< 1 Mose 32 >

1 Als nun auch Jakob seines Weges zog, begegneten ihm Engel Gottes.
Basa ma, Yakob se laoꞌ rakandoo. Ma Lamatualain ate nara mia sorga rema randaa ro e.
2 Sobald Jakob sie erblickte, sagte er: »Hier ist Gottes Heerlager!« Darum nannte er jenen Ort ›Mahanaim‹.
Ana nita se ma, olaꞌ nae, “Ia, Lamatualain soldꞌadꞌu nara mamana hahae ao nara!” Naa de, ana babꞌae mamanaꞌ naa Mahanaim (sosoa na ‘mamana hahaeꞌ rua’).
3 Hierauf sandte Jakob Boten voraus an seinen Bruder Esau nach der Landschaft Seir, ins Gebiet der Edomiter,
Basa naa ma, Yakob denu atahori nara hira, lao raꞌahuluꞌ risiꞌ nusa Edom (nara feaꞌ na, Seir), fo rafadꞌe aꞌa na Esau rae, eni nae nema.
4 und gab ihnen folgenden Auftrag: »So sollt ihr zu meinem Herrn, zu Esau, sagen: ›Dein Knecht Jakob läßt dir folgendes melden: Ich habe bei Laban in der Fremde gelebt und mich bis jetzt dort aufgehalten;
Yakob denu se nae, “Mi mifadꞌe au aꞌa ngga Esau taꞌo ia: ‘Malangga Esau! Malangga ate na, odꞌi Yakob, fee dudꞌuꞌa-aꞌafiꞌ neu malangga. Mia au lalao ngga dalahulu na, losa faiꞌ ia, malangga ate na ia, leo sia toꞌo Labꞌan ume na.
5 ich habe mir dort Rinder und Esel, Kleinvieh, Knechte und Mägde erworben und sende nun Boten, um es meinem Herrn mitzuteilen, damit ich Gnade in deinen Augen finde.‹«
Ia naa, malangga ate na ia, naꞌena sapi, keledei, hiek-lombo, ma ate touꞌ ma inaꞌ. Au fee atahori ia ra raꞌahuluꞌ, fo rafadꞌe malangga, au uꞌuma ngga. Au oꞌe, malangga hii simbo hai no maloleꞌ.” Yakob denu basa taꞌo naa ma, atahori naa ra lao.
6 Die Boten kehrten dann zu Jakob zurück mit der Meldung: »Wir sind zu deinem Bruder Esau gekommen, und er zieht dir auch schon in Begleitung von vierhundert Mann entgegen.«
Ara baliꞌ risiꞌ Yakob ma, rafadꞌe rae, “Hai mindaa mo amaꞌ aꞌa na Esau ena. Ia naa, ana nema no touꞌ natun haa, fo rae randaa ro amaꞌ.”
7 Da geriet Jakob in große Angst, und es wurde ihm bange; er teilte daher die Leute, die er bei sich hatte, und ebenso das Kleinvieh sowie die Rinder und Kamele in zwei Heere;
Yakob rena nala ma, tenda na rombe, huu namatau nala seli. De ana bꞌanggi atahori nara no banda nara, neu nononggoꞌ rua.
8 denn er dachte: »Wenn Esau den einen Zug überfällt und niederschlägt, so wird doch der andere Zug entrinnen können.«
Ana duꞌa nae, “Mete ma Esau nema namue mana sia mataꞌ ra, naa, mana sia deaꞌ ra bisa rela sangga masodꞌa.”
9 Dann betete Jakob: »Gott meines Vaters Abraham und meines Vaters Isaak, HERR, der du mir geboten hast: ›Kehre in dein Vaterland und zu deiner Verwandtschaft zurück, ich will dir Gutes tun‹ –
Basa ma, Yakob hule-oꞌe nae, “Lamatualain, e! Lamatualain fo au baꞌi Abraham no ama Isak ngga beꞌuteeꞌ a. Rena au dei! Fai maꞌahulu na, Lamatualain denu au baliꞌ uma sia bobꞌonggi nggara, sia nusaꞌ ia. Ma Lamatualain o helu nae, dei fo Lamatualain tao natetu basa ia ra.
10 ich bin zu gering für all die Gnadenerweise und all die Treue, die du deinem Knecht erwiesen hast! Denn nur mit meinem Wanderstabe bin ich (einst) über den Jordan dort gezogen und bin jetzt zu zwei Heeren geworden.
Au nda undaa sa te, Lamatualain sue au, ma mete-seꞌu au nakandooꞌ a. Maꞌahulu na, au nggani loe Yarden ia, au endi akaꞌ a teteas. Te ia naa, au baliꞌ uma endi atahori no banda nononggoꞌ rua.
11 Ach, errette mich nun aus der Hand meines Bruders, aus der Hand Esaus! Denn ich bin in Angst vor ihm, daß er kommt und uns erschlägt, die Mütter samt den Kindern!
Au umutau, afiꞌ losa aꞌa Esau nema namue fo tao nisa basa hai. De au oꞌe Lamatualain fee masodꞌa neu au, o basa sao-ana nggara, mia e.
12 Du hast mir doch verheißen: ›Gewiß, ich will dir Gutes tun und deine Nachkommen so zahlreich werden lassen, daß sie sind wie der Sand am Meer, den man vor Menge nicht zählen kann.‹«
Lamatualain o mana helu mae fee au papala-babꞌanggiꞌ nae-nae, ma tao tititi-nonosi nggara boe ramaheta, onaꞌ a saraꞌae sia tasi suu na, losa atahori nda ito-reken rala sa.”
13 Er blieb dann in jener Nacht dort und wählte aus dem Vieh, das ihm gerade zur Hand war, ein Geschenk für seinen Bruder Esau aus,
Basa ma, Yakob sungguꞌ sia mamanaꞌ naa. Mbila fefetu na ma, ana haꞌi banda nae fee aꞌa na Esau.
14 nämlich zweihundert Ziegen und zwanzig Böcke, zweihundert Mutterschafe und zwanzig Widder,
Ana tengga nala bibꞌi hiek ine natun rua, bibꞌi hiek mone rua nulu, bibꞌi lombo ine natun rua, bibꞌi lombo mone rua nulu,
15 dreißig säugende Kamele nebst ihren Füllen, vierzig junge Kühe und zehn junge Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn Eselfüllen.
banda onta ine telu nulu ro ana nara feꞌe mana susuꞌ, sapi ine haa nulu, sapi mone sanahulu, keledei ine rua nulu, ma keledei mone sanahulu.
16 Er übergab diese seinen Knechten, jede Herde besonders, und befahl seinen Knechten: »Zieht vor mir her und laßt einen Abstand zwischen den einzelnen Herden!«
Ana banggi banda ra mataꞌ esa-esaꞌ no nononggo na. Ma ana fee nononggoꞌ esa-esaꞌ no manatadꞌa na. Ana nafadꞌe se nae, “Laoꞌ miꞌihuluꞌ. Dei fo au tungga deaꞌ. Te hei musi minea fo nononggoꞌ esa naꞌadꞌooꞌ no esa.”
17 Dann gab er dem ersten folgende Weisung: »Wenn mein Bruder Esau dir begegnet und dich fragt: ›Wem gehörst du, und wohin willst du, und wem gehören die Tiere, die du da treibst?‹,
Ma Yakob parenda manatadꞌa mia nononggoꞌ maꞌahuluꞌ a nae, “Mete ma au aꞌa ngga Esau nandaa no nggo, ma natane nae, ‘Ho mae bee muu? Ho ia, seka ate na? Banda ia ra, seka ena nara?’
18 so antworte: ›Sie gehören deinem Knecht Jakob; es ist das ein Geschenk, das er meinem Herrn Esau sendet; er selbst kommt gleich hinter uns her.‹«
naa, musi mutaa mae, ‘Banda ia ra, malangga ate na Yakob ena na. Ana haitua fee aꞌa na, Esau. Te ana feꞌe tungga dea.
19 Dieselbe Weisung gab er auch dem zweiten und dem dritten und allen anderen, welche die Herden trieben, nämlich: »Ganz ebenso sollt ihr zu Esau sagen, wenn ihr ihm begegnet,
Yakob o fee parendaꞌ onaꞌ naa neu basa manatadꞌa feaꞌ nara nae, “Mete ma mindaa mo aꞌa Esau, fee banda naa ra reu e, dei fo mifadꞌe mae au feꞌe tungga deaꞌ.” Ana duꞌa nae, mete ma fee basa banda naa ra reu Esau, naa, Esau rala na namaloa no e.
20 und sollt weiter sagen: ›Dein Knecht Jakob kommt selbst gleich hinter uns her.‹« Er dachte nämlich: »Ich will ihn durch das Geschenk versöhnen, das mir vorauszieht; erst dann will ich ihm selber vor die Augen treten; vielleicht nimmt er mich dann freundlich an.«
21 So zog also das Geschenk vor ihm her, während er selbst jene Nacht im Lager zubrachte.
Dadꞌi ana haitua banda ra raꞌahuluꞌ, te tetembaꞌ naa, ana feꞌe nahani sia naa.
22 Er machte sich aber noch in derselben Nacht auf, nahm seine beiden Frauen und seine beiden Leibmägde samt seinen elf Söhnen und setzte über die Furt des Jabbok.
Tetembaꞌ naa, Yakob fela, de naꞌabꞌue sao nara ruꞌa se, sao tias nara ruꞌa se, ma ana nara sanahulu esa. Ana denu se nggani raꞌahuluꞌ risiꞌ loe Yabok seriꞌ.
23 Er nahm sie also und ließ sie über den Fluß fahren, und als er dann auch alle seine Habe hinübergebracht hatte,
Ara losa seriꞌ ma, ana haitua basa hata-heto nara naa reu.
24 blieb er allein zurück. Da rang ein Mann mit ihm bis zum Aufgang der Morgenröte.
Te Yakob mesaꞌ ne nahani sia naa. Boe ma, touꞌ esa nema, napote no e losa deka manggarelo.
25 Als dieser nun sah, daß er ihn nicht bezwingen konnte, gab er ihm einen Schlag auf das Hüftgelenk; dadurch wurde Jakobs Hüftgelenk während seines Ringens mit ihm verrenkt.
Touꞌ a medꞌa naeꞌ a kala ma, ana hemba Yakob soꞌe noo na, de rui bobꞌonggo na lao hela manggo na.
26 Da sagte jener: »Laß mich los, denn die Morgenröte ist schon heraufgezogen!« Jakob aber antwortete: »Ich lasse dich nicht los, bevor du mich gesegnet hast.«
Boe ma, touꞌ a nae, “Mboꞌi au, te mbeifen te, relo a todꞌa ena.” Te Yakob nataa nae, “Olaꞌ fee au papala-babꞌanggiꞌ, dei fo au mboꞌi nggo!”
27 Da fragte jener ihn: »Wie heißt du?« Er antwortete: »Jakob.«
Touꞌ a nataa nae, “Ho naram, seka?” Nataa nae, “Yakob.”
28 Da sagte er: »Du sollst hinfort nicht mehr Jakob heißen, sondern ›Israel‹; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und bist Sieger geblieben.«
Te touꞌ a olaꞌ nae, “Ho naram, nda Yakob sa ena. Mia leleꞌ ia, atahori roꞌe nggo rae Israꞌel, huu mufetu mo atahori ma Lamatualain, losa musenggiꞌ se.” (Naraꞌ Israꞌel sosoa na ‘mana napote no Lamatualain’.)
29 Da richtete Jakob die Bitte an ihn: »Teile mir doch deinen Namen mit!« Er aber erwiderte: »Warum willst du meinen Namen wissen?« Hierauf segnete er ihn dort.
Ma Yakob nataa nae, “Ho naram, seka?” Te touꞌ a nae, “Mutane nara ngga, tao sa?” Boe ma ana olaꞌ fee papala-babꞌanggiꞌ neu Yakob sia naa.
30 Jakob nannte dann jenen Ort ›Pniel‹; »denn«, sagte er, »ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen und bin doch am Leben geblieben«.
Boe ma Yakob olaꞌ nae, “Au ita Lamatualain mata Na, te au feꞌe masodꞌaꞌ.” Huu naa, ana babꞌae mamanaꞌ naa Peniel, sosoan ‘Lamatualain mata na’.
31 Als er dann an Pniel vorübergezogen war, ging ihm die Sonne auf; er hinkte aber an seiner Hüfte.
Relo a todꞌa ma, Yakob lao hela mamanaꞌ naa. Te ana laoꞌ doka-doka, huu saka buku na nelasala.
32 Darum essen die Israeliten bis auf den heutigen Tag den Muskel nicht, der über der Hüftpfanne liegt, weil er dem Jakob einen Schlag auf die Hüftpfanne, den Hüftmuskel, versetzt hatte.
Naa de losa fai ia, atahori Israꞌel ra nda raa sisi banda saka bukuꞌ sa, huu Lamatualain poko nasalaꞌ baꞌi Yakob saka buku na.

< 1 Mose 32 >