< 1 Mose 29 >

1 Hierauf setzte Jakob seine Wanderung fort und gelangte in das Land, das gegen Osten lag.
Thuutha ũcio Jakubu agĩthiĩ na mbere na rũgendo rwake, agĩkinya bũrũri wa andũ a mwena wa irathĩro.
2 Als er sich dort umsah, gewahrte er auf dem Felde einen Brunnen, an dem gerade drei Herden Kleinvieh lagerten; denn aus diesem Brunnen pflegte man die Herden zu tränken; über der Öffnung des Brunnens aber lag ein großer Stein.
Na rĩrĩ, akĩona gĩthima werũ-inĩ, na ndũũru ithatũ cia mbũri ikomete hakuhĩ nakĩo, tondũ cianyuithagio maaĩ kuuma gĩthima-inĩ kĩu. Narĩo ihiga rĩrĩa rĩakunĩkĩte mũromo wa gĩthima kĩu rĩarĩ inene mũno.
3 Diesen wälzte man erst dann, wenn alle Herden dort zusammengetrieben waren, von der Brunnenöffnung ab und tränkte das Kleinvieh; darauf legte man den Stein wieder zurück an seinen Platz über der Öffnung des Brunnens.
Na ndũũru ciothe ciarĩkia kũrũrũngana hau, arĩithi nao maagaragaragia ihiga rĩkeherio mũromo-inĩ wa gĩthima, makahe ndũũru maaĩ. Magacooka magacookia ihiga handũ harĩo mũromo-inĩ wa gĩthima.
4 Da sagte Jakob zu den Leuten: »Meine Brüder, woher seid ihr?« Sie antworteten: »Wir sind aus Haran.«
Jakubu akĩũria arĩithi acio atĩrĩ, “Ariũ a baba, muumĩte kũ?” Nao makĩmũcookeria atĩrĩ, “Tuumĩte Harani.”
5 Hierauf fragte er sie: »Kennt ihr Laban, den Sohn Nahors?« Sie antworteten: »Ja, den kennen wir.«
Akĩmooria atĩrĩ, “Nĩ mũũĩ Labani mũrũ wa Nahoru?” Nao magĩcookia “Ĩĩ, nĩ tũmũũĩ.”
6 Da fragte er sie: »Geht es ihm gut?« Sie erwiderten: »Ja; und da kommt gerade seine Tochter Rahel mit dem Kleinvieh!«
Ningĩ Jakubu akĩmooria atĩrĩ, “No mwega?” Makiuga atĩrĩ, “Ĩĩ, nĩ mwega. Na rĩrĩ, mwarĩ Rakeli-rĩ, nĩwe ũũrĩa ũroka na ngʼondu.”
7 Da sagte er: »Es ist ja noch hoch am Tage, und noch ist’s nicht die Zeit, das Vieh zusammenzutreiben; tränkt doch das Kleinvieh und laßt es dann wieder weiden!«
Nake Jakubu akĩmeera ũũ, “Atĩrĩrĩ, riũa rĩrĩ o igũrũ; na ti ihinda rĩa gũcookanĩrĩria ndũũru. Heei ngʼondu maaĩ, mũcooke mũthiĩ mũgacirĩithie.”
8 Sie antworteten: »Das können wir nicht, bis alle Herden beisammen sind; dann erst wälzt man den Stein von der Öffnung des Brunnens ab, und wir tränken das Kleinvieh.«
Nao makĩmũcookeria atĩrĩ, “Tũtingĩĩka ũguo o nginya ndũũru ciothe icookanĩrĩrio, narĩo ihiga rĩgaragario kuuma mũromo wa gĩthima, tũcooke tũhe ngʼondu maaĩ.”
9 Während er noch mit ihnen redete, war Rahel mit dem Kleinvieh ihres Vaters herangekommen; denn sie war eine Hirtin.
O akĩmaragĩria-rĩ, Rakeli agĩkinya na ngʼondu cia ithe, tondũ aarĩ mũrĩithi.
10 Sobald nun Jakob Rahel, die Tochter seines Oheims Laban, und das Kleinvieh seines Oheims Laban erblickt hatte, trat er hinzu, wälzte den Stein von der Brunnenöffnung ab und tränkte das Kleinvieh seines Oheims Laban.
Rĩrĩa Jakubu onire Rakeli mwarĩ wa Labani, mũrũ wa nyina na nyina, na ngʼondu cia Labani, agĩthiĩ, akĩgaragaria ihiga, akĩrĩeheria mũromo-inĩ wa gĩthima na akĩhe ngʼondu cia mamawe maaĩ.
11 Dann küßte er Rahel, weinte laut
Ningĩ Jakubu akĩmumunya Rakeli, na akĩrĩra anĩrĩire.
12 und teilte ihr mit, daß er ein Neffe ihres Vaters, und zwar ein Sohn Rebekkas, sei; da eilte sie weg und berichtete es ihrem Vater.
Jakubu nĩeerĩte Rakeli atĩ nĩ metainwo na ithe, na atĩ aarĩ mũrũ wa Rebeka. Nĩ ũndũ ũcio Rakeli agĩtengʼera akĩĩra ithe ũhoro ũcio.
13 Als nun Laban die Nachricht über Jakob, den Sohn seiner Schwester, vernahm, lief er ihm entgegen, umarmte und küßte ihn und führte ihn in sein Haus; da erzählte er dem Laban seine ganze Lebensgeschichte.
Labani aarĩkia kũigua ũhoro wa Jakubu, mũriũ wa mwarĩ wa nyina, akĩhiũha agĩthiĩ kũmũtũnga. Akĩmũhĩmbĩria akĩmũmumunya, na akĩmũtwara mũciĩ, na arĩ kũu mũciĩ Jakubu akĩhe Labani ũhoro ũcio wothe.
14 Laban aber sagte zu ihm: »Fürwahr, du bist von meinem Fleisch und Bein.« Als Jakob nun einen Monat lang bei Laban geblieben war,
Nake Labani akĩmwĩra atĩrĩ, “Ti-itherũ, ũrĩ wa mũthiimo wakwa na thakame yakwa.” Thuutha wa Jakubu gũikara nake mweri mũgima,
15 sagte dieser zu ihm: »Du bist doch mein Verwandter: solltest du da umsonst für mich arbeiten? Laß mich wissen, was dein Lohn sein soll!«
Labani akĩmũũria atĩrĩ, “Ũrĩndutagĩra wĩra o ũguo tũhũ tondũ ũrĩ wa mbarĩ ciitũ? Njĩĩra mũcaara ũrĩa ũkwenda.”
16 Nun hatte Laban zwei Töchter: die ältere hieß Lea, die jüngere Rahel;
Na rĩrĩ, Labani aarĩ na airĩtu eerĩ; ũrĩa mũkũrũ eetagwo Lea, nake ũrĩa mũnini eetagwo Rakeli.
17 Lea hatte matte Augen, während Rahel schön von Gestalt und schön von Angesicht war.
Lea aarĩ na maitho mataarĩ na hinya, no Rakeli oombĩtwo arĩ kĩĩrorerwa na aarĩ mũthaka.
18 Daher hatte Jakob die Rahel liebgewonnen und sagte: »Ich will dir sieben Jahre lang um deine jüngere Tochter Rahel dienen.«
Jakubu eendete Rakeli, nake akiuga atĩrĩ, “Nĩngũgũtungatĩra mĩaka mũgwanja, ũndĩhe na kũũhe Rakeli, mwarĩguo ũrĩa mũnini.”
19 Laban antwortete: »Es ist besser, ich gebe sie dir als einem fremden Manne: bleibe also bei mir!«
Labani agĩcookia atĩrĩ, “Nĩ kaba ndĩmũheanĩte kũrĩ we gũkĩra ndĩmũhe mũndũ ũngĩ. Ikara gũkũ na niĩ, ũndungate.”
20 So diente denn Jakob um Rahel sieben Jahre, und diese kamen ihm wie wenige Tage vor: so lieb hatte er Rahel.
Nĩ ũndũ ũcio Jakubu agĩtungata mĩaka mũgwanja nĩguo aheo Rakeli, no harĩ we yarĩ o ta matukũ manini nĩ ũndũ wa ũrĩa aamwendete.
21 Hierauf sagte Jakob zu Laban: »Meine Zeit ist abgelaufen: gib mir nun meine Frau, damit ich mich mit ihr verheirate.«
Mĩaka ĩyo yathira Jakubu akĩĩra Labani atĩrĩ, “Rĩu kĩĩhe mũtumia wakwa ndĩmũhikie, tondũ nĩndĩrarĩkirie ihinda rĩakwa rĩa gũtungata.”
22 Da lud Laban alle Einwohner des Ortes ein und veranstaltete ein Festmahl;
Nĩ ũndũ ũcio Labani agĩkĩũngania andũ a kũu othe, akĩmarugĩra iruga.
23 am Abend aber nahm er seine Tochter Lea und brachte sie zu ihm hinein, und er wohnte ihr bei;
No rĩrĩa hwaĩ-inĩ wakinyire-rĩ, akĩoya mwarĩ Lea, akĩmũnengera Jakubu, nake Jakubu agĩkoma nake.
24 und Laban gab seiner Tochter Lea seine Magd Silpa zur Leibmagd. Am andern Morgen aber stellte es sich heraus, daß es Lea war.
Ningĩ Labani akĩheana Zilipa, ndungata yake ya mũirĩtu kũrĩ mwarĩ ĩmũtungatagĩre.
25 Als er nun zu Laban sagte: »Was hast du mir da angetan! Habe ich nicht um Rahel bei dir gedient? Warum hast du mich betrogen?«,
Na gwakĩa rũciinĩ-rĩ, Jakubu akĩona atĩ aaheetwo Lea! Tondũ ũcio Jakubu akĩũria Labani atĩrĩ, “Hĩ nĩ atĩa ũũ wanjĩka? Githĩ ndiragũtungatagĩra nĩ ũndũ wa Rakeli? Ũũheenetie nĩkĩ?”
26 antwortete Laban: »Hierzulande ist es nicht Sitte, die jüngere Tochter vor der älteren wegzugeben.
Labani akĩmũcookeria atĩrĩ, “Ti mũtugo witũ gũkũ kũheana mũirĩtu ũrĩa mũnini ahike mbere ya ũrĩa mũkũrũ:
27 Bringe die Brautwoche mit dieser zu Ende, dann soll dir auch die andere gegeben werden für den Dienst, den du mir noch weitere sieben Jahre leisten mußt.«
Rĩĩkia kiumia kĩa mũirĩtu ũyũ wahikia, na nĩtũgũcooka tũkũhe o na ũcio ũngĩ mũnini, nawe ũndutĩre wĩra mĩaka ĩngĩ mũgwanja.”
28 Jakob willigte ein und hielt die Brautwoche mit Lea aus; dann gab Laban ihm auch seine Tochter Rahel zur Frau;
Nake Jakubu agĩĩka o ũguo. Akĩrĩkia kiumia kĩa Lea, nake Labani akĩmũnengera mwarĩ Rakeli atuĩke mũtumia wake.
29 und Laban gab seiner Tochter Rahel seine Magd Bilha zur Leibmagd.
Labani akĩheana Biliha, ndungata yake ya mũirĩtu, kũrĩ Rakeli ĩmũtungatagĩre.
30 Jakob ging nun auch zu Rahel ein, hatte aber Rahel lieber als Lea; er blieb dann noch weitere sieben Jahre bei Laban im Dienst.
Jakubu agĩkoma na Rakeli o nake, na akĩenda Rakeli gũkĩra Lea. Na akĩrutĩra Labani wĩra mĩaka ĩngĩ mũgwanja.
31 Als nun der HERR sah, daß Lea ungeliebt war, machte er sie fruchtbar, während Rahel kinderlos blieb.
Rĩrĩa Jehova onire atĩ Lea ndendeetwo-rĩ, akĩhingũra nda yake, no Rakeli aarĩ thaata.
32 Lea wurde also guter Hoffnung und gebar einen Sohn, den sie Ruben nannte; »denn«, sagte sie, »der HERR hat mein Elend angesehen; ja, nun wird mein Mann mich liebgewinnen«.
Lea akĩgĩa nda na agĩciara kahĩĩ. Nake agĩgatua Rubeni, akiuga atĩrĩ, “Nĩ tondũ Jehova nĩonete mĩnyamaro yakwa. Ti-itherũ, rĩu mũthuuri wakwa nĩekũnyenda.”
33 Hierauf wurde sie wieder guter Hoffnung, und als sie einen Sohn geboren hatte, sagte sie: »Weil der HERR gehört hat, daß ich ungeliebt bin, hat er mir auch diesen Sohn gegeben«; darum nannte sie ihn Simeon.
Na akĩgĩa nda rĩngĩ, na rĩrĩa aaciarire kahĩĩ, akiuga atĩrĩ, “Tondũ Jehova nĩaiguire atĩ ndirĩ mwende-rĩ, nĩaheete gaka o nako.” Nake agĩgatua Simeoni.
34 Als sie dann wieder guter Hoffnung geworden war und einen Sohn gebar, sagte sie: »Nun endlich wird mein Mann mir anhangen, denn ich habe ihm drei Söhne geboren«; darum nannte sie ihn Levi.
O rĩngĩ akĩgĩa nda na rĩrĩa aaciarire kahĩĩ, akiuga atĩrĩ, “Ihinda rĩĩrĩ mũthuuri wakwa no ekwĩohania na niĩ tondũ nĩndĩmũciarĩire ihĩĩ ithatũ.” Nĩ ũndũ ũcio agĩgatua Lawi.
35 Hierauf wurde sie nochmals guter Hoffnung und gebar einen Sohn; da sagte sie: »Diesmal will ich den HERRN preisen!« Darum nannte sie ihn Juda. Danach bekam sie kein Kind mehr.
Agĩcooka akĩgĩa nda rĩngĩ, agĩciara kahĩĩ kangĩ, akiuga atĩrĩ, “Ihinda rĩĩrĩ nĩ ngũgooca Jehova.” Nĩ ũndũ ũcio agĩgatua Juda. Agĩcooka akĩrũgama kũgĩa ciana.

< 1 Mose 29 >