< 1 Mose 33 >
1 Als nun Jakob aufblickte und seinen Bruder Esau mit vierhundert Mann herankommen sah, verteilte er die Kinder auf Lea, auf Rahel und auf die beiden Leibmägde,
Yaƙub ya ɗaga ido ke nan, sai ga Isuwa yana zuwa tare da mutanensa ɗari huɗu; saboda haka sai ya rarraba’ya’yan wa Liyatu, Rahila da kuma matan nan biyu masu hidima.
2 und zwar stellte er die Leibmägde mit ihren Kindern vornan, dann Lea mit ihren Kindern hinter sie und Rahel mit Joseph zuletzt.
Ya sa matan nan biyu masu hidima da’ya’yansu a gaba, Liyatu da’ya’yanta biye, sa’an nan Rahila da Yusuf a baya.
3 Er selbst aber ging vor ihnen her und verneigte sich siebenmal bis zur Erde, bis er nahe an seinen Bruder herangekommen war.
Shi kansa ya sha gabansu, ya rusuna har ƙasa sau bakwai, kafin ya kai kusa da inda ɗan’uwansa Isuwa yake.
4 Esau aber eilte ihm entgegen und umarmte ihn, fiel ihm um den Hals und küßte ihn, und sie weinten beide.
Amma Isuwa ya ruga a guje ya sadu da Yaƙub ya rungume shi; ya faɗa a wuyansa ya sumbace shi. Suka kuma yi kuka.
5 Als Esau dann aufblickte und die Frauen mit den Kindern gewahrte, fragte er: »Wer sind diese da bei dir?« Er antwortete: »Es sind die Kinder, mit denen Gott deinen Knecht gesegnet hat.«
Sa’an nan Isuwa ya ɗaga ido ya ga mata da’ya’ya. Ya yi tambaya, “Su wane ne waɗannan tare da kai?” Yaƙub ya amsa, “Su ne’ya’yan da Allah cikin alheri ya ba bawanka.”
6 Da traten die beiden Leibmägde mit ihren Kindern herzu und verneigten sich;
Sai matan nan biyu masu hidima da’ya’yansu suka matso kusa suka durƙusa.
7 dann trat auch Lea mit ihren Kindern herzu, indem sie sich verneigten; zuletzt traten Joseph und Rahel herzu und verneigten sich.
Biye da su, Liyatu da’ya’yanta suka zo suka rusuna. A ƙarshe duka, sai Yusuf da Rahila suka zo, su ma suka rusuna.
8 Hierauf fragte Esau weiter: »Was hat denn dieser ganze Zug (des Viehs) zu bedeuten, auf den ich gestoßen bin?« Jakob antwortete: »Ich wollte dadurch die Gunst meines Herrn gewinnen.«
Isuwa ya yi tambaya, “Me kake nufi da dukan abubuwan nan da na sadu da su ana korarsu?” Sai Yaƙub ya ce, “Don in sami tagomashi a idanunka ne, ranka yă daɗe.”
9 Da sagte Esau: »Ich habe Besitz genug, lieber Bruder: behalte, was dir gehört!«
Amma Isuwa ya ce, “Na riga na sami abin da ya ishe ni, ɗan’uwana. Riƙe abin da kake da shi don kanka.”
10 Aber Jakob erwiderte: »Ach nein! Wenn du mir eine Liebe erweisen willst, so nimm mein Geschenk von mir an! Denn als ich dein Angesicht sah, war es mir, als hätte ich Gottes Angesicht gesehen: so freundlich hast du mich angesehen.
Sai Yaƙub ya ce, “A’a, ina roƙonka, in na sami tagomashi a idanunka, sai ka karɓi wannan kyautai daga gare ni. Gama ganin fuskarka kamar ganin fuskar Allah ne, yanzu da ka karɓe ni da farin ciki.
11 Nimm doch mein Bewillkommnungsgeschenk an, das dir überbracht worden ist! Gott hat mich ja reich gesegnet, und ich habe alles vollauf.« So nötigte er ihn mit Bitten, bis er es annahm.
Ina roƙonka ka karɓi kyautar da aka kawo maka, gama Allah ya yi mini alheri kuma ina da kome da nake bukata.” Ganin yadda Yaƙub ya nace, sai Isuwa ya karɓa.
12 Hierauf sagte Esau: »Laß uns nun aufbrechen und weiterziehen! Ich will vor dir herziehen.«
Sa’an nan Isuwa ya ce, “Bari mu tafi, zan yi maka rakiya.”
13 Aber Jakob antwortete ihm: »Mein Herr sieht selbst, daß die Kinder noch zart sind und daß ich noch Bedacht auf die säugenden Schafe und Kühe nehmen muß; wenn man diese auch nur einen Tag übertriebe, so würde die ganze Herde zugrunde gehen.
Amma Yaƙub ya ce masa, “Ranka yă daɗe, ka san cewa’ya’yan ƙanana ne, dole in lura da tumaki da shanun da suke shayar da jariransu. In aka kore su da gaggawa a rana guda kaɗai, dukan dabbobin za su mutu.
14 Mein Herr wolle doch seinem Knecht vorausziehen; ich aber will ganz langsam weiterziehen, wie eben das Vieh, das ich zu treiben habe, und die Kinder fortkommen können, bis ich zu meinem Herrn nach Seir gelange.«
Saboda haka bari ranka yă daɗe yă sha gaban bawansa, ni kuma in tafi a hankali bisa ga saurin abin da ake kora a gabana da kuma saurin’ya’yan, sai na iso wurinka ranka yă daɗe, a Seyir.”
15 Da sagte Esau: »So will ich wenigstens einen Teil meiner Leute bei dir zurücklassen.« Doch er antwortete: »Wozu das? Möchte ich nur Gnade in den Augen meines Herrn finden!«
Sai Isuwa ya ce, “To, bari in bar waɗansu mutanena tare da kai.” Yaƙub ya ce, “Amma me ya sa za ka yi haka? Bari dai in sami tagomashi a idanunka ranka yă daɗe.”
16 So kehrte denn Esau an jenem Tage um und zog seines Weges nach Seir zurück.
Saboda haka a wannan rana Isuwa ya kama hanyar komawa zuwa Seyir.
17 Jakob aber brach nach Sukkoth auf, wo er sich ein Haus baute und für sein Vieh Ställe errichtete; daher erhielt der Ort den Namen Sukkoth.
Yaƙub kuwa, ya tafi Sukkot, inda ya gina wuri domin kansa, ya kuma yi bukkoki domin dabbobinsa. Shi ya sa aka kira wurin Sukkot.
18 Darauf kam Jakob bei seiner Rückkehr aus Nord-Mesopotamien wohlbehalten nach der Stadt Sichem, die im Lande Kanaan liegt, und schlug dort östlich von der Stadt sein Lager auf.
Bayan Yaƙub ya zo daga Faddan Aram, ya iso lafiya a birnin Shekem a Kan’ana, ya kuma kafa sansani a ƙofar birni.
19 Das Stück Land aber, auf dem er sein Zelt aufgeschlagen hatte, kaufte er von den Söhnen Hemors, des Vaters Sichems, für hundert Silberstücke;
Ya sayi fili daga’ya’yan Hamor maza, mahaifin Shekem inda ya kafa tentinsa, a bakin azurfa ɗari.
20 und er baute dort einen Altar, den er ›Allgott ist der Gott Israels‹ nannte.
A can ya kafa bagade ya kuma kira shi El Elohe Isra’ila.