< 1 Mose 30 >
1 Als nun Rahel sah, daß sie dem Jakob keine Kinder gebar, wurde sie auf ihre Schwester neidisch und sagte zu Jakob: »Schaffe mir Kinder, oder ich sterbe!«
Laakeeri bwe yalaba nga tazaalidde Yakobo baana, n’akwatirwa muganda we obuggya; n’agamba Yakobo nti, “Mpa abaana oba si ekyo nzija kufa!”
2 Da geriet Jakob in Zorn gegen Rahel und sagte: »Stehe ich etwa an Gottes Statt, der dir Kindersegen versagt hat?«
Obusungu bwa Yakobo ne bubuubuukira Laakeeri, n’amugamba nti, “Nze Katonda akummye okuzaala?”
3 Da erwiderte sie: »Hier hast du meine Leibmagd Bilha; gehe zu ihr ein, damit sie auf meinen Knien gebiert und auch ich durch sie zu Kindern komme!«
Laakeeri kwe kumwanukula nti, “Omuweereza wange Biira wuuno, weetabe naye azaalire ku maviivi gange, ndyoke nfune abaana nga mpita mu ye.”
4 So gab sie ihm ihre Leibmagd Bilha zum (Neben-) Weib, und Jakob ging zu ihr ein;
N’alyoka amuwa omuweereza we Biira okuba mukazi we, Yakobo ne yeetaba naye.
5 da wurde Bilha guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen Sohn.
Biira n’aba olubuto n’azaalira Yakobo omwana owoobulenzi.
6 Rahel aber sagte: »Gott hat mich mein Recht finden lassen und auch meine Bitte erhört und mir einen Sohn geschenkt!« Darum gab sie ihm den Namen Dan.
Awo Laakeeri n’agamba nti, “Katonda ankoze bulungi, n’awulira eddoboozi lyange, n’ampa omwana owoobulenzi.” Kyeyava amutuuma Ddaani.
7 Hierauf wurde Bilha, die Leibmagd Rahels, wieder guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen zweiten Sohn.
Biira omuweereza omukazi owa Laakeeri n’aba olubuto ate, n’azaalira Yakobo omwana owoobulenzi owookubiri.
8 Da sagte Rahel: »Gotteskämpfe habe ich mit meiner Schwester gekämpft und habe auch gesiegt!« Darum nannte sie ihn Naphthali.
Laakeeri n’alyoka agamba nti, “Nnwanye ne muganda wange okulwana okw’amaanyi era mpangudde;” omwana kyeyava amutuuma Nafutaali.
9 Als nun Lea sah, daß sie nicht mehr Mutter wurde, nahm sie ihre Leibmagd Silpa und gab sie dem Jakob zum (Neben-) Weibe.
Awo Leeya bwe yalaba akomye okuzaala, n’addira omuweereza we Zirupa n’amuwa Yakobo abe mukazi we.
10 So gebar denn Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob einen Sohn.
Zirupa omuweereza wa Leeya n’alyoka azaalira Yakobo omwana owoobulenzi;
11 Da sagte Lea: »Glückauf!« und gab ihm den Namen Gad.
Leeya n’agamba nti, “Guno mukisa gwennyini!” Kwe kumutuuma Gaadi.
12 Hierauf gebar Silpa, die Leibmagd Leas, dem Jakob noch einen zweiten Sohn.
Ate Zirupa omuweereza wa Leeya n’azaalira Yakobo omwana owoobulenzi owookubiri.
13 Da sagte Lea: »Ich Glückliche! Ja, glücklich werden mich die Töchter des Volkes preisen!« Darum nannte sie ihn Asser.
Leeya n’agamba nti, “Neesiimye! Kubanga abakazi banampita wa mukisa;” kyeyava amutuuma Aseri.
14 Als nun Ruben einmal in den Tagen der Weizenernte ausging, fand er Liebesäpfel auf dem Felde und brachte sie seiner Mutter Lea. Da sagte Rahel zu Lea: »Gib mir doch einige von den Liebesäpfeln deines Sohnes!«
Lumu mu biseera eby’amakungula g’eŋŋaano Lewubeeni n’agenda mu nnimiro, n’anoga amadudayimu, n’agaleetera nnyina Leeya. Laakeeri n’agamba Leeya nti, “Nkusaba ompe ku madudayimu g’omwana wo.”
15 Aber sie antwortete ihr: »Ist es nicht genug, daß du mir meinen Mann genommen hast? Willst du mir nun auch noch die Liebesäpfel meines Sohnes nehmen?« Darauf antwortete Rahel: »So mag Jakob denn diese Nacht bei dir verbringen zum Entgelt für die Liebesäpfel deines Sohnes!«
Kyokka ye n’amuddamu nti, “Okiyita kitono ggwe okunnyagako baze? Ate otwale n’amadudayimu g’omwana wange?” Laakeeri n’amugamba nti, “Kale anaaba naawe ekiro kino olw’amadudayimu g’omwana wo.”
16 Als Jakob nun am Abend vom Felde heimkam, ging Lea hinaus ihm entgegen und sagte: »Zu mir mußt du eingehen; denn ich habe dich um vollen Preis mit den Liebesäpfeln meines Sohnes erkauft!« So verbrachte er denn jene Nacht bei ihr;
Yakobo bwe yakomawo okuva mu nnimiro akawungeezi, Leeya n’afuluma okumusisinkana, n’amugamba nti, “Weetabe nange, kubanga nkuguze n’amadudayimu g’omwana wange.” Kwe kwetaba naye.
17 und Gott erhörte die Bitte der Lea, so daß sie guter Hoffnung wurde und dem Jakob einen fünften Sohn gebar.
Katonda n’awulira Leeya, n’aba olubuto, n’azaalira Yakobo omwana owoobulenzi owookutaano.
18 Da sagte Lea: »Gott hat mir meinen Lohn dafür gegeben, daß ich meine Leibmagd meinem Manne überlassen habe«; darum gab sie ihm den Namen Issaschar.
Leeya n’agamba nti, “Katonda ansasudde empeera yange, kubanga nawa baze, omuweereza wange,” omwana kyeyava amutuuma Isakaali.
19 Hierauf wurde Lea noch einmal guter Hoffnung und gebar dem Jakob einen sechsten Sohn.
Leeya n’aba olubuto ate, n’azaalira Yakobo Omwana owoobulenzi ow’omukaaga.
20 Da sagte Lea: »Gott hat mich mit einem schönen Geschenk bedacht: nun endlich wird mein Mann bei mir wohnen; denn ich habe ihm sechs Söhne geboren!« Darum nannte sie ihn Sebulon.
Leeya kwe kugamba nti, “Katonda ampadde ekirabo, kaakano baze anaabanga nange, kubanga muzaalidde abaana aboobulenzi mukaaga.” Ow’omukaaga kyeyava amutuuma Zebbulooni.
21 Später gebar sie noch eine Tochter, die sie Dina nannte.
Oluvannyuma n’azaala omwana owoobuwala, n’amutuuma Dina.
22 Nun dachte Gott auch an Rahel: Gott erhörte sie und vergönnte ihr Mutterfreuden;
Ate Katonda n’ajjukira Laakeeri, n’amuwulira n’aggula olubuto lwe.
23 sie wurde guter Hoffnung und gebar einen Sohn. Da sagte sie: »Gott hat meine Schmach hinweggenommen!«
N’aba olubuto n’azaalira Yakobo omwana owoobulenzi, Laakeeri n’agamba nti, “Katonda anziggyeeko okunyoomebwa;”
24 Darum gab sie ihm den Namen Joseph, indem sie sagte: »Der HERR möge mir noch einen Sohn hinzufügen!«
n’amutuuma Yusufu, ng’agamba nti, “Mukama annyongere omwana omulenzi.”
25 Als nun Rahel den Joseph geboren hatte, sagte Jakob zu Laban: »Laß mich ziehen! Ich möchte in meine Heimat und in mein Vaterland zurückkehren.
Laakeeri bwe yazaala Yusufu, Yakobo n’agamba Labbaani nti, “Nsiibula, ŋŋende ewaffe mu nsi yaffe.
26 Gib mir meine Frauen und meine Kinder, um die ich dir gedient habe, damit ich hinziehen kann; du weißt ja selbst, welche Dienste ich dir geleistet habe.«
Mpa bakazi bange n’abaana bange, be nkuweererezza, ondeke ŋŋende: kubanga omanyi okuweereza kwe nkuweerezza.”
27 Da antwortete ihm Laban: »Erweise mir doch eine Liebe! Es ist mir klargeworden, daß der HERR mich um deinetwillen gesegnet hat.«
Labbaani kwe kumuddamu nti, “Nga bwe nfunye omukisa mu ggwe, nkusaba oleme kuva wano, kubanga ndabye nga Mukama yampa omukisa ku bubwo.
28 Dann fuhr er fort: »Bestimme nur den Lohn, den du von mir verlangst, so will ich ihn dir geben.«
Ntegeeza empeera yo nange ngikuwe.”
29 Da antwortete er ihm: »Du weißt selbst, wie ich dir gedient habe und was aus deinem Viehbesitz unter meiner Hut geworden ist.
Yakobo n’amuddamu nti, “Ggwe kennyini omanyi nti nkuweerezza era n’ensolo zo nga nzaazizza.
30 Du besaßest ja vor meiner Ankunft nur wenig; aber nun hat er sich gewaltig vermehrt, und der HERR hat dich bei allem, was ich unternommen habe, gesegnet. Nun aber – wann soll auch ich für meine Familie sorgen?«
Kubanga walina ntono nga sinnajja, naye zeeyongedde nnyo; era Mukama n’akuwa omukisa buli gye n’addanga. Naye kaakano nze ndikolera ddi ennyumba yange?”
31 Da fragte jener: »Was soll ich dir geben?« Jakob antwortete: »Du brauchst mir gar nichts zu geben! Wenn du nur auf folgenden Vorschlag von mir eingehst, so will ich dein Kleinvieh von neuem weiden und hüten:
Labbaani kwe ku mubuuza nti, “Nkuwe ki?” Yakobo n’amuddamu nti, “Tojja kubaako ky’ompa, okuggyako okunkolera kino, ndyoke nneeyongere okulunda ekisibo kyo:
32 ich will heute durch dein sämtliches Kleinvieh hindurchgehen, indem ich daraus alle gesprenkelten und gefleckten Tiere und überdies jedes dunkelfarbige Stück unter den Schaflämmern und alle gefleckten und gesprenkelten Ziegen absondere; und nur solche Tiere sollen mein Lohn sein.
nzikiriza mpite mu kisibo kyo leero, nziggyemu buli ndiga enkulu eza bugondo n’eza bitanga, n’endiga ento enzirugavu, n’embuzi eza bugondogondo n’ezabitanga mu mbuzi, era ezo ze zinaabeera empeera yange.
33 Und darin soll an irgendeinem künftigen Tage meine Ehrlichkeit sich klar erweisen: Wenn du kommst, um dir meinen Lohn anzusehen, so soll jedes Stück, das unter den Ziegen nicht gesprenkelt oder gefleckt und unter den Schafen nicht dunkelfarbig ist, als von mir gestohlen gelten.«
Kale oluvannyuma lwa byonna obutuukirivu bwange bulimpolereza bw’olijja okukebera bw’onsasudde. Bw’olisanga embuzi yonna etali ya bugondogondo n’eya bitanga, oba endiga yonna enkazi enzirugavu eyo eribalibwa nti nnagikubbako.”
34 Da sagte Laban: »Gut! Dein Vorschlag soll gelten!«
Labbaani n’amuddamu nti, “Ekyo kirungi. Kale kibeere bwe kityo nga bw’ogambye.”
35 Er sonderte dann noch an demselben Tage die gestreiften und gefleckten Ziegenböcke und alle gesprenkelten und gefleckten Ziegen ab, jedes Stück, woran nur etwas Weißes war, und alles, was unter den Schafen dunkelfarbig war, und übergab diese Tiere der Hut seiner Söhne.
Naye ekiro ekyo Labbaani n’aggya mu kisibo embuzi ennume eza biwuuga n’eza bitanga, n’embuzi enkazi zonna eza bugondogondo n’eza bitanga, buli eyalina ebbala eryeru, na buli ndiga nzirugavu n’aziwa abaana be bazirunde;
36 Sodann setzte er einen Zwischenraum von drei Tagereisen zwischen sich und Jakob fest; Jakob aber blieb als Hirt bei dem übrigen Kleinvieh Labans.
nga beesudde ebbanga eritambulirwa ennaku ssatu okuva ku ye okutuuka ku Yakobo. Yakobo ye n’alunda ezo ezaasigalawo ku kisibo kya Labbaani.
37 Nun holte sich Jakob frische Stäbe von Weißpappeln sowie von Mandelbäumen und Platanen und schälte an ihnen weiße Streifen heraus, indem er das Weiße an den Stäben bloßlegte;
Awo Yakobo n’addira obuti bw’omulibine omubisi, n’obw’omusakedi, n’obw’omwalamoni n’abususumbulako ebikuta mu bukuubo.
38 dann stellte er die Stäbe, die er geschält hatte, in die Wassertröge, in die Wassertränkrinnen, zu denen das Kleinvieh zum Trinken zu kommen pflegte, gerade vor die Tiere hin. Wenn dann die Tiere, die zur Tränke kamen, brünstig wurden
N’asimba obuti bw’asasambudde mu maaso g’ebisibo ku by’esero ensolo we zanyweranga.
39 und sich vor den Stäben begatteten, so brachten sie gestreifte, gesprenkelte und gefleckte Junge zur Welt.
Bwe zajjanga okunywa ne ziwakiranga mu maaso g’obuti obwo, ne zizaalanga eza biwuuga, n’eza bugondogondo n’eza bitanga.
40 Jakob sonderte dann die Lämmer ab und richtete die Blicke der Tiere auf das Gestreifte und alles Dunkelfarbige unter dem Kleinvieh Labans und legte (so) für sich besondere Herden an, die er nicht zu dem Kleinvieh Labans tat.
Yakobo n’ayawula ento ne zibeera zokka. Naye endala n’azitunuza okwolekera eza biwuuga n’enzirugavu eza Labbaani. Bw’atyo ne yeekolera ebisibo eby’enjawulo, n’atagatta zize na za Labbaani.
41 Und sooft fortan das kräftige Kleinvieh brünstig wurde, stellte Jakob die Stäbe den Tieren vor die Augen in die Wassertröge, damit sie sich vor den Stäben begatteten;
Buli nsolo enkazi ez’amaanyi bwe zaabanga zigenda okuwaka nga Yakobo ateeka ku by’esero obuti bwe buli okwolekera ensolo ezigenda okuwaka, ziwakire okumpi nabwo.
42 wenn dagegen die Tiere schwächlich waren, stellte er sie nicht hin; so kam es, daß die schwächlichen Tiere dem Laban, die kräftigen aber dem Jakob zuteil wurden.
Naye ku nsolo ennafu teyabutekangawo. Olwo ensolo ennafu ne zibanga za Labbaani, zo ez’amaanyi ne zibanga za Yakobo.
43 So wurde er ein außerordentlich reicher Mann, und er erwarb sich große Herden, auch Mägde und Knechte, Kamele und Esel.
Mu ngeri eyo Yakobo n’agenda ng’agaggawalira ddala nnyo, n’afuna ebisibo bingi ddala, wamu n’abaweereza abakazi n’abasajja; era n’afuna n’eŋŋamira n’embalaasi.