< 1 Mose 29 >
1 Hierauf setzte Jakob seine Wanderung fort und gelangte in das Land, das gegen Osten lag.
Yakob toaa nʼakwantu so koduu apueifo asase so.
2 Als er sich dort umsah, gewahrte er auf dem Felde einen Brunnen, an dem gerade drei Herden Kleinvieh lagerten; denn aus diesem Brunnen pflegte man die Herden zu tränken; über der Öffnung des Brunnens aber lag ein großer Stein.
Asase no so baabi na okohuu abura bi a nguankuw abiɛsa butubutuw ho. Efisɛ saa abura no mu nsu na na wɔsaw ma nguan no nom. Na ɔbo kɛse bi na ɛkata abura no so.
3 Diesen wälzte man erst dann, wenn alle Herden dort zusammengetrieben waren, von der Brunnenöffnung ab und tränkte das Kleinvieh; darauf legte man den Stein wieder zurück an seinen Platz über der Öffnung des Brunnens.
Bere biara a nguankuw no bɛboa wɔn ho ano wɔ hɔ no, nguanhwɛfo no pirew ɔbo no fi abura no ano ma nguan no nsu nom. Sɛ nguan no nom nsu no wie a, na nguanhwɛfo no asan de ɔbo no akata abura no ano.
4 Da sagte Jakob zu den Leuten: »Meine Brüder, woher seid ihr?« Sie antworteten: »Wir sind aus Haran.«
Yakob bisaa wɔn se, “Anuanom, mufi he na mobaa ha?” Wobuaa Yakob se, “Yefi Haran.”
5 Hierauf fragte er sie: »Kennt ihr Laban, den Sohn Nahors?« Sie antworteten: »Ja, den kennen wir.«
Yakob san bisaa wɔn se, “Munim Nahor nena Laban ana?” Nguanhwɛfo no nso buaa no se, “Yiw, yenim no.”
6 Da fragte er sie: »Geht es ihm gut?« Sie erwiderten: »Ja; und da kommt gerade seine Tochter Rahel mit dem Kleinvieh!«
Na Yakob bisaa wɔn se, “Na ne ho te dɛn?” Wobuaa no se, “Ne ho ye. Na ne babea Rahel koraa na ɔne ne nguan reba yi.”
7 Da sagte er: »Es ist ja noch hoch am Tage, und noch ist’s nicht die Zeit, das Vieh zusammenzutreiben; tränkt doch das Kleinvieh und laßt es dann wieder weiden!«
Yakob kae se, “Monhwɛ. Owia no ano yɛ den dodo. Bere a ɛsɛ sɛ wɔboaboa mmoa no ano nnui. Momma wɔn nsu nnom, na monka wɔn nkɔ wɔn adidibea.”
8 Sie antworteten: »Das können wir nicht, bis alle Herden beisammen sind; dann erst wälzt man den Stein von der Öffnung des Brunnens ab, und wir tränken das Kleinvieh.«
Nguanhwɛfo no buaa Yakob se, “Sɛ yɛmmoaboaa nguan no nyinaa ano, na yempirew ɔbo no mfii abura no ano a, yɛrentumi mma wɔn nsu nnom.”
9 Während er noch mit ihnen redete, war Rahel mit dem Kleinvieh ihres Vaters herangekommen; denn sie war eine Hirtin.
Yakob gu so ne wɔn rekasa no ara na Rahel a ɔno nso yɛ oguanhwɛfo no de nʼagya nguan baa hɔ.
10 Sobald nun Jakob Rahel, die Tochter seines Oheims Laban, und das Kleinvieh seines Oheims Laban erblickt hatte, trat er hinzu, wälzte den Stein von der Brunnenöffnung ab und tränkte das Kleinvieh seines Oheims Laban.
Bere a Yakob huu ne na nuabarima Laban babea Rahel ne ne wɔfa Laban nguan no, okopirew ɔbo no fii abura no ano. Afei, wɔmaa nguan no nsu nomee.
11 Dann küßte er Rahel, weinte laut
Afei, Yakob few Rahel ano, na osui.
12 und teilte ihr mit, daß er ein Neffe ihres Vaters, und zwar ein Sohn Rebekkas, sei; da eilte sie weg und berichtete es ihrem Vater.
Na Yakob aka akyerɛ Rahel se, ɔno Yakob yɛ Rahel no agya busuani a ɔsan yɛ nʼagya Laban no nuabea Rebeka babarima. Enti Rahel tuu mmirika kɔka kyerɛɛ nʼagya.
13 Als nun Laban die Nachricht über Jakob, den Sohn seiner Schwester, vernahm, lief er ihm entgegen, umarmte und küßte ihn und führte ihn in sein Haus; da erzählte er dem Laban seine ganze Lebensgeschichte.
Laban tee ne nuabea Rebeka ba Yakob ho asɛm no, ɔyɛɛ ntɛm kohyiaa no. Laban yɛɛ no atuu, few nʼano, de no baa ne fi maa Yakob bɔɔ no nʼanantese.
14 Laban aber sagte zu ihm: »Fürwahr, du bist von meinem Fleisch und Bein.« Als Jakob nun einen Monat lang bei Laban geblieben war,
Laban ka kyerɛɛ no se, “Woyɛ me dehye.” Na Yakob tenaa Laban nkyɛn ɔsram.
15 sagte dieser zu ihm: »Du bist doch mein Verwandter: solltest du da umsonst für mich arbeiten? Laß mich wissen, was dein Lohn sein soll!«
Da koro bi, Laban ka kyerɛɛ Yakob se, “Ɛwɔ mu sɛ woyɛ me busuani de, nanso ɛno nkyerɛ sɛ, sɛ woyɛ adwuma ma me a ɛnsɛ sɛ mitua wo ka. Kyerɛ me akatua a wopɛ na memfa mma wo.”
16 Nun hatte Laban zwei Töchter: die ältere hieß Lea, die jüngere Rahel;
Na Laban wɔ mmabea baanu. Na ɔpanyin no din de Lea na akumaa no nso de Rahel.
17 Lea hatte matte Augen, während Rahel schön von Gestalt und schön von Angesicht war.
Na Lea aniwa aba yɛ fɛ, na Rahel yɛ ɔbea fɛfɛ a nʼanim yɛ nyam yiye.
18 Daher hatte Jakob die Rahel liebgewonnen und sagte: »Ich will dir sieben Jahre lang um deine jüngere Tochter Rahel dienen.«
Na Yakob dɔ Rahel wɔ aware kwan so, nti ɔka kyerɛɛ Rahel agya Laban se, “Sɛ wode wo babea kumaa Rahel bɛma me aware a, anka me nso mɛsom wo mfe ason.”
19 Laban antwortete: »Es ist besser, ich gebe sie dir als einem fremden Manne: bleibe also bei mir!«
Laban kae se, “Mepene so! Eye sɛ mede no bɛma wo aware mmom sen sɛ mede no bɛma obi foforo bi a minnim no. Enti tena me nkyɛn.”
20 So diente denn Jakob um Rahel sieben Jahre, und diese kamen ihm wie wenige Tage vor: so lieb hatte er Rahel.
Esiane ɔdɔ a na Yakob dɔ Rahel nti, ɔsom Laban mfe ason, na wanhu koraa sɛ wasom akyɛ saa. Ɛyɛɛ no sɛ gyama ɔsomee nnansa bi pɛ.
21 Hierauf sagte Jakob zu Laban: »Meine Zeit ist abgelaufen: gib mir nun meine Frau, damit ich mich mit ihr verheirate.«
Yakob som wiee no, ɔka kyerɛɛ Laban se, “Masom awie nti, fa Rahel ma me na menware no.”
22 Da lud Laban alle Einwohner des Ortes ein und veranstaltete ein Festmahl;
Ɛno nti, Laban too pon kɛse, na ɔtoo nsa frɛɛ nnipa a na ɔne wɔn wɔ hɔ nyinaa baa aponto no ase.
23 am Abend aber nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm hinein, und er wohnte ihr bei;
Na eduu anadwo a sum aduru no, Laban de ne babea Lea kɔmaa Yakob, maa ɔne no dae.
24 und Laban gab seiner Tochter Lea seine Magd Silpa zur Leibmagd. Am andern Morgen aber stellte es sich heraus, daß es Lea war.
Ɛno akyi no, Laban de nʼafenaa Silpa kaa Lea ho sɛ ɔnkɔsom no.
25 Als er nun zu Laban sagte: »Was hast du mir da angetan! Habe ich nicht um Rahel bei dir gedient? Warum hast du mich betrogen?«,
Ade kyee no, ohuu sɛ Lea mmom na ɔda nʼakyi. Ɛnna Yakob bisaa Laban se, “Asɛm bɛn na wo ne me adi yi? Ɛnyɛ Rahel nti na mesom wo? Adɛn nti na woadaadaa me sɛɛ?”
26 antwortete Laban: »Hierzulande ist es nicht Sitte, die jüngere Tochter vor der älteren wegzugeben.
Laban buaa Yakob se, “Ɛha de, ɛnyɛ yɛn amanne sɛ yɛde ɔbabea kumaa ma aware wɔ bere a ɔpanyin no nwaree ɛ.
27 Bringe die Brautwoche mit dieser zu Ende, dann soll dir auch die andere gegeben werden für den Dienst, den du mir noch weitere sieben Jahre leisten mußt.«
Ma Lea nni nnaawɔtwe wɔ wo nkyɛn, na nnaawɔtwe no akyi no, sɛ wopɛ Rahel ara a, mɛma woasan asom mfirihyia ason bio, na mede no ama wo aware.”
28 Jakob willigte ein und hielt die Brautwoche mit Lea aus; dann gab Laban ihm auch seine Tochter Rahel zur Frau;
Yakob penee so ne Lea tenaa nnaawɔtwe. Ɛno akyi no, ɔsom mfe ason ansa na Laban de ne babea Rahel nso maa no waree.
29 und Laban gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Leibmagd.
Laban de nʼafenaa Bilha nso maa ne babea Rahel sɛ ɔnkɔsom no.
30 Jakob ging nun auch zu Rahel ein, hatte aber Rahel lieber als Lea; er blieb dann noch weitere sieben Jahre bei Laban im Dienst.
Yakob de ne ho kaa Rahel nso. Na ɔdɔ Rahel sen Lea. Yakob tenaa Laban nkyɛn, som no mfirihyia ason bio sɛnea ɔne no hyehyɛe no.
31 Als nun der HERR sah, daß Lea ungeliebt war, machte er sie fruchtbar, während Rahel kinderlos blieb.
Awurade huu sɛ Yakob ani nnye Lea ho no, obuee ne yafunu mu, nanso Rahel de, na ɔnwo.
32 Lea wurde also guter Hoffnung und gebar einen Sohn, den sie Ruben nannte; »denn«, sagte sie, »der HERR hat mein Elend angesehen; ja, nun wird mein Mann mich liebgewinnen«.
Lea nyinsɛn woo ɔbabarima. Ɔtoo no din Ruben a nkyerɛase ne “Awurade ahu mmɔbɔ a meyɛ.” Na Lea kae se, “Awurade ahu me mmɔbɔ. Nokware, afei na me kunu ani begye me ho.”
33 Hierauf wurde sie wieder guter Hoffnung, und als sie einen Sohn geboren hatte, sagte sie: »Weil der HERR gehört hat, daß ich ungeliebt bin, hat er mir auch diesen Sohn gegeben«; darum nannte sie ihn Simeon.
Lea nyinsɛnee bio na ɔsan woo ɔbabarima bio no, ɔkae se, “Esiane sɛ Awurade huu sɛ me kunu ani nnye me ho nti, wasan akyɛ me ɔbabarima bio.” Enti, ɔtoo ne din Simeon a nkyerɛase ne “Awurade ate!”
34 Als sie dann wieder guter Hoffnung geworden war und einen Sohn gebar, sagte sie: »Nun endlich wird mein Mann mir anhangen, denn ich habe ihm drei Söhne geboren«; darum nannte sie ihn Levi.
Lea san nyinsɛnee bio. Na ɔwoo ɔbabarima bio no, ɔkae se, “Afei de, me kunu de ne ho bɛfam me ho, efisɛ mawo mmabarima baasa ama no.” Ɛno nti, ɔtoo no din Lewi a nkyerɛase ne “Ahofam.”
35 Hierauf wurde sie nochmals guter Hoffnung und gebar einen Sohn; da sagte sie: »Diesmal will ich den HERRN preisen!« Darum nannte sie ihn Juda. Danach bekam sie kein Kind mehr.
Lea san nyinsɛnee. Bere a ɔsan woo ɔbabarima bio no, ɔkae se, “Saa bere yi de, mɛkamfo Awurade.” Ɛno nti, ɔtoo no din Yuda, a ne nkyerɛase ne “Nkamfo.” Eyi akyi no, ɔhomee awo so.