< Galater 5 >
1 Zur Freiheit hat Christus uns frei gemacht. Stehet also fest und laßt euch nicht wieder in das Joch der Knechtschaft spannen!
Lätnak mi taki. Khritaw naw jah lätsaki! Khyang kläta mäiha ngdüitho u. Namimät m'yaa ä ngpawhei be ua.
2 Seht, ich, Paulus, erkläre euch: Wenn ihr euch beschneiden laßt, so wird Christus euch nichts mehr nützen.
Kei Pawluh naw nami veia pyen veng, ngai ua: nami vun nami mawih üng nami phäha Khritaw amdanga kya khai.
3 Nochmals bezeuge ich es einem jeden, der sich beschneiden läßt: er ist damit zur Beobachtung des ganzen Gesetzes verpflichtet.
A vun mawi khaia büki cun Thum avan läk khaia leimah ve tia ning jah mtheh veng.
4 Aus der Verbindung mit Christus seid ihr ausgeschieden, wenn ihr durch das Gesetz gerechtfertigt werden wollt: ihr seid dann aus der Gnade herausgefallen;
Thum läknak am Pamhnama veia ngsungpyun khaia nami büki naw Khritaw nami thuknaki ni. Pamhnama bäkhäknaka kpunga nami awmki ni.
5 denn wir erwarten durch den Geist das Hoffnungsgut der Gerechtigkeit aufgrund des Glaubens.
Keimia äpnak ta Pamhnam naw amäta veia jah ngsungpyun sak khai tia kya ve. Ahin ni Pamhnama Ngmüimkhya johit naw kami jumnak üng a bilawh kami ngängeia akya ve.
6 Denn in Christus Jesus hat weder die Beschneidung noch das Unbeschnittensein irgendwelche Bedeutung, sondern nur der Glaube, der sich durch Liebe betätigt.
Khritaw Jesuh üng vun mawih la vun am mawih hngalangnak am ve. Jawng'engnak üngka pawhmsaha jumeinak ni aktunga akya vei.
7 Ihr hattet einen so schönen Anlauf genommen: wer hat euch aufgehalten, daß ihr der Wahrheit nicht mehr gehorchen wollt?
Akyäpa nami pawhki cen! U naw ngthungtak nami läknak üng a ning jah pyaisak ni? Ihawkba a ning jah kdäk ni?
8 Der Antrieb dazu kommt nicht von dem her, der euch beruft.
Ahin hin ning jah khüki Pamhnama pawha am kya.
9 Schon ein wenig Sauerteig macht den ganzen Teig sauer.
“Kcaw ajawca naw buh avan thawhsak theiki” ami tia kba.
10 Ich für meine Person habe das Vertrauen zu euch im Herrn, daß ihr eure Gesinnung nicht ändern werdet; wer euch aber irre macht: er wird sein Strafurteil zu tragen haben, er sei, wer er wolle.
Atuh vei cäpa ka ning jah mkhü üpnaki. Nami cungaihnak ä hngalang se. Nami mlung ning jah uplatsakia khyang naküt pi Pamhnam naw mkhuimkha be khai tia mi Bawipa jumeinak üng mkhü üpnak ka taki.
11 Was mich aber betrifft, liebe Brüder: wenn ich wirklich noch die Beschneidung predige, warum verfolgt man mich da noch? Dann ist ja das Ärgernis des Kreuzes aus der Welt geschafft!
Ka püi he aw, vun mawih vai hlüki tia mawng ngthu ka sang laih laihkia akya üng ise mkhuimkhaa ka kyaki ni? Acun he hmankia akya üng Khritawa kutlamktung ka sang naw khuikhanak i am pawh.
12 Möchten doch die Leute, die euch aufwiegeln, sich sogar verschneiden lassen!
Ning jah uplatsaki he naw ami vun mawih däng ä khäk lü ami kte pi ami kphyet vai täng veng.
13 Ihr seid ja doch zur Freiheit berufen, liebe Brüder; nur mißbraucht die Freiheit nicht als einen willkommenen Anlaß für das Fleisch, sondern dienet einander durch die Liebe!
Ka püi he aw, nami lät khaia ning jah khüa nami kyaki. Cunsepi nami läta phäha nami pumsa hlükawnak naw ä ning jah näng se. Acuna kthaka ta jawng'engnak am nami püi mcei ua.
14 Denn das ganze Gesetz findet seine Erfüllung in dem einen Gebot: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!«
“Namät na jawngnaka mäiha na impei loceng na jawngnak vai” tia ngthupet mat naw Thum naküt kümsaki.
15 Wenn ihr euch aber untereinander beißt und freßt, so sehet zu, daß ihr nicht voneinander verschlungen werdet!
Cunsepi sakyung hea kba mat la mat mhlem kyu u lü ngtun u lü nami ve vai mcei ua, mät naw mät nami kpyehei khai ni.
16 Ich meine aber so: Wandelt im Geist, dann werdet ihr sicherlich das Gelüst des Fleisches nicht vollführen.
Acunakyase ahikba pyen veng: nghngicim ngneiksak üng am nami yängsä khaia Ngmüimkhya naw nami xünnake lam ning jah msüm kawm.
17 Denn das Fleisch widerstrebt mit seinem Begehren dem Geist und ebenso der Geist dem Fleisch; denn diese beiden liegen im Streit miteinander (und dulden nicht), daß ihr das tut, was ihr tun möchtet.
Mi nghngicim ngneiksak naw Ngmüimkhya ngneisak ä ngja hlü se, Ngmüimkhya ngneiksak naw pi mi nghngicim ngneiksak ä ngja hlüki. Ahin xawi cun ye xawi ni. Acunakyase namäta ngjak hlü ä na bi theiki.
18 Laßt ihr euch aber vom Geist leiten, so steht ihr nicht (mehr) unter dem Gesetz.
Ngmüimkhya naw a ning jah ngkhahpüi üng Thuma keha am nami awmki ni.
19 Offenbar aber sind die Werke des Fleisches, nämlich Unzucht, Unsittlichkeit, Ausschweifung,
Nghngicim ngneiksaka bilawh cun ngdangki. Acun he cun hüipawmnak, phyawksaknak, am dawkia ngneiksak,
20 Götzendienst, Zauberei, Feindseligkeiten, Zank, Eifersucht, Zerwürfnisse, gemeine Selbstsucht, Zwietracht, Parteiungen,
Juktuh sawkkhahnake la tuiyaia luhvangnake ni. Khyang he nghneng lawki he, ng’eihei lawki he, ami mlung thüi lawki, ngnütei lawki he. Ngpai law u lü ngtai lawki he;
21 Neid, Trunksucht, Schwelgerei und so weiter. Von diesen (Sünden) habe ich euch schon früher gesagt und wiederhole es jetzt, daß, wer derartiges verübt, das Reich Gottes nicht erben wird.
hnaihei law kyu peki he, ju aw ngenki he, hlimtui ngen u lü akce he pi jah pawhki he. Ajana ka ning jah mtheha kba atuh pi ning jah mtheh be tü veng: Ahin he jah tiki naw Pamhnama Khaw am ka na.
22 Die Frucht des Geistes dagegen besteht in Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue,
Cunsepi Ngmüimkhya naw jawngnak, jekyainak, dim’yenak, mlung saünak, bänak, dawnak, sitihnak,
23 Sanftmut, Beständigkeit; gegen derartige (Geistesfrüchte) kann das Gesetz keine Anklage erheben.
mlung hnemnak, mät la mät ngxungei kyunake cun jah ngtheipai lawsaki. Acun he jah kpetkia Thum am ve.
24 Die aber Christus Jesus angehören, haben ihr Fleisch samt seinen Leidenschaften und Begierden gekreuzigt.
Khritaw Jesuha khyang he naw ami nghngicim ngneiksaka mtisa hlükawnak naküt cun jah thihsak pängki he ni.
25 Wenn wir nun im Geiste leben, so laßt uns im Geiste auch wandeln!
Ngmüimkhya naw xünak jah pe pängki; ani naw mi xünake pi jah ngkhahpüi khai.
26 Laßt uns nicht nach eitler Ehre begierig sein, einander nicht (zum Streit) herausfordern, einander nicht beneiden! –
Am mi awhcah u lü, mat la mat ä mi ngsähna lü, mat la mat ä mi ng’eih kawm.