< 1 Mose 32 >

1 Als nun auch Jakob seines Weges zog, begegneten ihm Engel Gottes.
Yaƙub shi ma ya kama hanyarsa, sai mala’ikun Allah suka sadu da shi.
2 Sobald Jakob sie erblickte, sagte er: »Hier ist Gottes Heerlager!« Darum nannte er jenen Ort ›Mahanaim‹.
Sa’ad da Yaƙub ya gan su sai ya ce, “Wannan sansanin Allah ne!” Saboda haka ya kira wannan wuri Mahanayim.
3 Hierauf sandte Jakob Boten voraus an seinen Bruder Esau nach der Landschaft Seir, ins Gebiet der Edomiter,
Sai Yaƙub ya aiki manzanni su sha gabansa zuwa wurin ɗan’uwansa Isuwa a ƙasar Seyir, a ƙauyen Edom.
4 und gab ihnen folgenden Auftrag: »So sollt ihr zu meinem Herrn, zu Esau, sagen: ›Dein Knecht Jakob läßt dir folgendes melden: Ich habe bei Laban in der Fremde gelebt und mich bis jetzt dort aufgehalten;
Ya umarce su, “Ga abin da za ku faɗa wa maigidana Isuwa, ‘Bawanka Yaƙub ya ce, na yi zama tare da Laban na kuwa kasance a can sai yanzu.
5 ich habe mir dort Rinder und Esel, Kleinvieh, Knechte und Mägde erworben und sende nun Boten, um es meinem Herrn mitzuteilen, damit ich Gnade in deinen Augen finde.‹«
Ina da shanu da jakuna, tumaki da awaki, bayi maza da mata. Yanzu ina aika da wannan saƙo zuwa ga ranka yă daɗe, don in sami tagomashi a idanunka.’”
6 Die Boten kehrten dann zu Jakob zurück mit der Meldung: »Wir sind zu deinem Bruder Esau gekommen, und er zieht dir auch schon in Begleitung von vierhundert Mann entgegen.«
Sa’ad da manzannin suka komo wurin Yaƙub, suka ce, “Mun tafi wurin ɗan’uwanka Isuwa, yanzu kuwa yana zuwa ya sadu da kai, da kuma mutum ɗari huɗu tare da shi.”
7 Da geriet Jakob in große Angst, und es wurde ihm bange; er teilte daher die Leute, die er bei sich hatte, und ebenso das Kleinvieh sowie die Rinder und Kamele in zwei Heere;
Da tsoro mai yawa da kuma damuwa, Yaƙub ya rarraba mutanen da suke tare da shi ƙungiyoyi biyu, haka ma garkunan tumaki da awaki, da garkunan shanu da raƙuma.
8 denn er dachte: »Wenn Esau den einen Zug überfällt und niederschlägt, so wird doch der andere Zug entrinnen können.«
Ya yi tunani, “In Isuwa ya zo ya fāɗa wa ƙungiya ɗaya, sai ƙungiya ɗayan da ta ragu ta tsira.”
9 Dann betete Jakob: »Gott meines Vaters Abraham und meines Vaters Isaak, HERR, der du mir geboten hast: ›Kehre in dein Vaterland und zu deiner Verwandtschaft zurück, ich will dir Gutes tun‹ –
Sa’an nan Yaƙub ya yi addu’a, “Ya Allah na mahaifina Ibrahim, Allah na mahaifina Ishaku. Ya Ubangiji kai da ka ce mini, ‘Koma ƙasarka zuwa wurin danginka, zan kuma sa ka yi albarka.’
10 ich bin zu gering für all die Gnadenerweise und all die Treue, die du deinem Knecht erwiesen hast! Denn nur mit meinem Wanderstabe bin ich (einst) über den Jordan dort gezogen und bin jetzt zu zwei Heeren geworden.
Ban cancanci dukan alheri da amincin da ka nuna wa bawanka ba. Da sanda kaɗai nake sa’ad da na ƙetare wannan Urdun, amma ga shi yanzu na zama ƙungiyoyi biyu.
11 Ach, errette mich nun aus der Hand meines Bruders, aus der Hand Esaus! Denn ich bin in Angst vor ihm, daß er kommt und uns erschlägt, die Mütter samt den Kindern!
Ka cece ni, ina roƙonka daga hannun ɗan’uwana Isuwa, gama ina tsoro zai zo yă fāɗa mini, yă karkashe mu duka,’ya’ya da iyaye.
12 Du hast mir doch verheißen: ›Gewiß, ich will dir Gutes tun und deine Nachkommen so zahlreich werden lassen, daß sie sind wie der Sand am Meer, den man vor Menge nicht zählen kann.‹«
Amma ka riga ka faɗa, ‘Tabbatacce zan sa ka yi albarka. Zan kuma sa zuriyarka su zama kamar yashin teku da ba a iya ƙirgawa.’”
13 Er blieb dann in jener Nacht dort und wählte aus dem Vieh, das ihm gerade zur Hand war, ein Geschenk für seinen Bruder Esau aus,
Ya kwana a can, daga cikin abin da yake tare da shi kuwa, ya zaɓi kyauta domin ɗan’uwansa Isuwa,
14 nämlich zweihundert Ziegen und zwanzig Böcke, zweihundert Mutterschafe und zwanzig Widder,
awaki ɗari biyu da bunsurai ashirin, tumaki ɗari biyu da raguna ashirin,
15 dreißig säugende Kamele nebst ihren Füllen, vierzig junge Kühe und zehn junge Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn Eselfüllen.
raƙuma mata talatin tare da ƙananansu, shanu arba’in da bijimai goma, jakuna mata ashirin da kuma jakuna maza goma.
16 Er übergab diese seinen Knechten, jede Herde besonders, und befahl seinen Knechten: »Zieht vor mir her und laßt einen Abstand zwischen den einzelnen Herden!«
Ya sa su a ƙarƙashin kulawar bayinsa, kowane kashin garke ya kasance a ware. Ya ce wa bayinsa, “Ku sha gabana, ku kuma ba da rata tsakanin garke da garke.”
17 Dann gab er dem ersten folgende Weisung: »Wenn mein Bruder Esau dir begegnet und dich fragt: ›Wem gehörst du, und wohin willst du, und wem gehören die Tiere, die du da treibst?‹,
Ya umarci wanda yake jagorar ya ce, “Sa’ad da ɗan’uwana Isuwa ya sadu da ku ya kuma yi tambaya, ‘Ku na wane ne, ina za ku, kuma wane ne mai dukan dabbobin nan da suke gabanku?’
18 so antworte: ›Sie gehören deinem Knecht Jakob; es ist das ein Geschenk, das er meinem Herrn Esau sendet; er selbst kommt gleich hinter uns her.‹«
Sai ku ce, ‘Na bawanka Yaƙub ne. Kyauta ce wa maigidana Isuwa, yana kuma tafe a bayanmu.’”
19 Dieselbe Weisung gab er auch dem zweiten und dem dritten und allen anderen, welche die Herden trieben, nämlich: »Ganz ebenso sollt ihr zu Esau sagen, wenn ihr ihm begegnet,
Yaƙub ya kuma umarci na biyu da na uku da kuma dukan waɗansu da suka bi garkunan, “Sai ku faɗa irin abu guda ga Isuwa sa’ad da kuka sadu da shi.
20 und sollt weiter sagen: ›Dein Knecht Jakob kommt selbst gleich hinter uns her.‹« Er dachte nämlich: »Ich will ihn durch das Geschenk versöhnen, das mir vorauszieht; erst dann will ich ihm selber vor die Augen treten; vielleicht nimmt er mich dann freundlich an.«
Ku kuma tabbata kun ce, ‘Bawanka Yaƙub yana tafe a bayanmu.’” Gama Yaƙub ya yi tunani cewa, “Zan kwantar da ran Isuwa da waɗannan kyautai, kafin mu sadu fuska da fuska, wataƙila yă karɓe shi.”
21 So zog also das Geschenk vor ihm her, während er selbst jene Nacht im Lager zubrachte.
Saboda haka kyautai Yaƙub suka sha gabansa, amma shi kansa ya kwana a sansani.
22 Er machte sich aber noch in derselben Nacht auf, nahm seine beiden Frauen und seine beiden Leibmägde samt seinen elf Söhnen und setzte über die Furt des Jabbok.
A wannan dare Yaƙub ya tashi ya ɗauki matansa biyu, da matan nan biyu masu hidima da’ya’yansa goma sha ɗaya ya haye rafin Yabbok.
23 Er nahm sie also und ließ sie über den Fluß fahren, und als er dann auch alle seine Habe hinübergebracht hatte,
Bayan ya sa suka haye rafin, haka ma ya tura dukan mallakarsa zuwa hayen.
24 blieb er allein zurück. Da rang ein Mann mit ihm bis zum Aufgang der Morgenröte.
Saboda haka sai aka bar Yaƙub shi kaɗai. Sai ga wani mutum ya zo ya yi kokawa da shi har wayewar gari.
25 Als dieser nun sah, daß er ihn nicht bezwingen konnte, gab er ihm einen Schlag auf das Hüftgelenk; dadurch wurde Jakobs Hüftgelenk während seines Ringens mit ihm verrenkt.
Da mutumin ya ga cewa bai fi ƙarfin Yaƙub ba, sai ya bugi kwarin ƙashin cinyar Yaƙub, sai gaɓar ƙashin cinyarsa ya goce, a sa’ad da yake kokawa da mutumin.
26 Da sagte jener: »Laß mich los, denn die Morgenröte ist schon heraufgezogen!« Jakob aber antwortete: »Ich lasse dich nicht los, bevor du mich gesegnet hast.«
Sa’an nan mutumin ya ce, “Bar ni in tafi, gama gari ya waye.” Amma Yaƙub ya amsa ya ce, “Ba zan bar ka ka tafi ba, sai ka sa mini albarka.”
27 Da fragte jener ihn: »Wie heißt du?« Er antwortete: »Jakob.«
Mutumin ya tambaye shi ya ce, “Mene ne sunanka?” Yaƙub ya amsa ya ce, “Yaƙub.”
28 Da sagte er: »Du sollst hinfort nicht mehr Jakob heißen, sondern ›Israel‹; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und bist Sieger geblieben.«
Sai mutumin ya ce, “Sunanka ba zai ƙara zama Yaƙub ba, amma Isra’ila, gama ka yi kokawa da Allah da mutane, ka kuwa yi rinjaye.”
29 Da richtete Jakob die Bitte an ihn: »Teile mir doch deinen Namen mit!« Er aber erwiderte: »Warum willst du meinen Namen wissen?« Hierauf segnete er ihn dort.
Yaƙub ya ce, “Ina roƙonka, faɗa mini sunanka.” Amma mutumin ya amsa ya ce, “Me ya sa kake tambayata sunana?” Sa’an nan ya albarkace shi.
30 Jakob nannte dann jenen Ort ›Pniel‹; »denn«, sagte er, »ich habe Gott von Angesicht zu Angesicht gesehen und bin doch am Leben geblieben«.
Saboda haka Yaƙub ya kira wurin Feniyel, yana cewa, “Domin na ga Allah fuska da fuska, duk da haka aka bar ni da rai.”
31 Als er dann an Pniel vorübergezogen war, ging ihm die Sonne auf; er hinkte aber an seiner Hüfte.
Rana ta yi sama a sa’ad da ya wuce Fenuwel yana kuma ɗingishi saboda ƙashin cinyarsa.
32 Darum essen die Israeliten bis auf den heutigen Tag den Muskel nicht, der über der Hüftpfanne liegt, weil er dem Jakob einen Schlag auf die Hüftpfanne, den Hüftmuskel, versetzt hatte.
Wannan ya sa har wa yau Isra’ilawa ba sa cin jijiyar ƙashin cinya wadda take a kwarin ƙashin cinya, domin an taɓa kwarin ƙashin cinyar Yaƙub kusa da jijiyar.

< 1 Mose 32 >