worden ist! Gott hat mich ja reich gesegnet, und ich habe alles vollauf.« So nötigte er ihn mit Bitten, bis er es annahm.
Tangohia ra taku manaaki i kawea atu na ki a koe; kua atawhai mai nei hoki te Atua ki ahau, a e hua ana aku mea. Na ka tohe ia ki a ia, a ka tangohia e ia.
12 Hierauf sagte Esau: »Laß uns nun aufbrechen und weiterziehen! Ich will vor dir herziehen.«
Na ka mea ia, Hapainga, tatou ka haere, me haere ano ahau i mua i a koe.
13 Aber Jakob antwortete ihm: »Mein Herr sieht selbst, daß die Kinder noch zart sind und daß ich noch Bedacht auf die säugenden Schafe und Kühe nehmen muß; wenn man diese auch nur einen Tag übertriebe, so würde die ganze Herde zugrunde gehen.
A ka mea ia ki a ia, E mohio ana toku ariki he kahakore nga tamariki, a kei ahau hoki nga kahui me nga kau whai kuao: kia kotahi noa rangi e akiakina ana ratou, na ka mate katoa nga kahui.
14 Mein Herr wolle doch seinem Knecht vorausziehen; ich aber will ganz langsam weiterziehen, wie eben das Vieh, das ich zu treiben habe, und die Kinder fortkommen können, bis ich zu meinem Herrn nach Seir gelange.«
Ko koe, ko toku ariki, e haere i mua i tana pononga: a ka rite taku ata arataki ki te haere a nga mea i toku aroaro nei, ki te haere hoki a nga tamariki, a kia tae ra ano ahau ki toku ariki, ki Heira.
15 Da sagte Esau: »So will ich wenigstens einen Teil meiner Leute bei dir zurücklassen.« Doch er antwortete: »Wozu das? Möchte ich nur Gnade in den Augen meines Herrn finden!«
Na ka mea a Ehau, Kati, me waiho e ahau ki a koe etahi o nga tangata i ahau nei. A ka mea ia, Hei aha koa? kia manakohia mai ahau e toku ariki.
16 So kehrte denn Esau an jenem Tage um und zog seines Weges nach Seir zurück.
Na ka hoki a Ehau i taua rangi ano, ka haere ki Heira.
17 Jakob aber brach nach Sukkoth auf, wo er sich ein Haus baute und für sein Vieh Ställe errichtete; daher erhielt der Ort den Namen Sukkoth.
A ka turia atu e Hakopa ki Hukota, ka hanga e ia tetahi whare mona, i hanga ano hoki e ia etahi tihokahoka mo ana kararehe: na reira i huaina ai te ingoa o taua wahi ko Hukota.
18 Darauf kam Jakob bei seiner Rückkehr aus Nord-Mesopotamien wohlbehalten nach der Stadt Sichem, die im Lande Kanaan liegt, und schlug dort östlich von der Stadt sein Lager auf.
A ka tae a Hakopa ki Hareme, ki tetahi pa o Hekeme, ki te whenua o Kanaana, i tona haerenga mai i Paranaarama; a ka noho ki te ritenga atu o te pa.
19 Das Stück Land aber, auf dem er sein Zelt aufgeschlagen hatte, kaufte er von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, für hundert Silberstücke;
Na ka hokona e ia te wahi whenua i tu ai tona teneti i te ringa o nga tama a Hamora, papa o Hekeme, ki nga moni kotahi rau.
20 und er baute dort einen Altar, den er ›Allgott ist der Gott Israels‹ nannte.
Na ka whakaturia e ia tetahi aata ki reira, a huaina iho e ia ko Ereerohe Iharaira.

< 1 Mose 33 >